Seite 62 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 22:47
von Kaso
Hi
ein einfaches Wit als sommerlicher Durstlöscher

Thilo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 22:56
von Archie
... ein SEIS HERMANOS LAGER (Mexikanisches Lager).

Ich habe auf einer australischen Seite dieses interessante Rezept gefunden und auf europäische Malze angepasst. Das wird bestimmt ganz lecker!

Viele Grüße
El

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 13:18
von Juergen_Mueller
Gemäß der alten Brauerweisheit: " Ein Bier braucht Heimat!", habe ich ein eigenes Rezept erstellt.

Es soll ein möglichst helles Obergäriges werden, dessen Schüttung ich aufgrund des hiesigen Wassers ausgesucht habe ohne es aufbereiten zu müssen. Berechnet wurde ein Maische-pH von 5.51 mit 85% Barke Müma und 15% Barke PiMa. P12 und 24 IBU (Magnum und Mittelfrüh), vergoren mit S-33 und Notti.
Bin sehr gespannt...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 13:47
von Innuendo
MST_24 hat geschrieben: Montag 25. April 2022, 19:36
Innuendo hat geschrieben: Montag 25. April 2022, 17:38 Und, wie ist deine Münchner Freiheit geworden?
Hab nach 4 Wochen die erste Testflasche geöffnet und bin sehr zufrieden :thumbsup
Gebraut am 27.04.22, Umzug am 14.05. vom Geläger ins Keg zum Reifen. Heute früh eine erste Probe genommen
maerzen1.jpg
maerzen1.jpg (49.87 KiB) 6862 mal betrachtet
Klärung, Farbe und Geruch gefällt mir sehr gut. Passend zur Farbe eine gute Malznote, aber ein klein wenig zu bitter. Es sollten ausgewogene 21 IBU werden. Das muss sich noch entwickeln/zusammenlagern.
Innu

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 09:43
von Woidzeig
Zwar nicht mehr WE, hab aber heute noch Urlaub :Bigsmile

Bei mir steht gleich der SNPA Klon aus MMuM an. Bau gerade alles auf und mach die Vorbereitungen. Das erste mal Maischen mit dem Biggie und allgemein mit meinen neuen Kumpanen "Äpplarö(ööööö)" vom Schwedischen Brauausstatter.

Vielleicht mach ich ein paar Bilder von dem Fiasko für den entsprechenden Thread 😂
Äpplarö, noch etwas chaotisch aber das wird schon noch.
Äpplarö, noch etwas chaotisch aber das wird schon noch.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 16:24
von Raumspray
Am WE wird mein erstes Cream Ale gebraut, ich bin sehr gespannt wie das mit den Maisflocken klappt.
Wie habt Ihr das gemacht, die Flakes möglichst klein Stampfen fürs einmaischen?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 13:03
von Y-L
Geplant ist ein Eichenrauchbier mit :Ätsch 200% Malz...

ca:
- 57% RED X
- 38% Pilsner
- 5% CaraPils

ergibt 100% Malz...
... davon werden 100% kalt geräuchert...

...macht nochmal zusätzlich 100% Rauchmalz... :Angel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 14:08
von rauchbier
Raumspray hat geschrieben: Dienstag 31. Mai 2022, 16:24 Am WE wird mein erstes Cream Ale gebraut, ich bin sehr gespannt wie das mit den Maisflocken klappt.
Wie habt Ihr das gemacht, die Flakes möglichst klein Stampfen fürs einmaischen?
Brauchst du nicht unbedingt. Wenn du die gängigen Flakes aus den Braushops hast, kannst die einfach mit einmaischen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2022, 11:29
von HubertBräu
Heute ein Yorkshire Bitter mit Golden Promise Pale Ale Malz, East Kent Golding Hopfen und als Hefe kommt die Wyeast #1469 West Yorkshire Ale zum Einsatz.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2022, 12:38
von ggansde
Moin,
nach krankheitsbedingtem Ausfall geht jetzt endlich, wenn auch verspätet, der Maibock an den Start. Apropos Start:
IMG_20220604_123748_copy_1086x1448.jpg
Der Starter.
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2022, 16:51
von Y-L
Von Donnerstag auf Freitag wurden 3,4kg Malz für 14 Stunden lang geräuchert.
Wenn ich mit Buche räuchere, ist der Sparbrand normalerweise nach 12-14 Stunden komplett abgebrannt.
Aber bei Eiche sieht dies Sache anders aus. Der Brand war nur bis zur Markierung runter gebrannt; vielleicht die Hälfte.
Malz mit Eichenspäne kalt räuchern
Malz mit Eichenspäne kalt räuchern
Am Freitag wurde das Malz verarbeitet.
Kleiner Küchensud - Eichenrauchbier
Kleiner Küchensud - Eichenrauchbier
Heute nochmal gemessen und eine Probe verkostet.
Das Rauch-Aroma ist superdezent, viel leichter als bei Buche. Hätte es eher umgekehrt erwartet.

War anfangs sogar etwas enttäuscht, dass das Aroma so "leicht" wurde,
aber genau diese Leichtigkeit ist es, die mich jetzt komplett neu begeistert.

Ich glaube, das wird ein "Homer" (Gelingen trotz Dummheit)!
Die ersten klaren Liter sahen aus wie Rose-Wein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 11:31
von DrFludribusVonZiesel
Ich steh hier grad am Herd und rühre 800g geschroteten, gerösteten Buchweizen in der 5-fachen Menge Wasser. Nach dem Kochen lass ichs abkühlen und werd ein Buchweizen-Saison damit brauen. Da Buchweizen in Verbindung mit Brett. laut MTF Ananasnoten ins Bier bringen soll, wirds wieder mal ein Splitsud.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 17:48
von Hopfenfreak
Ein (hoffentlich) feines Pale Ale ist heute in den Gärtank gelaufen.
Wird mit der US05 vergoren …. Bisschen Hopfen fliegt nach der Gärung auch noch rein. :Bigsmile :thumbsup

So ein Brautag ist ja recht lange. Jetzt fertig auf dem Sofa. :redhead

Gruß

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 6. Juni 2022, 10:14
von Vestenrunner
Am Samstag ein Kellerbier mit Perle gebraut. Da das Wasser derzeit zu warm aus dem Hahn kommt musste es erst noch über Nacht im Kühlschrank auf Anstelltemperatur 8°C kommen. Gestern früh kam dann die W34/70 rein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 6. Juni 2022, 10:45
von hannes2301
Gestern habe ich das erste mal 2 Braudurchgänge hintereinander gemacht. Als erstes ein klassisches Pale Ale und danach ein Hazy IPA. Nebenbei habe ich denn noch meinen Keezer fertig gebaut.
Grüße
Hannes

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 07:25
von haefner
Bei mir wirds heut ein kleiner Sud Weissbier ganz traditionell. Am Wochenende muss ich für den Geburtstag meiner Frau was brauen damit die beiden leeren Kegs belegt sind. Vorgesehen ist was in Richtung Kölsch / Cream Ale also Pima, bissl Weizen 12°P, 20 IBU und in den WP ne Ladung Cascade. Ob US05 oder K-97 habe ich noch nicht so genau entschieden.

Micha

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 10:15
von DevilsHole82
Morgen wird ein schnelles Kveik für ein Männerwochenende in einer einsamen Waldhütte gebraut. Dort werden 30 L Kveik und 30 L Pale Ale an den Zapfhahn gehen :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 18:07
von DrFludribusVonZiesel
Ich hab heute Kegging Zeugs für über 400 Euro bestellt und zur Feier (und hoffentlich baldiger Einweihung) braue ich morgen spontan ein leichtes Rauchbier. An den Start gehen selbstgeräuchertes Wiener, Carahell und Roggenrohfrucht, dazu Mittelfrüh und die Diamond Lager, weils viel zu kalt ist für die Jahreszeit. :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 21:27
von Schullebernd
Morgen ist’s mal wieder so weit. Es werden zwei Biere gebraut.
1. Ein leichtes Sommerbier mit einer Priese Maisgries und Haferflocken.
2. Ein Dortmunder Export
Beides zwei neue Rezepte. Bin gespannt…

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 21:37
von MBräu
Morgen das 7 Korn Landbier. Zum ersten Mal outdoor brauen :thumbup und das bei herrlichem Sommerwetter.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 11. Juni 2022, 15:10
von schweizer-franke
Ein West Coast IPA, basierend auf dem West Coast IPA #2 von Scott Janish, allerdings mit leicht abgewandelter Hopfung (weil mir Eureka! in meinem vorherigen Bier so gut gefallen hat).

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 13. Juni 2022, 11:51
von realo
Gestern am Sonntag war Brautag, mit Brauwasser, drei Sorten Malz, Hopfen und Hefe. Es soll ein obergäriges Hefeweizen werden, jetzt an den warmen Tagen. Es hat den ganzen Tag gebraucht, mit Pausen, sodass spät am Abend nach der Kühlung die Hefe dazukam. Heute früh gärte es schon, es blubberte lebhaft im Gärröhrchen, das bereitet Freude.

Das untergärige tschechische Pils an den kalten Tagen brauchte wesentlich länger um in Fahrt zu kommen, jedoch ist gut, sehr spritzig, ich genieße es.

Ich erwähne noch, dass mein Brauen mit den minimalsten technischen Geräten abläuft, alles Handarbeit und es macht mich heute, einen Tag später, glücklich. Ich befolge den Rat, besser kleine Mengen brauen, aber dafür öfter. So ein Brautag ist etwas Magisches.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 07:05
von DrFludribusVonZiesel
Punkt 7 Uhr wurde hier eingemaischt für etwa 20 Liter Lambic.
signal-2022-06-23-07-01-28-342.jpg

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 14:18
von DrFludribusVonZiesel
Hier ist grad Läuterruhe für einen Splitsud mit Springmaische. Einmal UG mit der Diamond Lager und Spalter Select, die andere Hälfte wird ein Saison mit Nelson Sauvin. Beide um die 8°P.

Gut Sud allen Mitbrauern. :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 08:40
von DerDallmann
Ich braue endlich mal wieder, Sonntag gehts los.
(Letzter Sud war am 22.03.)

Eigentlich hatte ich ein Alt auf dem Schirm, das verschiebe ich aber nochmal.
Es wird ein Pale Ale, 12,5°P, 37 IBU, 50/50 Golden Promise/PiMa, etwas CaraPils.
Single Hop mit US Cascade, 3 g/l gestopft. Zusätzlich noch Grapefruitschale und Saft von 3 Früchten im WP und gestopft.
Hefe mache ich spontan, nach Laune. Entweder M47, Gozdawa Chico, ggf. mache ich es auch UG mit der BF16.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 18:45
von Innuendo
Innuendo hat geschrieben: Sonntag 29. Mai 2022, 13:47 Gebraut am 27.04.22, Umzug am 14.05. vom Geläger ins Keg zum Reifen.Klärung, Farbe und Geruch gefällt mir sehr gut. Passend zur Farbe eine gute Malznote, aber ein klein wenig zu bitter.
5A6B5702-EDC4-468B-9026-946D9CF9FA4E.jpeg
Am 28.05. aus der Nachgärung in die Kaltreifung. 2 Wochen später umgedrückt und bei 6 Grad stehen lassen. Den CO2 Druck 1-2x pro Woche erneuert. Die Bittere hat sich der Malznote gut angepasst. In 2-3 Wochen wird es bei passendem Grillwetter getrunken. Ein tolles Rezept. Vielen Dank
Innu

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 14:34
von InFlames77
Am Sonntag wird das allseits bekannte 7-Kornbier von Alt-Phex gebraut. Mit einer entspannten Kombirast sollen 20l in den Gäreimer wandern. :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 22:56
von Y-L
Heute wurde ein Red Pale Ale gebraut.
Ich hoffe, dass durch die Schüttung und den Hopfen ein wahrnehmbares "Kirscharoma" entsteht.
Nebenbei hab ich meinen neuen Würzekühler und die passende 5 Jahre alte Umwälzpumpe eingeweiht.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2022, 14:05
von DerDallmann
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 30. Juni 2022, 08:40 Ich braue endlich mal wieder, Sonntag gehts los.
(Letzter Sud war am 22.03.)

Eigentlich hatte ich ein Alt auf dem Schirm, das verschiebe ich aber nochmal.
Es wird ein Pale Ale, 12,5°P, 37 IBU, 50/50 Golden Promise/PiMa, etwas CaraPils.
Single Hop mit US Cascade, 3 g/l gestopft. Zusätzlich noch Grapefruitschale und Saft von 3 Früchten im WP und gestopft.
Hefe mache ich spontan, nach Laune. Entweder M47, Gozdawa Chico, ggf. mache ich es auch UG mit der BF16.
Hab doch erst gestern gebraut und die M47 genommen.
Die Schale von 3 Grapefruit im WP + von einer Zitone und 2 g/l Cascade. Stopfen werde ich Schale und Cascade auch noch.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2022, 14:37
von JackFrost
Morgen wird der Wacholder Roggen Bock gebraut.

Aktuell teste ich den "neuen" Regler meiner Steuerung ob alles passt.
Die optimierte Gärschranksteuerung mit automatischer Temperaturanhebung zum Abbau von Diacetyl läuft schon brav.

Noch das Malz schroten, das pH-Meter kalibrieren und bei Bedarf justieren und das Wasser vorbereiten, dann kann morgen
Entspannt gebraut werden.

Mal sehen wie sehr sich das Rührwerk quälen wird.

Gruß JackFrost

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2022, 15:33
von InFlames77
InFlames77 hat geschrieben: Freitag 8. Juli 2022, 14:34 Am Sonntag wird das allseits bekannte 7-Kornbier von Alt-Phex gebraut. Mit einer entspannten Kombirast sollen 20l in den Gäreimer wandern. :Drink
Aus Sonntag wurde spontan heute. Gerade beim kühlen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 22:09
von Räuber Hopfenstopf
Heute kam die Wyeast 1084 Irish Ale. Dann braue ich am Wochenende wohl das Bourbon Spiced Stout für die 12 BoC. Wird auch Zeit. Und da ich einen Beutel HBC-472 erstanden habe (der Sabro Ableger) und gespannt bin wie ein Flitzebogen, wird es wohl noch ein Single Hop PA nebenbei geben.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 11:21
von Lanzbräu
Angefixt von den vorherigen Posts zu Mehrkornbieren, braue ich soeben ein selbiges aus Roggen-, Dinkel-, Wienermalz, Pale Ale, Carahell und CaraMünch II. Der Duft ist überragend, farblich ist es bis jetzt wirklich der Knaller. Gut Sud

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 12:17
von Thorsten68
Am Sonntag wird ein "Tropical Ale" gebraut - vergoren mit Voss Kveik, auch weil es hier so heiß wird nächste Woche.
Als Hopfen kommt ausschließlich der Hop Blend "Zamba" rein. Auch zum Stopfen. Ein Hop-Blend ist ja quasi schon eine Mischung verschiedener Hopfen mit dem Ziel ein bestimmtes Aroma zu erhalten. Ziel-IBU: 35.
In der Schüttung sind auch 3% Haferflocken und 5% Maisflocken.
Mal sehen wie das wird - auch das Läutern.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 13:03
von InFlames77
Lanzbräu hat geschrieben: Samstag 16. Juli 2022, 11:21 Angefixt von den vorherigen Posts zu Mehrkornbieren, braue ich soeben ein selbiges aus Roggen-, Dinkel-, Wienermalz, Pale Ale, Carahell und CaraMünch II. Der Duft ist überragend, farblich ist es bis jetzt wirklich der Knaller. Gut Sud
Dann mal Gut Sud :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 15:58
von Y-L
Inspiriert von "Sudden Death" aus Lübeck, hab ich mein erstes DDHNEIPA gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 16:04
von emjay2812
Heute mein Weihnachtsbier, ein Belgian Strong Ale gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 09:09
von Bobby
dass Hobbybrauen Spaß macht ist unbestritten.
Aber für mich liegt das Bier im Vordergrund weil ich unheimlich gerne Bier trinke.
Deswegen darf mein Bier auch nicht so stark sein, so 4,8% ist perfekt.
Nachdem ich vergangene Woche endlich meinen ersten Sud probieren konnte, war ich vom Ergebnis her überwältigt.
Ein reiner Sud aus Pilsener Malz und dann aus versehen statt einer S33 eine K97 Hefe rein geleert.
Leicht naturtrüb und vollmundig mit super Schaum.
Ich werde deshalb am Freitag den selben Sud brauen.
Was meint ihr würde die Hefe S33 gegenüber der K97 ändern?
Und dann noch die Frage... sind die Zutaten proportional, wenn statt 20 Liter gleich 40 Liter gebraut werden?
Wünsche euch allen ein erfolgreiches Brauwochenende.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 09:23
von Thorsten68
Bobby hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 09:09 Nachdem ich vergangene Woche endlich meinen ersten Sud ....
Ich werde deshalb am Freitag den selben Sud brauen.
Was meint ihr würde die Hefe S33 gegenüber der K97 ändern?
Und dann noch die Frage... sind die Zutaten proportional, wenn statt 20 Liter gleich 40 Liter gebraut werden?
Die Hefe macht das Bier: Wenn Du das selbe Bier willst, nimm die selbe Hefe. Meine Meinung.
Ich bin auch noch Anfänger und für mich ist es schon schwierig mit den selben Mengen und Zutaten ein einigermaßen vergleichbares Ergebnis zu produzieren. Es gibt viele Parameter, die man am Anfang und mit einfachem Equipment nicht voll unter Kontrolle hat: Maischearbeit/Temperaturen, Abkühlen der Würze, Anstellen und Vergärungstemperatur,...
Grundsätzlich sind die Zutaten proportional.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 09:47
von Y-L
Bobby hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 09:09 ... wenn statt 20 Liter gleich 40 Liter gebraut werden?
Theoretisch ja.
Praktisch kann es (durch andere Ausrüstung) zu leichten Abweichungen kommen, z.B. weil beim Kochen mehr verdunstet.

Wenn du verdoppelst, splitte doch den Sud auf, und vergäre eine Hälfte mit S33 und die andere mit K97.
Hab als Anfänger viele solcher Hefe-Experimente gemacht. Hat mir viel Einsicht gegeben, welchen Unterschied die Hefe ausmacht!

Gruß,
Kay

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 15:51
von Bobby
Y-L hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 09:47 Wenn du verdoppelst, splitte doch den Sud auf, und vergäre eine Hälfte mit S33 und die andere mit K97.
jepp, das wäre eine gute Option

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 19:23
von Räuber Hopfenstopf
Die Hefen sind schon sehr unterschiedlich. Die K-97 kenne ich nicht, aber es wird ein hoher Vergärungsgrad angegeben. Die S-33 ist das komplette Gegenteil. Maltotriose kann sie nicht, AVG war bei mir noch nie über 70 %. Ein Garant für malzige, eher süße Biere. Finde ich ab und an ganz schön. Man darf das nur nicht mit einem auf hohe Restsüße ausgelegten Maischprogramm kombinieren. Dann wird es pappig süß.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 09:33
von Bobby
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 19:23 Die Hefen sind schon sehr unterschiedlich. Die K-97 kenne ich nicht, aber es wird ein hoher Vergärungsgrad angegeben. Die S-33 ist das komplette Gegenteil. Maltotriose kann sie nicht, AVG war bei mir noch nie über 70 %. Ein Garant für malzige, eher süße Biere. Finde ich ab und an ganz schön. Man darf das nur nicht mit einem auf hohe Restsüße ausgelegten Maischprogramm kombinieren. Dann wird es pappig süß.
danke für die Aufschlussreiche Antwort.
Du schreibst "sehr unterschiedlich"... wenn ich mir die Datenblätter ansehe, unterscheiden sich die Hefen vor allem in Restextract.
Aber wenn solch kleine Abweichungen, so viel ausmachen, dann kann ich es langsam verstehen.
Da ich keine malzigen, süßlichen Biere mag, kommt somit die S33 gar nicht mehr zu Wahl.
Was ist der AVG?

Greetz Bobby

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 09:38
von Räuber Hopfenstopf
Neben Gärungsnebenprodukten ist das der wesentliche Unterschied. Der liegt im Stoffwechsel der Hefe. Die S-33 kann Zucker nicht vergären, die bei anderen noch zu Alkohol werden. Und ob 74 oder 69 % AVG rauskommen, ist ein gewaltiger Unterschied. Malzig süß oder eher trockener (richtig trocken wird es nur mit speziellen Hefen). Probier die S-33 ruhig mal aus. Ich finde die klasse für etwas dunklere Biere.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 11:39
von Bobby
nönö, die 33 kommt bei mir dann nicht in Frage.
Das malzig, süße ist absolut nicht mein Fall.
Ich denke, dass ich bei der 98er bleiben werde.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 13:25
von DerDallmann
Ich habe noch Unmengen Weizenmalz, also mache ich als nächstes ein Hoppy Wheat.
12°P, 50/50 Weizenmalz/PiMa, 14 IBUs mit Ella, nur über die Vorderwürze, anonsten kein Hopfen im Heißbereich. Hefe: Munich Classic bei 18°C.
Gestopft mit insgesamt 3 g/l, Ella und Solero.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 06:54
von DrFludribusVonZiesel
Ich braue morgen 50L ungekochtes Witbier mit etwa 6-7°P. Gebittert wird mittels Maischehopfung und Hopfentee (wird dann der Nachguss). Vergoren wird mit 4 verschiedenen Hefen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 11:51
von DerDallmann
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Donnerstag 21. Juli 2022, 06:54 Ich braue morgen 50L ungekochtes Witbier mit etwa 6-7°P. Gebittert wird mittels Maischehopfung und Hopfentee (wird dann der Nachguss). Vergoren wird mit 4 verschiedenen Hefen.
Warum ungekocht? Was versprichst du dir davon?
Zeitersparnis?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 12:06
von DrFludribusVonZiesel
Erstens das, zweitens keine Temperaturerhöhung in der Wohnung und das wichtigste: volles Mundgefühl dank fehlendem Eiweißbruch.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2022, 21:03
von Kobi
Vorgestern ein Doppelsud: Ein Sweet Stout, das in ein paar Tagen noch 1,5 kg Blaubeeren verpasst bekommt, und ein Orangensaison in enger Anlehnung an Johst Dallmanns Rezept aus MMuM; das erhält am Mittwoch noch ein Pfund Honig und vor der Abfüllung einen alkoholischen Auszug von Zesten von Bitter- und Süßorangen.