Seite 7 von 21
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Samstag 20. April 2019, 13:55
von CastleBravo
25l Münchner Helles mit der W105 vergoren. Bei 6 Grad angestellt, 24h bei 7 Grad gehalten und dann auf 9 Grad erhöht. Als Hopfen wollte ich Callista verwenden, stellte aber kurz vorm Kochen fest dass keiner mehr da war. Somit auf Amarillo gewechselt. Bin gespannt.
Viele Grüße
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Samstag 20. April 2019, 14:57
von Chrissi_Chris
Bei mir ist gerade ein Oat White I.P.A in der Hauptgärung die propagierte Hefe fing innerhalb 10 min an zu arbeiten die hatte richtig Lust !
LG Chris
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 18:08
von t3k
32 Liter leicht abgewandeltes Triticum Wormatia.
Mit Mandarina Bavaria.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 18:06
von Jürgen
Ein Weizen ohne Weizen
70% Pilsner Malz
30% Münchner 2
Da die Hefe das Bier macht, Schneider Hefe
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 09:43
von Kjetil
Jürgen hat geschrieben: ↑Dienstag 30. April 2019, 18:06
Ein Weizen ohne Weizen
70% Pilsner Malz
30% Münchner 2
Da die Hefe das Bier macht, Schneider Hefe
Hallo,
hast du die Schneiderhefe aus Flaschen selbst gezüchtet? Die ist wohl nicht kommerziell erhältlich?
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 09:49
von HubertBräu
Ja .. die Schneider Hefe kann man ohne großen Aufwand wieder aufpäppeln und nen Starter machen. Idealer Weiße nimmst Du die Bodensätze von 2 bis 3 möglichst frischen Flaschen TAP 7 für einen Starter.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 09:50
von dh26883
Jürgen hat geschrieben: ↑Dienstag 30. April 2019, 18:06
Ein Weizen ohne Weizen
70% Pilsner Malz
30% Münchner 2
Da die Hefe das Bier macht, Schneider Hefe
Ok, das habe ich bisher noch gar nicht gesehen, ein Weizenbier ohne Weizenanteil.
Da wäre ja echt interessant wie das Ergebnis wird...
Lass uns gern daran teilhaben

Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 12:48
von Jürgen
Kjetil hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 09:43
Hallo,
hast du die Schneiderhefe aus Flaschen selbst gezüchtet? Die ist wohl nicht kommerziell erhältlich?
Mahlzeit, ja das waren zwei Bodensätze Tap7, auf einen Liter aufgepäppelt und in 13 Liter Würze gegeben.
dh26883 hat geschrieben:
Ok, das habe ich bisher noch gar nicht gesehen, ein Weizenbier ohne Weizenanteil.
Da wäre ja echt interessant wie das Ergebnis wird...
Lass uns gern daran teilhaben
Da bin ich allerdings auch gespannt
Das Ergebnis kann ich gerne präsentieren...
Gruß
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 13:50
von Ursus007
Bei mir gärt mein Bärlauchpesto.
Hab jetzt auch gelernt:
Kann man verhindern, wenn man keine Kerndl und keinen Käse dazu gibt: Insbesondere mit dem Parmesan kommen Milchsäurebakterien mit dazu, was das Zeug zum "überlaufen" bringt. Das nächste Mal mach ich nur Bärlauch und Öl da rein.
Bierig hab ich gerade nix am Start, aber heute gerade neues Brauwasser gekauft. Naja, dest. Wasser zum Verschneiden meines kalkigen Leitungswassers.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 17:48
von zweifelson
bei mit die gährung durch und fülle heute ein
#simcoe IPA
#chinook ALE
#TrapTrap
...... ab....
hoffe mein erster versuch mit den NC Kegs klappt...
#handaufsherz
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 19:47
von CastleBravo
Hab gerad ein böhmisches Pilsner mit der W69 in Gärung.
Viele Grüße
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 22:29
von afri
Ursus007 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 13:50
Bei mir gärt mein Bärlauchpesto.
Ich hoffe, meins aus Trockentomate, Nüssen, Käse, Knoblauch und Basilikum fängt nicht damit an, ich habe es gestern einige Zeit lang erhitzt und die Gläser haben jetzt Unterdruck. Aber so ganz ohne Käse und Nüsse bzw. Pinienkerne (welche in der Pfanne geröstet wurden) schmeckt es halt auch nicht so ganz wie intendiert.
Bei mir hat sich's gerade ausgenachgärt, ich überlasse das Jungbier nun für eine Woche tiefen Temperaturen, die das CO2 besser binden sollen. Es handelt sich um das "mittelgärige" mit zu wenig und gemischter Hefe, also OG und UG zugleich eingesetzt.
Achim
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 22:35
von afri
dh26883 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 09:50
Ok, das habe ich bisher noch gar nicht gesehen, ein Weizenbier ohne Weizenanteil.
Da wäre ja echt interessant wie das Ergebnis wird...
Na, es wird halt ein Stinoma Ale, wenn ich richtig liege. Oder es ist übercarbonisiert, aber zum Weizen oder Weißbier wird es dadurch noch nicht.
Achim
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 08:22
von t3k
Bei mir gärt das Alkokoholfreie (WSL17) basierend auf dem Rezept von Jens.
Zudem ist ein Weizen mit Mandarina Bavaria dabei in der Flasche an seinem CO2 Gehalt zu arbeiten.
Cheers
T3K
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 18:24
von Ursus007
afri hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 22:29... Aber so ganz ohne Käse und Nüsse bzw. Pinienkerne (welche in der Pfanne geröstet wurden) schmeckt es halt auch nicht so ganz wie intendiert. ...
Der Tipp dazu lautet, Käse und Kerne erst kurz vor dem Verzehr zuzugeben, ohne diese würde das Pesto 1 Jahr oder länger halten. Ich versuchs das nächste mal mal.
Ach ja: Im Kühlschrank kann man die Gärung stark verzögern, Milchsäurebakterien mögen scheinbar die Kälte nicht.
So, und jetzt geh' ich in den Keller und hole mir ein fertig in der Flasche nachgegorenes Dry hopped Pale Lager namens "Provokatör".
Freu mick druff ...
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 15:56
von Kolbäck
Der Braggot hat Spaß:
.
Die Hefe kam nach 3h an und hat jetzt nach 72h von 22 auf 8°P vergoren. Gerade so ausreichend Kopfraum im 60L-Eimer, dass ich ohne Blow-Off-Schlauch auskam (aber musste einmal Gärröhrchen austauschen). Die ersten 48h hab ich es geschafft, ihn unter 19°C zu halten (vor-die-Tür-stellen ist auch eine Kühlmethode), dann auf gut 20° kommen lassen, wo ich ihn jetzt mit Terrarium-Heizmatte halte.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 06:13
von Pfannenflicker
35 L Weizen zum Abschluss der OG Saison.
60% Weizen (50 hell, 50 dunkel) 20% Pi 20 % Wie.
Als Hopfen ist Perle im Einsatz. Vergärt mit 4X Bodensatz Gutmann.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 07:38
von ifar
Ein
Plan B - Bin sehr auf das Ergebnis gespannt!
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 15:01
von der_wiener
Ein Session IPA (95% Pale Ale, 5% Karamellmalz Extrahell) mit einer Wyeast 1056, die nach 24h ihre Arbeit schon brav aufgenommen hatte
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 18:04
von tauroplu
Der Herbstbock, vergoren mit der MJ M44, eine echte Schnarchnase. Schon 18 Tage bei 20°C und noch immer kein Gärende in Sicht. War das letzte Mal, dass ich die verwende, ist nicht das erste Mal gewesen. Wenn's am Ende dann schmeckt, wärs ja gut.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 18:28
von Shoegazer
Da kann ich mithalten.
Brauwolfs Pazifik Ale mit der Godzdawa PAY 07.
14 Tage bei 18 Grad, jetzt seit 5 Tagen bei 20 Grad.
Und noch immer blubberts im Gärspund.
Donnerstag wird abgefüllt.
Die Decke ist nur zum Lichtschutz

Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 18:35
von hyper472
Ein Pale Ale als täglicher Feierabend-Trost, ein IPA mit 16°P und 70 IBU.
Beide angestellt mit der gleichen US-05 in zweiter Führung.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 20:44
von toaster
Zum zweiten Mal London Rains resp. Bolundos Polar Pils. Ist wirklich sau lecker. Aktuell gerade beim Coldcrash und 0.6 Grad.
Und noch ein NEIPA (verteilt auf zwei Eimer) bei 20.4 Grad (mit der London Ale III).
Pils vor ein paar Tagen:
Das NEIPA:
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 20:51
von London Rain
toaster hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 20:44
Zum zweiten Mal London Rains resp. Bolundos Polar Pils. Ist wirklich sau lecker.

Das ist immer schön, wenn man das mitbekommt! Danke!
Viele Grüße
Tim
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 22:10
von DerDerDasBierBraut
Shoegazer hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 18:28
14 Tage bei 18 Grad, jetzt seit 5 Tagen bei 20 Grad.
Und noch immer blubberts im Gärspund.
Donnerstag wird abgefüllt.
Vorsicht! Die PAY7 vergärt Maltotriose extremst langsam, aber zieht das durchaus bis 84% AVG durch.
Der Extraktabbau ist am Ende manchmal so lahm, dass man selbst mit dem Messen im 3 Tage Rhythmus nicht auf der sicheren Seite ist.
Donnerstag abfüllen würde ich an deiner Stelle lieber aus der Planung streichen.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 22:42
von ctiedtke
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 22:10
Vorsicht! Die PAY7 vergärt Maltotriose extremst langsam, aber zieht das durchaus bis 84% AVG durch.
Der Extraktabbau ist am Ende manchmal so lahm, dass man selbst mit dem Messen im 3 Tage Rhythmus nicht auf der sicheren Seite ist.
Donnerstag abfüllen würde ich an deiner Stelle lieber aus der Planung streichen.
Auch wenn es jetzt gerade ein wenig OT ist Jens, aber was ist der AVG? Ist das der SEVG? Wofür steht das A? "Augenscheinlich"? Stehe gerade vielleicht ein wenig auf dem Schlauch

. Sorry!
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 23:39
von DerDerDasBierBraut
ctiedtke hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 22:42
Auch wenn es jetzt gerade ein wenig OT ist Jens, aber was ist der AVG? Ist das der SEVG? Wofür steht das A? "Augenscheinlich"?
Die genaue Definition kann ich nicht aus dem Schlaf wiedergeben. Aber ich kann versuchen es bildlich zu erklären.
AVG ist der Ausstoßvergärungsgrad, also der bei einer Gärung reell erreichte scheinbare Endvergärungsgrad.
sEVG und AVG sind daher im Grunde fast das Gleiche.
Der EVG einer Schnellgärprobe wird in der Regel etwas höher liegen, als der reell erreichte EVG (also AVG) dieses Batches im Gärbottich. Daher wird zwischen EVG und AVG vermutlich nochmal unterschieden.
Bei den Hefen von der Hefebank ist auch immer AV° (also AVG) angegeben.
https://www.hefebank-weihenstephan.de/p ... e/w-34-70/
oder Ausnahmefall Staubhefe: EV°= AV°
https://www.hefebank-weihenstephan.de/p ... e/w-66-70/
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 04:42
von ugo9500
Bei mir gärt gerade ein Mandarina Bavaria Pale Ale - double dry hopped ... ich habe beim letzten Sud einen Split zwischen „nur“ einmal Hopfenstopfen bei Gärtemperatur und dann beim 2. Teil, gleich wie hier zu sehen, bei 8 Grad gemacht. ... ich muss sagen, dass das 2-fach gestopfte Bier viel besser, aber auch ein wenig bitterer war.
Außerdem ist es der 1. Sud mit dem Tilt ... ich muss sagen, dass das wirklich ein super Ding ist, die Gärung immer im Blick zu haben.
Gruß Gerd
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 09:14
von ctiedtke
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 23:39
Die genaue Definition kann ich nicht aus dem Schlaf wiedergeben. Aber ich kann versuchen es bildlich zu erklären.
AVG ist der Ausstoßvergärungsgrad, also der bei einer Gärung reell erreichte scheinbare Endvergärungsgrad.
sEVG und AVG sind daher im Grunde fast das Gleiche.
Der EVG einer Schnellgärprobe wird in der Regel etwas höher liegen, als der reell erreichte EVG (also AVG) dieses Batches im Gärbottich. Daher wird zwischen EVG und AVG vermutlich nochmal unterschieden.
Bei den Hefen von der Hefebank ist auch immer AV° (also AVG) angegeben.
https://www.hefebank-weihenstephan.de/p ... e/w-34-70/
oder Ausnahmefall Staubhefe: EV°= AV°
https://www.hefebank-weihenstephan.de/p ... e/w-66-70/
Danke Jens für die Aufklärung

!
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Freitag 18. Oktober 2019, 22:39
von Kaso
Hi

- 191018_205733.jpg (204.02 KiB) 9466 mal betrachtet
Mein WeihnachtsWeizenBock mit Spekulatius
Fotografiert mit meiner neuen Ensoskop Kamera durch die Gärröhrchen Bohrung, f ü r 7 Euro incl. Versand aus China.
Gruss Thilo
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 22:58
von monsti88
Ca. 5l Kräusen auf 20l Pepper Porter von Laudage
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 10:15
von chaos-black
Das unterste Bild sieht aus, als müsste das Bier dir da gleich rauslaufen :D
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 19:53
von toni0710
40 Liter Münchner Dunkel mit W34/78 aus Dritter Führung. Das Ganze als Dekoktion und single hop mit Diamant. Der Großteil der Gärung ist schon durch. Eine gute Woche bleibt es aber noch stehen.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 20:01
von HrXXLight
Mango Saison mit the Bootleg Biology The Mad Fermentationist Saison Blend
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 09:57
von der_wiener
Ein Session IPA das nach 9 Tagen HG (mit der 1056er) wohl bald fertig ist.
Stammwürze: 10 Brix
Restextrakt nach 9 Tagen HG: 5,5
sEVG: 73%
In ein paar Tagen wird noch einmal gemessen, wenn dann keine Veränderung mehr gegeben ist kommt der Stopfhopfen.
Die Probe hat schonmal geschmeckt. Etwas leicht und mit einer leichten Bitternote, in der Pipette war einiges an CO2 zu sehen.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 19:46
von DunklerMessias
Lallemand Abbaye in einen Dubbel
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 21:18
von daleipi
seit über einer Woche etwas mit Maris Otter, Pilsner, bissl Simpson T50 und Zucker mit viel Simcoe, Amarillo und Cascade ohne Stopfen.
seit gestern ein Westi Blond-Versuch... ohne Foto weil im 35-Liter-Polsinelli eh nix zu seh'n ist.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 11:36
von Ursus007
Bei mir ist gerade ein Imperial IPA im Gärbehälter, dem ich vorgestern noch Pellets und zusätzlich Frischhopfen (vakuumiert und gefrostet) aus meinem Garten spendiert habe. Gärung ist noch leicht aktiv, so liegt wieder eine CO2-Schicht auf dem Jungbier und die Schimmel-Wahrscheinlichkeit ist vermindert.
Muß mal sehen, ob ich noch etwas runter verdünne vor'm Abfüllen, brauche es eigentlich nicht so stark.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 12:00
von Dekobier
ein Tripel mit der WLP530, die nach 6h aus dem BlowOff rausschaute und jetzt nach 4 Tagen und Zuckergabe bei >80% sVG steht (wobei ich es erschreckend finde, das sich bei den Refraktometer-Rechner Standard- und Terrilformel um 1%mas unterscheiden
Grüße,
Oliver
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 20:16
von Ursus007
Das Blowoff-Thema hab ich diesmal glücklicherweise umgangen, da ich vom eigentlich zu vollen Gärbehälter (Steigraum 15%) einen Teil in einen weiteren Gärbehälter umgefüllt hab (im originalen Behälter jetzt Steigraum 40%, im zweiten um die 60%) und nach dem Absacken der Hochkräusen beide Teil-Jungbiere wieder vereinigt und dann die Stopfhopfen zugegeben habe. Erspart eine Menge Sauerei und Reinigungsaufwand.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2019, 03:29
von Elmar
[
https://photos.app.goo.gl/vpeGzhiNE5D3e5AUA]
Belgisches Witbier mit Mangrove Jack M21
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Samstag 26. Oktober 2019, 11:56
von jawi
Die zweite Charge Comet IPA :D
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 07:43
von Shoegazer
Ein Stout, nach dem MMuM Rezept vom Guinness Draught.
Vor sieben Tagen gebraut.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 15:54
von realholgi
Ein klassisches Pils nach einer Woche bei ca. 8°C.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2019, 10:10
von Innuendo
Helles Kellerbier gestern mit Weihenstephan W34/70 in 2. Führung angestellt.

- gaerung.jpg (106.83 KiB) 11065 mal betrachtet
Bei der gewünschten STW Kochende habe ich mich etwas verrechnet: wegen Überfüllung bleibt der Fermenter heute geschlossen

Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 06:06
von Pfannenflicker
Ein Görchla-Clon 12°P 96% Pilsner 4% Caramünch 22IBU. Erstmals mit der Imperial Yeast L17, nach 24h schon mehr als angekommen.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 18:03
von London Rain
Der Kaventsmann. Barley Wine mit 25 °P. So sieht es im Moment nach einer Woche aus. Hat jetzt schon 10% alc bei 67% sEVG. Da geht noch was.
Gruß
Tim
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 09:12
von ThomasBr
Heute schick ich auch mal eins. Weils so schön aussieht.
Fränkisches Helles bei 9°C
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 16:34
von thosch
Am 18.01. abends angestellt. Angekommen jetzt bei 9°C. Schnell wieder dicht den Kessel.
Es ist ein modifizierter Therwiler Maibock.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 10:40
von Jürgen
Kveik mit Wacholder nach 36h bei 32°
Lallemand Voss