Seite 7 von 15
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 20:14
von universam
Ich musste noch mal die Teileliste am Wochenende revidieren!. Hatte festgestellt, dass manche Wemos mit dem Widerstandswert nicht stabil liefen. Möglicherweise anderer Hersteller? Hoffe das bleibt dabei.
Hab jetzt mal die Bauteilliste zusammengestellt und in's repo gestellt, das werde ich sukzessive erweitern.
Ich halte das für die sauberste Lösung alles an einem Platz zu haben, das man gut pflegen kann und nicht in eine Forensuche ausartet. Wenn Bedarf kann ich auch Schreibrechte geben.
https://github.com/universam1/iSpindel
Mehr die nächsten Tage
Gruß,
Sam
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 20:43
von not
Super ! 1000 Dank!
Daumen alle hoch - Sönke!
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 20:54
von glassart
Hi Sam,
Schaltplan dürfte vermutlich noch folgen.
Hast du am Wemos selbst auch was geändert oder ihn so wie er geliefert wird eingebaut?
VG Herbert

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 20:56
von cars10
Chris1990 hat geschrieben:@cars10: An einer lokalen Serverlösung wäre ich auch interessiert. Wenn Du da etwas machen solltest, würde ich mich freuen, wenn Du Dich melden würdest. Einen Raspberry Pi habe ich sogar noch hier herumliegen.

Ähm, ja, ich fänd das auch gut, muss aber gestehen, dass ich da wenig Vorbildung habe. Hab mich schon mal ein bisschen umgeschaut, da gibts schon Lösungen, die sind aber bisschen der "Kanonen auf Spatzen"-Ansatz. Ich schau mal was sich machen lässt, habe erst mal nen Wemos bestellt um was zum senden zu haben. Wenn es erste konkreterer Ideen gibt mach ich nen extra Thread auf, gibt ja hier für alles Experten
Grüße,
cars10
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 00:50
von Blancblue
Bei den Pettlingen auf Lebensmittelzulassung achten. Ich hatte mal welche von Amazon, die gerne fürs Geocaching genommen werden. Ich hatte darin mal Bierproben verschickt, die haben alle hinterher ordentlich nach Plastik geschmeckt...
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 01:05
von DerDerDasBierBraut
Welche 3D Druck Anbieter könnt ihr zum Bestellen der Schlitten empfehlen? Welches Material? Worauf muss man achten?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 05:03
von universam
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Welche 3D Druck Anbieter könnt ihr zum Bestellen der Schlitten empfehlen? Welches Material? Worauf muss man achten?
Ich kann dir einen Schlitten zuschicken, schick mir einfach deine Adresse.
Gruß Sam
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 06:49
von SINS
Blancblue hat geschrieben:Bei den Pettlingen auf Lebensmittelzulassung achten. Ich hatte mal welche von Amazon, die gerne fürs Geocaching genommen werden. Ich hatte darin mal Bierproben verschickt, die haben alle hinterher ordentlich nach Plastik geschmeckt...
Meines Wissens nach sind die PETlinge die Vorstufe zur PET-Flasche.
Lebensmittelecht sollten die also alle sein. Lass mich aber gerne belehren, falls es nicht so ist...
VG SINS.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 10:08
von Seed7
zur Schublade, die innen und aussenseite in Hals vom Petling sind ziemlich gut definiert. Wie waere es mit einer 'rondelle' an der schublade die da genau herein passt, eventuell mit eine aussparung fuer ein gummiband zur abdichtung. In der rondelle koennte dann ein mini-usb gebaut werden zum laden der batterie.
Ingo
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 11:57
von universam
Hey ich hab mal frech nachgefragt bzgl Petling bei Cachers-World!
Ich:
Am 20. November 2016 um 19:59 schrieb Root User <
[email protected]>:
Hallo,
wir arbeiten an einem Projekt für welches wir einen zuverlässigen Anbieter von dem Petling XL suchen. Wie sie wahrscheinlich schon gesehen haben, ist der Kauf dessen in die Höhe geschnellt und wird noch mehr sollte wir sie zum Lieferanten wählen.
Deshalb die Frage: Können sie diesen Petling auf längere Frist liefern?
Würden sie einen Rabatt anbieten würden wir auf sie verweisen?
vielen Dank!
Antwort kam gerade:
Hallo,
den XL Petling sollten wir auch auf längere Sicht liefern können. Wir verkaufen davon ca. 1500-2000 Stück im Jahr, seit 3-4 Jahren nunmehr.
Einen Rabatt kann ich anbieten ab einer Abnahme von 50 St. - dann kann ich den Petling für 1.50 EUR machen.
Herzliche Grüße
Cacher's World
Na was denkt ihr?

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 12:14
von butascratch
Ich denke, eine SB dürfte allgemein Sinn machen, oder?
Die meisten Teile kriegt man ja schon in 5er Packs günstiger, vllt lässt sich auch bei anderen Anbietern da was machen

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 12:16
von philipp
SINS hat geschrieben:
Meines Wissens nach sind die PETlinge die Vorstufe zur PET-Flasche.
Lebensmittelecht sollten die also alle sein. Lass mich aber gerne belehren, falls es nicht so ist...
Da kommen sie her. Ich würde aber nicht ausschließen wollen, dass da nicht für den Anwendungsfall Geocaching günstigerer Kunststoff eingesetzt wird.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 13:00
von jojo5
Finde das Projekt echt super!
Wie sieht es eigentlich mit der Ladethematik von LiPo Akkus aus?
Wären hier Li-Io nicht sinnvoller, auch wenn diese weitaus weniger Kapazität hätten?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 13:16
von Chris1990
Wenn wir eine SB machen sollten, könnten wir dann ja vorher abklären, aus welchem Kunststoff die PETlinge bestehen?!
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 13:48
von universam
Ich frage mal nach ...
@jojo5
Ja das stimmt, machen wir auch, schau mal im repo nach
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 14:02
von Seed7
Chris1990 hat geschrieben:Wenn wir eine SB machen sollten, könnten wir dann ja vorher abklären, aus welchem Kunststoff die PETlinge bestehen?!
Polyethylene terephthalate sonst waeren es keine PETlinge
Ingo
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 15:38
von universam
Und hier ist die Antwort auf meine Fragen:
1. Können sie spezifizieren aus welchem Kunststoff dieser Petling hergestellt wird? Es geht darum ob er Lebensmittelecht ist, es besteht die Meinung dass nicht alle Petlinge aus ihrem Sortiment das sind/waren.
2. Muss das in Form einer Sammelbestellung sein, oder wäre es möglich dies einzeln unter der Angabe eines Stichworts "Hobbybrauer.de" als Einzelbestellung zu machen?
Antwort:
Hallo,
ihr würdet dann von mir einen Gutscheincode bekommen, der entsprechend den Betrag in Abzug bringt.
Die Petinge kommen aus der Getränkeindustrie, daher gehe ich davon aus, dass sie lebensmittelecht sind. Es werden daraus Getränke Gallonen hergestellt - garantieren kann ich es jedoch nicht, da auch ich die Teile einfach zukaufe.
Aber mal Hand aufs Herz, wenn ihr trotzdem für einzelne kleine Bestellungen mich als Shop nennt, dann nenne ich Euch gerne meinen Lieferanten mit Ansprechpartner.
Herzliche Grüße
Ich persönlich habe keinerlei Erfahrungen oder Beziehungen mit denen, aber das klingt schon sehr cool wenn man mich frägt.
Hab mal an diesen Petlingen geschnüffelt, aber ich kann beim besten Willen nicht im Ansatz etwas von Kunststoffgeruch wahrnehmen, eher was angenehmes ... (eau de Toilette vielleicht

) Man kann aber auch einen anderen Anbieter nehmen, mir ist das Schnuppe.
Falls das was wäre, müsste man vielleicht dann so ein Poll starten um herauszufinden, ob überhaupt soviel Interesse besteht!?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 15:43
von Blancblue
Es ist wissenschaftlich belegt, dass PET Flaschen Acetaldeyhd an die aufbewahrende Flüssigkeit abgeben. Allerdings wohl in überschaubarem Rahmen, zumal unser Freund die Hefe das auch produziert. WLP hatte lange Zeit seine Hefen ebenfalls in PETlingen verkauft, eigentlich spricht also nichts dagegen. Meine Erfahrungen waren in der Hinsicht negativ, dass ich 4 verschiedene Biersorten etwa 4 Wochen darin aufbewahrt hatte und beim probieren festgestellt hatte, dass die alle Bier ungenießbar waren - aufgrund eines massiven Plaste Geschmacks. Seit dem bin in dieser Hinsicht vorsichtig geworden. Mach doch einfach mal einen Test und befüll den Petling mit Bier und probiere nach ein paar Wochen mal. Vielleicht hatte ich einfach auch Pech.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 16:50
von glassart
Wie wäre es den PETling einfach mit Industriebier "auszulaugen" falls da überhaupt etwas in Lösung geht?
Anschließend habe ich bei dem Verhältnis Oberfläache PETling zu Gesamtwürzevolumen wirklich keine Bedenken.
Grundsätzlich ist nahezu alles bei mir in Edelstahl sodass ich mir wegen dem Teil nicht zu viel Gedanken mache.
Wäre aber schön herauszufinden was wirklich Sache ist!
Auch ich habe so wie Sam daran gerochen und finde ihn absolut neutral (was aber nicht heißt das etwas in der sauren Umgebung nicht in Lösung gehen kann)
Wo sind die Chemiker
VG Herbert
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 18:16
von DerDerDasBierBraut
Da es auch Discounterbier in PET Flaschen gibt, glaube ich nicht, dass das Bier lösend oder "auslaugend" auf PET wirkt. Zumindest nicht in einem Umfang, der sich geschmacklich oder gesundheitlich auswirken kann. Sonst würde es diese Plastikflaschenbiere nicht geben (es wäre natürlich kein Verlust für die Menschheit ;)). Bei meinen PETlingen kann ich auch keinen Geruch feststellen.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 19:03
von Chris1990
@Sam: Wir können also bei dem Shop die PETlinge bestellen und kriegen Rabatt, wenn wir dieses Forum nennen bzw. den für uns eingerichteten Gutscheincode?
Dann könnte ja jeder direkt bei dem Shop bestellen.
Gibt es auch einen Elektronikanbieter, der alle unsere Teile im Angebot hat (Wemos, GY-521, Batteriehalter, Akku,...), bei dem wir eventuell auch so einen Mengenrabatt bekommen könnten?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 19:18
von emilio
Mein erster Testaufbau misst auch seit dem Wochenende. Bei 5 Minuten Deepsleep und kurzem Aufwachen misst der Temperatursensor des MPU sehr stabil. Zumindest bei meinem MPU. Nur im Dauerbetrieb misst das Ding nur noch die Eigenerwärmung, kommt bei uns ja aber nicht vor. Ich denke ich werde auf den zusätzlichen DS18B20 verzichten.
Grüße,
Andreas
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 20:21
von universam
Nein

wir müssten dem guten Mann erst einmal versichern, dass wir auch 50+ Stück abnehmen, das ist ja sein Deal.
Vielleicht hier die Bitte, ob jemand vielleicht über eine Liste feststellen könnte ob denn überhaupt so viel Interesse besteht dass der Deal zusammen kommt. Und da jeder ja dann selbst bestellen kann ist das auch nicht verpflichtend.
Freiwillige vor!

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 20:24
von DerDerDasBierBraut
Ich bin versorgt, aber ein SB Thread ist schnell erstellt. Ich mache das flink fertig.
Erledigt:
viewtopic.php?f=63&t=11382#p173998
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 21:32
von alexo77
Hat jemand einen Petling übrig den er mir verkaufen möchte ansonsten schließe ich mir der Sammelbestellung an.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 23:07
von DerDerDasBierBraut
alexo77 hat geschrieben:Hat jemand einen Petling übrig den er mir verkaufen möchte ansonsten schließe ich mir der Sammelbestellung an.
Ich habe 1-2 Stück übrig. Aber wenn ich Dir einen zusende, dann wird es für dich teurer als bei der Sammelbestellung. Meine Petlinge habe ich rabattfrei bestellt. Kostendeckend müsste ich Dir 2,60 EUR + 1/5 meiner Versandkosten * Anzahl Petlinge + "Weiterversand zu Dir" berechnen. Bei der SB kommst Du also deutlich billiger davon.

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 23:45
von Seb
Ich habe mir jetzt alles durchgelesen. Mich würde interessieren ob es möglich ist, auch mehrere iSpindeln gleichzeitig zu betreiben, also an einem Server? Hat jeder Spindel ein eindeutige Kennung oder eindeutige Logdatei bzw. gibt es hier Ansätze einer Lösung?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Montag 21. November 2016, 23:58
von universam
Richtig - bei mir laufen schon 3 gleichzeitig, alle 15 Sekunden Stress Test, da kommen richtig Daten zusammen!
Habe den User Agent adaptiert um eine eindeutige Kennung zu generieren, im Fall von Ubidots wird der aber nicht beachtet. Macht aber nix, weil man die ID's für die Sensoren jeweils eindeutig hat. Sprich man legt iSpindelA an, erstellt 3 Sensoren, erhält deren ID, trägt man dann in iSpindelA so ein. Mit allen anderen analog verfahren.
Vielleicht sind aber andere parser bisschen freundlicher und unterscheiden auch am Agent, wir werden sehen.
Gruss Sam
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 00:06
von Seb
Danke, das ist ein wirklich sehr interessantes und geniales Projekt. Vor allem für meine UG Sude wäre das der Knaller!
Habe ich das in dem anderen Thema richtig verstanden das ich "nur" einen lokalen Webserver brauche? Dann könnte ich das auf ein NAS auslagern, das läuft ohnehin 24/7, wegen der Mediainhalte, Owncloud und des Mailservers...
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 00:12
von universam
Ich bevorzuge die Cloud weil ich das von überall aus beobachten kann (getrost mal wegfahren können) und es mich nix kostet. Andere betreiben lieber einen lokalen Server weil's Spass macht oder kein Internet oder andere Gründe.
Dafür entsteht gerade ein anderer Thread dazu.
Aber prinzipiell ist es völlig egal wohin man die Daten schickt, man muss nur die Schnittstelle implementieren. Das ist normalerweise auch nicht der große Act, solange man nicht was völlig verrücktes will wie Flaschenpost verschicken o.ä.

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 00:16
von Seb
Super danke! Ich nutze meine Server auch von Überall per VPN (direkt am Netz hängen die nicht). Ich habe Dinge wie die Cloud und Mailserver (IMAP) gerne komplett selbst in der Hand.

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 08:56
von universam
Median Filter ist implementiert.
Aus 5 Runden á 200 Samples wird der Durchschnitt im Median aus 3 Runden gebildet, das kommt dabei raus:
Spl 0: 85.97
Spl 1: 85.93
Spl 2: 86.01
Spl 3: 85.94
Spl 4: 85.96
median(3): 85.96
Das Ergebnis ist stabil, also erhöht sich die Auflösung durch Oversamplen und Rauschunterdrückung.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 09:46
von frbr11
Bezüglich der Petlinge, ich könnte euch da eventuell mit einer hohen Stückzahl weiterhelfen.
Welche Maße benötigt ihr ?
Wenn gewünscht kann ich euch diese Petlinge kostengünstig zukommen lassen, landen bei uns aufgrund von Fehllieferungen sonst im Müll.

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 10:01
von DerDerDasBierBraut
frbr11 hat geschrieben:Bezüglich der Petlinge, ich könnte euch da eventuell mit einer hohen Stückzahl weiterhelfen.
Welche Maße benötigt ihr ?
Wenn gewünscht kann ich euch diese Petlinge kostengünstig zukommen lassen, landen bei uns aufgrund von Fehllieferungen sonst im Müll.

4 cm Durchmesser, 15 cm Tiefe (Innenmaße)
Es wäre schön, wenn Du schnell genaue Informationen bereitstellst, bevor die Meisten bei der Sammelbestellung zuschlagen.
Also: Preis, Versandkosten, wärst Du grundsätzlich bereit bei jedem Petling drei Widerstände und einen DS18B20 mit ins Paket zu legen (schicke ich Dir vorher zu)?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 10:38
von Neubierig
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:wärst Du grundsätzlich bereit bei jedem Petling drei Widerstände und einen DS18B20 mit ins Paket zu legen (schicke ich Dir vorher zu)?
Ääähhm

, ich habe schon Widerstände und einige DS18B20, brauche keine mehr - "nackte" Petlinge wären mir interessanter ... (nicht, dass ich Verwirrung stiften will)
Cheers,
Keith :-)
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 10:51
von DerDerDasBierBraut
Schon OK. Ich klopfe nur die grundsätzliche Möglichkeit ab, damit die Leute, die nicht alles da haben, günstig an die Kleinbauteile herankommen. Vielleicht kann man vermeiden, dass sich jeder drei 20iger Streifen Widerstände und ein 10er Pack DS18B20 zzgl. Extraversandkosten bestellen muss.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 10:57
von butascratch
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Schon OK. Ich klopfe nur die grundsätzliche Möglichkeit ab, damit die Leute, die nicht alles da haben, günstig an die Kleinbauteile herankommen. Vielleicht kann man vermeiden, dass sich jeder drei 20iger Streifen Widerstände und ein 10er Pack DS18B20 zzgl. Extraversandkosten bestellen muss.
Da wäre ich zum Beispiel sehr dankbar

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 11:08
von frankenbonsai
Tach,
auf github steht:
"Kunstoff Schlitten (Vorlage zum 3D drucken im repo) "
wo finde ich die Datei genau? Ist die noch nicht vorhanden oder hab ich die übersehen?
@sam: Falls Du sie noch nicht veröffentlicht hast, würdest Du sie mir per PM schicken?
Habe nämlich noch diese (aber eben leider nur noch diese) Woche die Möglichkeit einen 3D-Drucker zu nutzen.
Sonst ist die Tür zu...
Danke
Gruß
frankenbonsai
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 11:14
von frbr11
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:frbr11 hat geschrieben:Bezüglich der Petlinge, ich könnte euch da eventuell mit einer hohen Stückzahl weiterhelfen.
Welche Maße benötigt ihr ?
Wenn gewünscht kann ich euch diese Petlinge kostengünstig zukommen lassen, landen bei uns aufgrund von Fehllieferungen sonst im Müll.

4 cm Durchmesser, 15 cm Tiefe (Innenmaße)
Es wäre schön, wenn Du schnell genaue Informationen bereitstellst, bevor die Meisten bei der Sammelbestellung zuschlagen.
Also: Preis, Versandkosten, wärst Du grundsätzlich bereit bei jedem Petling drei Widerstände und einen DS18B20 mit ins Paket zu legen (schicke ich Dir vorher zu)?
Habe Preforms (Petings) mit 4cm Durchmesser und 13cm Tiefe da. Aber mir ist gerade aufgefallen das uns dafür leider der Verschluss fehlt.
Somit ist das ganze für euch wahrscheinlich uninteressant...
Preislich wäre ich bei 1 € pro Preform (Peting). Unter Braukollegen hätte man noch verhandeln können ;)
Wenn kein Interesse besteht an den reinen Petings ohne Deckel, dann entschuldige ich die Störung

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 11:30
von universam
@frankenbonsai
schick mir deine email, sag mir dann wie es bei dir rauskommt. Bin noch nicht ganz zufrieden ...
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 16:27
von sb11
Die SB für die Gehäuse PETlinge sieht ja schonmal sehr erfolgreich aus.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, beim 3D Druck der "Schlitten" irgendwelche Skaleneffekte zu erzielen? Kenne mich in dem Bereich leider nicht besonders gut aus.
Viele Grüsse,
Seb.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 16:39
von Brauladi
Gibt es hier Kollegen, die für völlig Unerfahrene so etwas mit herstellen könnten? Das wäre für mich interessant. Softwarelösung werde ich dann finden.
Hans Dieter
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 16:45
von Vaninger
Hallo zusammen,
nachdem jetzt schon einige Teile angekommen sind und ich gerne den Wemos mal ausprobiert hätte, kurz noch eine Frage, an die, die das Gerät schon aufgebaut haben...
Wie habt ihr die Teile bzw. die Steckerbuchsen am Wemos verlötet?
Wäre jemand mal so lieb und würde noch ein zwei Bilder hochladen. Nicht das ich dann was falsch anlöte...
Danke!
PS. Gibt es eigentlich schon irgendwelchen Code zum Probieren, speziell in Verbindung mit dem GY-521?
Danke!
Schöne Grüße
Daniel
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 16:51
von universam
Da hat's ein paar Kniffe zu berücksichtigen!
Hab's noch nicht rausgestellt -. mir fehlt immer noch das Lipo Modul!
Wenn du's ganz eilig hast melde dich bei mir, ich verspreche es bis spätestens WE rauszustellen.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 16:55
von kabelbrand
universam hat geschrieben:
Hab's noch nicht rausgestellt -. mir fehlt immer noch das Lipo Modul!
Die Laderegelung für den 18650? Wann soll die denn bei dir ankommen? Wenns noch länger dauert, schick ich dir eine. Oder du schickst mir
den Code und ich schau mal, wie groß die Explosion wird
Grüße
Markus
P.S. Ich wollte heute das Image mit TS für den Raspi fertig machen, dummerweise braucht der Kram mindestens eine 4GB-Karte

Vielleicht schaffe
ich es morgen...
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 16:59
von universam
Leute, ihr macht mich fertig!
@kabelbrand
Ich schau mal bis morgen, ansonsten gerne!
Okay, also die ihr Zeug schon zusammen haben und es so unter den Fingern brennt, sollen sich bei mir melden. Dann machen wir einen kleinen Vorabtester Kreis, auch nicht schlecht.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 18:34
von emilio
Hab mal meine Bastelversion mit KFZ-Auswuchtgewichten getrimmt.... Funktioniert gut, kostet wenig....
Leider ist mein WEMOS D1 mini defekt und ich muss gerade mit einem normalen D1 weiter basteln, bis Nachschub da ist.
Grüße,
Andreas
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 19:05
von glassart

Gute Idee Andreas!
Werde mir da einmal ein paar solche holen und testen
VG Herbert
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 19:08
von Seb
Bleie aus dem Angelbedarf wären bestimmt auch eine Möglichkeit, für die, die nicht so leicht an Auswuchtgewichte kommen.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 19:15
von kabelbrand
Seb hat geschrieben:Bleie aus dem Angelbedarf wären bestimmt auch eine Möglichkeit, für die, die nicht so leicht an Auswuchtgewichte kommen.
Einfach zum Reifenfuzzi hin und fragen. Ich nehmen die als Bleiersatz, weil ungiftig(er) und durfte mir bisher immer ne Hand voll mitnehmen
Grüße
Markus