Seite 51 von 81
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:17
von Felix1905
Edit: Gelöscht, da die Frage bereits gestellt wurde.
Re: Vesion 2.3.1
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:29
von rakader
integrator hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 16:46
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 10:50
Im Juli 2016 habe ich mit dem Brauen angefangen. Sehr schnell bin auf den tollen kleinen Brauhelfer von Gremmel gestossen (damals noch v1.4.4) und noch schneller habe ich mich dort eingebracht und Änderungen vorgenommen, um es weiterzubringen. Die Arbeit an der Version 2 hat im Herbst 2018 angefangen und hat mittlerweile einen Stand erreicht, der meine Bedürfnisse abdeckt. Nach 5 Jahren Entwicklung ist es für mich nun an der Zeit mich neuen Projekten zu widmen. Ich habe geschätzte 1000 Stunden im kbh investiert und es bleibt eine Herzensangelegenheit. Deswegen ziehe ich mich nicht vollständig zurück und werde punktuell Bugs korrigieren und kleinere Änderungen machen. Aber grössere neue Features werden von mir so bald nicht mehr kommen.
Danke an dieser Stelle an allen Spender aber auch an der Community, welche bei Supportanfragen immer hilfsbereit ist! Ich werde hier immer noch mehr oder weniger aktiv bleiben und bei Fragen helfen.
Gutes Brauen!

Vielen Dank für deine Mühe. Gremmel, du und deine Helfer haben mir das brauen sehr erleichtert.

Für deine neuen Projekte wünsche ich dir viel Spass und Erfolg.

Eine kleiner Frage habe ich aber zu der neuen Version. Ich kann unter Rezept die Bemerkungen nicht mehr bearbeiten.
Ich kann mich Deinen Wünschen nur anschließen. Es wird noch ein Glossar geben. Wer mitarbeiten will, soll sich bitte melden. Die Arbeit ist umfangreicher als gedacht.
Zu Deiner Frage: Rechts unten von Bemerkungen auf das Zahnrad klicken, daraufhin geht ein Popup-Editor auf. Schick.
Re: Vesion 2.3.1
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:45
von olibaer
Hallo Frédéric,
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 10:50
Hallo zusammen
[...] Nach 5 Jahren Entwicklung ist es für mich nun an der Zeit mich neuen Projekten zu widmen. Ich habe geschätzte 1000 Stunden im kbh investiert und es bleibt eine Herzensangelegenheit. Deswegen ziehe ich mich nicht vollständig zurück [...] Aber grössere neue Features werden von mir so bald nicht mehr kommen.
Hut ab Frédéric, Hut ab!
Toll gemacht & Vielen Dank :-)
Gruß
Oli
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 19:01
von woody76
rakader hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 15:12
Und Du musst nicht fordernd mit "Verrate es mir" kommen. Ohne Gruß, ohne alles
Es war weit entfernt von einer Forderung ... es war eine Bitte. Wie an dem Wort "bitte" auch erkennt.
rakader hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 15:12
...Wir machen das in unserer Freizeit. Somit Bitte um Verständnis.
Aber natürlich habe ich dafür Verständnis, keine Frage. Ich habe die Tooltips gelesen und bin damit nicht weiter gekommen. Wenn Du jedoch erwartest ich solle lese, kann ich diese Bitte vielleicht auch an Dich richten. (Auch hier fordere ich nichts - sondern bitte lediglich)
Ich habe geschrieben, dass ich vergessen habe den Extrakt Jungbier in der Kopie anzugeben. Jedoch ändert dies auch nichts am Ergebnis. Denn selbst wenn ich diesen auf den korrekten Wert setze ändert dies nichts an dem CO2 Wert.
rakader hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 15:12
Ohne Gruß, ohne alles
Gruß
Radulph
Nur weil in Deinem Post erst im dritten Anlauf ein Gruß dazu kam

... egal ... lassen wir das. Ich werde Deine Zeit nicht weiter verschwenden.
Es grüßt ganz herzlich...

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 19:07
von rakader
woody76 hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 19:01
Ich habe geschrieben, dass ich vergessen habe den Extrakt Jungbier in der Kopie anzugeben. Jedoch ändert dies auch nichts am Ergebnis. Denn selbst wenn ich diesen auf den korrekten Wert setze ändert dies nichts an dem CO2 Wert.
woody76 hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 15:10
Dann verrate mir doch bitte eines. Aus welchem/welchen Parameter zieht sich denn der CO2 Gehalt im Sud. Dieses Rezept habe ich gebraut. Für die Bilder aber eine Kopie angelegt und den Restextrakt nicht angepasst.
Du solltest Dich schon genau zitieren. Das hast Du nicht geschrieben etwas vergessen zu haben. Woher soll man das wissen und was Du mit Kopie meinst?
Trage alle Brauwerte nach. Trage mind. den Wert beim Abfüllen in Gärverlauf nach. Dann bekommst Du den richtigen C)2-Wert.
MfG
Radulph
Der CO2-Wert wird allein durch Rezept vorgegeben. So steht es auch in den Tooltips. Aus der Differenz zum EVG berechnet der KBH die benötigte CO2-Menge - egal ob Zucker oder sonst was.
Re: Vesion 2.3.1
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 23:12
von hyper472
rakader hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 17:29
Ich kann mich Deinen Wünschen nur anschließen. Es wird noch ein Glossar geben. Wer mitarbeiten will, soll sich bitte melden. Die Arbeit ist umfangreicher als gedacht.
Ich bin mal wieder dabei, mich mit Dutzenden von Plänen zu verzetteln. Einen ganzen Reiter werde ich nicht schaffen. Kannst du mir irgendwelche Begriffe (5-10) schicken, an die ich mich dann mache?
An dieser Stelle auch von mir ein ganz dickes Dankeschön an Frederic! Und Respekt.
Viele Grüße, Henning
Re: Vesion 2.3.1
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 23:46
von rakader
hyper472 hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 23:12
rakader hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 17:29
Ich kann mich Deinen Wünschen nur anschließen. Es wird noch ein Glossar geben. Wer mitarbeiten will, soll sich bitte melden. Die Arbeit ist umfangreicher als gedacht.
Ich bin mal wieder dabei, mich mit Dutzenden von Plänen zu verzetteln. Einen ganzen Reiter werde ich nicht schaffen. Kannst du mir irgendwelche Begriffe (5-10) schicken, an die ich mich dann mache?
An dieser Stelle auch von mir ein ganz dickes Dankeschön an Frederic! Und Respekt.
Viele Grüße, Henning
Wenn Du Maischen, Kochen, Gärung, Maischplan übernehmen kannst. Rezept ist am umfangreichsten.
Viele Grüße
Radulph
Re: Vesion 2.3.1
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 06:54
von Innuendo
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 10:50
Nach 5 Jahren Entwicklung ist es für mich nun an der Zeit mich neuen Projekten zu widmen. Ich habe geschätzte 1000 Stunden im kbh investiert und es bleibt eine Herzensangelegenheit. Deswegen ziehe ich mich nicht vollständig zurück und werde punktuell Bugs korrigieren und kleinere Änderungen machen.
Hey Mr. KBH2,
auch von mir ein herzliches Dankeschön. Dein KBH2 ist beim Brauen ein ständiger Begleiter.
Innu
Re: Vesion 2.3.1
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 11:14
von happyhibo
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 10:50
Nach 5 Jahren Entwicklung ist es für mich nun an der Zeit mich neuen Projekten zu widmen. Ich habe geschätzte 1000 Stunden im kbh investiert und es bleibt eine Herzensangelegenheit. Deswegen ziehe ich mich nicht vollständig zurück und werde punktuell Bugs korrigieren und kleinere Änderungen machen. Aber grössere neue Features werden von mir so bald nicht mehr kommen.
Danke an dieser Stelle an allen Spender aber auch an der Community, welche bei Supportanfragen immer hilfsbereit ist! Ich werde hier immer noch mehr oder weniger aktiv bleiben und bei Fragen helfen.

Oh wie die Zeit vergeht...
Danke Frederic für diese große Unterstützung!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 11:37
von Frithjof
rakader hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Juni 2021, 22:03
Danke fürs Lob. Der Vorschlag wurde in jüngster Zeit schon mehrfach diskutiert. Mittels Shift, entsprechende Sude selektieren, kann man sich rechts die Zutaten anzeigen lassen. Das notiert man dann in einem der zahlreichen Felder für Bemerkungen.
Zugegeben das ist nur ein Behelf, eine Vorplanen-Liste fände ich jetzt auch schick. Die Frage ist, wie man da mit der Rohstoffliste in Beziehung setzt. Zeig doch mal eine Eurer Excel-Listen - vielleicht kann man daraus etwas ableiten.
Vielleicht würde ein Copie-Funktion ausreichen, die die Werte in eine Einkaufsliste überträgt, die aber ansonsten abgekoppelt von der rohstoffliste ist? Das wäre auch kein großer Aufwand für die Programmiererei…
Radulph
Hallo,
unsere Liste sieht eigentlich so aus wie auf dem Beispielbild, wird Teilweise halt 30-40 Zeilen lang.
Programatisch würde ich eine weitere Tabelle in der DB anlegen, z.B BierReservierung
Hier dann einen Tabellenaufbau machen: CheckboxAufEinkaufsListe (Damit man ein Feld im Rezept Selektieren kann um ein Bier auf eine Vorplanungsliste zu setzen) Damit würde kein Feld der bestehenden DB verändert werden, und man kann einfach ein Rezept hinzufügen.
Dann eine Bedarfsliste generieren die man dann einfach abfragen kann.
So kommt man auf den Bedarf, denn dann - bestand = Einkaufsbedarf und Restbestand je nach Vorzeichen der Substraktion.
Das nurnoch in eine Tabellenansicht und Fertig.
Leider kann ich kein C (Ich glaube damit habt ihr es geschrieben), so sollte es gehen.
Grüße,
Frithjof
Hier der Link zu einem Beispielbild meiner Normalen Tabellen
https://drive.google.com/file/d/1O3SYmR ... sp=sharing
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 12:03
von bBrauer
Frithjof hat geschrieben: ↑Montag 28. Juni 2021, 11:37
So kommt man auf den Bedarf, denn dann - bestand = Einkaufsbedarf und Restbestand je nach Vorzeichen der Substraktion.
Das nurnoch in eine Tabellenansicht und Fertig.
Ich sehe da keinen großen Mehrwert gegenüber der Möglichkeit die es jetzt schon gibt.
Wenn man mehrere Sude markiert, dann zeigt die Zutatenliste alle Rohstoffe an, die benötigt werden und rechnet aus, wieviel du bestellen musst, bzw. was noch im Lager verbleibt.
Was stört dich daran, bzw. was fehlt dir?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 13:10
von Jan82
bBrauer hat geschrieben: ↑Montag 28. Juni 2021, 12:03
Frithjof hat geschrieben: ↑Montag 28. Juni 2021, 11:37
So kommt man auf den Bedarf, denn dann - bestand = Einkaufsbedarf und Restbestand je nach Vorzeichen der Substraktion.
Das nurnoch in eine Tabellenansicht und Fertig.
Ich sehe da keinen großen Mehrwert gegenüber der Möglichkeit die es jetzt schon gibt.
Wenn man mehrere Sude markiert, dann zeigt die Zutatenliste alle Rohstoffe an, die benötigt werden und rechnet aus, wieviel du bestellen musst, bzw. was noch im Lager verbleibt.
Was stört dich daran, bzw. was fehlt dir?
Die Frage bzw den Wunsch hatte ich vor Kurzem auch hier gestellt:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 13#p423613
Problem war einfach, dass ich die Funktion mit dem Markieren mehrerer Sude nicht kannte. Wenn man das nicht weiß kommt man leider auch nicht darauf...die bestehende Funktion ist super, aber leider nur durch Zufall auffindbar. Oder indem man hier fragt

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 29. Juni 2021, 13:29
von DSpayre
Hallo Frederic,
auch von meiner Seite aus vielen Dank für deine Arbeit. Ich hab viel durch dein Programm gelernt.
Ich hoffe ich kann noch lange damit arbeiten - und wenn es mal nötig wird du doch nochmal nachsiehst wie es wieder lauffähig wird.
Gruß Martin

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 29. Juni 2021, 18:41
von rakader
Jan82 hat geschrieben: ↑Montag 28. Juni 2021, 13:10
Problem war einfach, dass ich die Funktion mit dem Markieren mehrerer Sude nicht kannte. Wenn man das nicht weiß kommt man leider auch nicht darauf...die bestehende Funktion ist super, aber leider nur durch Zufall auffindbar. Oder indem man hier fragt
Dafür sind die Tooltips da. Wenn mal nicht, hier einfach nachfragen und ansagen, dass etwas fehlt.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 21:43
von Frithjof
bBrauer hat geschrieben: ↑Montag 28. Juni 2021, 12:03
Was stört dich daran, bzw. was fehlt dir?
Es ist - Grade wenn man sehr Viele Sude im Programm hat manchmal schwierig den überblick zu behalten. Zum Beispiel kommen mehrmals im Monat neue Ideen meiner Mitglieder dazu, die dann auch noch bestellt werden müssen. Was halt etwas schwierig oder Fehleranfällig ist, wenn man einen Vergisst.
Könnte man sie bis sie "Gebraut" oder "Eingekauft" sind Rezepte auf eine Liste setzen, so kann man nicht einfach etwas Vergessen wenn es an die Bestellerrei geht. Sowas macht man ja nicht unbedingt sofort sondern wenn man sich sicher ist das man "diese Auswahl an Suden" Brauen will. Dann muss man jeden noch Markieren, ich umgehe das Momentan in dem ich einen Präfix dem Sudnahmen voranstelle und sie so sortieren kann.
Das Bestellmanagement ist halt so eine Schwachstelle die dem Programm Fehlt, so eine "Feste Vormerkfunktion", die ja nichts anderes machen soll als die mir jetzt bekannte mit dem Makieren, würde es halt etwas vereinfachen zu Planen weil man unabhängig WANN man sich entschieden hat dieses bier zu brauen, einfach dann wenn man Bestellen möchte, eine Liste fertig Generiert bekommt.
Aber die Funktion mit dem Makieren kannte ich nicht, sie ist auf jeden Fall ein guter Workaround.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 21:47
von rakader
Es gibt dafür jede Menge Freitextfelder. Man kann die kreativ nutzen. Die Anforderungen der User sind derart unterschiedlich, da wird man nie alle zufrieden stellen.
Ich trage meine Bestellungen da zusammen, addiere, etc. Man kann es auch in Excel übertragen und und und.
Der KBH ist in erster Linie ein Brauprogramm, darauf liegt nun einmal sein Schwerpunkt. Design, Bestellung, Betriebswirtschaft - dafür gibt es bessere Lösungen. Du hast erst mit dem Programm angefangen, gewöhne Dich doch erst einmal daran. Frédéric hat auch gerade bekannt gegeben, dass der KBH erst einmal ausentwickelt ist. Es wird somit vorerst keine größeren Neuerungen geben.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 22:24
von DSpayre
Hab den PC schon aus, aber es gibt doch in der Sudauswahl die Möglichkeit Sude auf die Merkliste zu setzen.
Wenn du am bestellen bist danach filtern und du hast deine Bestellliste.
Würde dir das helfen?
Nach dem bestellen halt wieder runter nehmen

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 22:31
von rakader
DSpayre hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Juni 2021, 22:24
Hab den PC schon aus, aber es gibt doch in der Sudauswahl die Möglichkeit Sude auf die Merkliste zu setzen.
Wenn du am bestellen bist danach filtern und du hast deine Bestellliste.
Würde dir das helfen?
Nach dem bestellen halt wieder runter nehmen
Dafür ist die Taste Shift da. In den Tooltips ist das erläutert. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ist es zu viel verlangt, sich erst einmal in das Programm einzuarbeiten und erst dann seine Wünsche zu äußern? Die Beststellliste wurde auch erst vor kurzem hier diskutiert und der Umgang damit erläutert.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 06:54
von DSpayre
Hallo Radulph,
meine Antwort war an Frithjof gedacht und nicht als Kritik an dir. Ich glaube das mit dem Merkzettel wäre m. E. das was er sucht.
Dann auf diese filtern und alle mit shift markieren und die Einkaufsliste ist fertig.
Das hatte ich gemeint.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 07:51
von bBrauer
Frithjof hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Juni 2021, 21:43
Könnte man sie bis sie "Gebraut" oder "Eingekauft" sind Rezepte auf eine Liste setzen, so kann man nicht einfach etwas Vergessen wenn es an die Bestellerrei geht.
Ich mache das auch so wie @DSpayre und nutze die Funktion der Merkliste

- kbh-merkliste.JPG (41.48 KiB) 4227 mal betrachtet
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 07:57
von rakader
bBrauer hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juli 2021, 07:51
Frithjof hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Juni 2021, 21:43
Könnte man sie bis sie "Gebraut" oder "Eingekauft" sind Rezepte auf eine Liste setzen, so kann man nicht einfach etwas Vergessen wenn es an die Bestellerrei geht.
Ich mache das auch so wie @DSpayre und nutze die Funktion der Merkliste
kbh-merkliste.JPG

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 10:34
von riegelbrau
Das KBH-bezogene Glossar finde ich sinnvoll und hilfreich. Da es sicher von den Anwendern unterschiedlich intensiv genutzt wird, sollte es, wie schon geschrieben, ausblendbar sein und nicht so prominent erscheinen, vielleicht eher ganz rechts als letzter Tab? Da sind auch in Menüleisten meistens Hilfe und Über... In Dokumentationen ist das Glossar auch hinten.
Ich würde die Arbeiten interessiert begleiten und gerne auch konstruktiv nörgeln, aber mich bei passenden Aufgaben auch gern aktiv beteiligen.
Gruß Christoph
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 07:00
von Innuendo
Hallo Frédéric,
in der Version 2.3.1 habe ich im Tab Abfülldaten ein merkwürdiges Verhalten:
- ich gebe den Restextrakt ein
- Spunden ist aktiviert
- ich gebe die Jungbiermenge ein
- Klick auf Speicher: Jungbiermenge reduziert sich von 52,0 auf 51,0l
- Klick auf Sud abgefüllt: Jungbiermenge reduziert sich von 51,0 auf 49,1l
Dazu passend erhöht sich der Wert Verlust seit Anstellen von insges. 5,0 auf 6,9l
Das Modul Speiseberechnung ist nicht aktiviert. Die Tooltipps sind zwar nicht aktiviert, erscheinen aber. Hier wird Verlust von Gär auf Reifefass und Abfüllung erwähnt. Ist der Verlust so gewollt? Die Anstellmenge in diesem Sud beträgt 56l.
Gruß
Innu
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 08:00
von Jan82
Innuendo hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 07:00
Hallo Frédéric,
in der Version 2.3.1 habe ich im Tab Abfülldaten ein merkwürdiges Verhalten:
- ich gebe den Restextrakt ein
- Spunden ist aktiviert
- ich gebe die Jungbiermenge ein
- Klick auf Speicher: Jungbiermenge reduziert sich von 52,0 auf 51,0l
- Klick auf Sud abgefüllt: Jungbiermenge reduziert sich von 51,0 auf 49,1l
Dazu passend erhöht sich der Wert Verlust seit Anstellen von insges. 5,0 auf 6,9l
Das Modul Speiseberechnung ist nicht aktiviert. Die Tooltipps sind zwar nicht aktiviert, erscheinen aber. Hier wird Verlust von Gär auf Reifefass und Abfüllung erwähnt. Ist der Verlust so gewollt? Die Anstellmenge in diesem Sud beträgt 56l.
Gruß
Innu
Ich hatte etwas ähnliches bemerkt. Bei mir war es so, dass Sude die bereits als Rezept vorhanden waren, alle eine Speisemenge von 1L hinterlegt hatten. Ich hab das Speisemodul also einmal aktiviert, überall die Speisemenge auf 0 Liter gesetzt, Speisemodul wieder aus. Neu angelegte Sude haben das Phänomen dann auch nicht mehr...
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 08:17
von Innuendo
Das Problem Speise weiter oben im Faden habe ich gesehen, aber nur quer gelesen, weil ich Zwangskarbonisierung einsetze. Deshalb auch der Hinweis, dass das Modul deaktiviert ist. Das könnte ein Hinweis für Frederic auf den ersten Teil sein (1l). Die zweiten 1.9l erklären sich mir damit noch nicht - oder ich mache an anderer Stelle einen Fehler. Vielleicht noch wichtig: der Sud wurde mit 2.3.0 angelegt (Kopie erstellt) und während der Gärung auf 2.3.1 aktualisiert.
Innu
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 08:38
von bourgeoislab
Jan82 hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 08:00
Innuendo hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 07:00
Hallo Frédéric,
in der Version 2.3.1 habe ich im Tab Abfülldaten ein merkwürdiges Verhalten:
- ich gebe den Restextrakt ein
- Spunden ist aktiviert
- ich gebe die Jungbiermenge ein
- Klick auf Speicher: Jungbiermenge reduziert sich von 52,0 auf 51,0l
- Klick auf Sud abgefüllt: Jungbiermenge reduziert sich von 51,0 auf 49,1l
Dazu passend erhöht sich der Wert Verlust seit Anstellen von insges. 5,0 auf 6,9l
Das Modul Speiseberechnung ist nicht aktiviert. Die Tooltipps sind zwar nicht aktiviert, erscheinen aber. Hier wird Verlust von Gär auf Reifefass und Abfüllung erwähnt. Ist der Verlust so gewollt? Die Anstellmenge in diesem Sud beträgt 56l.
Gruß
Innu
Ich hatte etwas ähnliches bemerkt. Bei mir war es so, dass Sude die bereits als Rezept vorhanden waren, alle eine Speisemenge von 1L hinterlegt hatten. Ich hab das Speisemodul also einmal aktiviert, überall die Speisemenge auf 0 Liter gesetzt, Speisemodul wieder aus. Neu angelegte Sude haben das Phänomen dann auch nicht mehr...
Genau so ist es. Das ist noch ein Folgefehler aus dem Bug der 2.3.0.
@innu
Für den zweiten Teil mach bitte ein Screenshot (nachdem die speisemenge auf null gesetzt wurde). Es ist immer schwierig sich aus den reinen Zahlen ein Bild zu machen.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 09:18
von Innuendo
Sud abgefüllt und Sud gebraut habe ich zurückgesetzt. Modul Speiseberechnung wurde aktiviert. KBH2 neu gestartet.
Im Tab Braudaten:
Abgefüllte Speisemenge 0,0
Anstellmenge (20°C) 56,0
Einstellung gespeichert
Sud gebraut gesetzt
Im Tab Abfülldaten:
Jungbiermenge 52,0
Wenn ich nun speichere wird 1.0 Liter abgezogen.
Wenn ich mehrfach das Häkchen Spunden entferne und wieder setze, wird mit jedem Klick 0,9 oder 1,0l abgezogen.
Welcher Screenshot hilft dir? Wenn Du alle Tabs haben möchtest, schicke ich dir besser eine PN
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 09:37
von bourgeoislab
Die Kombination Spunden und "wassermenge für zuckerlösung" scheint nicht korrekt zu funktionieren.
Setze den Wert für die wassermenge auf 0. (Deswegen sind Screenshots gut. Weil man viel mehr sieht. Auch wenn es in deinem Screenshot nicht zu sehen ist :))
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 10:13
von Innuendo
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 09:37
Die Kombination Spunden und "wassermenge für zuckerlösung" scheint nicht korrekt zu funktionieren.
Setze den Wert für die wassermenge auf 0.
Danke - das war die Lösung
Innu
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 10:31
von bBrauer
Bei mir tritt auch das Phänomen auf, dass die Zuckermenge stellenweise utopische Werte anzeigt
Bei Speiseanteil stehen teilweise seltsame Werte in der Datenbank:
Zeile 3 und Zeile 11
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 10:39
von bourgeoislab
Screenshots jeweils vom ganzen Reiter machen. Die Menge Zucker steht im Verhältnis zur Würzemenge. Die sieht man bei dir nicht.
Speiseanteil im Bild ist nicht problematisch. Der Wert entspricht praktisch 0.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 10:48
von bBrauer
Hier das Bild vom ganzen Reiter
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 10:51
von rakader
Ist das bei Deinen anderen Rezepten auch so?
Hier gerade gecheckt, normale Zuckermengen werden berechnet, selbst im ungebrauten Zustand.
Edit: Ist Die im Tab Braudaten unter Anstellmenge die Kommastelle verrutscht?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:02
von bBrauer
rakader hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 10:51
Ist das bei Deinen anderen Rezepten auch so?
Bei manchen anderen ja
rakader hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 10:51
Edit: Ist Die im Tab Braudaten unter Anstellmenge die Kommastelle verrutscht?
Anstellmenge ist wie im Tab Abfülldaten die Jungbiermenge mit 21,4 Liter
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:02
von rakader
Prüf alle in Frage kommenden Stellen auf einen Kommafehler. Mir bekannt: Jungbiermenge. Bzw. einmal ändern und retour - was dann? Die 1943 sehen eigentlich aus wie 194,3. 1943 wäre bei Süßkraft 0,1.
Kopiere mal das Rezept und schraube an den Einstellungen. Repariere die Datenbank unter Bereinigen. Seltsam…
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:16
von bourgeoislab
Seltsam ist vor allem, dass der Endvergärungsgrad 0% ist.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:26
von rakader
Bernd mach mal einen Screenshot von Braudaten.
Und prüfe Rezept Vergärungsgrad. Wenn dort 0 steht, ist alles klar.
Dann musst Du gehen zu Rohstoffe, Hefe und dort einen Vergärungsgrad eintragen, bzw. den manuell bestimmen.
Edit: Wenn das bei anderen Rezepten auch so ist, hast Du Deine Rohstoffliste nicht richtig eingerichtet. Muss in etwa bei Hefe so aussehen:
Bildschirmfoto 2021-07-02 um 11.30.47.png
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:40
von bBrauer
Im Rezept steht bei Vergärungsgrad 75%
In den Rohstoffen stand bei der Hefe im Feld Vergärungsgrad nichts. Ein Eintrag von 75% hat nichts gebracht. Wird mit dem Feld gerechnet?
Das Rezept hatte ich schon mal gebraut und dann kopiert. Beim Vorsud und der Vorversion ist kein Zuckerfehler aufgetreten
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:42
von rakader
Mach mal bereinigen. Du kannst das Rezept mir auch schicken. Exportiere es dazu und packe es als zip.
Du kannst es selber exportieren, dann reimportieren. Ist alles OK, lösche das alte.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:51
von bBrauer
Datenbankbereinigung läuft ohne Fehler durch, ich habe dir das Rezept geschickt.
Vielen Dank für deine Hilfe
Edith meint: Beim Export und Reimport bleibt der Fehler

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 11:58
von bourgeoislab
Das Rezept alleine ist möglicherweise nicht genug.
Falls Radulph den Fehler nicht findet, schicke mit deine ganze Datenbank.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 12:03
von rakader
Ich vermute, dass der Fehler beim Import, Abteilung falsche Importwahl, auftrat. Einfach erneut von MMuM saugen und erneut importieren, Wahl MMuM. Bei mir kamen nur leere Felder an.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 12:30
von bourgeoislab
Generelle aber wichtige Info: Module ein- und ausschalten blendet die entsprechenden Felder nur aus. Hat man zum Beispiel eine Speisemenge eingetragen und man schaltet das Speisemodul aus, dann wird trotzdem mit der angegebenen Speisemenge gerechnet. Das wurde aus reinen Einfachheitsgründe für die Programmierung so gemacht.
In deinem Biespiel Bernd ist die Schnellgärprobe im Sud aktiviert, aber das Modul deaktiviert. Das heisst, es wird die Schnellgärprobe für die Vergärung herangezogen. Aktiviere das Modul, entferne den Hacken bei der Schnellgärprobe im Sud (am besten die anderen Sud auch kontrollieren) und dann kannst du das Modul wieder deaktvieren.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 12:44
von rakader
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 12:30
Generelle aber wichtige Info: Module ein- und ausschalten blendet die entsprechenden Felder nur aus. Hat man zum Beispiel eine Speisemenge eingetragen und man schaltet das Speisemodul aus, dann wird trotzdem mit der angegebenen Speisemenge gerechnet. Das wurde aus reinen Einfachheitsgründe für die Programmierung so gemacht.
In deinem Biespiel Bernd ist die Schnellgärprobe im Sud aktiviert, aber das Modul deaktiviert. Das heisst, es wird die Schnellgärprobe für die Vergärung herangezogen. Aktiviere das Modul, entferne den Hacken bei der Schnellgärprobe im Sud (am besten die anderen Sud auch kontrollieren) und dann kannst du das Modul wieder deaktvieren.
Respekt, Frédéric. Darauf muss man erst einmal kommen.
Was mir dabei gerade auffiel: Auch mit deaktiviertem Modul Speiseberechnung wird immer 1 Liter Speise hinzugerechnet. Ich möchte das jetzt nicht bei allen 40 Rezepten in der Pipeline von Hand auf Null setzen. Kann man diesen 1 Liter Speise generell ausschalten? Meinetwegen mache ich es auch direkt über die Datenbank…
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 12:53
von bourgeoislab
Sude, welche mit der Version 2.3.1 neu erstellt wurden (keine Kopie) sollten das Problem nicht haben.
Du kannst im Reiter Datenbank überall in der Spalte "speisemenge" eine 0 hinschreiben.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 12:54
von rakader
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 12:53
Sude, welche mit der Version 2.3.1 neu erstellt wurden (keine Kopie) sollten das Problem nicht haben.
Du kannst im Reiter Datenbank überall in der Spalte "speisemenge" eine 0 hinschreiben.
Danke. Dummerweise habe ich meine Jahresrezepte alle vor 2.3.1 erstellt. Fixed

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 13:01
von bBrauer
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 12:30
Generelle aber wichtige Info: Module ein- und ausschalten blendet die entsprechenden Felder nur aus. Hat man zum Beispiel eine Speisemenge eingetragen und man schaltet das Speisemodul aus, dann wird trotzdem mit der angegebenen Speisemenge gerechnet. Das wurde aus reinen Einfachheitsgründe für die Programmierung so gemacht.
In deinem Biespiel Bernd ist die Schnellgärprobe im Sud aktiviert, aber das Modul deaktiviert. Das heisst, es wird die Schnellgärprobe für die Vergärung herangezogen. Aktiviere das Modul, entferne den Hacken bei der Schnellgärprobe im Sud (am besten die anderen Sud auch kontrollieren) und dann kannst du das Modul wieder deaktvieren.
Super jetzt wieder eine normale Zuckermenge errechnet
1000 Dank

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 13:08
von Innuendo
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 12:53
Sude, welche mit der Version 2.3.1 neu erstellt wurden (keine Kopie) sollten das Problem nicht haben.
Du kannst im Reiter Datenbank überall in der Spalte "speisemenge" eine 0 hinschreiben.
Die Spalte "VerschneidungsAbfuellen" ist "Wassermenge in Zuckerlösung"?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 13:09
von bourgeoislab
Innuendo hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 13:08
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 12:53
Sude, welche mit der Version 2.3.1 neu erstellt wurden (keine Kopie) sollten das Problem nicht haben.
Du kannst im Reiter Datenbank überall in der Spalte "speisemenge" eine 0 hinschreiben.
Die Spalte "VerschneidungsAbfuellen" ist "Wassermenge in Zuckerlösung"?
Ja
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 13:11
von Innuendo
Perfekt! Die Korrektur über alle Sude über den Reiter Datenbank hat nur ein Minütchen gedauert.