Seite 64 von 81

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 14:15
von Innuendo
Hallo Frédéric
bourgeoislab hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 13:41 - Neu: Exportformat Brautomat
Vielen Dank für schnelle Umsetzung! Funktioniert perfekt
Innu

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 18:06
von Jo Wun
hallo,
wollte gerade den KBH 2.5.0 installieren. Mein Avast Virescanner meldet verdächtige Datei und sagt mir, dass diese ins Virenlabor geschickt wird um näher analysiert zu werden.
:Waa :Shocked

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 18:28
von rakader
Probiere 2 alternative Scanner aus. Das ist der erste Fall eines anschlagenden Scanners, der mir bekannt ist.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 18:38
von bourgeoislab
Jo Wun hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 18:06 hallo,
wollte gerade den KBH 2.5.0 installieren. Mein Avast Virescanner meldet verdächtige Datei und sagt mir, dass diese ins Virenlabor geschickt wird um näher analysiert zu werden.
:Waa :Shocked
Und, was hat das Virenlabor dazu gesagt? :Smile Passiert es beim Ausführen der Setupdatei oder des Programms?
Du kannst die Warnung eigentlich ignorieren (false positive). Oder es mit der portablen Version probieren.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 18:42
von rakader
bourgeoislab hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 18:38
Jo Wun hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 18:06 hallo,
wollte gerade den KBH 2.5.0 installieren. Mein Avast Virescanner meldet verdächtige Datei und sagt mir, dass diese ins Virenlabor geschickt wird um näher analysiert zu werden.
:Waa :Shocked
Und, was hat das Virenlabor dazu gesagt? :Smile Passiert es beim Ausführen der Setupdatei oder des Programms?
Du kannst die Warnung eigentlich ignorieren (false positive). Oder es mit der portablen Version probieren.
Mir fällt gerade noch ein: Was sagt denn die Log-Datei von Avast? Wird eine bestimmte Datei angezeigt? Bitte posten!

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 19:18
von integrator
bourgeoislab hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 13:41 Endlich wieder ein KBH Update! 9 Monate sind vergangen seit der letzten Version!
:thumbup Vielen Dank.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 19:20
von Jo Wun
ok, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Antwort vom Virenlabor: alles ok!!
Sorry, hätte die Stunde noch abwarten sollen

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 07:41
von Jan82
bourgeoislab hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 13:41 Endlich wieder ein KBH Update! 9 Monate sind vergangen seit der letzten Version!
So viel Neues...klingt danach als wäre vieles dabei, was ich bisher vermisst habe... Freue mich aufs Ausprobieren heute Abend :thumbsup

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 12:26
von bourgeoislab
Jan82 hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 07:41
bourgeoislab hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 13:41 Endlich wieder ein KBH Update! 9 Monate sind vergangen seit der letzten Version!
So viel Neues...klingt danach als wäre vieles dabei, was ich bisher vermisst habe... Freue mich aufs Ausprobieren heute Abend :thumbsup
Und dabei habe ich sogar die neue Eingabemöglichkeit für einen Hefestarter vergessen zu erwähnen :Bigsmile

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 12:36
von DSpayre
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 12:26
Und dabei habe ich sogar die neue Eingabemöglichkeit für einen Hefestarter vergessen zu erwähnen :Bigsmile
Ui, jetzt hast du mich. Jetzt muss ich doch heute Abend updaten. Wollte es eigentlich erst später machen.

Danke für deinen Einsatz :thumbup

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 12:37
von rakader
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 12:26
Jan82 hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 07:41
bourgeoislab hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 13:41 Endlich wieder ein KBH Update! 9 Monate sind vergangen seit der letzten Version!
So viel Neues...klingt danach als wäre vieles dabei, was ich bisher vermisst habe... Freue mich aufs Ausprobieren heute Abend :thumbsup
Und dabei habe ich sogar die neue Eingabemöglichkeit für einen Hefestarter vergessen zu erwähnen :Bigsmile
…meine Lieblingsfunktion in der v2.5.0. Außerdem nicht vergessen: die prozentuale Berechnung von Zutaten.

Eine Bitte an die User: Wer (Tipp-)Fehler in den TT findet, bitte PM an mich.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 14:05
von Dawnrazor
Chrome meckert über die runtergeladene exe

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 14:19
von mike braut bier
Wenn ich mich richtig erinnere müsste man die exe und das setup mit einem gültigen Zertifikat signen damit Windows keine Warninings ausspuckt usw .
Aber der Chrome wird bei jedem .exe meckern unter windows oder?
/me <- privat kein windows user ... daher weis ich das nicht wie das aktuell ist

Das Zertifikat kostet aber Geld :thumbdown

Dawnrazor hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 14:05 Chrome meckert über die runtergeladene exe

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 14:25
von rakader
Ist bei Apple identisch. Dort kommt zur Gebühr fürs Zertifikat noch die Jahresgebühr für den Developer-Account hinzu.

Beim Installieren will der Mac nicht öffnen und löschen. Lösung: Direkt auf das Dateisymbol mit Rechtsklick Öffnen klicken. Warnung ignorieren. Nochmal Rechtsklick. Ausnahme bestätigen. Jetzt startet der KBH. Sollte bei Windows ähnlich sein.

Windows/Chrome holt hier nur nach, was in der Apple-Welt seit Jahren Usus ist. Die Geschichte ließe sich über einen Sponsor lösen :thumbsup

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 14:54
von bBrauer
Super, dass da immer weiter dran gearbeitet wird :thumbsup
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 12:26
Und dabei habe ich sogar die neue Eingabemöglichkeit für einen Hefestarter vergessen zu erwähnen :Bigsmile
Wo findet man diese Eingabemöglichkeit?

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 15:16
von rakader
bBrauer hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 14:54 Super, dass da immer weiter dran gearbeitet wird :thumbsup
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 12:26
Und dabei habe ich sogar die neue Eingabemöglichkeit für einen Hefestarter vergessen zu erwähnen :Bigsmile
Wo findet man diese Eingabemöglichkeit?
bei der Hefe (Gärung) - wo sonst? Guckst Du oben im Kopf des Unter-Reiters Gärung bei Rezept.

Re: Update v2.5.0

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 15:25
von bBrauer
rakader hat geschrieben: Dienstag 28. Februar 2023, 15:16 bei der Hefe (Gärung) - wo sonst? Guckst Du oben im Kopf des Unter-Reiters Gärung bei Rezept.
Danke dir, das habe ich überlesen, als ich alle Reiter durchgeklickt habe

Re: kleiner-brauhelfer v2.5

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 01:17
von daBeda
Servus beinander,
ich hab als BS Linux und wollte die neue 2.5er Version starten, aber nix ging, 2 Tage hab ich verplempert. Bei jedem Startversuch immer nur die Frage, mit was ich denn die Datei "kleiner-brauhelfer-2-x86_64.AppImage" starten wolle? ansonsten kein Hinweis...läuft nicht.
Bis ich endlich drauf gekommen bin, die Datei muss man erst "Ausführbar" machen :Ahh
Vllt. hilfts ja jemand der genauso auf der Leitung sitzt wie ich.
Vielen Dank an alle die hier mitwirken, super Anwendung! :thumbsup
Gruß, Peter

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 07:46
von rakader
Hallo Peter, zuerst willkommen im Forum und vielen Dank für den Hinweis. Ich bin mir sicher, dass den viele User nützlich finden werden. Vielleicht kann man die Datei ab Werk "ausführbar" machen - habe kein Linux, bei anderen OS ist das zumindest üblich.

Gruß
Radulph

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 08:40
von mike braut bier
Das geht leider nicht, sowas ab Werk "ausführbar" zu machen.
Eine "installations" doku würde vermutlich das Beste sein
rakader hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 07:46 Hallo Peter, zuerst willkommen im Forum und vielen Dank für den Hinweis. Ich bin mir sicher, dass den viele User nützlich finden werden. Vielleicht kann man die Datei ab Werk "ausführbar" machen - habe kein Linux, bei anderen OS ist das zumindest üblich.

Gruß
Radulph

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 08:59
von PabloNop
mike braut bier hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 08:40 Das geht leider nicht, sowas ab Werk "ausführbar" zu machen.
Auch nicht, wenn man das AppImage nochmal in ein ZIP packt? Das sichert doch die Attribute...

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 09:05
von mike braut bier
Naja dann muss man das zip bzw tar glaub ich ist da besser auspacken.
Ist das wirklich besser? ;)
Und wenn man das als root auspackt dann gibts noch mehr Probleme
Am besten ist immer imho ein rpm, deb Paket zur Installation.

PabloNop hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 08:59
mike braut bier hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 08:40 Das geht leider nicht, sowas ab Werk "ausführbar" zu machen.
Auch nicht, wenn man das AppImage nochmal in ein ZIP packt? Das sichert doch die Attribute...

Zum App Image

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 10:31
von mike braut bier
https://docs.appimage.org/introduction/ ... ppimagekit
Ich glaube wenn man auf seinem Linux einen AppImageLauncher hat dann geht das auch ohne +x flag

AppImageLauncher is a helper application for Linux distributions serving as a kind of “entry point” for running and integrating AppImages.

Quoting the README:

AppImageLauncher makes your Linux desktop AppImage ready™. By installing it, you won’t ever have to worry about AppImages again. You can always double click them without making them executable first, just like you should be able to do nowadays.You can integrate AppImages with a single mouse click, and manage them from your application launcher. Updating and removing AppImages becomes as easy as never before.

Due to its simple but efficient way to integrate into your system, it plays well with other applications that can be used to manage AppImages, for example app stores. However, it doesn’t depend on any of those, and can run completely standalone.

Install AppImageLauncher today for your distribution and enjoy using AppImages as easy as never before!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 13:59
von Gimbel
Hallo, wo finde ich im Reiter Rohstoffe, den ph Wert für die Malze ?

Bierige Grüße :Drink

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 15:20
von Innuendo
Du musst unter Module Wasseraufbereitung aktivieren. Unter Rohstoffe (wenn die Spalte nicht sichtbar ist) Rechtsklick und Spalte ph aktivieren

Re: Zum App Image

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 15:34
von daBeda
mike braut bier hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 10:31 Ich glaube wenn man auf seinem Linux einen AppImageLauncher hat dann geht das auch ohne +x flag
Das wäre auf jeden Fall komfortabler vor allem wenn man mehr AppImages zu verwalten hat.
Allerdings ist der "AppImageLauncher" leider nicht in den offizielen Paketquellen was die Installation eher erschweren dürfte.

Gruß, Peter

Edit: bei MX-Linux ist "AppImageLauncher" in den Paketquellen enthalten.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 17:18
von Gimbel
Bild3.JPG
Bild3.JPG (19.92 KiB) 3982 mal betrachtet
Bild1.JPG
Habe Module Wasseraufbereitung aktivieren
Unter Rohstoffe Spalte ph aktivieren und trotzdem kommt die Meldenung siehe Bild

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 17:24
von Gimbel
Muss ich die Software mit Admin Rechte installieren ?

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 17:42
von rakader
Gimbel hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 17:24 Muss ich die Software mit Admin Rechte installieren ?
Meine Glaskugel sagt gerade: System unknown. :Waa

Leute, seid doch so nett und denkt mit, überlegt, welche Fragen die Leser haben könnten und stellt sodann Eure Fragen mit vollständigen Informationen, wenn Euch geholfen werden soll. Bedenkt, wir haben keinen Blick auf Euren Schreibtisch. Das vermeidet unnötige Nachfragen, die die Mitlesenden nerven. Danke

Und viele Fragen werden beantwortet, wenn man die Tooltips liest oder die Warnungen in roter Schrift nicht ignoriert. Dann muss man sie hier nicht ein zweites Mal schreiben. Aus den Wasserbildern geht keine Frage hervor.

Menno - @gimbel. Du bist echt ein Spezialfall. Du sagst uns hier "Überlegt Euch mal die Frage, die ich habe, und gebt mir die Antwort." Ehrlich gesagt, so was regt mich auf, das ist ein starkes Stück. Ich habe mir Dein Geposte jetzt mehrfach angeschaut und weiß nicht, wo der Schuh drückt. Ist es so schwer einen vollständigen Satz grammatikalisch korrekt als Frage zu formulieren? Das gehört durchaus zu Respekt und einem guten Umgang miteinander. Ach ja - Ein Forum ist kein Klassenchat oder WhatsApp :thumbdown

Radulph

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 18:17
von Innuendo
Gimbel hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 17:18 Habe Module Wasseraufbereitung aktivieren
Unter Rohstoffe Spalte ph aktivieren und trotzdem kommt die Meldenung siehe Bild
Du hast ja auch sehr viele 0.0 ph-Werte in deinem Malzlager. Du musst alle Malze korrekt eintragen, wenn Du in der Wasseraufbereitung mit Malz ph arbeiten willst.
edit: imho zumindest alle Malze im Rezept

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 18:36
von PabloNop
rakader hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 17:42 Aus den Wasserbildern geht keine Frage hervor.
Eigentlich schon. Die pH Berechnung funktioniert bei ihm nicht. Soweit ich es sehe, hat er pH-Werte für alle verwendeten vier Malze eingetragen, aber trotzdem noch die rote Meldung daß pH-Werte für die Malze fehlen. Ich vermute, daß Speichern, App schließen und wieder öffnen helfen könnte, weil evtl. eine Berechnung nicht neu getriggert wurde, nachdem das Wassermodul aktiviert wurde.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 18:51
von rakader
PabloNop hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 18:36
rakader hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 17:42 Aus den Wasserbildern geht keine Frage hervor.
Eigentlich schon. Die pH Berechnung funktioniert bei ihm nicht. Soweit ich es sehe, hat er pH-Werte für alle verwendeten vier Malze eingetragen, aber trotzdem noch die rote Meldung daß pH-Werte für die Malze fehlen. Ich vermute, daß Speichern, App schließen und wieder öffnen helfen könnte, weil evtl. eine Berechnung nicht neu getriggert wurde, nachdem das Wassermodul aktiviert wurde.
Du bist Dir aber nicht 100% sicher. Das ist doch keine Art, wenn man da Rätseln muss, wie die Frage lautet. Auch fehlen jedwede Informationen über die Konfiguration des Programms.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 19:24
von Jan82
Nun könnte ich einmal Hilfe zum neuen KBH gebrauchen :)
Habe es grad endlich geschafft die neue Version zu installieren und mir die neuen Features anzuschauen. Allerdings kann ich zwei nicht finden bzw nachstellen, dass mir die Features angezeigt werden - und zwar:
  • Knopf, um Extraktwerte bei Malz und Zusätze auf 100% zu korrigieren
  • Menge der Zusätze für die Gärung inklusive Stopfhofen können sich auf die Anstellmenge beziehen
Bei beidem weiß ich auch gar nicht so genau, was ich mir darunter vorstellen soll. Gerade ersteres hört sich aber zumindest interessant an, weil ich recht viel mit Zucker braue. Ob mir das Feature hilft kann ich aber erst beurteilen wenn ich es finde :)

Und bei den "Unvergärbare Zusätzen" ist einfach gemeint, dass nun eine ganze Reihe an Kräutern in der Zusätze Liste sind, oder?

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 19:33
von Jan82
Achso, und wo ich grade in diesem Thread bin - gibt wirklich sehr sehr sehr wenig, was ich am KBH auszusetzen habe (da können sich die meisten Programme einiges von Abschneiden!). Aber eine Sache hat mich letztens in den Wahnsinn getrieben. Nämlich ein relativ detaillierter Gärverlauf, welcher sich über einen vollen und zwei angefangene Monate erstreckte.
Gerade aber für die ersten 3 Tage Hauptgärung hätte ich mir aber eine "normale Kurve gewünscht, die so einfach nicht dargestellt wurde - so richtig verstehe ich nicht warum. Schade finde ich auch, dass immer der gesamte Monat dargestellt wird, obwohl nur ein paar Tage des Monats relevant waren. Der Rest links und rechts ist verschenkter Platz. Aber wie gesagt, das ist Meckern auf hohem Niveau.
Screenshot 2023-03-02 192952.png

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 22:07
von bourgeoislab
Jan82 hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 19:24
  • Knopf, um Extraktwerte bei Malz und Zusätze auf 100% zu korrigieren
Bei Rezepten mit Zusätze mit einer Ausbeute ungleich 0. Erscheint, wenn die Summe der Anteile an der Stammwürze (Extrakt) nicht 100% ergibt.
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... issues/263
Jan82 hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 19:24
  • Menge der Zusätze für die Gärung inklusive Stopfhofen können sich auf die Anstellmenge beziehen
Bei gebrauten Rezepte. Die Menge für Stopfhopfen bezieht sich auf die Anstellmenge anstatt auf die geplanten Mege aus dem Rezept. Nützlich falls die Anstellemenge, nicht die Menge aus dem Rezept entspricht.
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... issues/234
Jan82 hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 19:24 Und bei den "Unvergärbare Zusätzen" ist einfach gemeint, dass nun eine ganze Reihe an Kräutern in der Zusätze Liste sind, oder?
Uvergärbar bedeutet, das die Ausbeute des Zusatz zur Stammwürze beiträgt, aber nicht zum (geschätzten) Restextrakt.
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... issues/243

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 22:18
von rakader
Jan82 hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 19:33 Achso, und wo ich grade in diesem Thread bin - gibt wirklich sehr sehr sehr wenig, was ich am KBH auszusetzen habe (da können sich die meisten Programme einiges von Abschneiden!). Aber eine Sache hat mich letztens in den Wahnsinn getrieben. Nämlich ein relativ detaillierter Gärverlauf, welcher sich über einen vollen und zwei angefangene Monate erstreckte.
Gerade aber für die ersten 3 Tage Hauptgärung hätte ich mir aber eine "normale Kurve gewünscht, die so einfach nicht dargestellt wurde - so richtig verstehe ich nicht warum. Schade finde ich auch, dass immer der gesamte Monat dargestellt wird, obwohl nur ein paar Tage des Monats relevant waren. Der Rest links und rechts ist verschenkter Platz. Aber wie gesagt, das ist Meckern auf hohem Niveau.

Screenshot 2023-03-02 192952.png
Das passiert mit der iSpindel schon mal, wenn sie anschlägt oder sonstwie stecken bleibt. Ich bin da pragmatisch und lösche die Messpunkte, die aus der Art schlagen - es geht nämlich immer noch an 1 um den Restextrakt SRE. Kann man mathematisch sicher mit Schwankungsbreite lösen (wer Mathe mag).

P.S.: Deine Fragen sollten in den Tool Tips beantwortet sein, wenn nicht, melde Dich bitte und sag wo Du geschaut hast. Dann holen wir das nach.

Grüße
Radulph

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 07:58
von Jan82
Ah, der Verweis auf die Issues im Github machen die Änderungen definitiv nachvollziehbarer. Danke!
Bei Rezepten mit Zusätze mit einer Ausbeute ungleich 0. Erscheint, wenn die Summe der Anteile an der Stammwürze (Extrakt) nicht 100% ergibt. https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... issues/263
Perfekt! Das hatte mir auch schon mehrere Sude Kopfzerbrechen bereitet. Vor allem, dass auch die Zusätze beim Kochen und in der Gärung berücksichtigt werden ist grandios :thumbsup
Bei gebrauten Rezepte. Die Menge für Stopfhopfen bezieht sich auf die Anstellmenge anstatt auf die geplanten Mege aus dem Rezept. Nützlich falls die Anstellemenge, nicht die Menge aus dem Rezept entspricht.
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... issues/234
Ebenfalls cool! Muss zugeben, ich hatte den "Feature Bubble" tatsächlich völlig falsch interpretiert...
Uvergärbar bedeutet, das die Ausbeute des Zusatz zur Stammwürze beiträgt, aber nicht zum (geschätzten) Restextrakt.
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... issues/243
Hätte ich schon vor zwei Wochen gebrauchen können als ich das erste Mal mit Milchzucker gebraut habe :Bigsmile

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 08:07
von Jan82
rakader hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 22:18 Das passiert mit der iSpindel schon mal, wenn sie anschlägt oder sonstwie stecken bleibt. Ich bin da pragmatisch und lösche die Messpunkte, die aus der Art schlagen - es geht nämlich immer noch an 1 um den Restextrakt SRE. Kann man mathematisch sicher mit Schwankungsbreite lösen (wer Mathe mag).

P.S.: Deine Fragen sollten in den Tool Tips beantwortet sein, wenn nicht, melde Dich bitte und sag wo Du geschaut hast. Dann holen wir das nach.
Leider hat das mit der iSpindel oder den Tooltipps nichts zu tun. Problem ist die Art und Weise wie die Punkte in das Diagramm gezeichnet werden, wenn mehr als zwei Monate angezeigt werden.

Beispiel - folgende Daten hat die iSpindel für den zweiten Tag der Gärung geliefert - diese werden trotz deutlicher unterschiede in der Stammwürze aufgrund des selben Datums alle "perfekt" untereinander angezeigt. Womit sich natürlich keine Kurve darstellen lässt :)

Datum SRE [°P] Temp. [°C] Alk. [%] sEVG [%] tEVG [%] Bemerkung
30.12.2022 03:38 9,0 18,4 1,1 18,3 15,0 iSpindel
30.12.2022 09:56 7,7 18,5 1,8 30,0 24,6 iSpindel
30.12.2022 15:45 6,7 18,9 2,3 38,9 31,9 iSpindel
30.12.2022 21:35 5,6 19,0 3,0 49,5 40,5 iSpindel

Wenn ich Die letzten beiden gemessenen Werte, welche im dritten dargestellten Monat liegen, raus lösche, dann wird das Diagramm aktualisiert und nur noch zwei Monate angezeigt. Dann passt die Auflösung wieder, um auch eine Kurve am Anfang der Gärung zu zeigen. Siehe hier - das ist der selbe Sud wie oben, nur mit zwei Werten am Ende weniger:
Screenshot 2023-03-03 080651.png

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:19
von rakader
Wer lässt sein Jungbier drei Monate auf der Hefe? Dir ist schon bewusst, dass das abseits von der technischen Betrachtung alles andere als nachahmenswert ist?
Ehrlich gesagt, kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen. Was passt seitdem wieder? Das ist zu ungenau - was erwartest Du Dir eigentlich. du musst Deine Erwartung genauer beschreiben, damit man Dir als Leser folgen kann. Bei der Gärung spielen so viele Faktoren mit hinein, ohne Dein genaues Vorgehen zu kennen, kann man da keine Aussage machen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Kleine Brauhelfer das Problem ist. Wenn ich jetzt nicht von Dir getriggert worden wäre, hätte ich bei Anblick der Kurve gesagt, da hat ein Hop Creep stattgefunden. Das würde auch zur Temperaturkurve passen.

Radulph

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:40
von Jan82
rakader hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 09:19 Wer lässt sein Jungbier drei Monate auf der Hefe? Dir ist schon bewusst, dass das abseits von der technischen Betrachtung alles andere als nachahmenswert ist?
Ehrlich gesagt, kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen. Was passt seitdem wieder? Das ist zu ungenau - was erwartest Du Dir eigentlich. du musst Deine Erwartung genauer beschreiben, damit man Dir als Leser folgen kann. Bei der Gärung spielen so viele Faktoren mit hinein, ohne Dein genaues Vorgehen zu kennen, kann man da keine Aussage machen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Kleine Brauhelfer das Problem ist. Wenn ich jetzt nicht von Dir getriggert worden wäre, hätte ich bei Anblick der Kurve gesagt, da hat ein Hop Creep stattgefunden. Das würde auch zur Temperaturkurve passen.

Radulph
Wie beschrieben lag der Sud nicht volle 3 Monate auf der Hefe sondern drei angeschnittene Monate - wie man auf der Kurve auch sehr schön sieht! Vom 29.12.2022 bis zum 3.2.2023 wird aber leider nun mal mit sehr viel verschenktem Platz im Diagramm dargestellt.

Und mein "Problem" ist einzig und allein, dass das Diagramm, wenn es sich über mehr als zwei Monate streckt, derart "zackig" dargestellt wird. Als ich die iSpindel Daten übertragen habe, hat es mich einfach verwirrt und ich habe einige Zeit benötigt um herauszufinden, dass nicht meine Daten kaputt sind, sondern das Diagramm Kurven einfach nicht detailliert genug darstellt in dieser "Zoomstufe".
Erwarten würde ich:
  • Das Diagramm stellt nur den Bereich dar, in dem auch Daten verfügbar sind. Auf der X Achse also ganz links die aller erste Messung, und rechts die allerletzte. Ohne Auffüllung auf einen ganzen Monat.
  • Vielleicht hat sich der zweite Punkt damit schon in den meisten Fällen erledigt, aber generell könnten die Messpunkte bei einer Verteilung über mehrere Monate einfach genauer verteilt werden. So dass unterschiedliche Werte auf engem Raum dennoch eine Kurve und kein Zickzack zeigen.
Wenn man einmal verstanden hat, dass die Daten nicht fehlerhaft sind und die Kurve einfach nicht so genau anzeigen kann, kann man damit natürlich auch leben. Man muss es aber eben erstmal herausgefunden haben. Als erstes habe ich tatsächlich versucht (Google Maps ähnlich) in das Diagramm hinein zu zoomen um den dargestellten Bereich zu vergrößern...das wäre ggf. auch eine Option. Also einstellbar machen von wann bis wann man Daten im Diagramm angezeigt bekommen möchte...

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:43
von rakader
Was bitte schön sind "angeschnittene Monate". Bei bei drei Monaten erübrigt sich für mich eine weitere Diskussion. Dafür ist der Kleine Brauhelfer 2 nicht ausgelegt. Ich denke, Du wirst mit dem von Dir empfundenen Schönheitsfehler leben müssen.

Edit: Erster Schritt zur Lösung wäre, falls es am Programm liegt, den Sud zu kopieren, um festzustellen, ob das Verhalten reproduzierbar ist. Dann die Datenbank bereinigen.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:46
von Jan82
rakader hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 09:43 Was bitte schön sind "angeschnittene Monate". Ich denke, Du wirst mit dem von Dir empfundenen Schönheitsfehler leben müssen.
Ich denke Du verstehst sehr genau, was ich meine...

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:48
von rakader
Jan82 hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 09:46
rakader hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 09:43 Was bitte schön sind "angeschnittene Monate". Ich denke, Du wirst mit dem von Dir empfundenen Schönheitsfehler leben müssen.
Ich denke Du verstehst sehr genau, was ich meine...
Nein. Siehe vorigen Post. Ich kann mir zwar verschiedene Szenarien mit Umdrücken etc. vorstellen, aber das muss dann auch kommuniziert werden. Dazu gibt es einfach zu viele Möglichkeiten, daraus können sogar neue Funktionen entstehen. 3 Monate Gärung hatten wir hier noch nie, das ist eigenwillig und daher erklärungsbedürftig für andere. Aber Glaskugelmeister ist hier keiner. Mathematisch hat es @bourgeoiselab Dir erklärt. Irgendwann ist gut. Wie gesagt, Du wirst damit leben müssen. Damit ist für mich die Sache eingetütet.

Viele Grüße

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:59
von Jan82
Egal wie Du es verstehen möchtest, aber 37 Tage sind keine 3 Monate. Auch wenn sie sich rein zufällig über drei Kalender-Monate erstrecken.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 10:02
von rakader
Jan82 hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 09:59 Egal wie Du es verstehen möchtest, aber 37 Tage sind keine 3 Monate. Auch wenn sie sich rein zufällig über drei Kalender-Monate erstrecken.
OK. Konnte ich auf dem Display nicht erkennen, da zu klein. Trotzdem zu lange.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 10:03
von Jan82
Mathematisch hat es @bourgeoiselab Dir erklärt.


Wo? :Grübel

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 10:14
von rakader
Wir drehen uns im Kreis: Wie kommen Deine Daten der iSpindel in den KBH? Ist das Problem reproduzierbar? Wurde die Datenbank gecheckt? Ich habe hier immer eine gleichmäßige Kurve. Wenn Du Rückfragen als anstößig empfindest, bin ich nicht willens mich mit Deinem Problem auseinanderzusetzen. Du verkennst, dass Du Dich mit dem "Problem" länger auseinandersetzt und einen gewissen Vorsprung hast. Es ist unser aller Freizeit hier.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 6. März 2023, 09:32
von mike braut bier
Damit ihr keinen Drehwurm bekommt würde ich vorschlagen @rakader das du dir mal die Daten geben lässt und du dir das mal importierst und anschaust. Dann wird vermutlich alles klar ;)
Reproduktion des "Issues" ist immer der beste Ansatz.

rakader hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 10:14 Wir drehen uns im Kreis: Wie kommen Deine Daten der iSpindel in den KBH? Ist das Problem reproduzierbar? Wurde die Datenbank gecheckt? Ich habe hier immer eine gleichmäßige Kurve. Wenn Du Rückfragen als anstößig empfindest, bin ich nicht willens mich mit Deinem Problem auseinanderzusetzen. Du verkennst, dass Du Dich mit dem "Problem" länger auseinandersetzt und einen gewissen Vorsprung hast. Es ist unser aller Freizeit hier.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 6. März 2023, 09:44
von bourgeoislab
mike braut bier hat geschrieben: Montag 6. März 2023, 09:32 Damit ihr keinen Drehwurm bekommt würde ich vorschlagen @rakader das du dir mal die Daten geben lässt und du dir das mal importierst und anschaust. Dann wird vermutlich alles klar ;)
Reproduktion des "Issues" ist immer der beste Ansatz.

rakader hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 10:14 Wir drehen uns im Kreis: Wie kommen Deine Daten der iSpindel in den KBH? Ist das Problem reproduzierbar? Wurde die Datenbank gecheckt? Ich habe hier immer eine gleichmäßige Kurve. Wenn Du Rückfragen als anstößig empfindest, bin ich nicht willens mich mit Deinem Problem auseinanderzusetzen. Du verkennst, dass Du Dich mit dem "Problem" länger auseinandersetzt und einen gewissen Vorsprung hast. Es ist unser aller Freizeit hier.
Ich habe die Daten schon.
Die Diagramme werden bisher mit einer eigenen Lösung gezeichnet. Das ist nicht optimal und reagiert auf gewisse Fälle nicht sauber. Ich werde die Diagramme auf https://www.qcustomplot.com/ umschreiben. Das ist viel flexibler und bietet auch eine Zoom Funktion.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 6. März 2023, 13:29
von integrator
Da ich selber sehr, sehr gerne den kbh nutze und hier immer regelmässig schreibe und lesen, würde ich es gut finden wenn solche Gespräche im Endloskreis unterdrückt und/oder abgekürzt werden. Sofern man nicht helfen kann oder nicht mehr will, kann man das auch elegant und leise machen.