Seite 7 von 8

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 13. März 2018, 20:43
von Bierokrat
§11 hat geschrieben: Montag 12. März 2018, 22:59 Alles gute zum Geburtstag!

Gruß

Jan
Dankeschön!

Das Buch scheint echt ein Hammer zu sein.
Jetzt hätte ich nur gerne noch genug Zeit zum durchlesen. :redhead

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 13. März 2018, 21:16
von §11
Bierokrat hat geschrieben: Dienstag 13. März 2018, 20:43
§11 hat geschrieben: Montag 12. März 2018, 22:59 Alles gute zum Geburtstag!

Gruß

Jan
Dankeschön!

Das Buch scheint echt ein Hammer zu sein.
Jetzt hätte ich nur gerne noch genug Zeit zum durchlesen.
Wem sagst du das.... Wenn ich mehr Zeit hätte dann wären die nächsten 3 Bücher auch schon fertig :redhead

Ich liebe Bücher hier der „Bierteil „ :Ahh

Edit: Ok, sagen wir der Brauerei Teil- ist nicht nur Bier
D3A594A8-4B92-4BF6-8105-9B3FB27A2C82.jpeg
Gruß

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 13. März 2018, 21:38
von gaelen
monsti88 hat geschrieben: Dienstag 13. März 2018, 17:58 Der Postbüddel hat das Paket heute doch glatt in die Filiale getragen, weil die Madame mal 20 Minuten nicht zu Hause war. Je nun, bin sowieso erst am Freitag wieder zu Hause, dann habe ich Wochenend-Lektüre!
Mir erging es ähnlich. Ich habe mir das Buch ins Büro bestellt; nun gibt es morgen einen 2. Zustellversuch, weil keiner da war.....
Wer's glaubt....

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 13. März 2018, 22:16
von Bierokrat
Jan, da bin ich ja mal froh, dass ich nicht der einzige mit zu wenig Zeit bin.
Bei der Bibliothek läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. *lechts*
Ich muss gestehen, dass ich den Narziß erst zu nem Drittel durch hab. Wobei das vermutlich auch draran liegt, dass es harter Tobak ist. Zumindest für nen Brauleien. :redhead

Und neben Bücher lesen steht ja auch noch das Brauen selbst auf dem Programm. :Bigsmile Und der Bau der Brauerei dazu.
Hoffe ich finde die nächsten Wochen Zeit um die Restarbeiten zu erledigen und hier mal etwas vorzustellen.

:Drink

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 00:20
von Alien_TM
*mehrmals editierter Text, macht so keinen Sinn!!!*

Danke für das Buch Jan B! :Bigsmile

...Alex

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 09:49
von Johnny H
Ich habe mich bei Jan schon in einer PM persönlich bedankt, weil er mir das Buch über den Verlag hat zukommen lassen. Mein erstes Fazit von gestern nach einigen Stunden poste ich aber dennoch gerne hier nochmal:

"Ich habe in den letzten paar Stunden natürlich nur oberflächlich drüberschauen können, habe aber durchgeblättert und die ersten etwa 35 Seiten gelesen. Das erste Fazit: ganz große Klasse! Klare Gliederung, grafisch hervorragend aufbereitet, und auch sprachlich sehr verständlich und fließend lesbar geschrieben. Eigentlich genau das, was mir bei den meisten deutschen Lehrbüchern nicht nur zum Thema Hobbybrauen fehlt, was aber in englischen oder amerikanischen Büchern eine Selbstverständlichkeit ist. Insofern füllt dieses Buch eine große Lücke!

Ein endgültiges Fazit kann ich vermutlich erst in einigen Wochen ziehen. Wenn sich aber dieser erste Eindruck bestätigt, dann hat das Buch das Zeug, DAS Standardwerk für Hobbybrauer im deutschsprachigen Raum zu werden. Vielleicht spricht man also irgendwann vom "Brücklmeier" bzw. man gibt anderen (Hobby)Brauern den Rat, mal zu diesem oder jenem Thema in den "Brücklmeier" zu schauen!"

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 10:52
von Kolbäck
Ich bin gerade auf Brau-Entzug und hab mir zur Überbrücklung eben das PDF geklickt und durchgeblättert - sehr schön! Glückwunsch! :thumbup

Die Hopfenmatrix (S. 338) verwirrt mich allerdings etwas. Wenn die Y-Achse von unten gewürzig nach oben fruchtig geht, und X von Blüten/Kräuter nach erdig/baumig, warum ist dann "süß" obenlinks & untenrechts, und "herb" untenlinks und obenrechts?

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 11:35
von stefan78h
Habe meins gestern bekommen.

nach 2 Suden und dem Einsteigerbuch "Gutes Bier selbst brauen: Schritt für Schritt",
finde ich das Buch (Bier Brauen, von Brückelmaier) echt Klasse und ist eine Fortsetzung wenn man mehr wissen will. !!!

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 11:44
von schlupf
Moin,
Nachdem dieser Thread unter Hobbybrauer allgemein steht und die Wartezeit aufs Erscheinen des Buches abbildet, wäre es jetzt, da es ausgeliefert wird, vielleicht an der Zeit, für die Rezensionen einen neuen im Literatur-Bereich zu starten.

Just saying...

Viele Grüße,
Sebastian

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 14:30
von §11
schlupf hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 11:44 Moin,
Nachdem dieser Thread unter Hobbybrauer allgemein steht und die Wartezeit aufs Erscheinen des Buches abbildet, wäre es jetzt, da es ausgeliefert wird, vielleicht an der Zeit, für die Rezensionen einen neuen im Literatur-Bereich zu starten.

Just saying...

Viele Grüße,
Sebastian
Gute Idee- ich freu mich natürlich auch über Rezensionen auf der Ulmer- Seite oder bei Amazon

Gruß

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 15:05
von Parlue
Vielen Dank für das tolle Buch, Jan !!!

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 15:43
von Bierplautze
Ich wollte mir eigentlich kein Hobbybrauerbuch mehr kaufen. Jetzt bin ich ziemlich froh, dass ich doch schwach geworden bin.
Viele nützliche und detaillierte Infos

VG Bierplautze

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 18:00
von Indiana_Horscht
Jau, was für ein Wälzer!

Tolle Fotos, sehr übersichtlich und gut strukturiert.
Bin dann mal weg :Greets

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 18:52
von respect
Ich war heute erneut bei meinem offline-Buchhändler. In Österreich noch nicht lieferbar!
Eine Woche wart' ich noch bis ich in Brüssel nachfrage ob das rechtens ist! :Angel

Vorfreude hat auch was..
Mathias

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 18:59
von hyper472
respect hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 18:52 Ich war heute erneut bei meinem offline-Buchhändler. In Österreich noch nicht lieferbar!
Eine Woche wart' ich noch bis ich in Brüssel nachfrage ob das rechtens ist! :Angel

Vorfreude hat auch was..
Mathias
Frag mal nach, ob die evtl. das Buch von einem anderen Großhändler beziehen können. Ich habe auch ewig gewartet, bis ich gestern auf diese Idee gekommen bin. Die Buchhandlung hat dann woanders bestellt, heute war es da :thumbsup

Kann mich bisher nur den Respekt! und Danke! Posts anschließen.

Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 19:02
von igami
Heute durfte ich mein Exemplar aus der Packstation abholen und wie viele vor mir bin ich überwältigt. Ich habe nicht mit so einem Trümmer gerechnet. Das erste Durchblättern hat mir bisher gut gefallen.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 19:11
von purudin
Geiles Ding.
Wie schon gesagt wurde : Die neue Bibel

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 19:15
von mwx
Moin

bin inzwischen auf Seite 182 angekommen und immer noch total begeistert. Für mich ist das Buch allerdings auch zu einem perfekten Zeitpunkt erschienen, ich braue seit ca. 6 Monaten und weiss im Prinzip schon wie es geht bin aber natürlich noch Einsteiger. Dieses Buch ist für mich sozusagen der perfekte Aufbaukurs. Ich finde praktisch auf alles was mich so beschäftigt Antworten.

Gruß, Michael

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 19:25
von DerDerDasBierBraut
Jepp, super Buch. Als eBook hatte ich es gleich am Release-Tag auf dem Rechner und der Adobe Reader ist seither eigentlich immer offen.

Kleines Manko: Mein Plan, das Buch während der Autofahrt von Siri vorlesen zu lassen funktioniert leider nicht. Die 1000 kleinen nützlichen Randnotizen, am unteren Teil vieler Seiten, sind nicht im Textfluss. Manchmal hat man Glück und die Randnotiz wird "nur" mitten in einem anderen Satz zwischengeschoben. Wenn der Screenreader aber anfängt die Randbemerkungen mitten in einer Worttrennung dazwischen zu plappern, dann blickt man irgendwann nicht mehr durch.

Großes Plus: Copy&Paste ist beim PDF erlaubt. Ich ziehe mir die Kapitel, die ich unterwegs hören will, jetzt einfach in ein Textfile. Dort schiebe die Randnotizen ans Ende des Textes und lasse mir "meine Version" vorlesen. So kommt man mit Umwegen auch ans Ziel :-)

Danke Jan, für deine ganze Arbeit.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 00:56
von §11
Die Hopfenmatrix (S. 338) verwirrt mich allerdings etwas. Wenn die Y-Achse von unten gewürzig nach oben fruchtig geht, und X von Blüten/Kräuter nach erdig/baumig, warum ist dann "süß" obenlinks & untenrechts, und "herb" untenlinks und obenrechts?
Ja, im Grunde müsste die Matrix mindestens 2 Ebenen mehr haben, aber dann hätte ich so ein Kinder- Pop- Up- Buch machen müssen.

Ich hab die Hopfen ursprünglich in eine Tabelle eingeordnet und daraus haben sich bestimmte Kombination ergeben. Nämlich Kräuter- süße Früchte, Harzig- Herbe Früchte, waldig- süße Gewürze (schwer) und Blüten- Herbe Gewürze. Aus diesem Grund mussten die Felder nebeneinander. Es soll aber eigentlich auch nur eine grafische Orientierung bieten. Ab Seite 460 findest du die Hopfen dann nochmal genauer beschrieben (wenn sie nicht eh ausführlich im Hopfenteil beschrieben sind)

Schöne Grüße

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 01:01
von §11
Kleines Manko: Mein Plan, das Buch während der Autofahrt von Siri vorlesen zu lassen funktioniert leider nicht. Die 1000 kleinen nützlichen Randnotizen, am unteren Teil vieler Seiten, sind nicht im Textfluss. Manchmal hat man Glück und die Randnotiz wird "nur" mitten in einem anderen Satz zwischengeschoben. Wenn der Screenreader aber anfängt die Randbemerkungen mitten in einer Worttrennung dazwischen zu plappern, dann blickt man irgendwann nicht mehr durch.
Jens, für dich bau ich im nächsten Buch „satanische Botschaften“ ein, die man nur hört wenn Siri rückwärts ließt (Rip‘sche mit Kraut- falls dir das was sagt?)

Gruß

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 06:26
von haefner
Jetzt konnte ich mich nicht mehr beherrschen, und habs mir auch bestellt :-). Bin schon sehr gespannt darauf.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 07:43
von flensdorfer
Der Schmöker liegt seit gestern auf dem Wohnzimmertisch :) Die ersten beiden Einführungskapitel lesen sich schon sehr gut und machen echt Lust und neugierig auf den Rest!

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 08:00
von gaelen
Ich habe mein Exemplar gestern (endlich) erhalten.
Was soll ich sagen. Ich bin echt begeistert! Daumen hoch!! :thumbsup
Auch wenn ich zugeben muss, dass ich noch etwas überfordert bin als Anfänger (mit 6 Suden)

lg,alex

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 08:09
von karlm
§11 hat geschrieben: Donnerstag 15. März 2018, 01:01 Rip‘sche mit Kraut
Blllluutwurst

Edit: Tschuldigung, darauf musste ich jetzt antworten...

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 08:17
von DerDerDasBierBraut
karlm hat geschrieben: Donnerstag 15. März 2018, 08:09
§11 hat geschrieben: Donnerstag 15. März 2018, 01:01 Rip‘sche mit Kraut
Blllluutwurst

Edit: Tschuldigung, darauf musste ich jetzt antworten...
Sorry, ich tappe noch immer im Dunklen. Gibt es einen Link der nicht auf eine Kochseite landet? :Bigsmile :redhead

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 08:25
von Kolbäck
§11 hat geschrieben: Donnerstag 15. März 2018, 00:56 Ich hab die Hopfen ursprünglich in eine Tabelle eingeordnet und daraus haben sich bestimmte Kombination ergeben. Nämlich Kräuter- süße Früchte, Harzig- Herbe Früchte, waldig- süße Gewürze (schwer) und Blüten- Herbe Gewürze. Aus diesem Grund mussten die Felder nebeneinander. Es soll aber eigentlich auch nur eine grafische Orientierung bieten. Ab Seite 460 findest du die Hopfen dann nochmal genauer beschrieben (wenn sie nicht eh ausführlich im Hopfenteil beschrieben sind)
Ah, danke, als "polar plot" ist es verständlicher. Je weiter von der Mitte weg, desto mehr in die jeweilige Geschmacks/Aroma-Richtung. Spalter schmeck demnach nach nichts... :Wink

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 08:36
von Beerkenauer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 15. März 2018, 08:17
karlm hat geschrieben: Donnerstag 15. März 2018, 08:09
§11 hat geschrieben: Donnerstag 15. März 2018, 01:01 Rip‘sche mit Kraut
Blllluutwurst

Edit: Tschuldigung, darauf musste ich jetzt antworten...
Sorry, ich tappe noch immer im Dunklen. Gibt es einen Link der nicht auf eine Kochseite landet? :Bigsmile :redhead
Jens

Das ist ein Klassiker von Badesalz (Comedy Duo aus Hessen)
Muss so von Anfang der 90er sein.
Habe leider bei einer Schnellsuche bei Google nix gefunden.

Stefan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 09:10
von beercan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 09:22
von dh26883
2 x 5-Sterne-Bewertung hat das Kompendium schon zu Recht auf Amazon erhalten. Danke für dieses neue Standardwerk, da fliegt der "Kling" mal direkt in die Tonne bzw. bleibt bei meinem Vater im Regal ;-)

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 13:38
von glassart
@ Jan
Heute angekommen :thumbsup
Ich habe nur ein schwerwiegendes Problem - bei dieser Urlaubslektüre werde ich fast den Urlaub verlängern müssen um da durch zu kommen :Bigsmile

Tolle Aufmachung und Bilder -ein wirklich super Buch :thumbup

lg Herbert

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 13:56
von christianf
Schönes Buch, allerdings ein ziemlicher Klotz geworden. Gibt es für Käufer des Buchs auch irgendwo noch eine elektronische Variante ohne das Buch zweimal zu bezahlen ?

Edit: Bei Umfang und durchgehend farbiger Ausstattung ist der Preis für die Printausgabe mehr als angemessen!

Edit2: Gallileo Presss (jetzt Rheinwerk) druckt(e) in seine Bücher einen Code, mit dem man auf der Verlagsseite eine (personalisierte) PDF-Version des Buches herunterladen konnte. Das finde ich einen fairen Umgang mit dem Leser.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Freitag 16. März 2018, 15:41
von philipp
Jetzt, wo es erschienen ist, lasst uns das doch so machen:

Hier schreiben wir, wer das Buch alles bekommen hat und ulkige Geschichten dazu. Und hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=54&t=17033
diskutieren wir das Buch fachlich.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 11:17
von respect
Hab mein Exemplar gerade beim lokalen Buchhändler abgeholt - der hat er sich sehr über das mitgebrachte Wit gefreut!
Zwar nicht in prime-Geschwindigkeit, aber dafür mit echtem Kontakt!

Mathias

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 11:58
von württemberg
Hallo Leute,
woa, also ich verfolge die Rezessionen hier mit Spannung währens ich im guten alten "Bier brauen" von Hanghofer schmökere. Aber 49€... puh, vielleicht wird das Gesamtwerk auch noch günstiger? Auf der anderen Seite, Qualität hat seinen Preis. Und den Rezessionen hier nach zu urteilen scheint dieses Werk das Zeug zum Standardwerk zu haben.
Naja mal schauen, wie sich die Preise bis zum Geburtstag entwickeln :thumbsup
Gruß und schönes Wochenende,
württemberg

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 12:08
von christianf
Das EBook ist deutlich günstiger, zumal das gedruckte Teil wirklich ein schwerer Brocken geworden ist. Wenn es dir nichts ausmacht, auf dem Tablett zu lesen, vielleicht eine Alternative?

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 13:32
von hyper472
württemberg hat geschrieben: Samstag 17. März 2018, 11:58 Hallo Leute,
woa, also ich verfolge die Rezessionen hier mit Spannung währens ich im guten alten "Bier brauen" von Hanghofer schmökere. Aber 49€... puh, vielleicht wird das Gesamtwerk auch noch günstiger? Auf der anderen Seite, Qualität hat seinen Preis. Und den Rezessionen hier nach zu urteilen scheint dieses Werk das Zeug zum Standardwerk zu haben.
Naja mal schauen, wie sich die Preise bis zum Geburtstag entwickeln :thumbsup
Gruß und schönes Wochenende,
württemberg
Der Hanghofer ist ja auch sehr lesenswert! Und die knapp 50 Piepen sind auch Geld, klar. Aber im direkten Vergleich „Seiten pro Euro“ ist der Brücklmeier günstiger - bei (mindestens) ebenbürtiger Qualität. Ich habe ja auch gequengelt, als der Preis von den ursprünglich angedachten 40 auf 50€ rauf ist. Aus jetziger Sicht möchte ich aber auf keine Seite verzichten und freue mich, dass Jan sich da bezüglich des Umfangs durchsetzen konnte.
Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 13:47
von §11
hyper472 hat geschrieben: Samstag 17. März 2018, 13:32
württemberg hat geschrieben: Samstag 17. März 2018, 11:58 Hallo Leute,
woa, also ich verfolge die Rezessionen hier mit Spannung währens ich im guten alten "Bier brauen" von Hanghofer schmökere. Aber 49€... puh, vielleicht wird das Gesamtwerk auch noch günstiger? Auf der anderen Seite, Qualität hat seinen Preis. Und den Rezessionen hier nach zu urteilen scheint dieses Werk das Zeug zum Standardwerk zu haben.
Naja mal schauen, wie sich die Preise bis zum Geburtstag entwickeln :thumbsup
Gruß und schönes Wochenende,
württemberg
Der Hanghofer ist ja auch sehr lesenswert! Und die knapp 50 Piepen sind auch Geld, klar. Aber im direkten Vergleich „Seiten pro Euro“ ist der Brücklmeier günstiger - bei (mindestens) ebenbürtiger Qualität. Ich habe ja auch gequengelt, als der Preis von den ursprünglich angedachten 40 auf 50€ rauf ist. Aus jetziger Sicht möchte ich aber auf keine Seite verzichten und freue mich, dass Jan sich da bezüglich des Umfangs durchsetzen konnte.
Viele Grüße, Henning
Ja, ich hab mir da „arbeitstechnisch“ selbst ins Knie geschossen. Ich selbst bin ein sehr visueller Mensch. Deshalb mag ich Grafiken. Die nehmen aber viel Platz weg und, es ist viel einfacher und schneller eine Seite Text zu erstellen als eine Seite Grafik.....

Die Preierhöhung ist nötig geworden weil ich mich nicht an das eigene Grobkonzept gehalten hab :redhead

Gruß

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 18:14
von Franzose
Der dicke Schmöker ist heute eingetroffen, und ich hab gleich mal grob geblättert.... Super!!
Über den Preis von 50€ will ich nicht meckern, ist ja ein Fachbuch und kein billiger Krimi.
Da hab ich deutlich teure Bücher im Regal.
Zumindest hab ich jetzt was zu lesen abends, im TV kommt eh nichts gescheites mehr.

MfG. aus Frankreich
Thomas

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 19:00
von württemberg
§11 hat geschrieben: Samstag 17. März 2018, 13:47
hyper472 hat geschrieben: Samstag 17. März 2018, 13:32
württemberg hat geschrieben: Samstag 17. März 2018, 11:58 Hallo Leute,
woa, also ich verfolge die Rezessionen hier mit Spannung währens ich im guten alten "Bier brauen" von Hanghofer schmökere. Aber 49€... puh, vielleicht wird das Gesamtwerk auch noch günstiger? Auf der anderen Seite, Qualität hat seinen Preis. Und den Rezessionen hier nach zu urteilen scheint dieses Werk das Zeug zum Standardwerk zu haben.
Naja mal schauen, wie sich die Preise bis zum Geburtstag entwickeln :thumbsup
Gruß und schönes Wochenende,
württemberg
Der Hanghofer ist ja auch sehr lesenswert! Und die knapp 50 Piepen sind auch Geld, klar. Aber im direkten Vergleich „Seiten pro Euro“ ist der Brücklmeier günstiger - bei (mindestens) ebenbürtiger Qualität. Ich habe ja auch gequengelt, als der Preis von den ursprünglich angedachten 40 auf 50€ rauf ist. Aus jetziger Sicht möchte ich aber auf keine Seite verzichten und freue mich, dass Jan sich da bezüglich des Umfangs durchsetzen konnte.
Viele Grüße, Henning
Ja, ich hab mir da „arbeitstechnisch“ selbst ins Knie geschossen. Ich selbst bin ein sehr visueller Mensch. Deshalb mag ich Grafiken. Die nehmen aber viel Platz weg und, es ist viel einfacher und schneller eine Seite Text zu erstellen als eine Seite Grafik.....

Die Preierhöhung ist nötig geworden weil ich mich nicht an das eigene Grobkonzept gehalten hab :redhead

Gruß

Jan
Jo, die Ebook-Version ist da echt eine Alternative. Und Jan, ich denke, du kannst echt stolz sein. und wie oben schon angemerkt €/Seite und der Bedarf nach einem guten Buch, mit ordentlich Tiefe aber keine "Dr.-Arbeit" mit tausend Fachwörtern. Und wer "was gscheides" will muss eben auch den Preis bezahlen. Bin gespannt auf die Lektüre.
Gruß württemberg

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 20:16
von Gryps
Hallo,
auch ich habe jetzt endlich Zeit gefunden reinzuschauen.
Ganz prima! Übersichtlich, unterhaltsam, gute Qualität und richtig schön zu lesen. Man kann auch zwischendrin mal blättern, ohne den Faden nicht aufnehmen zu können. Außerdem die richtige Balance zwischen Fachchinesisch und Umgangssprache!
Gratulation an Jan :thumbup :thumbsup für dieses schöne Werk, welches jeden Cent wert ist.

...allerdings stelle ich fest, dass ich eigentlich vom Brauen fast gar nichts verstehe :redhead :Ahh und das nach mind. 30 Suden. Egal, bis jetzt hat's ja trotzdem geklappt, nun werde ich mich aber mal auf die Feinheiten konzentrieren!

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 20:24
von Dr.Edelherb
Hi Jan,

hab das Buch gestern erhalten und bin vom Ersteindruck absolut begeistert.
Bisher konnte ich nur einiges überfliegen und bin mir absolut sicher das lesen wird die Motivation endlich mal wieder zu brauen deutlich steigern.
Es scheint den fortgeschrittenen Bereich sehr gut abzudecken, das hat mir bei Hanghofer, Kling und Co. gefehlt, während mir Narziss einige Spuren zu hart und trocken ist.
Ich muss auch sagen es ist schon sehr beeindruckend, welch Fachkompetenz in diesem Forum vertreten ist, glaub das wird oft (stark) unterschätzt.

Vielen lieben Dank an alle, die ihr Wissen hier, in Büchern oder eben auch per Software (brd / kbh etc.) zugänglich machen.
Auch Projekte wie die ISpindel und allen die dazu beigetragen haben.
Ich frag mich obs sowas sonst nochmal irgendwo in einem anderen Forum gibt.
Bin echt absolut begeistert von euch Jungs, macht weiter so.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 23:15
von Michael Wendt
Bin auf Seite 77, aber formulierungstechnisch kann es nicht mehr besser werden:
„Der Pöbel soff dunkel.“

Das ist ja fast schon lyrisch.
Danke Jan!

P.S.: Du scheinst immer sehr bescheiden. Wenn du dann selbstbewusst den „Indian Clipper“ empfiehlst, dann muss ich den jetzt mal probieren :Drink

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 19. März 2018, 14:41
von Jorgl
Servus Jan,
Ich hab heute dein Buch auch erhalten. Ich hab es mal kurz überflogen und muss sagen, dass es schon sehr gute Arbeit ist, was du da abgeliefert hast. Echt Top👍

Viele Grüße aus MOD

Jürgen

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 19. März 2018, 14:43
von §11
Jorgl hat geschrieben: Montag 19. März 2018, 14:41 Servus Jan,
Ich hab heute dein Buch auch erhalten. Ich hab es mal kurz überflogen und muss sagen, dass es schon sehr gute Arbeit ist, was du da abgeliefert hast. Echt Top👍

Viele Grüße aus MOD

Jürgen
Danke Juergen, jetzt koennen wir halt leider am Stammtisch keinen drauf trinken :Drink

Gruss

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 19. März 2018, 16:01
von HubertBräu
Auch von mir ein großes Dankeschön .. das Buch ist echt super geworden.

Gruß & Prost :Drink

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 19. März 2018, 21:40
von monsti88
Sehr schönes Buch, ein schön dicker Schmöker. Bin beim Durchblättern immer wieder hängen geblieben, weiß gar nicht wo ich anfangen soll... :puzz Egal, da muss ich jetzt durch!

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 10:03
von Dinkhopf
Kurze Info für alle Tolino-, Kindle- und sonstige E-Reader-Besitzer: Das Buch wird - entgegen deiner Vermutung, Jan - nicht im ePub-Format erscheinen. Habe direkt beim Verlag nachgefragt. Schade, aber vermutlich nur schwer umsetzbar bei den ganzen Grafiken. Somit wird das Buch für mich als E-Version uninteressant. Werde also zur gedruckten Version greifen. :Smile

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 11:02
von §11
Dinkhopf hat geschrieben: Donnerstag 22. März 2018, 10:03 Kurze Info für alle Tolino-, Kindle- und sonstige E-Reader-Besitzer: Das Buch wird - entgegen deiner Vermutung, Jan - nicht im ePub-Format erscheinen. Habe direkt beim Verlag nachgefragt. Schade, aber vermutlich nur schwer umsetzbar bei den ganzen Grafiken. Somit wird das Buch für mich als E-Version uninteressant. Werde also zur gedruckten Version greifen. :Smile
Vielen Dank für den Hinweis :thumbup

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 11:26
von Ferndorfer79
Hallo Jan,

ich habe mein Buch Anfang letzter Woche bekommen.
Als blutiger Anfänger bin ich von dem Inhalt und Deiner Art zu schreiben echt begeistert.
Vielen Dank für diese hilfreiche Lektüre.

MfG Björn :Drink