Seite 53 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 22:56
von afri
Ich bin heute in den Besitz eines Bierkitkonzentrats (gehopft) nebst einer Tüte Trockenhefe (OG) gekommen. Da morgen Kackwetter sein soll und wir heute ein paar Pfund Himbeeren pflückten, werde ich morgen einen Splitsud anpeilen, also die gesamte Dose Sirup mit 9l Wasser und "700-800g" Zucker aufkochen, dann alles messen und die eine Hälfte mit rund 10%mas Himbeeren anstellen. Die andere Hälfte werde ich wie vorgesehen anstellen, mal sehen was daraus wird. Mein letzter Versuch mit einer (allerdings ziemlich lange abgelaufenen) Konzentratdose war ohne Hoffnung übercarbonisiert und schmeckte auch ansonsten ziemlich chyce.

Passt gerade gut, weil ich am Dienstag in eine FeWo fahre und die Gärung bei aktuell 15°C im Keller in aller Ruhe zwei Wochen lang verlaufen kann. Dieses Konzentrat ist noch bis November haltbar und der Schwiegervater, von welchem ich das Zeug bekam, soll die Hälfte davon abhaben. Aber nur wenn's schmeckt, so seine Aussage :-) Ich bin da ergebnisoffen, einmal ist es schief gelaufen, vielleicht kommt diesmal ja ein durchaus trinkbares Bier heraus. Und von den Himbeeren erwarte ich nix besonderes, außer einer herrlichen Farbe.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2021, 00:17
von KliTscH
Hab den G30 gerade auf 7:00 morgen früh programmiert…dann soll’s auch gleich los gehen.

Ein Helles Lager (P13; 40 IBU 50:50 Talus/Mosaic).
Soll ja ne gute Kombi sein ich bin gespannt auf den Talus.
Schüttung ist simpel bei ~98% PiMa und 2% Carahell.

Gut Sud allen andern die fleißig am brauen sind!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2021, 09:18
von Räuber Hopfenstopf
Den Talus hatten wir in einem Shipa von Simian Ales. Sensationell! Wo hast Du den denn bekommen?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2021, 09:33
von HubertBräu
2020er Ernte gibt es hier.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2021, 11:08
von KliTscH
HubertBräu hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 09:33 2020er Ernte gibt es hier.
Genau dort habe ich ihn her :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2021, 11:44
von phigoek
Münchner Helles aus dem Buch von Jan Brücklmeier.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 12:30
von Innuendo
phigoek hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 11:44 Münchner Helles aus dem Buch von Jan Brücklmeier.
ich braue grad zum 3. oder 4. Mal sein Münchner Dunkel.
Allerdings mit W34/70 in 2. Führung und einer kurzen 67°C Zwischenrast, bei der ich den Hauptgussfaktor von 3.0 auf 4.0 für die 2. Verzuckerung erhöhe.
Innu

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 12:34
von Grandes
Bin gerade ein Malzbier von Kurt (MMuM) am Brauen... :thumbup

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=malzbier

Meine "kleine" wird Ende August 16, deswegen wird es "Sweet 16 " heißen :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 13:28
von rakader
Morgen früh: Holy Moly IPA in der achten Version, eigenes Rezept.
https://stubbyhobbs.de/portfolio-items/ ... ly-easter/
Morgen Nachmittag: Raging Thunder IPA (Ruthipa).
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=Ruthipa

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 14:29
von DrFludribusVonZiesel
Da mit heute ein 3 wöchiger Urlaub zuhause beginnt, stehen einige Biere am Programm. Den Anfang macht ein Pils nach Kurt, klassisch mit Saazer und unklassisch mit geernteter WY2206. Danach folgen 50 Liter Lambic mit Turbid Mash und dem 3278 Belgian Lambic Blend von Wyeast. Dazu muss ich aber noch Nugget Dolden Ernte 2017 ein bisschen künstlich altern lassen im Backofen oder an der Sonne.

Und dann folgt ein NEIPA mit Galaxy, Vic Secret und evtl. Simcoe, vergoren mit der Verdant IPA. Bierige Zeiten stehen bevor. :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 19:45
von haefner
Bei mir wirds ein (Imperial?)Stout bei knapp 17°P mit Süßholzwurzeln - alle Regler auf Lakritz!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 20:24
von Y-L
haefner hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 19:45 Bei mir wirds ein (Imperial?)Stout bei knapp 17°P mit Süßholzwurzeln - alle Regler auf Lakritz!
Süßholz!
Ja, das find ich gut!!!

Nimmst du Raspeln oder Zweige und schnitzt die runter?

Hab bei meinem letzten Süßholzbier Stöckchen mit dem Anspitzer klein gemacht...
Mein früheres Bier war mit den Raspeln und hatte ein besseres Aroma.

Wie machst du das, und wo holst du das Holz her?
:Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 20:41
von Michael-CGN
haefner hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 19:45 Bei mir wirds ein (Imperial?)Stout bei knapp 17°P mit Süßholzwurzeln - alle Regler auf Lakritz!
Das finde ich auch spannend und habe es für mein nächstes Stout eingeplant, seit ich es letzte Woche in Randy Moshers Radical Brewing gelesen habe. Viel Erfolg.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 00:22
von rakader
haefner hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 19:45 Bei mir wirds ein (Imperial?)Stout bei knapp 17°P mit Süßholzwurzeln - alle Regler auf Lakritz!
Finde ich aus sehr spannend. Damit bekomme ich immerhin eine weitere Idee, was ich hier mit eingelagertem Süßholz machen soll (war für Speiseeis und Souflee gedacht). Welcher helle Bierstil würde denn dazu passen?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 09:43
von haefner
Y-L hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 20:24
haefner hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 19:45 Bei mir wirds ein (Imperial?)Stout bei knapp 17°P mit Süßholzwurzeln - alle Regler auf Lakritz!
Süßholz!
Ja, das find ich gut!!!

Nimmst du Raspeln oder Zweige und schnitzt die runter?

Hab bei meinem letzten Süßholzbier Stöckchen mit dem Anspitzer klein gemacht...
Mein früheres Bier war mit den Raspeln und hatte ein besseres Aroma.

Wie machst du das, und wo holst du das Holz her?
:Smile
Hab die Zweige bei Ebay gekauft. Dosierung habe ich auf 1g/l festgelegt. Koche ich die letzten 10 Min mit. Habe überlegt die Stöckchen reinzuschnitzen. Das mit dem Anspitzer ist aber auch eine klasse Idee! Wie hast Du dosiert? Zu viel Aroma wäre evtl. auch nicht so optimal.

Gruß Micha

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 09:46
von rakader
haefner hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 09:43
Y-L hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 20:24
haefner hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 19:45 Bei mir wirds ein (Imperial?)Stout bei knapp 17°P mit Süßholzwurzeln - alle Regler auf Lakritz!
Süßholz!
Ja, das find ich gut!!!

Nimmst du Raspeln oder Zweige und schnitzt die runter?

Hab bei meinem letzten Süßholzbier Stöckchen mit dem Anspitzer klein gemacht...
Mein früheres Bier war mit den Raspeln und hatte ein besseres Aroma.

Wie machst du das, und wo holst du das Holz her?
:Smile
Hab die Zweige bei Ebay gekauft. Dosierung habe ich auf 1g/l festgelegt. Koche ich die letzten 10 Min mit. Habe überlegt die Stöckchen reinzuschnitzen. Das mit dem Anspitzer ist aber auch eine klasse Idee! Wie hast Du dosiert? Zu viel Aroma wäre evtl. auch nicht so optimal.

Gruß Micha
Süßholz ist sehr intensiv. Wenn man nicht genau weiß wie intensiv, empfiehlt es sich vorab einen Fruchtauszug als Mazeration mit Prima Sprit o.ä. zu machen. Damit kannst man genauer dosieren. Ich schätze Süßholz intensiver als Zimt oder Tonkabohnen ein. 1g/l bei Trockengewicht ist ziemlich viel. Ich gehe selten über 0,2g/l bei Gewürzen - darüber steigt einfach die Gefahr, die man fürchtet: Dass es durchschmeckt. Viele Ami-Rezepte gehen selten über 0,5g/l bei Gewürzen (Pumpkin Ale etc.).

Süßholzgeschmack hat man auch bei Zugabe von Molasse. Weniger ist da mehr.

Edit:
Am besten ist es, einen Test vorab mit einem Auszug zu machen und hochzurechnen, bevor man sich den Sud versaut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 10:08
von Micha Ale
Junge,
liest sich sehr spannend, dieser Thread :)

Ich mach heute mein erstes Grätzer.
In den nächsten Wochen fülle ich mein Lambic und mein Kriek ab,
hab ich schwer Durst drauf!

Lg,
Micha

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 11:19
von Vobi
Bei mir wird heute ein Kveik Ale nach Vorbild diesen MMUM-Rezeptes von rockerduck gebraut.
Das Rezept ist auf einen Fake-Pils Geschmack ausgerichtet, ich werde aber im Temperaturraum um die 30°C vergären, weil ich herausfinden will, was für einen Geschmack die Lutra erzeugt, wenn man ihre rasend schnellen Gärzeiten nutzen möchte. Ich erwartete deswegen ein eher fruchtiges helles Ale.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 13:17
von Y-L
haefner hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 09:43
Y-L hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 20:24
haefner hat geschrieben: Freitag 16. Juli 2021, 19:45 Bei mir wirds ein (Imperial?)Stout bei knapp 17°P mit Süßholzwurzeln - alle Regler auf Lakritz!
Süßholz!
Ja, das find ich gut!!!

Nimmst du Raspeln oder Zweige und schnitzt die runter?

Hab bei meinem letzten Süßholzbier Stöckchen mit dem Anspitzer klein gemacht...
Mein früheres Bier war mit den Raspeln und hatte ein besseres Aroma.

Wie machst du das, und wo holst du das Holz her?
:Smile
Hab die Zweige bei Ebay gekauft. Dosierung habe ich auf 1g/l festgelegt. Koche ich die letzten 10 Min mit. Habe überlegt die Stöckchen reinzuschnitzen. Das mit dem Anspitzer ist aber auch eine klasse Idee! Wie hast Du dosiert? Zu viel Aroma wäre evtl. auch nicht so optimal.

Gruß Micha
Ich liebe Süßholz und knabbere da auch pur drauf rum. Deshalb wollte ich eine ordentliche Dosis!

Hatte beim 1. Sud mit den Raspeln 3,2g/l verwendet (35,5g/11l). Das Holz war aus der Apotheke.
Kam aber auch nur bei denen gut an, die ebenfalls Anis und Lakritz mögen...

Beim 2. Sud verwendete ich die Stöckchen.... vom Mittelaltermarkt... :redhead
Weil mir diese pur aber intensiver vorkamen, reduzierte ich auf 2,5g/l.
Dennoch war das Aroma hier nicht ganz so stark ausgeprägt, für mich eher enntäuschend

Hatte das Süßholz in beiden Fällen mit zur Vorderwürze gegeben und eine Stunde gekocht.
Würde den ersten Sud im Winter vielleicht wiederholen wollen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 13:21
von rakader
Y-L hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 13:17 Hatte das Süßholz in beiden Fällen mit zur Vorderwürze gegeben und eine Stunde gekocht.
Würde den ersten Sud im Winter vielleicht wiederholen wollen.
Da behaupte ich, dass die meisten Aromen kaputt gehen. Gewürze gibt man allgemein am Ende der Kochzeit hinzu oder in den Whirlpool oder stopft damit. Grund sind die hitzeempfindlichen ätherischen Öle. Das könnte Deine hohen Mengen erklären.

In entsprechenden Foren wird ein alkoholischer Extrakt für die beste Ausbeute empfohlen, als Tee soll Süßholz 15 Minuten ziehen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 18:38
von Y-L
rakader hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 13:21
Y-L hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 13:17 Hatte das Süßholz in beiden Fällen mit zur Vorderwürze gegeben und eine Stunde gekocht.
Würde den ersten Sud im Winter vielleicht wiederholen wollen.
Da behaupte ich, dass die meisten Aromen kaputt gehen. Gewürze gibt man allgemein am Ende der Kochzeit hinzu oder in den Whirlpool oder stopft damit. Grund sind die hitzeempfindlichen ätherischen Öle. Das könnte Deine hohen Mengen erklären.

In entsprechenden Foren wird ein alkoholischer Extrakt für die beste Ausbeute empfohlen, als Tee soll Süßholz 15 Minuten ziehen.
Danke für den Tipp.
Hatte damals noch keine Erfahrungswerte, und im Forum war ich auch noch nicht aktiv.
Beim nächsten Mal probiere ich das gerne mal aus!
:Wink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 22:56
von DunklerMessias
Heute 2 Sude: ein Strawberry-Thyme (Fake) Sour und ein Kölsch... nee, sorry ein Kölsch Style, wir sind hier ja in Niedersachsen.
Wird ein Care Paket für meine Kölner...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2021, 13:56
von DrFludribusVonZiesel
Da mir nach den 50L Lambic das Pilsner fast ausgegangen ist und mein Helles etwas bitterer geworden ist, werde ich kein Pils brauen, sondern gleich fürs 7-Korn Landbier von Bernd schroten. Vergoren wird mit der WY2206, glaube das könnte gut kommen. :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2021, 22:44
von Räuber Hopfenstopf
Ich braue zum ersten Mal allein. Die liebe Mitbrauerin ist im Urlaub. Es wird ein Saison als Testsud für das Hokzfass. Wahrscheinlich als Splitsud mit zwei Hefen. Schüttung à la Dallmann, gehopft mit Hallertau Blanc und vergoren mit Wyeast 3726 Farmhouse Ale und Bootleg Saison Blend. Schauen wir mal...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2021, 22:53
von Schoki
Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Wochenende dazu komme oder erst die Woche darauf, aber das nächste Bier wird ein Brown Ale mit Amihefe (US-05) und üppiger Whirlpoolhopfung mit Hallertauer Tradition und NZ Cascade. Ich bin gespannt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 20:28
von WillieThePooh
Schoki hat geschrieben: Mittwoch 21. Juli 2021, 22:53 Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Wochenende dazu komme oder erst die Woche darauf, aber das nächste Bier wird ein Brown Ale mit Amihefe (US-05) und üppiger Whirlpoolhopfung mit Hallertauer Tradition und NZ Cascade. Ich bin gespannt.
Das klingt interessant. Hast Du dazu ein Rezept?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:17
von Schoki
WillieThePooh hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 20:28 Das klingt interessant. Hast Du dazu ein Rezept?
Ohne Gewähr, dass es schmeckt - ich braue das Rezept das erste Mal:

20l
12°P
30 IBU
90 Min. kochen
15 Min. Nachisomerisierungszeit

Schüttung
72% Maris Otter Pale Ale
20% MüMa II
5% Caramünch II
3% Caraaroma

Englische Crystal Malts wären vermutlich stilechter.

Hopfung
9,3g Herkules (12,3% Alpha) zu Kochbeginn (50% der IBUs)
27,3g Hallertauer Tradition (25% IBU) im Whirlpool
23,2g Cascade NZ (25% IBU) im Whirlpool

Hefe: US05 - hab ich noch als Erntehefe da, deshalb die. Englische Hefe geht auch.

Bei der Whirlpoolhopfung rechne ich wie gesagt mit 15 Min. Nachisomerisierungszeit, das kommt bei meiner Anlage von der subjektiven Bittere meist relativ gut hin.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:19
von rakader
Beim Brown Ale ist der Maischeplan eine wichtige Komponente. Wie gehst Du vor?
Englische Hefe würde ich eindeutig vorziehen… US05 passt nicht optimal für ein Brown Ale - vergärt zu stark. Englische Hefe vergärt keine Maltotriose, das ist wichtig für den englischen Geschmack.

VG
Radulph

Edit: Brown Ale IBU: 15-25 |4,5-5,0 %alc.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:26
von Räuber Hopfenstopf
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre ich da auch vorsichtig mit zuviel Hopfen. Das Brown Ale lebt eher vom Malzkörper mit dezenter Hopfung, oder?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:27
von rakader
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:26 Meiner bescheidenen Meinung nach wäre ich da auch vorsichtig mit zuviel Hopfen. Das Brown Ale lebt eher vom Malzkörper mit dezenter Hopfung, oder?
Absolut richtig. Whirlpool kennt man beim Brown Ale nicht. Das ist ein ganz simples Bier mit höherer Temperatur. Einfacher Bitterung. Fertig.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:31
von Schoki
rakader hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:19 Beim Brown Ale ist der Maischeplan eine wichtige Komponente. Wie gehst Du vor?
Englische Hefe würde ich eindeutig vorziehen… US05 passt nicht optimal für ein Brown Ale - vergärt zu stark. Englische Hefe vergärt keine Maltotriose, das ist wichtig für den englischen Geschmack.

VG
Radulph
Ah, sorry, ganz vergessen. Hätte ich mal doch direkt den Spickzettel aus dem Brauhelfer genommen. Geplant ist eine ganz einfache Kombirast bei 67°C - macht es Sinn, hier tiefer einzumaischen und Hochzuheizen? Das sieht man ja in einigen Rezepten. Hefe dann also eher Richtung Windsor? Nottingham hätte ich noch da, aber die kann ja auch Maltotriose. Die Hopfung habe ich bewusst nicht stiltypisch gewählt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:33
von rakader
Schoki hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:31
rakader hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:19 Beim Brown Ale ist der Maischeplan eine wichtige Komponente. Wie gehst Du vor?
Englische Hefe würde ich eindeutig vorziehen… US05 passt nicht optimal für ein Brown Ale - vergärt zu stark. Englische Hefe vergärt keine Maltotriose, das ist wichtig für den englischen Geschmack.

VG
Radulph
Ah, sorry, ganz vergessen. Hätte ich mal doch direkt den Spickzettel aus dem Brauhelfer genommen. Geplant ist eine ganz einfache Kombirast bei 67°C - macht es Sinn, hier tiefer einzumaischen und Hochzuheizen? Das sieht man ja in einigen Rezepten. Hefe dann also eher Richtung Windsor? Nottingham hätte ich noch da, aber die kann ja auch Maltotriose. Die Hopfung habe ich bewusst nicht stiltypisch gewählt.
Macht Sinn. Wenn Du eigens bei der Hopfung vom Stil abweichen willst, das verträgt er gut und balanciert m.M. auch gut aus. Ich würde dann aber etwas höher karbonisieren. Da Malz aber wirklich der King ist, würde ich auf Whirlpool verzichten. Je nach Hopfung kannst Du auch mit 68°C fahren. Ich selbst würde das erst beim zweiten Sud machen, wegen Vergleich.

VG
Radulph

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:44
von Mats
Statt am Wochenende habe ich heute schon gebraut. Es wird ein Schwölsch - ein Schwerter Kölsch. Mit Mittelfrüh und Spalter Select gehopft. Mangels Kölschhefe mit der Notti vergoren. Mal gespannt wie es wird.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:47
von rakader
Schoki hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:31
rakader hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:19 Beim Brown Ale ist der Maischeplan eine wichtige Komponente. Wie gehst Du vor?
Englische Hefe würde ich eindeutig vorziehen… US05 passt nicht optimal für ein Brown Ale - vergärt zu stark. Englische Hefe vergärt keine Maltotriose, das ist wichtig für den englischen Geschmack.

VG
Radulph
Ah, sorry, ganz vergessen. Hätte ich mal doch direkt den Spickzettel aus dem Brauhelfer genommen. Geplant ist eine ganz einfache Kombirast bei 67°C - macht es Sinn, hier tiefer einzumaischen und Hochzuheizen? Das sieht man ja in einigen Rezepten. Hefe dann also eher Richtung Windsor? Nottingham hätte ich noch da, aber die kann ja auch Maltotriose. Die Hopfung habe ich bewusst nicht stiltypisch gewählt.
Windsor würde gut passen, ggf. auch eine ESB/London III.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:53
von schwarzwaldbrauer
rakader hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:19 Englische Hefe vergärt keine Maltotriose, das ist wichtig für den englischen Geschmack.
Gilt das etwa generell? Dann könnte man den thread "Hefe und Maltotriose" um diesen Satz erweitern.

Grüßle Dieter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:58
von WillieThePooh
Schoki hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:17
WillieThePooh hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 20:28 Das klingt interessant. Hast Du dazu ein Rezept?
Ohne Gewähr, dass es schmeckt - ich braue das Rezept das erste Mal:
Danke Dir. Ich versuche an das "Newcastle Brown Ale" heranzukommen, lande dabei aber immer eher bei einem "Guinness". Das ist zwar ausgesprochen lecker, ist aber nicht das, was ich suche.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:58
von rakader
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:53
rakader hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:19 Englische Hefe vergärt keine Maltotriose, das ist wichtig für den englischen Geschmack.
Gilt das etwa generell? Dann könnte man den thread "Hefe und Maltotriose" um diesen Satz erweitern.

Grüßle Dieter
Meines Wissens nach ja. Habe erst kürzlich alle möglichen Hefen aufs Gegenteil hin abgesucht. Bin mir also relativ sicher -Betonung auf "englisch"; bei schottischer scheint das nicht zuzutreffen.

Grüßla
Radulph

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2021, 22:43
von Pura Vida
Schoki hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 21:17
WillieThePooh hat geschrieben: Donnerstag 22. Juli 2021, 20:28 Das klingt interessant. Hast Du dazu ein Rezept?
Ohne Gewähr, dass es schmeckt - ich braue das Rezept das erste Mal
Wenn du dir das Rezept so ausgemalt hast, dann brau es auch so und lass dir nicht von "gut gemeinten" Vorschlägen oder irgendwelchen "style guidelines" reinreden. Ob es den Stil gemäß BJCP trifft, oder nicht? Wen juckts? Ich plädiere für individuelle Freiheit und gebe nichts auf Kategorisierung.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 10:42
von Sebasstian
Koriandersamen, Orangenschalen, Wyeast 3944... :Grübel was könnte man denn da mal draus machen. :Bigsmile
Ich braue gerade mal mal wieder auf ein lecker Wit und freue mich schon jetzt aufs trinken an einem schönen Sommerabend im Hof.
20210723_103236.jpg
20210723_103258.jpg

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 11:00
von Innuendo
Sebasstian hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 10:42 Koriandersamen, Orangenschalen, Wyeast 3944...
Vom Brautag und Ergebnis poste mal mehr Infos :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 11:32
von EnzianbrauerHiasl
Gesten schon gebraut.
Die Idee und der Versuch ein Rotes Rauch-Pils.
Heute mit Hefe angestellt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 12:24
von Sebasstian
Innuendo hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 11:00
Sebasstian hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 10:42 Koriandersamen, Orangenschalen, Wyeast 3944...
Vom Brautag und Ergebnis poste mal mehr Infos :Smile
Gerne. Brautag läuft spitze bisher und ist der beste Einstieg in meinen lang ersehnten Urlaub den ich mir wünschen kann.
Das Rezept ist im Wesentlichen das hier mit ein paar Änderungen. Abweichend nehme ich Weizenflocken statt der Weizenrohfrucht und Hallertauer Mittelfrüh statt Perle. Ich habe das schon mehrfach gebraut und habe mich dabei auch an etwas andere Mengen beim Koriander und den O.-Schalen rangetastet von Sud zu Sud. Ich gebe für 43Liter Würze je 30g 10 Minuten vor Kochende. So schmeckt es mir am besten, schön fruchtig aber noch ohne Gewürzsuppe zu werden.
Das besondere an diesem Brautag heute ist, dass es der Abschiedssud für meine bisherige Anlage ist. Die neue, größere steht schon bereit, aber es fehlt noch ein Hahn. Außerdem hatte ich die Zutaten für das Wit schon in den Mengen für die kleine Anlage passend da. Also mit einem lachenden und einem weinenden Auge der letzte Sud. Der Hockerkocher für die größere Anlage steht schon bereit, und deswegen habe ich ihn auch schon genutzt. Hui, das ging heute schnell mit dem Aufheizen bei 8kW für einen 50Liter Topf! :Bigsmile Das war auch der Grund warum die Hendi lediglich zum Koriander rösten degradiert wurde.
Screenshot_20210723-121648_Gallery.jpg
Vom Ergebnis kann ich auch dann gerne noch berichten. Ich hoffe ich hab den Prozess soweit im Griff, dass es mir so gut schmeckt wie immer. :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 13:07
von Innuendo
Sebasstian hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 12:24 Ich gebe für 43Liter Würze je 30g 10 Minuten vor Kochende. So schmeckt es mir am besten, schön fruchtig aber noch ohne Gewürzsuppe zu werden.
Das klingt gut. Und wie macht sich der Koriander geschmacklich bemerkbar? Im Essen finde ich Koriander extrem fürchterlich.
Sebasstian hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 12:24 Vom Ergebnis kann ich auch dann gerne noch berichten
Auf jeden Fall :thumbup Ein Wit steht schon länger auf der Wunschliste.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 13:25
von DrFludribusVonZiesel
Innuendo hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 13:07Im Essen finde ich Koriander extrem fürchterlich.
Auch die Körner? Die meisten Leuten (inkl. mir) mögen die Körner und hassen die Blätter bzw. das Koriandergrün. Ich hab ca. 10 Jahre gebraucht, bis ich es halbwegs essen konnte. Richtiger Genuss is es bis heute nicht.

Die Samen jedoch sind wichtiges Gewürz, unter anderem in Brot und Bratwurst und schmecken fein nach Orange/Zitrone. Die Blätter schmecken hauptsächlich nach Seife.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 13:29
von Innuendo
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 13:25 Die Blätter schmecken hauptsächlich nach Seife.
ok, dann kenne ich nur die Blätter und die schmecken wirklich ganz fürchterlich nach Seife

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 13:30
von Sebasstian
Innuendo hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 13:07 Und wie macht sich der Koriander geschmacklich bemerkbar? Im Essen finde ich Koriander extrem fürchterlich.
Man verwendet ja den Koriandersamen und nicht das Grün/Kraut. Das grüne Blatt, welches man üblicherweise ins Essen macht, schmeckt komplett anders als die Samen. Die Koriandersamen haben, vor allem wenn man sie vor dem Zerstoßen röstet, einen fast zitrusfruchtiges Aroma. Das passt ganz wunderbar zu den Orangenschalen und eben in ein frisches, somerliches Bier.
Also keine Scheu vor dem Wit selbst wenn du Koriandergrün nicht magst.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 14:19
von gulp
Wichtig ist auch indischen Koriander zu nehmen. Dann kommen diese wunderbaren Orangen-Aromen ins Bier, auch ohne zu rösten.

Gruß
Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 14:22
von renzbräu
Oft steht am Gewürzregal aber nur Koriander auf dem Päckchen.
Ist indisch die Herkunft oder eine (Sub-)Spezies?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 14:25
von rakader
Sebasstian hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 13:30
Innuendo hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 13:07 Und wie macht sich der Koriander geschmacklich bemerkbar? Im Essen finde ich Koriander extrem fürchterlich.
Man verwendet ja den Koriandersamen und nicht das Grün/Kraut. Das grüne Blatt, welches man üblicherweise ins Essen macht, schmeckt komplett anders als die Samen. Die Koriandersamen haben, vor allem wenn man sie vor dem Zerstoßen röstet, einen fast zitrusfruchtiges Aroma. Das passt ganz wunderbar zu den Orangenschalen und eben in ein frisches, somerliches Bier.
Also keine Scheu vor dem Wit selbst wenn du Koriandergrün nicht magst.
Es gibt noch ein paar mehr Unterschiede: Koriandersamen lange mitgekocht, können durchaus einen seifigen Geschmack entwickeln. Kurz vor Kochende oder in den Whirlpool oder kaltgestopft entwickeln sie die wunderbaren Orangen-Aromen. Vor allem aber der indische Koriander, nicht der europäische, den es im Gewürzregal gibt. Braushops haben meistens den indischen. Ich röste den auch leicht an. Der Duft ist betörend.

Gruß
Radulph

Edit: Markus und Johannes waren schneller :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 14:43
von Innuendo
Die Lernkurve bzgl. Koriander ist kurz vor dem Wochenende stark ansteigend. Das Rösten der Samen finde ich sehr spannend. Wie verändert sich das Aromen durch rösten?