Seite 62 von 75

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 17:35
von Brockbier
Hallo Zusammen,

nachdem ich mit Hilfe des Forum den defekten Laderegler ausgetauscht habe sah alles auf den ersten Blick ziemlich gut aus und die iSpindel hat geleuchtet wie sie leuchten soll. Erkannt wurde sie auch und die entsprechende Konfigurationsseite wurde ebenfalls aufgerufen. Gravity und Temp. werden korrekt angezeigt, allerdings ist tilt=0. Habe beim GY-521 alles durchgemessen und abgesehen vom ADO Pin ist überall Spannung. Sobald ich den Winkel Kalibrieren möchte leuchtet die LED konstant....und dabei bleibt es auch...

Kennt einer das Fehlerbild?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 20:43
von tuxsam
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2020, 11:06
tuxsam hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2020, 09:32 Ich werde heute abend auf jeden Fall mal die Konsole dranhängen und schauen, was gemeldet wird.
Genau so.
So, die folgenden Daten wurden u.a. ausgegeben (Login-Zeug ausgeblendet):

Code: Alles auswählen

FW 6.1.1
2.2.1(cfd48f3)
Worker run!
mounting FS... mounted!
reading config file
offsets not available
parsed config:
{"Name":"iSpindel001","Token":"BBFF-****","Sleep":900,"Server":"","API":0,"Port":80,"URL":"","DB":"ispindel","Username":"","Password":"","Job":"ispindel","Instance":"000","Vfact":191.8,"TS":0,"OWpin":12,"SSID":"***","PSK":"****","POLY":"0.010730561*tilt^2 + -0.566103612*tilt + 7.323031694","aX":0,"aY":0,"aZ":0}
scanning for OW device on pin: 5
No devices found!
scanning for OW device on pin: 12
No devices found!
scanning for OW device on pin: 5
No devices found!
scanning for OW device on pin: 12
No devices found!
ERROR: cannot find a OneWire Temperature Sensor!
Boot-Mode: Deep-Sleep Wake

woken from deepsleep, normal mode
Samples:30 min:50.74 max:54.45 time:540
x: 1500 y: 6124 z: 4642
Tilt: 52.89
Tacc: 24.11
Volt: 3.60
Temp: 0.00
Gravity: 7.40
IP: 192.168.178.63
Also darf ich davon ausgehen, dass der Sensor defekt ist, oder?

Was mich aber wundert: nach der Übertragung der Daten an Ubidots wird der Deep-Sleep angezeigt: Final-sleep: 900s; RT: 2718. Dennoch wird der Akku gefressen.

Edit: gerade habe ich auch gemerkt, dass ausgerechnet der Sensor doch sehr heiß wird. Somit erklärt sich auch der Battery-Drain.

Gruß, Andre

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 20:51
von JackFrost
Kannst du ein Makro Foto von dem Bereich der Pins um den DS18B20 machen. War deine Platine schon mit SMD Widständen oder musstet du noch
Widerständer einlöten ? Ist die LED entfernt worder ?

Ein Kurzschluss bei DQ auf GND kostet Strom und verhindert das die Daten vom DS18B20 kommen.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 21:16
von tuxsam
JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2020, 20:51 Kannst du ein Makro Foto von dem Bereich der Pins um den DS18B20 machen. War deine Platine schon mit SMD Widständen oder musstet du noch
Widerständer einlöten ? Ist die LED entfernt worder ?

Ein Kurzschluss bei DQ auf GND kostet Strom und verhindert das die Daten vom DS18B20 kommen.

Gruß JackFrost
Sensor 1.jpg
Sensor 2.jpg
Leider sind die Bilder nicht so gut. Die Widerstände waren bereits vormontiert, die LED habe ich auch entfernt. Wie schon geschrieben hat die Spindel schon einige Monate funktioniert.

Gruß, Andre

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 21:28
von JackFrost
Wenn der mittlere Pin richtig verlötet ist , dann ist der DS18B20 vermutlich defekt.
Wohnst du weit von München weg ? Wenn nein könnte ich sie mal vermessen und mit den LA schauen ob
die Daten kommen.
Du kannst mal wenn sie Eingeschalten ist die Spannung zwischen dem mittleren Pin und dem rechten ( das erste Bild ) messen. Unbedingt an den Pins und nicht an den Lötpunkten, damit man sieht was ankommt. Wenn die Spindel nicht sendet und schläft, dann müssten hier 3,3V anliegen.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 21:45
von tuxsam
Dort habe ich gerade 0,6 Volt gemessen.

Bis München sind es leider 650 km von Münster aus ;)

Gruß, Andre

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 21:47
von JackFrost
Miss mal an den Pads, wenn es da auch 0,6 V sind , dann hast du einen Kurzschluss oder der DS18b20 ist defekt.
Wenn es da 3,3V sind dann ist es die Lötstelle.
Kannst du es auslöten ? Hast du die Spindel selber gelötet oder schon "fertig" gekauft ?

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 21:54
von tuxsam
Ich habe jetzt den Pin am Ende der Leiterbahn gegen GND gemessen, dort sind es 0,65 Volt. Auslöten werde ich es morgen mal, dann ist eh der Zusammenbau der neuen Spindel geplant. Allerdings ist dort der DS18b20 schon verbaut und daran will ich lieber nicht rumpfuschen.

Ich schau mal, ob ich noch einen Sensor liegen habe, ansonsten bestelle ich einen.

Danke für die Hilfe.

Gruß, Andre

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 22:00
von JackFrost
Wenn du den ausgelötet hast , miss noch mal. Wichti ist das die Spindel nicht gerade messen will, dann misst du das Mittel aus dem 1-Wire Signal.
Du kannst auch mal messen ohne das der Wemos eingebaut ist. Die 3,3V für den 1-Wire Bus kommen von einem Pullup der direkt auf der Platine ist.
Ohne den DS18b20 und Wemos müssen es 3,3V sein. Wenn nicht dann ist der Fehler auf der Platine.
Meine ist gerade im EInsatz, sonst hätte ich schnell gemessen, was hier ist.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 22:09
von tuxsam
Ich habe ihn kurzerhand mal abgetrennt. Jetzt messe ich 3,3 Volt.

Ein neuer Sensor ist bestellt. Danke nochmal.

Gruß, Andre

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 17:36
von humble_beer
Sorry fürs OT - hat von Euch fleißigen Spindelbastlern evtl. noch jemand eine oder zwei übrig und würde sie mir verkaufen? Meine beiden bisherigen sind durch undichte Deckel leider abgeschmiert.
Bin leider bastel- und elektrotechnisch untalentiert.
Gerne Kontakt per PN, Übergabe bei der HBCon oder Versand.

Danke vorab und Grüße,
Frank

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 22:58
von Concordia
Hi

Hab auf die Schnelle keine Antwort gefunden, deswegen kurz hier. Die Ispindel 2 Tage bei ca. 3 Grad im Cold Crash behalten - ist das ein Problem?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 12. März 2020, 13:23
von tuxsam
Überhaupt nicht. Geht bei mir problemlos.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 12:26
von Midyr
Moin,

hat es schon mal jemand geschafft, einen undichten PETling wieder dicht zu bekommen?
Meine Spindel hat schon im ersten Sud versagt:(

Frank

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 12:33
von JackFrost
War der Deckel richtig drauf ? Der ist manchmal schief.
Manchmal ist der Schlitten nicht tief genug drinnen, dann
kann der Schlitten auch den Deckel beschädigen.

Mach mal Bilder von der Innenseite vom Deckel

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 12:49
von Midyr
Der Deckel war richtig drauf.
Nach dem ich gestern schon einen Einbruch hatte, habe ich es mit dem ein kleben eines Gummis versucht, weswegen die Bilder schlimmer aussehen, als die Wirklichkeit...

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 14:21
von Archie
Hallo Frank,

ich wickel vor Gebrauch immer einige Runden Teflonband (Dichtband) um das Gewinde des Petlings. Bisher war immer alles dicht.

Gruß
Archie

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 17:42
von Midyr
Hallo Archie,

das werde ich mal versuchen.

Danke

Frank

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 15:29
von ludescher
Hallo, ich hab mich mal hier durchgelesen und einiges "gegooglet". Kann mir jemand bitte einen Link schicken zu einem Petling mit Deckel (oder mehr) wo bestellt werden können und passen?

Liebe Grüße Christoph

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 15:57
von DerDerDasBierBraut
ich hab mich mal hier durchgelesen
Glaub ich nicht. Das steht hier nämlich ... :Bigsmile
Besser: Hier steht, dass es unsere "Standardpetlinge", zu denen auch unsere ganzen Schlittenverionen passen, nur über 3D Mechatrinocs zu kaufen gibt. Und genau dort gibt es sie im Moment nicht mehr, weil Tjorben den Laden verkaufen möchte und offenbar kein Material mehr nachbestellt (bzw. Einzelteile verkauft).
Jeder andere Petling, aus allen anderen Quellen, ist ungenormt und passt tendenziell nicht richtig.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 20:42
von irrwisch
oder einfach den Schlitten von mwx nehmen und selbst ausdrucken
Der Schlitten ist eh um Welten besser als der von 3D Mechatronics und ist noch dazu etwas kleiner sodass er auch in Petlinge von anderen Herstellern noch reinpasst.

Ich habe meine iSpindeln alle auf den mwx Schlitten umgebaut und bin glücklich :Bigsmile

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 08:29
von ludescher
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 31. März 2020, 15:57
ich hab mich mal hier durchgelesen
Glaub ich nicht. Das steht hier nämlich ... :Bigsmile
Besser: Hier steht, dass es unsere "Standardpetlinge", zu denen auch unsere ganzen Schlittenverionen passen, nur über 3D Mechatrinocs zu kaufen gibt. Und genau dort gibt es sie im Moment nicht mehr, weil Tjorben den Laden verkaufen möchte und offenbar kein Material mehr nachbestellt (bzw. Einzelteile verkauft).
Jeder andere Petling, aus allen anderen Quellen, ist ungenormt und passt tendenziell nicht richtig.
Hy, erstmal Danke für die Antwort. In der Tat habe ich dies gelesen und es steht auch in einem Beitrag von Oktober 2019, dass bald neue eintreffen würden. Aber weil auf der genannten Seite 3D Mechatronics nur die Deckel zu kaufen sind, wollte ich einfach mal Wissen was die andren genommen haben welche seit Oktober eine iSpindel gebaut haben. Es wurde ja auch schon Spargelglas, Reagenzglas,... versucht. Ich wollte einfach freundlich fragen was ich nehmen soll um eine iSpindel zu bauen. :Greets :Bigsmile

@irrwisch

Den habe ich gestern mal heruntergeladen und wird heute gedruckt. Danke für die Info! :thumbsup

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 08:35
von mwx
irrwisch hat geschrieben: Dienstag 31. März 2020, 20:42 oder einfach den Schlitten von mwx nehmen und selbst ausdrucken ... und ist noch dazu etwas kleiner sodass er auch in Petlinge von anderen Herstellern noch reinpasst.

Mein Schlitten liegt im Repo auch als OpenSCAD File und kann leicht an andere Petlinge angepasst werden.

https://github.com/universam1/iSpindel/ ... bone2.scad

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 11:52
von clmnsk
Ich hab sowohl PETlinge vom geoshop.lt als auch von Ebay.

Es gibt auch noch die Variante mit den kleineren Petlingen vom geoshop.lt, ohne Schlitten sondern mit der Cherryphilip Platine (oder die von open source distilling: https://www.opensourcedistilling.com/ca ... /ispindel/)

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 21:51
von sudkasper
Guten Abend!
Ich wollte heute Abend das Messintervall von 7200 auf 1800 herabsetzen, aber trotz Save Drücken übernimmt die iSpindel den Wert nicht an. Sonst scheint alles zu laufen. Hatte das schon mal jemand hier?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 22:00
von JackFrost
sudkasper hat geschrieben: Sonntag 5. April 2020, 21:51 Guten Abend!
Ich wollte heute Abend das Messintervall von 7200 auf 1800 herabsetzen, aber trotz Save Drücken übernimmt die iSpindel den Wert nicht an. Sonst scheint alles zu laufen. Hatte das schon mal jemand hier?
Das Interval wird einfach nicht übernommen , oder ? Du änderst das in der Config auf der Spindel oder im TCP Server ?
Welche Firmware Version hast du auf der iSpindel ?

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 22:36
von sudkasper
Firmware ist von vor einem Jahr. Da ging es auch mit dem Config. Dann hab ich für Met auf 7200 erhöht. Jetzt geht’s nicht wieder zurück auf 1800.
Ich versuche das im config modus, also reset Taste und dann das iSpindel WLAN.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 6. April 2020, 09:07
von sudkasper
Die Temperatur scheint auch zu spinnen:
DEB065F9-AE1D-48C0-BB8F-8C59251C1D63.jpeg
Beim letzten Langzeiteinsatz (3 Monate) für den Met war alles prächtig. Hilft es die Batterie mal abzuziehen?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 6. April 2020, 09:26
von JackFrost
Wie hoch ist die Spannung am Akku ?

Gruß JackFrost.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 6. April 2020, 10:01
von sudkasper
Hallo Jack,
Ist recht stark gefallen seit gestern Abend auf 3,6V
A728DD97-EAB1-434E-965C-136B77B5D10E.jpeg

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 6. April 2020, 10:09
von JackFrost
Da zieht was Strom Ggf Kurzschluss an Pullup. Dann würde auch der DS18B20 keine Daten liefern.
Ist die vielleicht feucht geworden ?

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 6. April 2020, 11:55
von sudkasper
Werde das prüfen. Danke.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 21:06
von CraftbeerBückeburg
Grüß euch,

ich habe seit gestern (das erste Mal) meine ISpindel bei einer Gärung im betrieb.
Heute habe ich mir mal das chart in CBPi angeschaut und war sehr überrascht.
Vielleicht kann mir jemand sagen was da los ist.
chart(1).jpeg
Der Wert der aufgezeichnet wird enspricht den Winkel. In der Steuerung wird mir allerdings ein Brix-Wert, der sehr genau mit dem Refraktometer übereinstimmt.
Habe ich irgendwo einen Fehler bei der Einstellung gemacht?
Die Spindel ist kalibriert und das Polymom wurde angepasst.
Ich habe das Polymon auch in CBPi übernommen und daran gedacht das Tilt^2 nicht geht sonder tilt*tilt heißen muss.

Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß
Thomas

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 21:09
von sudkasper
Also dieses Bauteil wird heiß wie sau. Ist der Temp. Sensor, richtig?
7DA32095-47B1-402F-89F7-87DC0E11AF28.jpeg

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 21:57
von JackFrost
Das ist der DS18B20, der Temperatur Sensor.
Vermutlich ist der Defekt.

Oder ein Kurzschluss am DQ Pin gegen VCC,

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 11. April 2020, 23:04
von sudkasper
Hallo Jack,
Neuer ist bestellt. Da ich auch keine Temperatur messen kann vermute ich er ist hin.

Danke und frohe Ostern!

Und bloß nicht die die Hopfnung verlieren, hihi!

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 14. April 2020, 23:34
von ak59
Hallo zusammen,

wo kann man denn das Teil bestellen? Habe auf eine Anfrage an 3D... eine. Meldung bekommen, daß es es verkauf@ nicht gibt. Antwort gerne auch per PN.

Gruß,


(ein wg,
. doch vieler Fragen zugegeben neugierieger) Andreas

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 00:38
von DerDerDasBierBraut
ak59 hat geschrieben: Dienstag 14. April 2020, 23:34 wo kann man denn das Teil bestellen?
Ähm :Waa :Grübel
Im Onlineshop vielleicht? https://www.3d-mechatronics.de/de/ispin ... d_962.html

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 01:02
von ak59
Naja, ich war mir über due Variante unschlüssig und hatte versucht per Mail anzufragen, weil ich wissen wollte wie schwierig es ist das Teil selbst zusammenzubauen.

Naja, sieht aus wie normale Löttechnik, kein SMD und wenn “geflasht” was mit SW-Installation zu tun hat werd’ ich das auch noch hinbekommen. Der Link zur Anleitung geht leider ins Nirwana.

Gruß,

Andreas

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 17:30
von dadieda
Den DS18B20 bekommst du auch im 10er pack aus China günstiger. Den zu löten ist auch keine auch wirklich keine Zauberei. Das mit dem Onlineshop habe ich jetzt schon mehrfach gehört/gelesen. irgendwie nicht nicht wirklich souveränes Geschäftsgebaren.

Wenn du die Anleitung brauchst, melde dich.

Gruß
Daniel

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 19:42
von sudkasper
Hab jetzt einen für 3€ da liegen. Werde den einlösen und dann sehen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 20:02
von DerDerDasBierBraut
dadieda hat geschrieben: Freitag 17. April 2020, 17:30 irgendwie nicht nicht wirklich souveränes Geschäftsgebaren
Was denn genau, deiner sachlichen Meinung vom "Hörensagen" nach zu urteilen?

Vier Jahre lang hat uns der Shop super versorgt und uns bei der Weiterentwicklung und Vereinfachung tatkräftig geholfen. In der Startphase hat er jede unserer Projektänderungen selbst mit eigenen Verlusten hingenommen. Für Kunden hat er viele Jahre lang kulante Lösungen gefunden. Auch bei Fehlern, die eindeutig auf die Unfähigkeit des Kunden zurückzuführen waren.
Seit Ende 2019 ist klar, dass der Shopbetreiber sein Studium beendet hat und der Shop nicht mehr in seinen Lebensplan passt. Er will den Shop schließen und sucht einen Nachfolger für den Verkauf der iSpindel. Das ist überall offen kommuniziert. Auch von ihm! Sogar im Shop selbst.

Wenn er jetzt nicht mehr sofort auf Mails reagiert, hat er trotzdem keine unsachliche Kritik verdient.
Du kennst das Projekt nicht von Anfang an und kannst dem Betreiber daher keine schlechten Geschäftsgebaren unterstellen! Das ist weder fair noch richtig! Der Mann ist mit uns 4 Jahre lang durch dick und dünn gegangen. Meisten eher "dünn" für seine Betriebskasse.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 21:10
von ak59
Hallo zusammen,

nachdem zuerst die Mail an 3D-Mechatronics nicht zustellbar war, habe ich versucht zu bestellen und von meiner Bank an die in der Rechnung angegebene IBAN überwiesen - die kam jetzt auch zurück, da das Konto nicht mehr besteht. Jetzt gäb's noch eine Option über "Klarna" eine Sofortüberweisung anzustoßen, aber jetzt wollte ich hier erstmal fragen, wer kürzlich und wie erfolgreich Ware geliefert bekommen hat?

Gruß,

Andreas

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 21:25
von DerDerDasBierBraut
Ich kläre das gern. Versuche erstmal nicht zu kaufen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 08:32
von DerDerDasBierBraut
Der Shop von 3D Mechatronics wurde verkauft und hat seit dem 25.3. einen neuen Besitzer.

Der Neue scheint gerade andere Prioritäten zu haben oder in anderen Lebensbereichen von Corona gebeutelt zu sein. Jedenfalls hat der nur das alte Impressum gelöscht und sonst noch nichts an dem Onlineshop gemacht.

Gute Nachricht ist also, dass der Shop einen Nachfolger hat und es dort hoffentlich irgendwann mit normierter iSpindel Hardware weiter geht.
Schlechte Nachricht ist, dass der Shop momentan wohl keine Prio beim neuen Besitzer hat und man dort aktuell besser nicht kaufen sollte.

Tjorben hat den Neuen angeschrieben und ihn gebeten die Website soweit zu deaktivieren, dass keine Kaufversuche mehr möglich sind, bis die Software entsprechend umgestellt ist.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 08:54
von gfranke
Hallo,

wem gehört der Shop denn jetzt? Ich habe am 4. April eine iSpindel geordert, per Paypal bezahlt und auch eine Bestätigung erhalten - und noch nichts erhalten. Nun bin ich verunsichert - und hätte gern dann erstmal womöglich mein Geld retour.

Gruß

Götz

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 09:22
von DerDerDasBierBraut
Paypal > Konfliktlösung

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 10:37
von gfranke
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 09:22 Paypal > Konfliktlösung
Oki. Gibt es denn eine alternative Bezugsquelle für die iSpindel? Meine Vorfreude lodert doch noch...;-)

Viele Grüße

Götz

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 10:49
von DerDerDasBierBraut
Ein Set, bei dem alles zusammenpasst, gibt es nirgendwo anders.
"back to the roots"
Platinen bestellen, irgendwelche Petlinge kaufen und alles selbst passend machen.
Oder die gute alte selbst gefeilte Lochrasterplatine aus der wilden Anfangszeit >> https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=11235

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 21:50
von beernoob
Hallo zusammen,

hatte bei meinem letzten Brauvorgang zum ersten Mal die Spindel im Betrieb. Eine Woche lang hat alles hervorragend funktioniert, aber nach ca einer Woche kam kein Signal mehr aus dem Gäreimer. Da ich etwas länger gebraucht habe um die Spindel zu konfigurieren habe ich mir nix dabei gedacht und erstmal an einen leeren Akku gedacht, aber wie ich heute aufgemacht und abgefüllt habe, musste ich feststellen, dass der Petling leider nicht ganz dicht war und mir etwas von der Würze reingelaufen ist. Nicht viel, die Spindel schwamm noch an der Oberfläche, ich würde mal so ca auf 1-2ml tippen. Es sah nicht so aus, dass ein elektronisches Teil in der Suppe stand, aber ich würde dafür nicht garantieren. Leider gibt die Spindel auch nach Trocknen und Laden keinen Mucks mehr von sich. Beim Laden leuchtet die rote Diode, aber der Laderegler wird recht warm, was vorher nicht der Fall war. Ich wollte jetzt nicht zu lange laden, sodass ich nicht darauf gewartet habe bis die Diode blau leuchtet, aber auch nach 3 Stunden laden ist die Spindel tot. Hat jemand eine Idee wie udn ob das Teil noch zu retten ist?

Gruß,
Nick