Seite 56 von 81
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 08:51
von BrauWastlKoeln
Wenn das dadurch noch flexibler wird, dann begrüße ich das und mache mir dann auch sehr gerne die Arbeit die neuen Tags in meine Spickzettel und Zusammenfassung einzubauen.
Toll, dass der KBH immer noch weiterentwickelt wird. Vielen Dank.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 09:04
von bBrauer
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Montag 31. Januar 2022, 23:04
Ich finde die Idee gut. Ich muss mir das im Ruhe überlegen, aber das zu programmieren könnte spassig sein.
Möglicherweise überarbeite ich bei diesem Schritt die Tags beziehungsweise Feldnamen. So dass alle Daten aus der Datenbank dargestellt werden können, ohne dass ich die einzeln "aktivieren" muss. Das würde bedeuten, dass die jetzigen Spickzettel/Zusammenfassung nicht mehr funktionieren würden, beziehungsweise angepasst werden müssten. Wäre jemand ganz böse, wenn ich das machen würde?
Eine flexiblere Gestaltung des Spickzettels fände ich gut.
Ich habe das bei mir aktuell so gelöst, dass ich manche Bestandteile über die Tags ein- bzw. ausblenden kann.
Beispiel Jodprobe:
hier habe ich mir einen globalen Tag "Jodprobe" erstellt
Aufruf mit
Code: Alles auswählen
<script>jodprobe("{{Tags.ListeGlobal.Jodprobe}}")</script>
die Funktion sieht dann so aus:
Code: Alles auswählen
function jodprobe(j) {
if (j == "1") {
document.write('<tr><td valign="top"><strong>Jodprobe</strong></td><td><table><col width="200"><col width="*"><tr><td>dunkelviolett/schwarz</td><td>reichlich unvergärbare Stärke</td></tr><tr><td>orange/braunrot</td><td>kaum noch unvergärbare Stärke</td></tr><tr><td>gelb/hellorange</td><td>fertig (jodnormal)</td></tr></table></td></tr>');
}
}
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 10:13
von DSpayre
Bin auch für Flexibilität. Das umstellen ist soweit ich das verstanden habe einmalig, der Nutzen für andere Listen dauerhaft.
Um meine Idee weiter auszubauen, könnte man auf der neuen Webseite dann nicht auch eine Downloadseite einbauen wo man entweder Etiketten oder Auswertungen runter laden kann?
Das direkt im Programm alles einzubauen wäre wahrscheinlich zu viel Arbeit.
Aber auf der Website wo man die Datei, eine Vorschau und eine Beschreibung des Erstellers hätte könnte ich mir als schick vorstellen.
Im Programm wäre ein Button der mir das Verzeichnis im Explorer zum reinkopieren öffnet noch eine sinnvolle Ergänzung.
Duck_und_weg
@frederic freut mich das du weiter dabei bist, ein Prachtstück das du da bisher zusammenprogrammiert hast!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 21:57
von happyhibo
DSpayre hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Februar 2022, 10:13
Bin auch für Flexibilität. Das umstellen ist soweit ich das verstanden habe einmalig, der Nutzen für andere Listen dauerhaft.
Das habe ich auch so verstanden.
Wenn dem so ist bin ich auch dabei! Einmal die Arbeit machen und dann passt das für die Zukunft.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 10:42
von bomben-johnny
Hi, mein erster Kommentar hier, daher erst mal ein großes Dankeschön für tolle dieses Tool. Ist für mich unverzichtbar geworden.
Nun zu meiner Frage bzw. Anmerkung: ich habe mir in der neuen Version direkt die Berechnung der Speisemenge ausgeblendet, da ich mit Zucker nachgäre. Bei einem neu hinzugefügten und inzwischen gebrauten Rezept wurde dabei dann 1l Speise angenommen, ohne dass ich das sehen oder ändern konnte (auch im Reiter Abfüllung). Das hat zur Folge, dass die Sudhausausbeute zu hoch und die Zuckermenge für die Nachgärung zu niedrig angesetzt wird. Ersichtlich war das für mich nur daran, dass die berechnete Zuckermenge ungewöhnlich niedrig und die Anstellmenge um 1l großer als die Gesamtwürzemenge war. Ein Anfänger könnte dabei mit seinem schalen Bier übel auf die Nase fallen.
Muss das gefixt werden, oder hätte ich das durch eine Eingabe/Einstellung vermeiden können?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 10:56
von bourgeoislab
bomben-johnny hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Februar 2022, 10:42
Hi, mein erster Kommentar hier, daher erst mal ein großes Dankeschön für tolle dieses Tool. Ist für mich unverzichtbar geworden.
Nun zu meiner Frage bzw. Anmerkung: ich habe mir in der neuen Version direkt die Berechnung der Speisemenge ausgeblendet, da ich mit Zucker nachgäre. Bei einem neu hinzugefügten und inzwischen gebrauten Rezept wurde dabei dann 1l Speise angenommen, ohne dass ich das sehen oder ändern konnte (auch im Reiter Abfüllung). Das hat zur Folge, dass die Sudhausausbeute zu hoch und die Zuckermenge für die Nachgärung zu niedrig angesetzt wird. Ersichtlich war das für mich nur daran, dass die berechnete Zuckermenge ungewöhnlich niedrig und die Anstellmenge um 1l großer als die Gesamtwürzemenge war. Ein Anfänger könnte dabei mit seinem schalen Bier übel auf die Nase fallen.
Muss das gefixt werden, oder hätte ich das durch eine Eingabe/Einstellung vermeiden können?
Das Problem ist bekannt. Es sollte bei einem neuen Sud nicht (mehr) passieren. Nur wenn man einen alten Sud kopiert.
Wenn du nie mit Speise gearbeitest hast, kannst du das Datenbankfenster öffnen (unter Ansicht) und in der Tabelle Sud überall bei Speisemenge eine 0 reinschreiben.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 11:34
von bomben-johnny
Astrein, danke

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:16
von integrator
integrator hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Januar 2022, 19:07
Wenn der Treber immer einen Anteil Nachgusswasser "schluckt", gibt man das bei der "
Korrektur der Nachgussmenge" ein oder ist mit der Menge sowieso die Menge gemeint die raus kommt?
PushUp

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 18:01
von bourgeoislab
integrator hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Februar 2022, 13:16
integrator hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Januar 2022, 19:07
Wenn der Treber immer einen Anteil Nachgusswasser "schluckt", gibt man das bei der "
Korrektur der Nachgussmenge" ein oder ist mit der Menge sowieso die Menge gemeint die raus kommt?
PushUp
Diesen Korrekturwert kannst du dafür nutzen ja. Der Verslut wegen dem Treber wird sonst nicht berücksichtigt. Allerdings kann es sein, dass die Ausbeute nicht mehr stimmt und muss eventuell auch angepasst werden.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 16:54
von Jo Wun
Lässt sich der Bedarf an Rohstoffen von allen noch nicht gebrauten Suden (also die die in der Sudauswahl bei Markierung des Häckchens "Rezept" erscheinen) mit dem KBH irgendwie auslesen?
Das wäre ne echt coole Funktion, da man dan den zu bestellenden Bedarf leichter erfassen könnte. Ich braue immer mind 3 Sude an einem Wochenende und da kommt schon ne Menge an verschiedenen Rohstoffen zusammen. Ich empfinde das immer als recht lästig das alles aus den Rezepen zusammen zu suchen.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 17:02
von DSpayre
Wird immer wieder gefragt. Einfach alle geplanten Sude markieren. Z. B. mit Steuerung.
Links wird summiert.
Ich "merke" mir die nächsten geplanten Sude. Dann alle markieren - fertig.
Gruß Martin
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 15:57
von amarusch
Jo Wun hat geschrieben: ↑Freitag 4. Februar 2022, 16:54
Lässt sich der Bedarf an Rohstoffen von allen noch nicht gebrauten Suden (also die die in der Sudauswahl bei Markierung des Häckchens "Rezept" erscheinen) mit dem KBH irgendwie auslesen?
Das wäre ne echt coole Funktion, da man dan den zu bestellenden Bedarf leichter erfassen könnte. Ich braue immer mind 3 Sude an einem Wochenende und da kommt schon ne Menge an verschiedenen Rohstoffen zusammen. Ich empfinde das immer als recht lästig das alles aus den Rezepen zusammen zu suchen.
Hallo Jo Wun,
ich verwende die Massenauswahl-Funktion in der Sudauswahl mit gedrückter Shift-Taste und klicke jeden zu brauenden (vorgemerkt) Sud an. Im rechten Infobereich ist dann unter Zutaten eine Bestellvorausschau, der benötigten Menge, vorhandenen Menge und dem "Rest" Zutat. Rot vervorgehoben sind bei den Resten der Unterbedarf, also die zu bestellenden Menge um den Sud einmal brauen zu können.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 16:02
von Jo Wun
Ohh, super vielen Dank!!
Das ist ja einfacher und naheliegender als gedacht

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 08:32
von Shortbreaker
Hallo,
als begeisterter Nutzer des alten KBH, habe ich gestern auch einmal die neue Version auf einem anderen Rechner installiert. Die Übertragung der Datenbank hat soweit auch geklappt, nur das die Hopfengaben nicht mehr mit denen aus dem alten Programm übereinstimmen. Ich bekomme jetzt die gleichen Werte angezeigt, die ich vorher schon in der I-Phone App hatte. Kann ich die Datenbank noch so umstellen, dass ich wieder die Mengen angezeigt bekomme, die ich bei den gebrauten Rezepten wirklich gegeben habe?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 09:14
von bourgeoislab
Shortbreaker hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 08:32
Hallo,
als begeisterter Nutzer des alten KBH, habe ich gestern auch einmal die neue Version auf einem anderen Rechner installiert. Die Übertragung der Datenbank hat soweit auch geklappt, nur das die Hopfengaben nicht mehr mit denen aus dem alten Programm übereinstimmen. Ich bekomme jetzt die gleichen Werte angezeigt, die ich vorher schon in der I-Phone App hatte. Kann ich die Datenbank noch so umstellen, dass ich wieder die Mengen angezeigt bekomme, die ich bei den gebrauten Rezepten wirklich gegeben habe?
Man kann die Berechnungsart nicht einstellen. Gebraute Sude werden aber nicht neu berechnet. Somit sollten die Angaben weiterhin stimmen.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x Karbonisierung mit Zucker
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 09:26
von Fujigen
Ich habe gestern mein Bier abgefüllt und die Zuckerzugabe mit dem Rechner von:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... chner#Kap2 berechnet.
Dabei stellte ich fest dass der KBH mir eine deutlich geringere Menge an Zucker errechnete als der von "mmum".
Menge: 27 l, Temp 10,5 °C
Zuckermenge bei mumm:159,3 g
Zuckemenge KBH: 115 g
Das hat mich verunsichert. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 10:04
von bBrauer
Ist eventuell die Schnellvergärprobe aktiv?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x Karbonisierung mit Zucker
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 10:09
von bourgeoislab
Fujigen hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 09:26
Ich habe gestern mein Bier abgefüllt und die Zuckerzugabe mit dem Rechner von:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... chner#Kap2 berechnet.
Dabei stellte ich fest dass der KBH mir eine deutlich geringere Menge an Zucker errechnete als der von "mmum".
Menge: 27 l, Temp 10,5 °C
Zuckermenge bei mumm:159,3 g
Zuckemenge KBH: 115 g
Das hat mich verunsichert. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Eine Angabe ist pro Liter (mmum), die andere pro 0,5l Flasche ;).
Restdifferenz: Der KBH berechnet allgemein tiefere Werte. Das ist bei mir immer besser gekommen.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 10:36
von Fujigen
bBrauer hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 10:04
Ist eventuell die Schnellvergärprobe aktiv?
Stimmt! Danke!
Das bringt mich zur nächsten Frage.
Aber warum ist das so?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x Karbonisierung mit Zucker
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 10:40
von Fujigen
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 10:09
Fujigen hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 09:26
Ich habe gestern mein Bier abgefüllt und die Zuckerzugabe mit dem Rechner von:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... chner#Kap2 berechnet.
Dabei stellte ich fest dass der KBH mir eine deutlich geringere Menge an Zucker errechnete als der von "mmum".
Menge: 27 l, Temp 10,5 °C
Zuckermenge bei mumm:159,3 g
Zuckemenge KBH: 115 g
Das hat mich verunsichert. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Eine Angabe ist pro Liter (mmum), die andere pro 0,5l Flasche ;).
Restdifferenz: Der KBH berechnet allgemein tiefere Werte. Das ist bei mir immer besser gekommen.
Das habe ich bei den Berechnungen beachtet. ( 0,5 bzw 1 Liter )
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 10:48
von bourgeoislab
Fujigen hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 10:36
bBrauer hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 10:04
Ist eventuell die Schnellvergärprobe aktiv?
Stimmt! Danke!
Das bringt mich zur nächsten Frage.
Aber warum ist das so?
Weil das Bier, das du abfüllen willst, noch nicht endvergoren ist. Somit wird es in der Flasche weitergären und CO2 produzieren. Entsprechend braucht es weniger Zucker.
Mmum geht davon aus, dass es Envergoren ist.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 11:13
von Shortbreaker
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 09:14
Man kann die Berechnungsart nicht einstellen. Gebraute Sude werden aber nicht neu berechnet. Somit sollten die Angaben weiterhin stimmen.
Ah, kann es sein, dass es bei einem gebrautem, aber noch nicht abgefüllten Sud nicht die alten Werte übernimmt?
Bei allen anderen Suden (inkl. einem abgefüllten, aber noch nicht verbrauchten) stimmen die Werte mit meinen alten Spickzetteln überein.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 11:32
von bourgeoislab
Shortbreaker hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 11:13
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 09:14
Man kann die Berechnungsart nicht einstellen. Gebraute Sude werden aber nicht neu berechnet. Somit sollten die Angaben weiterhin stimmen.
Ah, kann es sein, dass es bei einem gebrautem, aber noch nicht abgefüllten Sud nicht die alten Werte übernimmt?
Bei allen anderen Suden (inkl. einem abgefüllten, aber noch nicht verbrauchten) stimmen die Werte mit meinen alten Spickzetteln überein.
Ich kenne meine eigene Software nicht mehr

.
Mann kann die Berechnung des Hopfens doch ausschalten. Rezeptreiter bei Kochen gibt es einen Dropdown "Prozentanteil entspricht". Den musst du auf "ignorieren" umstellen. Dann werden die Mengen nicht neu berechnet.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 11:50
von Shortbreaker
Ah, gut zu wissen.
Da es nur ein Rezept war, habe ich einfach die Hopfenmengen händisch angepasst. Jetzt deckt sich wieder alles.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 12:18
von Fujigen
[/quote]
Weil das Bier, das du abfüllen willst, noch nicht endvergoren ist. Somit wird es in der Flasche weitergären und CO2 produzieren. Entsprechend braucht es weniger Zucker.
Mmum geht davon aus, dass es Envergoren ist.
[/quote]
Ok, meine Schnellgärprobe hatte 2,2 °P
Das Bier habe ich bei 2,4 °P abgefüllt- liegt hier also mein "Fehler" ( 0,2 °P Differenz)?
Ich lese von einem Refraktometer mit Saklierung bis 30 Brix ab. Das Ablesen gestalltet sich schwierig und geht eher in Richtung Schätzung

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 12:37
von Fujigen
Hab den Wert mal verändert- und ja - darin lag mein Fehler.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 12:56
von Stubbi_33
Bei der Brauübersicht stimmt bei mir die Anzeige für die Biermenge nicht. Das sieht nach (-8l) aus. Der 18l Sud steht genau auf der 10l Markierung.
Gruß
Mario
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 17:22
von beernd
Nachdem ich jetzt meine alten Rezepte und Sude in den kleinen Brauhelfer übertragen habe, gefällt mir das Programm immer besser.
Über kleinere Bugs bin ich auch schon gestolpert aber bisher nichts was größere Probleme gemacht hätte.
Das erste Rezept im kleinen Brauhelfer konnte ich erstellen und sogar bereits brauen, da es jetzt aber demnächst ans Abfüllen gehen soll, hätte ich eine Frage zur Berechnung der Zuckermenge. Bisher hatte ich hierfür den Rechner der Müggeland Brauerei verwendet und damit für mich sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Dort hat man die Möglichkeit die Menge an Zuckerlösung pro Flasche anzugeben, wie funktioniert das beim kleinen Brauhelfer? Die Menge scheint ja in Verbindung mit Speisegabe zu stehen, aber ich möchte ja ausschließlich Zucker verwenden und den am liebsten vorher in Wasser gelöst. Gibt es da eine Einstellung, die ich bisher übersehen habe? Das Modul zur Speiseberechnung habe ich nicht installiert.
Schön wäre es außerdem wenn man sich nicht auf die Karbonisierung schon bei der Rezepterstellung festlegen müsste, sondern den Wert noch beim Abfüllen flexibel anpassen könnte.
Nachtrag: Gerade gesehen, dass man das Feld "entsperren" darf aber das lass ich mal lieber

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 17:37
von Fujigen
beernd hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 17:22
Dort hat man die Möglichkeit die Menge an Zuckerlösung pro Flasche anzugeben, wie funktioniert das beim kleinen Brauhelfer?
Im Modul Abfülldaten findest du eigentlich alles dazu.
Die Menge scheint ja in Verbindung mit Speisegabe zu stehen, aber ich möchte ja ausschließlich Zucker verwenden und den am liebsten vorher in Wasser gelöst. Gibt es da eine Einstellung, die ich bisher übersehen habe? Das Modul zur Speiseberechnung habe ich nicht installiert.
Weiter unten im Modul Abfülldaten den Abschnitt Karbonisierung. Hier kannst du auch den Zucker pro Flasche einsehen. Alternativ kannst du auch eine Zuckerlösung herstellen. Die Menge an Wasser zu Aufbereitung wird ebenfalls berücksichtigt.
Schön wäre es außerdem wenn man sich nicht auf die Karbonisierung schon bei der Rezepterstellung festlegen müsste, sondern den Wert noch beim Abfüllen flexibel anpassen könnte.
Ich glaube dass dieser Parameter im Rezept zuvor festgelegt wird und später nicht mehr vom Programm verändert werden kann.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 18:33
von beernd
Wenn man auf dem Abfüllschlauch steht
Vielen Dank
Gefunden hatte ich die Einstellungen bereits aber die Info im Feld "
Zusätzlich benötigter Zucker pro Flasche" hatte mich verwirrt.
(
Hier wird die benötigte Zuckergabe pro Flasche unter Berücksichtigung der vorhandenen Speisemenge angegeben.
Die Zuckergabe wird zusätzlich zur Speisegabe dazugegeben. Die Zuckergabe berechnet sich aus den gewünschten Karbonisierungsgrad und der Jungbiermenge.)
Aber ich denke ich habe es jetzt verstanden und das passt auch zu vorherigen Berechnungen.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2022, 19:54
von tiffinsky
Hallo allerseits!
Erst mal: super Tool! Ich finde den KBH unverzichtbar und freue mich sehr darüber, dass dieses Tool zur Verfügung steht.
Eine Frage hätte ich: gibt es irgendwo die Möglichkeit, auch negativen Extraktgehalt zuzulassen? Ist sicherlich nur in der Nische nötig, dann aber hilfreich. Ich mache nun gerade mein zweites Brut IPA und durch die Zugabe von Glukoamylase kommt man nun mal unter 0°P.
Falls es irgendwo möglich ist das einzustellen: kann mir jemand verraten wo? Falls nicht, wäre das ein Featurerequest von mir.
Vielen Dank und viele Grüße und natürlich allzeit gut Sud!
tiffinsky
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2022, 22:04
von hyper472
Nach an die 100 Suden wage ich kaum, zu fragen, aber der kBH überfordert mich immer wieder.
Heute lagen mal wieder Soll und Ist von Würzemenge und Extrakt meilenweit auseinander - wie immer viel zuwenig Würze mit viel zuviel Extrakt. Daran hat sich auch nichts geändert, dass ich in der Ausrüstung unter Korrektur der Sollmenge die Werte von Null auf inzwischen vier gesteigert habe.
Daher Frage 1:
Die SHA stimmt ja, aber wie stelle ich es an, dass ich die angepeilte Würzemenge und den Extraktgehalt treffe?
Frage 2:
Bei einem Extraktgehalt von 14,2° (soll:12°) und 25,1l Ausschlagwürze muss ich noch 4,6l Wasser zugeben, ok. Aber wie sage ich dem kBH, dass ich das getan habe? Früher konnte man das mal anklicken, dann musste man es manuell eingeben und jetzt? Keine Möglichkeit mehr, eine Wassermenge, um auf Zielstammwürze zu verdünnen, einzugeben?
Ich verwende den kBH 2.3.1 am Mac (bei 2.3.2 nervt mich, dass die Reiter für Ausrüstung und Rohstoffe sonstwohin geschickt wurden).
Danke und Viele Grüße, Henning
Edith meint, das war schon mal Thema:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 62#p421962
mir wenig erklärlich, warum ich bei der Rezepterstellung mit einem Klick unmotiviert alle vorhandenen Malzvorrärt verballern kann, aber nicht mehr der Empfehlung des kBH folgen darf, wenn´s um das Erreichen der Zielstammwürze geht...
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2022, 22:12
von Shortbreaker
Zu Frage 1:
wenn die SHA passt, dann bleibt eigentlich nur noch die Verdampfungsmenge beim Kochen (zumindest sofern Pfannenvollwürze und -konzentration stimmen). Kann man einstellen, aber frag mich nicht wie genau, weil ich selbst erst vor einem Sud auf den KBH2 umgestiegen bin.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2022, 22:16
von hyper472
Danke Dir. Da ich ja seit Jahren brav jeden gemessenen Wert eintrage, lasse ich den kBH die Verdampfungsrate selbst errechnen.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2022, 23:26
von slimcase
hyper472 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 22:16
Danke Dir. Da ich ja seit Jahren brav jeden gemessenen Wert eintrage, lasse ich den kBH die Verdampfungsrate selbst errechnen.
Ein feature um Wasser für Verdünnung hinzuzufügen fehlt mir auch ungemein.
Ich hätte auch noch eine Frage:
Wenn man Schritte wie "gebraut" oder "abgefüllt" erledigt und abgespeichert hat. Gibt es eine Möglich dann im nachhinein das Datum von "gebraut" oder "abgefüllt" zu ändern? Mir passiert es leider immer wieder, dass ich ausversehen ein falsches Datum auswählen bevor ich dann speicher

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2022, 23:51
von hyper472
Du kannst m.W. nur im Menü unter "Sud" zurücksetzen, die Daten eingeben und dann wieder als "gebraut" o.ä. markieren.
Viele Grüße, Henning
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 00:51
von slimcase
hyper472 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 23:51
Du kannst m.W. nur im Menü unter "Sud" zurücksetzen, die Daten eingeben und dann wieder als "gebraut" o.ä. markieren.
Viele Grüße, Henning
Hat funktioniert :) Danke dir
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 21:09
von bourgeoislab
tiffinsky hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 19:54
Hallo allerseits!
Erst mal: super Tool! Ich finde den KBH unverzichtbar und freue mich sehr darüber, dass dieses Tool zur Verfügung steht.
Eine Frage hätte ich: gibt es irgendwo die Möglichkeit, auch negativen Extraktgehalt zuzulassen? Ist sicherlich nur in der Nische nötig, dann aber hilfreich. Ich mache nun gerade mein zweites Brut IPA und durch die Zugabe von Glukoamylase kommt man nun mal unter 0°P.
Falls es irgendwo möglich ist das einzustellen: kann mir jemand verraten wo? Falls nicht, wäre das ein Featurerequest von mir.
Vielen Dank und viele Grüße und natürlich allzeit gut Sud!
tiffinsky
Du kannst versuchen im Datenbankfenster (Ansicht/Datenbank) negative Werte einzutragen. Aber möglicherweise wird die Rechnerei irgendwo nicht aufgehen. Und wahrscheinlich werden die Zahlen in den Reitern als 0 dargestellt. Es ist also nicht nicht wirklich unterstüzt.
Ich verstehe aber nicht, woher ein negativer Extraktgehalt kommen soll. Das wäre dann weniger Zucker als 0

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 21:11
von bourgeoislab
hyper472 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 22:16
Danke Dir. Da ich ja seit Jahren brav jeden gemessenen Wert eintrage, lasse ich den kBH die Verdampfungsrate selbst errechnen.
Die mittlere Verdampfungsrate wird im KBH berechnet, aber nicht automatisch übernohmen. Das muss man im Reiter Ausrüstung manuell machen. Gleich wie die Sudhausausbeute.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 21:28
von bourgeoislab
hyper472 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 22:04
mir wenig erklärlich, warum ich bei der Rezepterstellung mit einem Klick unmotiviert alle vorhandenen Malzvorrärt verballern kann, aber nicht mehr der Empfehlung des kBH folgen darf, wenn´s um das Erreichen der Zielstammwürze geht...
Weil man den KBH nicht blind vertrauen sollte.
Würzemenge + Verdünnungsmenge wird im Feld Gesamtwürzemenge eingetragen.
Die Stammwürze sollte danach neu GEMESSEN werden und im Feld "Stammwürze beim Anstellen" eingetragen werden.
Wieso nicht vertrauen? Gibst du deine 4,6l Wasser dazu und die Stammwürze ist plötzlich 11,8° hast du verloren.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 21:34
von Stubbi_33
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 12:56
Bei der Brauübersicht stimmt bei mir die Anzeige für die Biermenge nicht. Das sieht nach (-8l) aus. Der 18l Sud steht genau auf der 10l Markierung.
Gruß
Mario
Ist das nur bei mir so?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 21:36
von bourgeoislab
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Montag 21. Februar 2022, 21:34
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 12:56
Bei der Brauübersicht stimmt bei mir die Anzeige für die Biermenge nicht. Das sieht nach (-8l) aus. Der 18l Sud steht genau auf der 10l Markierung.
Gruß
Mario
Ist das nur bei mir so?
Mindestens ein Bild wäre hilfreich;). Am besten noch viel mehr Infos.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 21:40
von Stubbi_33
Ich hoffe man kann es erkennen. Gebraut waren 24 l..es werden oben aber nur 16 im Diagramm angezeigt
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 22:05
von Wintermuffel
Servus,
erstmal Danke an alle die an dem genialen Programm arbeiten.
Nun zu meinem Problem: ich finde, bei der neuen Version, die Möglichkeit die Wasserwerte einzugeben nicht.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 22:07
von bourgeoislab
Wintermuffel hat geschrieben: ↑Montag 21. Februar 2022, 22:05
Servus,
erstmal Danke an alle die an dem genialen Programm arbeiten.
Nun zu meinem Problem: ich finde, bei der neuen Version, die Möglichkeit die Wasserwerte einzugeben nicht.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Einstellung > Module > Wasseraufbereitung aktivieren.
Wasserwerte kannst du dann unter Rohstoffe > Wasser eintragen.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 22:35
von Wintermuffel
Einstellung > Module > Wasseraufbereitung aktivieren.
Wasserwerte kannst du dann unter Rohstoffe > Wasser eintragen.
[/quote]
Danke, schau ich morgen an.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 22:38
von Braufex
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Montag 21. Februar 2022, 21:09
Ich verstehe aber nicht, woher ein negativer Extraktgehalt kommen soll. Das wäre dann weniger Zucker als 0
E geht um den scheinbaren Restextrakt, nicht um den tatsächlichen. Der tatsächliche kann nicht negativ werden.
Durch den entstandenen Alkohol und den sehr geringen Restextrakt kann bei einem Brut-IPA die Dichte unter 1,0 sinken.
Somit ergibt sich trotz real existierendem Restextrakt, ein scheinbarer Restextrakt mit negativem Wert.
Das kann man bestimmt noch besser erklären, aber vielleicht hilft es Dir weiter.
Gruß Erwin
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 22:45
von slimcase
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Montag 21. Februar 2022, 21:28
hyper472 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 22:04
mir wenig erklärlich, warum ich bei der Rezepterstellung mit einem Klick unmotiviert alle vorhandenen Malzvorrärt verballern kann, aber nicht mehr der Empfehlung des kBH folgen darf, wenn´s um das Erreichen der Zielstammwürze geht...
Weil man den KBH nicht blind vertrauen sollte.
Würzemenge + Verdünnungsmenge wird im Feld Gesamtwürzemenge eingetragen.
Die Stammwürze sollte danach neu GEMESSEN werden und im Feld "Stammwürze beim Anstellen" eingetragen werden.
Wieso nicht vertrauen? Gibst du deine 4,6l Wasser dazu und die Stammwürze ist plötzlich 11,8° hast du verloren.
Vlt habe ich einen Denkfehler aber man kann nicht auswählen wieviel Wasser man dann zum verdünnen dazu gegeben hat. Man kann dann nur "Gesammtwürzemenge 20°" einstellen.
Wenn ich dann z.b. mit 3Liter verdünnt habe und aus 40L -> 43L mache ändewrt sich ja die Sudhausausbeute.
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 22:46
von hyper472
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Montag 21. Februar 2022, 21:28
Gibst du deine 4,6l Wasser dazu und die Stammwürze ist plötzlich 11,8° hast du verloren.
Wenn das passiert, hat man mit verschiedenen Geräten gemessen. Das Mischkreuz lügt nicht.
Aber egal, das ist jammern auf hohem Niveau, die Werte lassen sich ja manuell eintragen.
Was mich mehr umtreibt ist meine Unfähigkeit, mehr Würze mit weniger Extrakt zu produzieren. Ich mache fast immer unfreiwillig High Gravity. Was mache ich falsch?
Viele Grüße, Henning
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 22:47
von tiffinsky
Also ich kann das auch nicht besser erklären
Aktuell ist meins laut iSpindel bei - 0,3°
Und danke für den Hinweis, dass das prinzipiell möglich ist. Das probiere ich mal.
Cheers
Tiffinsky