Seite 51 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 21:13
von Räuber Hopfenstopf
Ich habe mit Lactobacillus brevis WLP672 und Brettanomyces bruxellensis „trois vrai“ angestellt. Dazu eine halbe Tüte Hefe mit nicht allzu hohem Vergärungsgrad. S-04 hatte ich nicht und habe Windsor genommen. Nicht ganz stilecht, sollte aber funktionieren. Ich hatte noch einen Milchsäurestarter, der fantastisch zitronig geschmeckt hat. Am liebsten hätte ich den ausgetrunken. Der ist jetzt aber auch mit drin. Kann ruhig lecker sauer werden.
Sieht in dem großen Glas bei meinem Schummerlicht ziemlich dunkel aus. Die Würze war aber tatsächlich ziemlich hell, fast durchsichtig.

Viele Grüße
Björn
5851BC5E-8A58-4FB6-BAE7-68229FC6141A.jpeg

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 10:48
von Fips
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 21:13 Ich hatte noch einen Milchsäurestarter, der fantastisch zitronig geschmeckt hat. Am liebsten hätte ich den ausgetrunken.
Sei mal froh, dass Du das nicht gemacht hast:
It is important that wort from a sour mash is not consumed, especially if it was inoculated with grain, because pathogens have been found to grow in wort soured with grain (see Malt Inoculated Wort).
http://www.milkthefunk.com/wiki/Sour_Mashing

Und auch wenn ich weiß, das hier schon viele Mitglieder tolle Sauerbiere mit Milchsäurestartern aus Malz gebraut haben noch mal der Hinweis, dass die Säuerung dabei primär vermutlich nicht durch Lactos, sondern durch Weissella cibaria hervorgerufen wird / werden kann.

Weissella können, müssen aber nicht unbedenklich sein:
https://www.sciencedirect.com/topics/fo ... /weissella

Ich würde mir daher hier einen etwas kritischeren Umgang damit wünschen, was aber natürlich nur meine persönliche Meinung ist.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 11:29
von Räuber Hopfenstopf
Danke für den Hinweis. Das betrifft dann ja aber sicherlich eine ganze Reihe von Lebensmitteln, die durch natürliche, d. h. nicht durch zugesetzte Kulturen, Fermentation hergestellt werden.
noch mal der Hinweis, dass die Säuerung dabei primär vermutlich nicht durch Lactos, sondern durch Weissella cibaria hervorgerufen wird / werden kann
Hast Du da eine Literatur? In dem verlinkten Artikel konnte ich erstmal nur finden, wo welche Weissella Arten untzer welchen Umständen (i. d. R. vorgeschädigte Patienten) zu welchen Problemen führten. Ich mache mich da gern schlauer, sehe das aber einigermaßen entspannt. Eine natürlich gestartete Fermentation durch die vorhandenen Bakterien und Hefen ist seit Jahrhunderten Stand der Dinge. Trotzdem muss man natürlich die Risiken im Auge behalten. Die Quellen, die ich gelesen hatte, sprachen bei Malzen oft von Lactobacillus brevis.

Viele Grüße
Björn

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 11:54
von Fips
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 11:29
Hast Du da eine Literatur? In dem verlinkten Artikel konnte ich erstmal nur finden, wo welche Weissella Arten untzer welchen Umständen (i. d. R. vorgeschädigte Patienten) zu welchen Problemen führten. Ich mache mich da gern schlauer, sehe das aber einigermaßen entspannt. Eine natürlich gestartete Fermentation durch die vorhandenen Bakterien und Hefen ist seit Jahrhunderten Stand der Dinge. Trotzdem muss man natürlich die Risiken im Auge behalten. Die Quellen, die ich gelesen hatte, sprachen bei Malzen oft von Lactobacillus brevis.

Viele Grüße
Björn
Ja, klar:

https://experiment.com/projects/mapping ... me/results

Da spielen mit Sicherheit viele Parameter eine Rolle, einige werden in dem Artikel erwähnt.

Es ging mir auch nur darum, nochmal das Bewusstsein für die dabei auftretenden Risiken zu schärfen. Wenn man die kennt und in Kauf nimmt, ist es für mich ok. Blöd wird es nur, wenn jetzt vermehrt Leute anfangen Malz-Sauerstarter zu trinken und sich dann über eine folgende Salmonellenvergiftung beschweren. Oder es gerade bei Bieren mit niedrigem Alkoholgehalt wie der Berliner Weißen dann doch ab und an mal zu Problemen kommt. Wobei man natürlich vorrangig in der Pflicht ist sich selbst zu informieren, bevor man solche Sachen macht. Also nix für ungut.

Gruß
Philipp

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 11:58
von Räuber Hopfenstopf
Das ist dann bei den ganzen spontan vergorenen belgischen Bieren sicherlich auch ein Thema, oder? Die haben teilweise etwas mehr Alkohol, aber beherbergen auch einen umfangreichen Zoo an Mikroorganismen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 12:06
von DrFludribusVonZiesel
Es gibt im Forum auch einiges zu Malzstartern, ua das hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 6&p=276872

Auf die Schnelle hab ich den anderen Thread nicht gefunden, wo genau aufgelistet (englisch) stand, welche MO in so einem Malzstarter leben können. Fazit: ich habs nie gemacht und werds auch nicht machen, dann schon lieber mein Durchfallmedikament oder andere Reinkultur-Lactos.

Edit: man kann auch aus unpasteurisiertem Sauerkraut und Sauerteig Lactostarter herstellen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 12:15
von Fips
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 11:58 Das ist dann bei den ganzen spontan vergorenen belgischen Bieren sicherlich auch ein Thema, oder? Die haben teilweise etwas mehr Alkohol, aber beherbergen auch einen umfangreichen Zoo an Mikroorganismen.
Aber die werden doch gekocht? Deinen Malzstarter gibst Du ja zur Gärung dazu, ohne hinterher zu kochen.

Die Säuerung in Lambics, etc. beruht meines Wissens nach hauptsächlich auf Pediococcen. Lactobazillen spielen aufgrund der Hopfung wohl eher eine untergeordnete Rolle. Wissella sind hier soweit ich weiß eher kein Thema. Ist aber alles reichlich OT, sorry dafür. Evtl. besser in einem eigenen Thread oder per PM?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 12:36
von Räuber Hopfenstopf
Die Würze wird da einfach Mutter Natur überlassen. Da landet alles mögliche drin. Ich kann zu dem Thema einen Thread aufmachen. Meinen Malzstarter habe ich jedenfalls bis jetzt gut vertragen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 14:55
von Fips
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 12:36 Die Würze wird da einfach Mutter Natur überlassen. Da landet alles mögliche drin. Ich kann zu dem Thema einen Thread aufmachen. Meinen Malzstarter habe ich jedenfalls bis jetzt gut vertragen.
Die mikrobiologische Umgebung im Bereich der Kühlschiffe und der Fässer unterscheidet sich vermutlich schon deutlich von der in einem Malzsack.
Darüber, was das "alles Mögliche" im Sinne spontanvergorener Biere üblicherweise ist, gibt es einige Studien. Der MTF Artikel bietet einen guten Einstieg:
http://www.milkthefunk.com/wiki/Spontan ... rmentation
Wissella sind mir da bisher nicht als dominierende Spezies über den Weg gelaufen. Du hast hast aber insofern Recht, als dass man auch spontanvergorene Biere in der ersten, von Enterobacter & Co geprägten Phase nicht (Risikofrei) verkosten kann/sollte.
Das freut mich! :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 15:22
von DevilsHole82
Fips hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 12:15 ... Ist aber alles reichlich OT, sorry dafür. Evtl. besser in einem eigenen Thread oder per PM?...
Macht doch bitte einen neuen Thread dazu auf. Ich kann zwar nichts fachlich dazu beitragen, aber das Thema interessiert mich. Zumal ich selbst neben Bier noch Kefir und Joghurt fermentiere und mir dabei schon mal Gedanken über diverse eingeschleppte, nicht gewünschte oder gar pathogene Mikroorganismen gemacht habe.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 17:32
von Räuber Hopfenstopf
Here we go:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=27465
Alles zur Bedenklichkeit wilder Fermentationen bitte da rein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. April 2021, 20:45
von afri
Treffend zum "Tag des deutschen Biers" gab's heute ein 'Bière blonde à la Citra ®", Schüttung Pi/Wi/Wei 5/2/1, Citra, vieeel Citra und darauf habe ich die Diamond Lager losgelassen. Ich habe etwas gebummelt und weit länger gebraucht, als meine üblichen sechs Stunden. Dafür werde ich mit hoffentlich gutem Bier belohnt. Es hat knapp 12°P und wird noch mit Citra gestopft. BTW, weiß jemand, warum der gerade so wahnsinnig teuer ist mit 126,-/kg?
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 06:22
von DerDallmann
Bei Hopfen der Welt für 76€/kg, aber noch der 2019er.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 07:30
von HubertBräu
Beim Hopfenhandel Resch gibt es die 2020er Ernte .. 100g für 7,45 Euro.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 10:14
von Vestenrunner
Gestern zumTag des Bieres ein Weizen gebraut.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Danke nochmal an alle für die Hinweise zu meinem Rezept.

Eigentlich müssten alle meine Biere Murphy's Law heißen. Zuerst hat mitten im Maischen dei Elektronik des Einkochers zu Spinnen angefangen. Plötzliches Piepsen gefolgt von einem Sollwert-Sprung auf 85°C und Timmer Setting auf 30min. Irgendiwie ist dann aber auch mal in der Maltoserast die Temperatur gesunken auf 60°C, bis ich dann vor lauter Verzweiflung den Stecker gezogen habe. Danch funktionierte wieder alles einwandfrei. Zum Glück hatte ich vorsichtshalber die Zeit am Handy mitgestoppt. Habe dann die Rast noch 5 min verlängert.
Läutern verlief hervorragend, ich läutere immer sehr langsam, 36l Vorderwürze ca. 1h.
Läutern.jpg
Da fing ich dann aber schon an mich zu wundern, wegen der hohen Konzentration. Am Ende dann ein unglaubliches Ergebnis von 70% SHA. Statt der angestrebten 32l mit 12,8°P hatte ich 36l mit 13,4°P. Auf der Suche nach der Ursache habe ich dann mal die genauigkeit der Küchenwage überprüft und festgestellt, dass die bei 4kg ca. 10% falsch liegt.
Im übrigen muss ich mich immer über die Aussagen zur Dauer des Brautages von 6h wundern. Bei mir sind das eher 10h biss alles geputzt und verstaut ist.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 10:24
von jackson
Moin,
heute wird ein Restebier (Altbier) gebraut, so dass die restlichen Malze und der etwas ältere Hopfen verbraucht werden. Ist bis zum Herbst bestimmt der letzte Sud.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 01:20
von Shenanigans
afri hat geschrieben: Freitag 23. April 2021, 20:45 Treffend zum "Tag des deutschen Biers" gab's heute ein 'Bière blonde à la Citra ®", Schüttung Pi/Wi/Wei 5/2/1, Citra, vieeel Citra und darauf habe ich die Diamond Lager losgelassen. Ich habe etwas gebummelt und weit länger gebraucht, als meine üblichen sechs Stunden. Dafür werde ich mit hoffentlich gutem Bier belohnt. Es hat knapp 12°P und wird noch mit Citra gestopft. BTW, weiß jemand, warum der gerade so wahnsinnig teuer ist mit 126,-/kg?
Achim
Brouwland 70 euro für 1kg von 2020
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... ory=search

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 26. April 2021, 08:00
von DerDallmann
Wenn das Wetter nicht zu mies ist, braue ich am Sonntag ein helles IPA mit dt. Solero und Tango.
15P mit 92% PiMa, 5% KaraPils und 3% Eichenrauch-WeiMa. 55 IBUs mit 2 g/l im WP (50:50 Solero und Tango) und 4 g/l gestopft. Bin gespannt, was die Hopfen drauf haben. Gerade der Tango mit seinem hohen Ölgehalt interessiert mich. Beide Hopfen sollen Richtung Maracuja gehen. Zusätzlich gebe ich noch Fichtentriebe in den WP.

https://www.hopfen-der-welt.de/pellets- ... and/tango/

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 26. April 2021, 09:34
von Deothor
Letzten Samstag wurden bei schönem Wetter 40 L dunkles Lager mit Einsatz von Röst- und Rauchmalz gebraut.
Jetzt habe ich etwas Bedenken das es geschmacklich etwas zu heftig werden könnte. :Grübel
Im schlimmsten Fall trinkt es mein Nachbar, der ist belastbar.

https://www.dropbox.com/s/hfh93roscenk4 ... b.mp4?dl=0

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 30. April 2021, 10:35
von Sackpfeife
Servus miteinander,

bei mir wird dieses (oder spätestens nächstes WE) ein Belgisches IPA nach Ferdinand Laudages Rezept gebraut.

Ich habe zwar schon öfter gebraut, aber diesmal wird’s das erste mit vorheriger Wasseraufbereitung mit Milchsäure, Kalziumsulfat und Kalziumchlorid. Bin mal gespannt, ob das klappt. :thumbsup

Schönes WE :Greets
Sackpfeife

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 30. April 2021, 14:58
von florei
Servus zusammen,

da es am Sonntag nur regnen soll nutze ich den Tag und brau mein erstes Untergäriges. Es soll das Landbier von MMuM werden weil ich da alle Zutaten daheim hab.

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =bookmarks

Allerdings mit frischer Brauhefe von einer Neumarkter Brauerei.

Bin schon sehr gespannt wie’s wird. Kühlschrank und Inkbird stehen schon bereit :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 30. April 2021, 18:25
von Avento
Deothor hat geschrieben: Montag 26. April 2021, 09:34 Im schlimmsten Fall trinkt es mein Nachbar, der ist belastbar.

https://www.dropbox.com/s/hfh93roscenk4 ... b.mp4?dl=0
Seit ich weiss das mein Nachbar Bier trinkt und belastbar ist kippei ich keinen missglückten Sud mehr weg.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 30. April 2021, 19:40
von JackFrost
Morgen wird ein dunkler Weissbierbock mit 18 °P gebraut.

Gruß JackFrost

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 30. April 2021, 20:20
von DrFludribusVonZiesel
Bei mir wirds wahrscheinlich das Cometenhaft, sofern die WLP001 wieder anspringt. Wenn nicht, wirds ein Märzen mit der WY2206.

Brauroulette sozusagen :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 30. April 2021, 21:05
von Kaso
Hi

Die Wochenende gibt's ein Belgisch Blond Ale mit Aramis und Smaragd und der M47.

Gruss Thilo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 30. April 2021, 21:14
von Räuber Hopfenstopf
Es werden wohl 10 Liter Berliner Weiße, die hoffentlich bis möglichst dicht an pH 3 gesäuert werden kann. Die wird dann mit der aus Post #2501 verschnitten. Damit kommt dann hoffentlich irgendwas im Bereich 3,4-3,6 raus. Im Moment ist sie mir nicht sauer genug.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 01:00
von dieck
Morgen früh versuche ich mich an einem Dark Impact - damit ich Silvester evtl. was zu trinken habe ;)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 08:38
von Mehrbier
Morgen wird es ein IPA in Anlehnung an das IPA Simcoe von Mmum. Ich werde es etwas weniger bittern und einen Splitsud mit Solero und Solero/Waiti machen. Es juckt mich schon länger in den Fingern den Solero auszuprobieren.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 10:27
von Verrk
Bei mir ist grad ein Hefeweizen in der Ferularast :) Ein leicht angepasstes Rezept das ich bisher mit gestrippter Schneiderhefe gebraut hab, heute zum ersten mal die Wyeast 3068 - mit der Hoffnung, dass es trotzdem nicht zu bananig wird! Bin auf jeden Fall schon gespannt wie sich die neue Hefe auf das Gesamtrezept auswirkt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 22:19
von Räuber Hopfenstopf
Parallel zur Berliner Weiße haben wir noch ein Pale Ale gebraut. Single Hop mit Kazbek, Schüttung aus Maris Otter, etwas Hafermalz und Cara hell. Nach längerer Zeit mal wieder eine faule Kombirast im Thermoport. Auch schön.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 19:48
von Murrtal Brauer
Heute habe ich das Nelson`s Summer von MMum gebraut https://www.maischemalzundmehr.de/index ... orha1=11.8
werde es aber noch mit 2,5g Nelson Sauvin pro Liter stopfen.


Gruß Thomas

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 10:54
von robert_h
Am Freitag habe ich ein Wiener Lager gebraut. Es hat hübsch eingeweißt und wird sicherlich überlaufen, weil der Eimer zu voll ist. :Shocked
Vielleicht nehme ich täglich die Decke ab. Hab mal gelesen, dass es so auch besser schmecken wird.

:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 11:07
von DerDallmann
robert_h hat geschrieben: Montag 3. Mai 2021, 10:54 Am Freitag habe ich ein Wiener Lager gebraut. Es hat hübsch eingeweißt und wird sicherlich überlaufen, weil der Eimer zu voll ist. :Shocked
Vielleicht nehme ich täglich die Decke ab. Hab mal gelesen, dass es so auch besser schmecken wird.

:Drink
Blowoff-Tube (aka Kotzschlauch) installieren. Das ist besser, als immer abzuheben.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 12:35
von Dr. Bier
Am 01. Mai wurden 26l SMASH (Pale Ale-Malz mit Simcoe) gebraut (13,8° Plato Stammwürze und gerechnet 51 IBU) und in die Gärung mit US-05 gegeben. Mein Ziel ist es, mich einfach mal durch die verschiedenen Hopfen zu probieren und mehrere SMASHs zu machen, bis ich die Geschmäcker "raus" habe. 10l habe ich davon abgenommen, die werden experimentell noch am Ende der Hauptgärung mit 1kg Passionsfruchtpüree gestopft, in der Hoffnung ein schönes fruchtiges Sommerbier zu bekommen (wir werden sehen ;) )

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 10:23
von MBräu
Ein SMASH Pale Ale mit Wiener Malz und Styrian Wolf Hopfen. Da es zum Ende des Monats fertig sein soll, werde ich zum ersten Mal die Lallemand Voss Kveik testen. Geplant sind 12°P und ca. 30 IBU.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 18:52
von JackFrost
Am Sonntag vielleicht das Eichenstark mit selbst gemachten Sirup.

Gruß JackFrost

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 19:36
von Archie
Samba Pale Ale - das letzte Mal vor 4 1/2 Jahren. Kinder, wie die Zeit vergeht.

Gruß
Archie

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 21:41
von JnFnklr
Holger the Hefeweizen steht an.
50% Weizenmalz
25% PiMa
25% Wiener
11 IBU mit Saphir - dazu etwas Motueka im WP
3638 in erster Führung

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 23:30
von Tommi123
Hallo zusammen,

Ein SMASH aus Marris Otter und Bramling Cross, 12 Plato und 28 IBU - soll ein Englisch Bitter werden, ESB vermutlich vom Alkoholgehalt.

LG

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 23:59
von Murrtal Brauer
ich braue am Freitag das Mr.Nelson was aber plötzlich von MMum verschwunden ist :Waa

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 13:06
von Vestenrunner
Ein fränkisches Lager, diesmal mit Ariana. Nebenbei mal mein Weizen probiert, nach abgeschlossener Nachgärung.
20210513_130314.jpg
:thumbsup :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 13:29
von DrFludribusVonZiesel
Hier wirds wohl ein SMASH mit Pale Ale und österreichischem Sorachi Ace unter Wiederverwendung der WLP001. Bin gespannt obs eine Dillgurke wird oder nicht.

Das erste Mal mit diesem Hopfen.

:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 16:14
von renzbräu
Zum Ausprobieren angeregt durch das All Grain Ginger Beer ein Femto-Sud BIAN (Brew in a Nudeltopf). Beim Abkühlen im Doppelmantel äh Spülbecken sieht man schön, wie sich der Trub setzt.
Absetzen des Trubs
Absetzen des Trubs

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 06:42
von württemberg
Guten Morgen die Damen und Herren,
heut braut sich was zusammen. Wenns gut wird, wirds ein leckeres Pils mit Honig. Hmmmm, traumhaft.
An alle die heut auch brauen: Gut Sud!

Wenn jemand das ließt und mir noch einen Tipp hat, wann genau ich den Honig zugeben sollte immer her damit.
Ich dachte, nach dem kochen vor dem hopfen seihen. Dann kann der Honig im Whirlpool schön verteilt werden und ist auch beim gären mit dabei.
Oder doch eher nach der ersten Woche der Gärung? Ich hab aber Scheu, die Hefe aufzurühren...
Tipps und Erfahrungsberichte sind willkommen!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 08:42
von dieck
württemberg hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 06:42 Guten Morgen die Damen und Herren,
heut braut sich was zusammen. Wenns gut wird, wirds ein leckeres Pils mit Honig. Hmmmm, traumhaft.
An alle die heut auch brauen: Gut Sud!

Wenn jemand das ließt und mir noch einen Tipp hat, wann genau ich den Honig zugeben sollte immer her damit.
Ich dachte, nach dem kochen vor dem hopfen seihen. Dann kann der Honig im Whirlpool schön verteilt werden und ist auch beim gären mit dabei.
Oder doch eher nach der ersten Woche der Gärung? Ich hab aber Scheu, die Hefe aufzurühren...
Tipps und Erfahrungsberichte sind willkommen!
Erfahrung ist übertrieben :)
Bei meinem White House Honey Ale (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... g%C3%A4rig) kam der Honig 13min vor dem Kochende dazu.
Ich hatte ihn vorher auf ~35°C erwärmt, damit er besser aus dem Glas kommt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 08:55
von chaos-black
Wenn man geschmacklich etwas vom Honig merken möchte, sollte man ihn nicht kochen. Den benutzt man doch gerade wegen seiner Aromen, die überstehen aber solche Temperaturen kaum. Ich meine ich hätte mal irgendwo ca. 50 Grad Celsius als Grenze für Honig gelesen. Auch beim Met machen erwärme ich die Gläser nur in einem Wasserbad in der Spüle, damit der Honig schön weich ist.

Beste Grüße,
Alex

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 09:36
von whatwouldjesusbrew
württemberg hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 06:42 Guten Morgen die Damen und Herren,
heut braut sich was zusammen. Wenns gut wird, wirds ein leckeres Pils mit Honig. Hmmmm, traumhaft.
An alle die heut auch brauen: Gut Sud!

Wenn jemand das ließt und mir noch einen Tipp hat, wann genau ich den Honig zugeben sollte immer her damit.
Ich dachte, nach dem kochen vor dem hopfen seihen. Dann kann der Honig im Whirlpool schön verteilt werden und ist auch beim gären mit dabei.
Oder doch eher nach der ersten Woche der Gärung? Ich hab aber Scheu, die Hefe aufzurühren...
Tipps und Erfahrungsberichte sind willkommen!

Ich gebe Teil 1 nach flame out in den Whirlpool und nutze Teil 2 zum Karbonisieren statt Zucker. Gibt ein wunderbares Mundgefühl und deutliche Honignoten. Wobei es für 500g auf 20 Liter sehr dezent bleibt...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 10:54
von württemberg
Danke für Eure Rückmeldungen! Ich werde es beim Kühlen dazu geben. Und 750 Gramm werden es wohl werden :)

Schönes Wochenende.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 11:35
von hykrium
Ich werde mich mal an einem Black IPA probieren. Paleale, Caraamber und Carafa 2 Spezial, mit Simcoe und Galaxy.
Dunkle Biere sind zwar meistens nicht meins, aber ich liebe IPAs. Bin sehr gespannt!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 12:56
von DunklerMessias
Das erste Wit gärt ganz fröhlich vor sich hin. Diesmal ist die Mangrove Jack keine Schnarchnase, sondern hat bereits nach 6 Stunden gut losgelegt.