Seite 7 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 23:00
von PabloNop
Ich versuche mich morgen am Nelsons Summer.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:37
von happyhibo
Ich versuch mal wieder ein Weißbier nach Tap5erle von Stefan.
Und werde mich mal an ein SMaSH wagen..

Quasi ein Doppelsud :Drink (eigentlich bräuchten wir so ein "Brauersmilie" der in der Maische rüht) :Greets

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:51
von manny15
20150425_084151[1].jpg
Heute Weizen
Geteilt: Keiler strip und US-05

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:57
von happyhibo
manny15 hat geschrieben: Geteilt: Keiler strip und US-05
Hast Du echt die Keilerhefe strippen können?
Erst Lohr, dann Würzburg, jetzt von der Kulmbacher Rampe :Angry

Wenn die geht, versucht ichs auch mal :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 11:14
von manny15
Links ist die Keiler nach einer woche rühren und belüften.
Tip: im Dunklen Weizen ist mehr Bodensatz.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 13:25
von Spasskrapfen1
Liquidminer hat geschrieben:Ein NFA - Norwegian Farmhouse Ale mit der WLP 6788. Morgen wird Wacholder gesammelt und am Sonntag gehts los.
Hört sich interessant an, hast du da ein Rezept dafür?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 13:32
von Liquidminer
Spasskrapfen1 hat geschrieben:
Liquidminer hat geschrieben:Ein NFA - Norwegian Farmhouse Ale mit der WLP 6788. Morgen wird Wacholder gesammelt und am Sonntag gehts los.
Hört sich interessant an, hast du da ein Rezept dafür?
Hier gabs schonmal einen Thread dazu. Ich bin noch dabei das Rezept aufzupolieren. Ein kleiner Braubericht mit Rezept und so wird dann morgen Abend folgen. Norwegian Farmhouse Ale ist ja ein recht freier Stil. Bei näherem Interesse ist es empfehlenswert die Artikel auf Larsblog zu lesen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 14:54
von Captain Brewley
PabloNop hat geschrieben:Ich versuche mich morgen am Nelsons Summer.
Bitte berichten, wie es geworden ist.
Ich hab auch vor, das zu brauen, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht zu schlank/trocken/leer wird komplett ohne Caramalz.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 18:43
von emjay2812
Ich habe heute mein Standard-Helles gebraut. Irgendwie habe ich allerdings die falsche Hefe gekauft. S-33,
eine Whitbier-Hefe? Mal schauen was es wird, da war ich geistig anscheinend beim Bestellvorgang nicht auf der Höhe.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 23:52
von Shenanigans
Morgan braue ich ein Cascade & Citra Orange Pale Ale

BIAB - 13.5 P und ca. 35 IBUs

4.15 kg Pale Malt, Golden Promise (4.0 EBC) Grain 1 70.3 %
0.75 kg Chateau Pale Ale (8.0 EBC) Grain 2 12.7 %
0.50 kg Cara Blond 20 (Castle Malting) (20.0 EBC) Grain 3 8.5 %
0.50 kg Vienna Malt (6.9 EBC) Grain 4 8.5 %
7.50 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - First Wort 60.0 min Hop 5 15.4 IBUs
15.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 10.0 min Hop 6 3.8 IBUs
7.50 g Citra [13.70 %] - Boil 10.0 min Hop 7 4.5 IBUs
15.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 5.0 min Hop 8 2.1 IBUs
10.00 g Citra [13.70 %] - Boil 5.0 min Hop 9 3.3 IBUs
30.00 g Coriander Seed (Boil 5.0 mins) Spice 10 -
30.00 g Orange Peel, Bitter (Boil 5.0 mins) Spice 11 -
20.00 g Cascade [5.80 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 12 3.5 IBUs
10.00 g Citra [13.70 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 13 4.1 IBUs
1.0 pkg SafAle English Ale (DCL/Fermentis #S-04) [23.66 ml] Yeast 14 -
30.00 g Cascade [5.80 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 15 0.0 IBUs
30.00 g Citra [13.70 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 16 0.0 IBUs

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 11:31
von hutschpferd
Gestern meinen Saison Bock mit frisch geernteter Saison Hefe, hab mal 19 Grad plato ins rennen geschickt. Da kommt aber in ein paar tagen noch Honig dazu.

Und ein rotes samba pale ale mit Monroe Hopfen

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 19:11
von hms
Ein Himbeer-Bier mit 12°P (50% WeiMa und 50% PiMa) und 30 IBU (Cascade VWH und 5 min), vergären will ich mit der Forbidden Fruit und nach der Hauptgärung kommen 100 g/l pürierte TK-Himbeeren dazu.

Bin sehr gespannt, ob das funktioniert.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 19:56
von Liquidminer
Gerade damit fertig geworden: Mr. Nelson von Gulp. Bin sehr gespannt drauf.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 20:51
von Cluve
Ein Saison. Angeregt durch die Lektüre von "farmhouse ALES" von Phil Markowski. Hefe ist die WLP 550. Damit die sich bei gut 25 Grad Celsius wohl fühlt, habe ich heute noch nebenbei eine 60 Watt Lampe in die Gefriere verlegt. IBU's aus Hallertau und East Kent Goldings wurden an die STW von 14 Plato angepasst. Nachdem ich letztes WoE ein leichtes Irish Ale im BM 20 hatte, soll das Saison etwas stärker herauskommen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 21:55
von Shenanigans
Shenanigans hat geschrieben:Morgan braue ich ein Cascade & Citra Orange Pale Ale

BIAB - 13.5 P und ca. 35 IBUs

4.15 kg Pale Malt, Golden Promise (4.0 EBC) Grain 1 70.3 %
0.75 kg Chateau Pale Ale (8.0 EBC) Grain 2 12.7 %
0.50 kg Cara Blond 20 (Castle Malting) (20.0 EBC) Grain 3 8.5 %
0.50 kg Vienna Malt (6.9 EBC) Grain 4 8.5 %
7.50 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - First Wort 60.0 min Hop 5 15.4 IBUs
15.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 10.0 min Hop 6 3.8 IBUs
7.50 g Citra [13.70 %] - Boil 10.0 min Hop 7 4.5 IBUs
15.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 5.0 min Hop 8 2.1 IBUs
10.00 g Citra [13.70 %] - Boil 5.0 min Hop 9 3.3 IBUs
30.00 g Coriander Seed (Boil 5.0 mins) Spice 10 -
30.00 g Orange Peel, Bitter (Boil 5.0 mins) Spice 11 -
20.00 g Cascade [5.80 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 12 3.5 IBUs
10.00 g Citra [13.70 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 13 4.1 IBUs
1.0 pkg SafAle English Ale (DCL/Fermentis #S-04) [23.66 ml] Yeast 14 -
30.00 g Cascade [5.80 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 15 0.0 IBUs
30.00 g Citra [13.70 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 16 0.0 IBUs
Ich habe es nicht geschafft letzte woche zu brauen :thumbdown

Aber meine freundin ist morgen weg. Also ein 3 sud tag.

1. Das Citra/Cascade pale ale

2. Ein Red Rye Ale

13 P und ca. 45 IBU

3.50 kg Chateau Pale Ale (8.0 EBC) Grain 1 61.6 %
0.75 kg Rye, Flaked (3.9 EBC) Grain 2 13.2 %
0.50 kg Munich Malt (20.0 EBC) Grain 3 8.8 %
0.50 kg Rye Malt (Weyermann) (5.9 EBC) Grain 4 8.8 %
0.25 kg Caraaroma (Weyermann) (350.7 EBC) Grain 5 4.4 %
0.12 kg Caramunich II (Weyermann) (124.1 EBC) Grain 6 2.2 %
0.06 kg Special B (Castle Malting) (300.0 EBC) Grain 7 1.1 %
12.50 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Boil 60.0 min Hop 8 24.0 IBUs
12.50 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Boil 20.0 min Hop 9 14.5 IBUs
12.50 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Boil 10.0 min Hop 10 8.7 IBUs
12.50 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Boil 1.0 min Hop 11 1.0 IBUs
1.0 pkg Nottingham (Danstar #-) [23.66 ml] Yeast 12 -

3. Bin ich immernoch am überlegen - Ein Saison mit Belle Saison, ein Himbeer Roggen/Weizen oder ein Samba Pale Ale

:thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 07:15
von Boludo
Ich mach jetzt mit Frank 500 Liter helles Hefeweizen welches mit ein wenig Cascade gestopft wird.

Stefan total verkatert

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 10:51
von gertstensaft
Bie mir gibt es heute Lemon Lager von MMuM

Hatte ich letztes Jahr und es hat vielen gut geschmeckt, besonders als SommerBier.

Bin gerade beim Würzekochen.

Diesmal nehme ich Hallertauer Blanc statt Cascade und ich habe nur getrocknete Orangen und Zitronenschalen :Angry .
Die tue ich in Teefilter.
Bin gespannt ob das auch so klappt.

Gruss
Gert

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 13:01
von Trisman
Gestern wurden 45 Liter norddeutsches Pils gebaut. Da unsere Anlage im Moment nur für höchstens 30 Liter ausgelegt ist wurde ein Doppelsud gebraut, der jetzt wieder zusammengeführt im kühlschrank darauf wartet die Anstelltemperatur zu erreichen. Bei 10 Grad wird dann mit der seit einer Woche vorgezogenen Danish Lager gepitcht. Dann startet die erste Bewährungsprobe für unseren neuen Brewpi, der die Gärungswärme kompensieren und das Bier auf 10 grad halten soll für die gesamte Gärdauer.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 10:15
von realholgi
Braue gerade 20l von Boludos Mosaic Weisse (Weizenbock) notgedrungen mit GODZDAWA Bavarian Wheat 11 Hefe, da der Starter mit der Schneider Hefe mal wieder nix wurde [Flaschen 5 Monate alt :crying ].
IMG_0184.jpg

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 10:38
von Boludo
Wir haben gestern fast 5 Stunden geläutert. Nach 13 Stunden Horror waren wir fertig. 500 liter mit 13.5 P.
116 kilo sind halt doch ein bisschen viel für einen Senkboden der für 40 kilo ausgelegt ist :redhead
Vor allem mit zu fein geschrotetem Weizenmalz.

Stefan

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 10:43
von Birk
I purchased a new model Braumeister 50L for the office at AmiHopfen and tested it out with an SNPA kit from AmiHopfen.

Worked like a champ and happy.

Cleaning though is a bit difficult and the placement of the control unit right under the unit is often hard to keep a close eye on or to prevent spills.

Buttons are quite touchy, however, all in all as compared to our main brewery that can brew upto 200L, this unit is very easy.

The first half was kind of boring though just watching the unit work, second half more of prep work for all the steps and cleaning.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 19:10
von Ruthard
Alles in allem war es ein sehr entspannter Brautag mit dem neuen Braumeistermodell. Wir hatten uns gut vorbereitet, das Handbuch aufmerksam gelesen und vorher viele Videos aus dem Netz mit allerlei hilfreichen Tipps angeguckt. Um 12:00 Uhr wurde das Brauwasser eingelassen und um 13:00 Uhr eingemaischt. Wir hatten uns für das Infusionsverfahren mit mehreren Raststufen entschieden, einfach um die Möglichkeiten des BM auszutesten. Hier hat der BM seine Vorzüge, für eine einstufige Kombirast hätte der Thermoport bei gleichem Zeitaufwand genügt.
bm50.jpg
Wenn man einmal mit dem BM gebraut hat, kann man verstehen warum er so beliebt ist und warum es kaum Gebrauchtgeräte auf dem Markt gibt - wer einen hat, will ihn nicht mehr hergeben. 2500 Öcken sind ein stolzer Preis, bis aber eine selbstgestrickte 50 Liter Anlage fertig ist (die auch einige Scheine kostet und nicht so perfekt ist), hat man mit dem BM schon 20 Sude hinter sich.

Es ist schon genug zum BM geschrieben worden, das muss man nicht wiederholen. Einige Fallstricke sollten aber doch erwähnt werden.
Der Hahn tropft unter 38°C, sitzt viel zu hoch und das auch noch genau über der Elektronik. Der Ablass hätte auch noch im Boden Platz gehabt.
Man kann den BM zwar weitgehend für die Reinigung zerlegen, aber die Elektronik ist fest mit dem Topf verschraubt und auch noch mit Schraubenlack gesichert. Hier wäre es schön, wenn man die Elektronik zum Reinigen des Topfes beiseite stellen könnte.
Das Läutern ist ein Kinderspiel, man muss aber beim BM50 zu zweit sein oder braucht einen Flaschenzug.
Auch ein BM ist nicht vor dem Überkochen gefeit, hier muss eine Lösung her (wir haben da auch schon was im Hinterkopf).
Vom Einmaischen bis zum Läutern kann man den BM sich selbst überlassen, für die Hopfengaben muss man doch wieder präsent sein. Hier ist auch noch Platz für Automatisierung.

Um 18:00 waren wir fertig. Für die Reinigung, die wir sehr gründlich durchgeführt haben, haben wir noch einmal 45 Minuten investiert.

Zweites positives Erlebnis an diesem Tag: das Brauen auf der Terasse mit Bodenablauf. Eine Brauerei ist eigentlich erst mit einem Bodenablauf komplett, alles andere sind bloß Behelfsküchen.

Drittes positives Erlebnis: 30 Minuten nachdem wir die beiden Beutel rehydrierte S04 in die gut belüftete Würze gegeben hatten, hat sich der Gärspund in die Höhe gereckt.

Ich denke mal, die nächsten Wochenenden wird hier verschärft gebraumeistert.

Cheers, Ruthard

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 14:15
von Spasskrapfen1
Morgen wird dieses Porter eingebraut

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 10:19
von Birk
Heute Atlantik Ale für Mutti, weil Mutti ist der beste !

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 10:23
von Liquidminer
Birk hat geschrieben:Heute Atlantik Ale für Mutti, weil Mutti ist der beste !
Oh da würde mich mal ein Rezept interessieren.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 10:43
von Birk

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 11:12
von Birk
Aufheizen auf 62°C. 60 Minuten Rast.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 11:34
von Liquidminer

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 12:25
von Birk
Aufheizen auf 72°C. 20 Minuten Rast.

Mit die bild von oben und unten kann man sehen die wurze ist noch mehr klar ist.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 12:49
von Birk
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.

Noch mehr klar

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 15:10
von Birk
60 Minuten von 90 zusammen ist vorbei.

Von die Cascade wolte ich die Statt Lemondrop geben.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 14:10
von Bierfetischist
Bereits am Vatertag habe ich 40 Liter Klosterbier gebraut.
20 Liter wurden mit der Safbrew T-58 angesetzt und 20 Liter mit der Safale S-04, bin ja mal gespannt was da rauskommt. :Waa

Die Gärung ist bereits voll in Gang.
mmm.gif
mmm.gif (6.77 MiB) 20960 mal betrachtet
Klosterbiersud zum Vatertag >>> https://bierfetischist.wordpress.com/20 ... -vatertag/

Gruß Heiko :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 14:44
von Rage
Mein erstes UG Bier (Zwickl) gerade in die Kühlung geschickt . :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 14:59
von Balanbraeu
Heute probiere ich mal ein Sommer-Ale. Eine Schüttung (5 kg Pi, 1,5 kg Wie, 0,5 kg Mü, 1 kg Wei, 0,5 kg Cara Pils - Resteverwertung ...) und nach dem Läutern aufgeteilt auf 3 Töpfe und dann jeweils mit einem Hopfen gekocht (Lemondrops, Polaris, Sorachi Ace). Hefe hätte ich US-05 und Gozdawa Pure Ale Yeast 7 in 2. Führung (jeweils letzte Woche angestellt). Da muss ich noch überlegen, welche Hefe ich für welchen Hopfen nehme. Und welcher Sud in den 47l Topf, welcher in den Einkocher und welcher in den 11l-Topf kommt. Ich habe bisher noch mit keinem dieser Hopfen gebraut - und die Gozdawa-Hefe ist auch neu für mich.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 21:00
von gertstensaft
Ich will versuchen ein Aronia-Weizen zu brauen.
Vorbild ist das von von der Brauerei Zwönitz, das meiner Frau sehr gut schmeckt.

Lt. Zutatenliste ist das kein Mischgetränk aus Bier und Fruchtsaft, sondern da steht: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Aroniamutterrsaft, Zucker, Hefe.

Als erstes haben wir mal versucht auszutesten, wieviel Aroniasaft man da nehmen kann/soll. Mischt man ein Hefeweizen mit Aroniasaft ( der immerhin 12,5 g Kohlenhydrate, davon 8,5 g Zucker /100 ml enthält ) so sind wir auf ein Verhältnis von ca. 1:5 gekommen. Da schmeckt es noch fruchtig, aber nicht zu streng nach Aronia. Mit einem dunklen Weizen schmeckte es besser als mit einem hellen. Allerdings schmeckt das Orginal deutlich süßer und die Süße unterstreicht das Aroma besser.

Ich habe also 20 l dunkles Weizen gebraut :

Weizenmalz dunkel 50 %
Wiener Malz 31 %
Pilsener Malz 7 %
CARARED® 6%
Haferflocken 4%
CARAAROMA® 2%

Einmaischen 45°C
Eiweißrast bei 55°C 15min
Maltoserast bei 65°C 30min
Verzuckerung bei 72°C 25min
Abmaischen bei 78°C

gehopft mit Hallertauer Perle auf 20 IBU

Hefe: Gozdawa BW11 (die nehme ich zum ersten mal )

Der Plan ist, 10 l mit 2 l Aroniasaft zusammen zu vergären und die anderen 10 l als Vergleich und/oder zum Verschneiden, falls es zu intensiv wird.

Was meint ihr dazu, ich bin gespannt.
Wie kann man so eine relativ hohe "Restsüße" im Bier behalten ? Zucker zugeben und pasteurisieren wäre doch blöd. Das bekommt man doch als Hobbybrauer nicht hin oder ?

Gruß
Gert

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 09:34
von dingenz
Bei mir ist seit Samstag ein Single Hop Blonde Ale in Gärung, welches ich vermutlich Cascade Summer nennen werde.
Wird hoffentlich lecker! :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 12:53
von Pman
Ich werde am Wochenende mein erstes Pils brauen!

Wasser auf -1 °dH aufbereitet, 100% PiMa, lange Maltoserast, nur mit Tettnanger gehopft (wenn ich Lust hab auch gestopft) und mit der W34/70 angestellt. 11,5% Stammwürze.

UNABGEHDA!!!

Versuche gerade noch, mir eine Möglichkeit der aktiven Kühlung zusammenzukaufen - Kühlschrank und UT 200 hab ich schon, jetzt fehlt noch ein passendes Gärfass. Beim Baumarkt gibts so quaderförmige Getränkefässer (60 Liter) - die würden gerade so in den Kühlschrank passen. Ansonten muss der Keller reichen...

Ich bin gespannt!

Bis denne,
Pitt

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 13:19
von Marcel0210
Bei mir gab´s ein PALE KAZBEK ALE gestern,

10kg PiMa
7kg Wiener
1 kg CARARED

Raus kamen 104l mit 13°P, angestellt mit der US-05, wobei ich diese einen Tag vorher mit Malzextrakt ansetze. Das spart Geld, da ich für 100l nur 2x 11g brauche.

Maischprogramm eher simpel, 50°C eingemaischt, durchgeheizt auf 63°C und 35 min gehalten. Dann weiter auf 72°C bis jodnormal (dauert meist keine 5 min.)
Läutern is klar...
WK 70 min, Perle zu KB 115g 6,5alpha, im WHP 30 g Kazbek.
Im Gärfass liegen zusätlich noch 240g Kazbek und noch eine Restmenge Citra (ca 20g).
Mal schauen was geht....

Erstmal Treberbrot backen :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 00:00
von dvizard
Am Pfingstmontag gibts 2 Sude,

20L Blonde Ale "Neugut II", eine All-Grain-Neuauflage meines erfolgreichen ersten (Extrakt + Caramalz) Sudes
20L Altbier, Name muss mir noch einfallen :P

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 13:59
von muldengold
Ich braue die "Yperns weiße Blume": http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... tte=recipe :Smile

Habe von Birk's online-shop sogar getrocknete Pomeranzenschalen besorgen können. Einziger geplanter Unterschied: Godzdawa Classic Belgian Wit Hefe statt der Wyeast Forbidden Fruit.
Bin mal gespannt wie die Läuterei mit dem ganzen Gries klappt. :Grübel

LG
Sandro

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 14:57
von A.Stranger
Hi,

Pfingsten werden 2x Michas OG Märzen (im Auftrag) gebraut.

2x weil ich nur einen Einkocher hab :(

Gruß
Pascal

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 15:34
von Einkoch-Theo
Moin,

bei mir gibt es am Samstag ein Pale Ale im Einkocher als Kombirast.
3 kg Pale Ale Malz
1 kg Müncher
0,4 kg Cara hell
Aromahopfen Amarillo + stopfen, bittern mit Nugget, Hefe Notti.

Gruß,
Theo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 15:42
von Lasso
Bei mir wird am Samstag mal wieder ein helles Weizen nach Dornbusch gebraut :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 08:18
von Elia
Diese verlängerte Weekend:
Helles Weizen (von ProBier) aus Mmum (70 Liter) und Deutsche Pils auch (von ProBier) aus Mmum (85 Liter) :Drink :Drink :Drink

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ff=ProBier

Gute Sud an alle!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 22:26
von afri
Morgen will ich das Jahresendbier brauen, ich scheue davor zurück, es Silvester- oder Weihnachtsbier zu nennen, weil es keinerlei besinnlichen Charakter bekommen soll. Vielmehr ein bewährtes Rezept und bewährte Vorgehensweise: Kombirast 68°, Schüttung Wie/Mü/Wei im Verhältnis 4/3/1, Hopfen Nugget für die Bitterung und fürs Aroma Perle WP und gestopft, natürlich untergärig wegen der langen Zeit bis zur Reife. Ein wenig Röstmalz für dunkle Farbe ist noch eingefroren, das werde ich zum Läutern geben, wenn ich dran denke.

Ergebnis soll so eine Art Maibock werden. Angeregt durch die Diskussion im Februar möchte ich zwei oder drei Fläschchen mit Brennnessel stopfen, zum einen für die Farbe, zum anderen vielleicht um die feinaromatische Perle geschmacklich ein wenig grüner zu machen. Bei Erfolg kann ich mir auch einen ganzen Sud mit Brennnesseln vorstellen.

Zum Einsatz kommen einige Neuerungen bei mir: die Abfüllpistole z.B. oder auch eine neue Art des Abziehens von oben, die ich mir überlegt und gebastelt habe. Bei Erfolg würde ich möglicherweise hier berichten wollen; da das aber in den Gardena-Bereich geht, muss ich mir das nochmal gründlich überlegen. Was noch fehlt, sind die wiederablösbaren Etiketten, die hatte ich bestellt, sind aber noch nicht da. Macht aber nicht viel, dann klebe ich wieder mit der bewährten Milchmethode, nur das Ausschneiden der ovalen Etiketten nervt doch so langsam ein wenig. Neu ist auch die Induktionsplatte mit Kochtopf fürs Anschwänzen; direkt neben dem Läuterbottich, ich erhoffe mir dadurch eine konstantere Nachgusstemperatur (auch wenn die von einigen hier als nicht so wichtig angesehen wird).
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 23:02
von javert
Ich braue jetzt am am Wochenende meine erste Form von IPA.
Hier meine Planung bzgl. "Rezept":

Biersorte: HPA (Hohenlohian "Pale" Ale)
Malzart/ Menge:
Spring Pale Ale Malz (4,5 - 5,5 EBC) 10 kg
Pale Ale Malz (EBC 5 - 7) 5 kg
CARA-Amber (R) (EBC 60-80) 2 kg
Hopfen/ Menge:
Chinook, Pellets Typ 90, 12,8 % 250 g
Citra, Pellets Typ 90, 12,4 % 250 g
Hefe: Mangrove Jack`s "Burton Union"
Hauptguß:50 l
Nachguß:50 l
TÄTIGKEITEN:
Einmaischen 50 °C
Eiweissrast 50 °C 10 min
Kombirast 66 °C 60 min
Jodprobe
Aufheizen auf Läutertemp. 78 °C
Umfüllen in Läuterbottich
Läuterrast 78 °C 10 min
Läutern
Nachgüsse 78 °C
Würzekochen 100 °C 100 min
1. Hopfengabe Chinook (Vorderwürzehopfung) 100 g
2. Hopfengabe Chinook 50 g 10 min
3. Hopfengabe Chinook (während der Kühlung bei 80 °C) 100 g
Kühlen mit Kühlspirale
Filtration Heiß-/ Kalttrub durch Sedimenation über Nacht
Ansetzen Hefe
4. Hopfengabe Citra (Hopfenstopfen, nach Hauptgärung) 250 g

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 30. Mai 2015, 12:43
von maloep
Nach zwei Monaten Auszeit ist es heute endlich wieder so weit. Es soll ein abgewandeltes Pale Ale No. 11 werden. Nachdem ich das zuletzt mehr oder weniger original nachgebraut habe, werden heute WiMa und MüMa durch 100% PiMa per Dekoktion ersetzt. Bin sehr gespannt:)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 30. Mai 2015, 13:34
von Pepino05
Hallo aus der Schweiz

Habe soeben 50l Helles kölscher Brauart mit dem BM fertiggestellt und degustiere jetzt ein fertig gereiftes Helles Weizen...

Prost allen da draussen..

Gruss Steff :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 30. Mai 2015, 18:40
von javert
Hallo miteinander,

habe jetzt meinen Brautag hinter mir. Aus meinem IPA-Versuch wurde nun ein IBA (Indian Brown Ale).
Habe mich spontan entschlossen zusätzlich zu meinem Rezeptentwurf (siehe weiter oben) bei der Schüttung
noch 400g Cara Münch II hinzuzufügen. Beim Hopfen habe ich auch leicht umgestellt. Die 2. Hopfenzugabe (Chinook)
habe ich beim "Flame out" hinzugegeben, zusätzlich beim Abkühlen als 3. Hopfenzugabe (eine Art Whirlpoolzugabe)
bei 80 °C noch 100g Motueka-Hopfen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 30. Mai 2015, 23:30
von afri
javert hat geschrieben: habe jetzt meinen Brautag hinter mir.
Ich auch, ich habe daran gedacht, das Röstmalz in den Läutereimer zu geben und warte nun gespannt auf das Ergebnis. Dunkel ist es auf jeden Fall, das verspricht die SVP schon einmal. Ansonsten bin ich fast punktgenau gelandet, die Ausbeute war mit ~63% im erwarteten Rahmen und alles andere hat auch funktioniert. Insbesondere die zusätzliche Induktionsplatte in unmittelbarer Nähe des Läuterbehälters hat sich heute recht positiv herausgestellt (bislang habe ich die NG immer über mehrere Räume transportieren müssen). Auch die für mich neue Methode, die Anstellwürze von oben vor dem PWT abzuziehen, hat sich bewährt, kein ankippen des Einkochers mehr, kein Stress, die letzten 0,2l Würze ohne PWT habe ich so in den Gärbehälter gegeben und alles war gut. Bislang war diese Menge beträchtlich größer.

Herausgekommen sind ~33L Anstellwürze, die nun dem Ankommen entgegen sehen. Damit ist mein freies Leergut nun wieder bis auf weiteres belegt, schade eigentlich, da ich in vier Wochen Urlaub habe und erneut brauen könnte. Auf der anderen Seite habe ich somit genügend Vollgut, um den Sommer über nicht zu verdursten. Vom Augustbier ist noch alles da und vom Maibier noch ein paar Flaschen. Reste vom Lemongras-Weizen sind auch noch im Keller, also alles gut. Es zahlt sich immer aus, im langen Voraus zu brauen.

Inklusive der Langzeittestflaschen sollte ich also nach Abfüllung des heutigen Suds um die 65 bis 70 Liter Bier im Keller haben (keine Lust, das nachzuzählen), das nenne ich komfortables Leben, auch wenn ich einiges davon erst im Juli trinken kann/sollte.
Achim