Seite 7 von 7
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 14:45
von Fewi
Danke
Fewi
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:36
von Fewi
Hallo,
gibt es was Neues bezüglich des "Tank-Volli"?
Gruß Fewi
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 17:36
von riloban
Moin!
Ich interessiere mich auf für den Tank Volli und wollte fragen, wie das mit der Kalthopfung funktioniert? Wird der Hopfen dann einfach lose über die Fitting Öffnung hineingegeben? Was ist mit dem Sauerstoff, der durch das Öffnen des Tanks hineinkommt? Wie wird der Hopfen nach der Gärung vom Jungbier getrennt?
Ich habe auch Bedenken, dass wenn das Bier über den Degen gezapft wird der Hefetrub mitgezogen wird. Wie sind da Eure Erfahrungen? Kann man evtl. unten am Degen einen Filter anbringen?
Vielen Dank im Voraus :)
Beste Grüße
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 08:08
von D00m1n0
riloban hat geschrieben: ↑Sonntag 28. März 2021, 17:36
Moin!
Ich interessiere mich auf für den Tank Volli und wollte fragen, wie das mit der Kalthopfung funktioniert? Wird der Hopfen dann einfach lose über die Fitting Öffnung hineingegeben? Was ist mit dem Sauerstoff, der durch das Öffnen des Tanks hineinkommt? Wie wird der Hopfen nach der Gärung vom Jungbier getrennt?
Ich habe auch Bedenken, dass wenn das Bier über den Degen gezapft wird der Hefetrub mitgezogen wird. Wie sind da Eure Erfahrungen? Kann man evtl. unten am Degen einen Filter anbringen?
Vielen Dank im Voraus :)
Beste Grüße
Für die Kalt Hopfung bietet sich ein Hop Dropper an. Hier wird der Hopfen in einem Behälter vorgehalten und oben drauf sitzt der Spunder, sprich ein großer Teil des Sauerstoffs wird ausgetrieben bevor man den Hopfen ins Bier fallen lässt.
Hefetrub kann über den unteren Anschluss abgelassen werden.
Statt filter werde ich eine floating Dip tube einsetzen um das Bier von Oben abzuziehen.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 14:49
von riloban
Hi!
VIelen Dank für die Antworten :) Den Dip Tube kennt man vom Fermzilla und ich finde das eine ganz elegante Lösung! Ich hatte mir überlegt, ob man den Degen dann nicht kürzen kann, um daran dann den Dip Tube anzubringen. Spricht da was gegen?
Die Idee mit dem Hop Dropper ist eigentlich ganz cool. Doch beim Tank Volli ist oben nur ein Flachfitting, den man aufschrauben oder einen Zapfkopf anschließen kann richtig? Die Hop Dropper Lösungen funktionieren meist über einen Tri Clamp Zugang. Nun ist unten am Tank Volli eine Tri Clamp, worüber man ja den Hefetrub ablassen kann. Ich habe mir daher gedacht, dass man den Hopfen evtl. darüber ins Bier bekommt, aber halt von unten. Das wäre dann ähnlich wie beim Fermzilla.
Man könnte dann einfach ein Tri Clamp Rohr nehmen, das auf einer Seite zu machen, mit Hopfen füllen und dann ans Scheibenventil. Beim Aufmachen "plumbst" dann das Bier ins Rohr auf den Hopfen. Das Problem ist nur der Sauerstoff. Wie kriegt man den da raus? Habt ihr Ideen?
Cheers
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 15:07
von §11
Die Außenseite des Stutzen in den der Fitting geschraubt wird, ist mit TriClamp kompatibel. Welche Größe und was man beachten muss, steht weiter oben
Gruß
Jan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 15:57
von riloban
Moin Jan,
vielen Dank für den Hinweis. Ich hab total übersehen, dass man oben statt des Fittings auch einfach eine 2" TC anbringen kann! Echt klasse konstruiert!
Cheers
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 22:21
von riloban
Jetzt habe ich etwas nachgedacht über die Anschlüsse des Vollis und wie man einen Hop Dropper und ein Dip Tube an dem 2" TC oben am Volli realisieren kann. Mir fallen dazu zwei Möglichkeiten ein:
1. An den 2" TC des Vollis kommt ein Scheibenventil und darauf dann ein Schauglas mit einem NC-Gasventil oben drauf. Zusammen ist das der Hop Dropper. Den Dip Tube schließe ich über das NC Gewinde neben dem TC am Tankkopf an. Da ist laut Beschreibung ein 9/16-18 UNF-Gewinde, worauf dann ein CO2 NC-Ventil passt. Ich würde dann hier statt dem normalen NC Ventil so eins anbauen wollen (erinnert an die Fermzilla Teile)
An dem würde dann der Dip Tube hängen und ich hole mir darüber mein Bier. Das Problem ist aber wohl, dass das Gewinde am Volli nicht dazu passen wird. Ich hab schon nach
solchen Teilen geguckt, weiß aber nicht, welche Gewindekombination ich brauche.
2. Die andere Möglichkeit wäre auf den 2" TC des Vollis ein Y- oder T-Rohr zu klemmen. An dem einen Ende kommt dann der Hop Dropper (siehe oben) und ans andere Ende ein Bier-NC-Ventil wo dann der Dip Tube drankommt. Der hängt dann im Y- oder T-Rohr bis runter ins Bier. Problem wäre hier, dass der Aufbau recht hoch ist und ich evtl. Platzprobleme bekomme. Wenn ein T-Rohr (Y-Rohre finde ich kaum welche) benutzt wird, kann ich mir vorstellen, dass ein paar Hopfenpellets im Rohrausgang zum Bier Ventil hängen bleiben.

Irgendwie alles sehr umständlich und vielleicht denke ich zu kompliziert. Habt ihr Anmerkungen zu den beiden Möglichkeiten oben, kann man das so machen? Oder habt ihr bessere Lösungen (hoffentlich)?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 08:00
von D00m1n0
Vielleicht ist meine Lösung ja interessant:
Ich habe ein 2"Tri-Clamp Rohr mit seitlich einer 1/4" Gewindemuffe. Da rein kommt das NC Ventil (Getränk) mit Dip Tube ins Fass.
Oben drauf kommt dann ein 2"Scheibenventil und ein Schauglas. Als Deckel dann ein Tri-Clamp Deckel mit Gas NC Ventil für den Spunder.
Auf dem Bild sind noch 1,5" Ventil und Schauglas verbaut.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 11:00
von riloban
Das ist sehr interessant! Woher hast du das 2"Tri-Clamp Rohr mir der seitlichen 1/4" Gewindemuffe her? Und wie hast du den Dip Tube an das NC Ventil ranbekommen? Ist da so eine Schlauchtülle an dem Ventil dran, die ins Rohr zeigt?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 18:20
von D00m1n0
riloban hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. April 2021, 11:00
Das ist sehr interessant! Woher hast du das 2"Tri-Clamp Rohr mir der seitlichen 1/4" Gewindemuffe her? Und wie hast du den Dip Tube an das NC Ventil ranbekommen? Ist da so eine Schlauchtülle an dem Ventil dran, die ins Rohr zeigt?
Das Rohr hab ich von Aliexpress. Genau wie die 1/4" NC Ventile und wie du vermutest, haben die ein Stück Rohr dran, wo man den Schlauch drüber stülpen kann. Als Dip Tube verwende ich übrigens keinen Ball, sondern die cask Widge von brew goat.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 23:28
von riloban
D00m1n0 hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. April 2021, 18:20
Das Rohr hab ich von Aliexpress. Genau wie die 1/4" NC Ventile und wie du vermutest, haben die ein Stück Rohr dran, wo man den Schlauch drüber stülpen kann. Als Dip Tube verwende ich übrigens keinen Ball, sondern die cask Widge von brew goat.
Vielen Dank für die Infos! Nach einer kurzen Suche habe ich folgende Teile gefunden. Das Rohr ist ein 2 "(51mm) OD64 Sanitär Tri Clover Spool Rohr/Rohr mit Mittleren Interne Gewinde 1/4 " von AliExpress. Passt in dieses Gewinde das NC Ventil unten?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 2. April 2021, 06:26
von D00m1n0
riloban hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. April 2021, 23:28
Vielen Dank für die Infos! Nach einer kurzen Suche habe ich folgende Teile gefunden. Das Rohr ist ein 2 "(51mm) OD64 Sanitär Tri Clover Spool Rohr/Rohr mit Mittleren Interne Gewinde 1/4 " von AliExpress. Passt in dieses Gewinde das NC Ventil unten?
Sieht gut aus. Die Gewinde sollten möglichst vom Typ BSP sein, dann passen auch bei uns handelsübliche Rohr Gewinde falls man mal umbauen will. Wenn du bei Aliexpress bestellst, bestell dir auch gleich eine Dichtung für die 2" Tri-Clamp auf dem Volli mit. Die muss auf einer Seite flach sein. Kegland hat sowas im official Store auf Aliexpress
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 09:40
von Fregga
Hallo,
bin derzeit am überlegen ob ich mir nen Volli zulege... Möchte so bis 25 Liter unter Druck vergären und da, scheint er mir, doch eine attraktive Alternative zu nem Unitank zu sein.
Ich hab nen Lindr-Kühler... hat jedemand schon Erfahrung gemacht, wie man den Volli extern kühlen kann? Gibt es vielleicht nen Kühlmantel oder eine Kühlmanschette o. ä. dafür?
Gruß
Bastian
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 10:55
von Hammerwade
riloban hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. März 2021, 14:49
VIelen Dank für die Antworten :) Den Dip Tube kennt man vom Fermzilla und ich finde das eine ganz elegante Lösung! Ich hatte mir überlegt, ob man den Degen dann nicht kürzen kann, um daran dann den Dip Tube anzubringen. Spricht da was gegen?
Hi,
Hattest du schon die Möglichkeit den Dip Tube zu testen?
Finde es auch eine gute Idee, aber war mir nicht sicher, ob die Kugel durch den Flachfitting oben durch passt.
Bin durch etwas Glück an einen Volli gekommen und grübel gerade etwas über das Zubehör
Grüße Jens
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 14:27
von riloban
Hi Jens!
Ja ich habe diese Edestahlkugel von Fermzilla und sie passt tatsächlich nicht durch die Flachfittingöffnung! Deshalb hat Doom wohl auch die cask Widge von brew goat benutzt. Nur leider finde ich sie nirgends. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich nicht einfach eine anderes Hohlgefäß besorge, um daran den Schlauch zu befestigen.
Viele Grüße
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 09:39
von Hammerwade
Sehr unschön …
Hopfensäckchen kommt auch nicht in Frage, weil man es nicht rausbekommt ohne es zu zerstören.
Einziges was mir einfällt ist, wenn man mit losen Pellets gestopft hat:
- Hefe unten ablassen
- dann eine Tri-Clamp-Dichtung mit Filtergewebe einbauen und Bier abziehen
Meine Befürchtung ist aber, dass die sich schnell zusetzen wird.
Hat jemand noch eine andere Idee?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 20:40
von D00m1n0
Die Cask Widge gibt's hier:
https://www.brewgoat.se/en/products/cask-widge-olfilter
Hopfen schmeiß ich lose rein, bei großen Mengen gibt's nen Cold Crash und dann wird von oben abgezogen.
Aber:
Man könnte auch unten ein T-Stück verwenden um seitlich ein NC Ventil mit Schwimmkugel einzubauen und unten dann ein Ventil zum Hefe ablassen.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 17. September 2021, 09:45
von CEO Keg King
30 liter aus Edelstahl kommt noch dieses Jahr von Keg King
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 17. September 2021, 18:45
von chaos-black
CEO Keg King hat geschrieben: ↑Freitag 17. September 2021, 09:45
30 liter aus Edelstahl kommt noch dieses Jahr von Keg King
Bei Keg King ist nur leider immer wieder das Problem, dass es nur eine Hand voll Händler in Europa (und nur 2 innnerhalb der EU!) gibt, die dann auch nicht unbedingt alle Produkte führen.
Beste Grüße,
Alex
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 17. September 2021, 19:37
von §11
chaos-black hat geschrieben: ↑Freitag 17. September 2021, 18:45
CEO Keg King hat geschrieben: ↑Freitag 17. September 2021, 09:45
30 liter aus Edelstahl kommt noch dieses Jahr von Keg King
Bei Keg King ist nur leider immer wieder das Problem, dass es nur eine Hand voll Händler in Europa (und nur 2 innnerhalb der EU!) gibt, die dann auch nicht unbedingt alle Produkte führen.
Beste Grüße,
Alex
Und die Frage ist ob ein Produkt das dann aus Australien kommt wirklich so low cost wird
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 20:50
von hopfenbär
Hallo,
ich habe mir auch einen Volli gekauft. Mein Plan war es an den NC Anschluss einen Tauchhülse einzuführen.( diese hier
https://www.crafthardware.de/en/product ... tauchhulse) Leider musst ich feststellen das der Anschluss eine verjüngung hat so das weder die Tauchülse noch ein normaler KegDegen rein passt.

- volli2.jpg (12.54 KiB) 1944 mal betrachtet
Oben an die 2Zoll Öffnung sollte dieser Aufsatz drauf, somit wäre der nc anschluss für eine Tauchhülse frei gewesen.
Das ganze Stellt mich jetz echt vor ein Problem. Weiß nicht wie ich sonste eine Tauchhülse anbringen soll.
Hatte jemand ein ähnliches Problem und evtl eine passende Lösung?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 21:45
von Outpost
Hallo Hopfenbär,
vielleicht ist das eine Lösung für Dich. Ich habe eine Tauchhülse (TRI-Clamp) von unten angeschlossen. Auf dem Foto fehlt allerdings noch die Klemmverschraubung. Ich habe oben den gleichen Aufsatz wie Du und ziehe das Bier mit einem Schwimmer in ein Lagerkeg ab, daher benötige ich beim Gärtank unten keinen Ablass.
VG