Seite 56 von 75

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 5. August 2019, 10:54
von irrwisch
Zumindest die BAT ist jetzt schonmal richtig rum drin ;-)

Per USB müsste was kommen. Damit lässt sich auch gut debuggen, ob sie aufwächt.
Baudrate usw ist richtig eingestellt?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 12:11
von bayardy1000
Vielen Dank für die Antworten.
Hab jetzt nochmal die aktuelle Firmware geflachst, den Akku geladen und die Baudrate auf 115200 gestellt.
Leider wieder das gleiche Ergebnis :-(
Sobald sie anschalte kommt nichts an, auch nicht über USB. Erst wenn ich auf den Rest Knopf drücke werden die Daten übertragen.
Ich baue 2 St. und bei beiden das gleiche Problem.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 12:17
von JackFrost
Du bist aber nicht im Configmode oder ?
Die LED blinkt nicht dauerhaft, oder ?

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 12:03
von Bierbrauer
Wenn ich meine frisch gelötete ISpindel laden will, leuchtet die blaue LED dauerhaft und die rote LED flackert gleichzeitg leicht glimmend.

An was kann dies liegen. Ein Fehler beim Zusammenbau ?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 12:04
von JackFrost
War das von anfang an ? wie voll ist der Akku ? Hast du die Spindel an wärend sie beim laden ist ?

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 12:32
von Bierbrauer
Hallo JackFrost,

das war von Anfang an so ja. Den Ladestand des Akkus kenne ich nicht. Es handelt sich um den ersten Ladevorgang der Spindel. Bei Draufsicht von vorne mit dem Laderegler unten ist der Schalter in der linken Stellung. Das ist ausgeschalten oder ?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 12:45
von JackFrost
Hast du die Firmware geflashed ?
Die Diode beim Wemos D1 hast du entfernt, oder ?

Ggf. ist der Ladecontroller defekt. Blinkt die blaue LED beim Wemos wenn du die Spindel einschaltest ?

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 13:14
von DerDerDasBierBraut
Das ist meistens „Fehler Nr. 1“.
Klartext: Wenn die Eingangsdiode vom Wemos nicht bereits abgelötet war, bevor der Wemos zum Flashen an USB angeschlossen wird (bei bereits verbundenem Akku), dann geht entweder der GY521 oder das Lademodul kaputt.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 13:24
von Bierbrauer
Geflasht habe ich vor dem Zusammenbau. Der Schritt kommt in der Anleitung vom 3D-Mechatronics Bausatz vor dem Zusammenbau. Die Diode war beim Verbinden der Platine mit dem Akku bereits ausgebaut (mit der Spitzzange von der Platine gezogen).

Ich habe gerade gesehen, dass ich den Schritt Ausbauen der LED am MPU jedoch aus Versehen übersprungen/überlesen habe. Passt dies zum Fehlerbild ?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 13:28
von DerDerDasBierBraut
Nein. Die LED am GY521 soll nur zur Energieeinsparung raus. Kritisch ist die nicht.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 13:30
von Bierbrauer
Nachtrag zu meinem vorherigen Posting: Die blaue LED beim WEMOS blinkt nicht beim einschalten.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 13:32
von DerDerDasBierBraut
Ich denke das Lademodul ist tot.
Hast du noch eins? Sonst schicke ich dir Montag eins per Brief.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 13:38
von Bierbrauer
Nein ich habe leider kein zweites zur Hand. Das wäre klasse wenn du mir eins schicken könntest Jens.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 13:51
von DerDerDasBierBraut
Schick mir deine Adresse bitte per PN. Geht morgen in den Postkasten.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 18:20
von Zwieseltaler
Hallo liebe Hobbybrauergemeinde, erstmal vielen Dank an die Entwickler der iSpindel. Ist wirklich eine tolle Sache. Trotzdem hab ich eine technische Frage zum Aufbau und Verständnis.

Auf dem Wemos muss eine Diode getrennt werden und dann ein Kabel zum Laderegler angelötet werden. Oben steht zwar, dass beim Flashen ansonsten die anderen Module kaputt gehen können, aber warum?

Schönen Gruß und Danke
André

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 19:02
von JackFrost
Die Spannung der Batterie arbeitet gegen die vom PC und dann kann der Laderegler oder der Gyro dabei kaputt gehen. Ohne die Diode wird die Spannung vom USB nicht an die Spindel weiter gegeben.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 08:32
von nursbeschde
Hallo,
Ich bin auf der suche nach zwei Laderegler und zwei Platinen für die ispindel und ich würde mir gerne noch einen ersatz petling zuhause hinlegen.
Den Rest habe ich noch zu Hause.
Da 3d Mechatronics keine Einzelteile mehr verkauft, gibt es irgendwelche quellen um die Teile zu bekommen?
Gruß Denis

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:09
von DerDerDasBierBraut
nursbeschde hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 08:32 Da 3d Mechatronics keine Einzelteile mehr verkauft, gibt es irgendwelche quellen um die Teile zu bekommen?
Platinen habe ich vielleicht noch über. Schaue ich heute Abend gerne mal.
Laderegler sind definitiv hier. Aber meine "Kriegsreserve" an Petlingen rücke ich nicht raus.

Woher stammt die Info mit den Einzelteilen? Sind die nur nicht mehr im Shop gelistet? Hast du Tjorben von 3D Mechatronics mal über den Shop angeschrieben?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:14
von nursbeschde
Ich hatte ihn über die Website angeschrieben, weil ich noch eine Spindel ohne gedruckten schlitten kaufen wollte, den rest was ich nicht brauche hätte ich dann als Ersatzteile behalten, dann bekam ich zur antwort es werden keine Einzelteile verkauft, da der Aufwand zu hoch ist.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:20
von mwx
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:09
nursbeschde hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 08:32 Da 3d Mechatronics keine Einzelteile mehr verkauft, gibt es irgendwelche quellen um die Teile zu bekommen?

Aber meine "Kriegsreserve" an Petlingen rücke ich nicht raus.
Ich habe zuletzt nur noch die Petlinge da gekauft alles andere kann man auch woanders kaufen. Ein andere Quelle für die Petlinge wäre echt gut.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:23
von irrwisch
Wenn jemand noch von den Platinen was hat, würd ich auch zwei nehmen.

edit:
dieser Petling könnte eventuell passen:
https://adventure-caching.de/cache-beha ... -cm-x-4-cm

Müsste man aber mal ausprobieren..

edit2: Ich glaub genau so einen hab ich sogar daheim noch liegen. Der war minimal kürzer als der Petling von 3D Mechatronics, so dass der Schlitten nicht gepasst hat.
Wer allerdings den Schlitten eher selber druckt müsste den dann einfach nur leicht einkürzen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:24
von mwx
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:23 Wenn jemand noch von den Platinen was hat, würd ich auch zwei nehmen.
Kannst Du haben (bitte PM mit Adresse)

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:26
von nursbeschde
mwx hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:24
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:23 Wenn jemand noch von den Platinen was hat, würd ich auch zwei nehmen.
Kannst Du haben (bitte PM mit Adresse)
Hast du eine Quelle für die Platinen für mich? Dann könnte ich schon mal welche beauftragen

Grüß Denis

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:33
von mwx
nursbeschde hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:26 Hast du eine Quelle für die Platinen für mich? Dann könnte ich schon mal welche beauftragen

Ich hab die hier bestellt: https://www.pcbs.io/user/GromitDJ

Die Seite ist ein bisschen seltsam aber die Bestellung hat funktioniert.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:36
von DerDerDasBierBraut
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:23 Wenn jemand noch von den Platinen was hat, würd ich auch zwei nehmen.

edit:
dieser Petling könnte eventuell passen:
https://adventure-caching.de/cache-beha ... -cm-x-4-cm

Müsste man aber mal ausprobieren..
Mit den Geocaching Petlingen drehen wir uns im Kreis und landen ganz am Anfang der "iSpindel Geschichte", wo die Petlinge mit jeder Lieferung andere Abmessungen hatten, nichts zuverlässig gepasst hat und alle nur auf die Händler bzw. nicht passende Schlitten geschimpft haben.
Deshalb haben wir letztendlich 3D Mechatronics ins Boot geholt und für eine Standardisierung der Teile gesorgt.
Das er jetzt keine Ersatzteile mehr verkauft ist natürlich nicht so schön. Wenigstens Petlinge und Deckel braucht man definitiv des öfteren neu. Das könnte ich aber versuchen mit Tjorben zu klären. Von mir aus im 5er Pack, wenn der Aufwand sonst zu hoch ist.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:38
von mwx
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:36Wenigstens Petlinge und Deckel braucht man definitiv des öfteren neu. Das könnte ich aber versuchen mit Tjorben zu klären. Von mir aus im 5er Pack, wenn der Aufwand sonst zu hoch ist.
Das wäre Toll. Ich wäre auch dazu bereit eine größere Menge zu kaufen und dann weiter zu verteilen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:41
von irrwisch
Wenn der Preis für die Petlinge gut ist wäre ich auch dabei, und würd auch so 5-10 davon abnehmen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 09:59
von nursbeschde
Ich wäre auch dabei mit 5-10 Stück

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 10:39
von JackFrost
Würd mir da auch ein paar holen. Ggf sollten wir eine Sammelbestellung machen.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 08:33
von dadieda
Moin zusammen,

ich habe mir über 3d-mechatronics das iSpindel DIY Set gekauft. Gestern habe ich mich dann dran gemacht und alles nach Anleitung Schritt für Schritt gemacht. Zuerst geflasht, dann die Diode und die LED entfernt und alles zusammengelötet. Nachdem die Batterie aufgeladen war (LED wechselte von rot nach blau), freute mich darauf das gute Stück in Betrieb zu nehmen. Doch leider sehe ich keinen iSpindel AP. Auch das mehrfache drücken des Reset Schalters brachte mich bis jetzt nicht weiter. Also alles nochmal raus und kontrollieren. Ich kann beim Zusammenbau keinen Fehler feststellen. Also Messgerät rausgekramt und durchgemessen. Strom fließt schon mal. Auf der 5V Versorgung allerdings nur ca. 4,22V. Die 3.3V passen soweit. Hierbei fiel mir dann allerdings auf, dass der Schalter andersrum geschaltet ist als in der Bebilderten Anleitung. Nachdem ich alles gemessen und kontrolliert hatte, dachte ich mir ich flashe vielleicht mal eine andere Firmware. Doch leider findet das Flash-Tool den ESP nicht. Der COM Port erscheint, aber das war es auch schon. Jetzt bin ich grad mit meinem Latein am Ende. Irgendwelche Tipps für mich?

Gruß,
Daniel

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:47
von DerDerDasBierBraut
Verbinde den Wemos bitte nochmal per USB
- ESPFlasher starten
- iSpindel einschalten >> Wird der COM Port automatisch ausgewählt?
- Im Register "Config" das richtige Firmware Image auswählen und "anhaken"
- Im Register "Operation" auf "Flash" klicken
- Dann Screenshots von den Registerkarten "Operation", "Config", "Advanced" und "Log" machen und hier posten.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:38
von dadieda
Jetzt tut er gar nicht mehr. Vorher hatte er sich noch als COM Port gemeldet. Ich konnte aber nicht flashen oder sonst was mit ihm machen. Ich hab jetzt nochmal alles überprüft und durchgemessen. Am 5V Pin ist nach wie vor Spannung am 3V Pin ist nix. Ich bin mir aber sicher, dass dort voher auch Spannung anlag. Dafür leuchten jetzt beim Laden die rote und die blaue LED gleichzeitig... :Waa

Beim flashen mit dem ESPFlasher hat er keine Verbindung zum ESP aufbauen können. Auch unter Linux habe ich keinen Output vom Serial Device bekommen. Sehr frustrierend grad.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:48
von DerDerDasBierBraut
dadieda hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 12:38 Dafür leuchten jetzt beim Laden die rote und die blaue LED gleichzeitig... :Waa
Klingt nach Lademodul kaputt oder irgendwo ein Schluss.

Zieh mal den Wemos (+ GY521) von der Platine ab. Leuchten die LEDs am Lademodul dann normal?
- Falls ja: Lupe nehmen und Schluss auf der Wemosseite suchen oder GY521 tauschen, falls nichts zu finden ist
- Falls nein: Lupe nehmen und Schluss auf der Platinenseite suchen oder Lademodul tauschen, falls nichts zu finden ist

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:57
von dadieda
Da leuchtet nix mehr normal. Ich habe das unter der Lupe zusammen-gelötet und vor Inbetriebnahme mehrfach kontrolliert und auch durchgemessen. Kein Schluss irgendwo zu finden. Wo bekomme ich denn jetzt so ein Lademodul her?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 13:39
von DerDerDasBierBraut
dadieda hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 12:57 Wo bekomme ich denn jetzt so ein Lademodul her?
Google > "Lademodul TP4056"
Achte drauf, dass du eins mit 6 Pads brauchst. Die Module mit 4 Pads sind inkompatibel.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 13:42
von dadieda
Danke!

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 15:19
von nursbeschde
Welche Firmware version läuft stabil mit cbpi? Es gab vor einiger Zeit mit den neueren Probleme ich möchte mal wieder alles auf einen neuen Stand bringen

Gruß Denis

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 30. August 2019, 09:21
von dadieda
Hi zusammen,

ich habe nun bei meine iSpindel folgende Teile getauscht: Laderegler, MPU, Wemos. Dennoch geht es nicht. Offensichtlich ist auf dem Board etwas defekt. Laut Tjorben Eberle von 3d-mechatronics habe ich beim Löten rund um P1 das Board "zerbraten" und die Diode D1 entlötet. Das es nicht mehr aussieht wie frisch gepresst, liegt an dem entlöten und neu löten der anderen Teile.

o-Ton:
Ich habe Ihren Fehler gefunden.
Die Diode D1 ist nicht mehr an dem alten Platz siehe Anhang.
Beim Löten haben Sie das Bord kaputt gebraten (siehe Spuren rund um P1).


Rund um D1 sind aber weder Lötstellen noch beschädigungen zu finden. Daher ist davon auszugehen, dass das Board von anfang an defekt war. hat sonstwer schomal Probleme mit dem Set gehabt? Anstatt einen Austausch vorzunehmen, werde ich nun von Herrn Eberle verunglimpft. Ganz schlechter Stil von dem Herren.

Im Anhang mal ein Bild von dem Teil und der angeblich "entlöteten" Diode D1.

Gruß,
Daniel

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 30. August 2019, 09:30
von DerDerDasBierBraut
Deine "Probleme" mit Tjorben kannst du direkt mit ihm klären. Das muss nicht im Forum breitgetreten werden.
Bisher habe ich ihn persönlich als kulant und lösungsorientiert erlebt, und dieses Feedback kam auch von sehr vielen iSpindel Usern bei mir an.

Warum fehlt D1? Hast du vielleicht D1 anstatt der Wemos Eingangsdiode ausgelötet?
Das wäre auch eine Erklärung fürs Abrauchen der Bauteile.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 30. August 2019, 09:53
von dadieda
Hi Jens,

ich versuchte bereits meine Probleme mit ihm zu lösen. Ohne Erfolg. Nein, ich habe nur die Diode am Wemos entfernt. Das habe ich Herrn Eberle auch alles per Fotos nachgewiesen. Sein Kommentar war dazu auch "sauber gelötet da kann man nix sagen". Auf dem Board wurde nichts entlötet. Das Board muss von Anfang an fehlerhaft gewesen. Sehr frustierend das Ganze. Es ist ja auch nicht so, dass ich sowas zum ersten Mal löte und mit Microcontrollern umgehe...

Gruß,
Daniel

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 30. August 2019, 10:02
von JackFrost
Hi,

D1 auf der Platine mit dem Schalter sitzt nicht mehr richtig. Da scheint das Kupfer vom FR4 abgeangen zu sein. Vermutlich wegen zu großer Hitze.
Diode.png
Diode.png (219.16 KiB) 9567 mal betrachtet
Bei dem Stecker für die Batterie sehen die Lötpunkte schlecht aus. vom vorliegenden Bild könnte es sein das die keinen guten Kontakt haben.
Batteriestecker.png
Batteriestecker.png (182.71 KiB) 9567 mal betrachtet
Miss bitte mal den Widerstand vom beiden Stiften vom des Steckers zum entsprechenden Pin. Bite aber nicht auf der Lötseite.
Miss auch bitte den Widerstand vom Schalter der Pins zu einander, in beiden Positionen.

Kannst du eine Makroaufnahme mit einer Kamera machen, dann sieht man es besser, wie man das Problem mit der D1 beheben kann.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 11:55
von felleo
Habe die ispindel zum ersten Mal aktuell in der Gärung. Zur Einrichtung bei ubidots habe ich allerdings nicht die Auswahlmöglichkeit einer Derived Variable. Kann mir jemand hier helfen?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 12:18
von DerDerDasBierBraut
Hast du den richtigen Ubidots Account erstellt? Ubidots FOR EDUCATION? Unter "https://app.ubidots.com?
Falls nicht, wirst du versehentlich mit der Trialversion von Ubidots for Business arbeiten, wo während der Testphase keine derived variables angelegt werden können.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 13:17
von felleo
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2019, 12:18 Hast du den richtigen Ubidots Account erstellt? Ubidots FOR EDUCATION? Unter "https://app.ubidots.com?
Falls nicht, wirst du versehentlich mit der Trialversion von Ubidots for Business arbeiten, wo während der Testphase keine derived variables angelegt werden können.

Hatte ich zunächst auch angenommen und meinen Trial ubidots Account dann mit dem education bzw. jetzt heißt es ja Stem zusammengefügt im Menü. Unter deinem Link kann ich mich jedoch auch nicht einloggen und unter sign up führt er einen nur zu Stem...

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 14:53
von DerDerDasBierBraut
Lösche den Account und richte ihn auf App.ubidots.com neu ein.
Falls du dabei Probleme hast wende dich an den Support von Ubidots.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 20:15
von WG-Bräu
felleo hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2019, 11:55 Habe die ispindel zum ersten Mal aktuell in der Gärung. Zur Einrichtung bei ubidots habe ich allerdings nicht die Auswahlmöglichkeit einer Derived Variable. Kann mir jemand hier helfen?
Hatte das gleiche Problem, wie es aussieht wurde die Oberfläche geändert. Habe die gleiche Funktion aber unter dem Punkt "Synthetic" gefunden:
Bild

Dort kannst du dann einfach rechts unter "Click on a variable to add it to your expression:" deine tilt-Werte in die Formel einbinden.
Bild

Könnte dann etwa so aussehen:
Bild

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Viel Erfolg! :Drink

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 20:44
von DerDerDasBierBraut
Sieht gut aus. Ich bin aber noch immer fest davon überzeugt, das ihr beide mit dem falschen Accounttyp angemeldet seid.

Stand heute sieht das Anlegen einer fx Variable noch immer so in meinem "for education" Account aus:
https://youtu.be/dHz3NcRqTpk

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 22:57
von dadieda
Bei mir sieht das genauso aus. Mit dem „for education“ Account. Geht ja aber auch so wie oben beschrieben.

Gruß,
Daniel

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 11:59
von felleo
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2019, 20:44 Sieht gut aus. Ich bin aber noch immer fest davon überzeugt, das ihr beide mit dem falschen Accounttyp angemeldet seid.

Stand heute sieht das Anlegen einer fx Variable noch immer so in meinem "for education" Account aus:
https://youtu.be/dHz3NcRqTpk
Ja genau, über die von WG-Bräu dargestellte Variante habe ich es jetzt auch gelöst. Ich hab auch vorher versucht einen neuen Account über den Link anzulegen, dort steht jedoch unter Signup folgendes Bild...Vielleicht sieht es bei alten Usern noch anders aus, als bei denen die sich neu anmelden. Naja es funktioniert :D
Bildschirmfoto 2019-09-13 um 11.57.46.png

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 21. September 2019, 21:38
von Blackluster
Wie groß ist die Spindel eigentlich?
Ab welchem Flüssigkeitsstand, kann ich diese einsetzen?

Mit freundlichen Grüßen
Sascha