Seite 8 von 15
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 22:30
von BRVanfaenger
frbr11 hat geschrieben:
Habe Preforms (Petings) mit 4cm Durchmesser und 13cm Tiefe da. Aber mir ist gerade aufgefallen das uns dafür leider der Verschluss fehlt.
Somit ist das ganze für euch wahrscheinlich uninteressant...
Preislich wäre ich bei 1 € pro Preform (Peting). Unter Braukollegen hätte man noch verhandeln können ;)
Wenn kein Interesse besteht an den reinen Petings ohne Deckel, dann entschuldige ich die Störung

Passt auf so was nicht ein Deckel von einer Einweg Cola ? oder sind die 4 cm die Maße vom IG des Deckels. dann müsste es doch Saft sein oder ?
BTW. kann mann nicht einfach ne Saftflasche schrumpfen und gut ist ?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 10:13
von frbr11
Nein, der Deckel der für meine Petings benötigt wird muss ein Gewinde mit den Außendurchmesser von 50mm besitzen.
und das mit dem schrumpfen einer Saftflasche stelle ich mir sehr schwierig und unschön vor .. vorallem bei Preisen um die 1-2 Euro für ein passendes Peting auch irgendwie unnötig.
iSpindel - DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 10:27
von universam
Update
Firmware und Schaltplan steht jetzt im
Repo.
Wer damit klar kommt, kommt auch mit Änderungen klar
Probleme und Feedback bitte als Issue in Github posten.
Danke
Re: iSpindel - DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 11:09
von kabelbrand
universam hat geschrieben:Update
Firmware und Schaltplan steht jetzt im
Repo.
Wer damit klar kommt, kommt auch mit Änderungen klar
Probleme und Feedback bitte als Issue in Github posten.
Danke
Mist, heute hab ich nur den Raspi dabei
Dafür wird heute das Image für den Raspi mit Thingspeak fertig
Grüße
Markus
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 11:15
von menecken
Servus,
zwecks Schlitten: Ich würde den gerne um einen Clips für die Batterie erweitern und würde dann beim 3D Drucker meines Vertrauens anfragen. Da ich jährlich Umsatz im 5-stelligen Bereich bei ihm generiere, kriege ich meist sehr gute Konditionen. Drucken würde ich das ganze in SLS (und nicht FDM) - was der Qualität sehr zu Gute kommt.
Hängt natürlich davon ab, ob ich die CAD (und nicht STL) Dateien bekomme.
Wäre jemand bei einer Sammelbestellung dabei?
Viele Grüße,
Bernhard.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 11:24
von Smile77
Finde das Projekt einfach super !
Habe leider keinen Plan von alldem Zeuch , Löten etc. ist aber kein Problem ;)
Wäre bei einer Sammelbestellung dabei (Am liebsten ein "Allyouneed" Paket ;) )
Grüße
Max
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 11:32
von DevilsHole82
Vielen Dank erst mal an alle am Projekt aktiven Mitglieder für Eure wirklich exzellente Ingenieurleistung. Allen voran universam für die Idee und weiteren Programmierschritte.
Da sich meine IT-Kenntnisse eher aufs Front-End beschränken und mir nur wenige Befehle wie LOAD"$",8 bekannt sind, würde ich mich nach der Testphase über eine Zusammenfassung und Schritt-für-Schritt Bauanleitung für den Laien freuen. Mit Arduino, Raspberry und Co. bin ich (noch) nicht wirklich vertraut.
Auch verliere ich langsam den Überblick zwischen den verschiedenen DIY-Spindel Threads. Gibts da ne Möglichkeit das übersichtlicher zu gestalten? Ich würde es übersichtlicher finden, wenn der Threadersteller seine Updates oder Änderungen bzgl. Software und Co. im Eingangs-Post schreibt oder sich die ersten 5 Posts reserviert für Änderungen und Ergänzungen. So kennen das vielleicht einige auch aus dem XDA-Developer Forum.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 11:47
von docpsycho
menecken hat geschrieben:Servus,
zwecks Schlitten: Ich würde den gerne um einen Clips für die Batterie erweitern und würde dann beim 3D Drucker meines Vertrauens anfragen. Da ich jährlich Umsatz im 5-stelligen Bereich bei ihm generiere, kriege ich meist sehr gute Konditionen. Drucken würde ich das ganze in SLS (und nicht FDM) - was der Qualität sehr zu Gute kommt.
Hängt natürlich davon ab, ob ich die CAD (und nicht STL) Dateien bekomme.
Wäre jemand bei einer Sammelbestellung dabei?
Viele Grüße,
Bernhard.
Japp
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 13:34
von Waldwolf
Definitiv, ich könnte zwei oder drei brauchen.
Mfg Andreas
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 15:11
von Mikaele
Hallo Bernhard,
ich bin mit 4 Schlitten bei einer Sammelbestellung dabei.
Gruß, Michael
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 15:17
von hopfenbär
Ich wäre auch mit 2 Schlitten dabei.
Grüße Martin
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 16:09
von Kap3
Ich denke ein eigener Thread für die Sammelbestellung wäre sinnig. Ich hätte aber wenn dann auch Interesse an 2 Stück :) Und vielen dank an alle Vordenker hier! Klasse Projekt!
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 17:06
von universam
Kleine Idee, hab mir überlegt wie ich die Elektronik auf Dauer vor Korrosion schützen kann.
Bei meinen Versuchen ist doch immer mal wieder Wasser reingekommen, und auf Dauer wird das ein Problem werden.
Mit Plasti Dip gibt das eine sichere Sache, so werde ich das machen.

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 17:45
von JollyJumper
Hi,
hab das Image endlich mit meinem MAC geflasht bekommen.
AP geht, aber nach Auswahl meines WLans komme ich nicht mehr auf den Wemos drauf.
Hat jemand ne Idee?
Gruß Matthias
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 17:48
von universam
Hast du ihn eingerichtet?
Im Normalbetrieb kommst du auch nicht auf ihn drauf , sondern er schickt die Daten nach ubidots. Du siehst an der LED wenn er aufwacht oder über serial
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 17:59
von DerDerDasBierBraut
JollyJumper hat geschrieben:Hi,
hab das Image endlich mit meinem MAC geflasht bekommen.
AP geht, aber nach Auswahl meines WLans komme ich nicht mehr auf den Wemos drauf.
Hat jemand ne Idee?
Gruß Matthias
Vielleicht beim WLAN Key vertippt? Sam hatte glaube ich irgendwo geschrieben, dass man mit einem Doppelklick des Reset Buttons am Wemos wieder in den Config-Mode kommt.
Jens (der völlig hilflos auf die Lieferung des GY521 warten muss)
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:49
von JollyJumper
Alles gut!
Universam schreibt noch ein Tutorial, dann werd ichs wohl hinbekommen.
Ich übe mich in Geduld!
Winkel, Temperatur und Batterie werden in Info angezeigt.
Bekomme nur auf Ubidots nichts hin.
Gruß Matthias
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:56
von universam
Kurze Idee:
Hast du in ubidots ein device erstellt und dort die drei Datenquellen ebenfalls? Diese 4 IDs musst du eingeben. Ich mach das Tutorial aber so schnell wie möglich
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 19:08
von JollyJumper
Alles klar, jetzt hab ichs verstanden und es funzt auch.Vielen Dank!
Jetzt musst du uns nur noch im Tutorial erklären, wie du das so schön aussehen lässt und den Abgleich Plato zu Winkel machst.
Tolle Arbeit die du da ablieferst, hast meinen höchstmöglichen Respekt.
Gruß Matthias
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 19:12
von universam
Hammer!
Applaus du bist der Erste!!!

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 19:17
von JollyJumper
Naja, ist alles erst aufm Breadboard und auch noch ohne Akku.

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 21:36
von universam
Soeben hat Prototyp #1 hat das Licht der Welt erblickt!
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 21:46
von philipp
Erstör!
Endgeil!
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 21:53
von Ernie
Sieht doch ziemlich versaut aus....
Duck und weg....

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 22:23
von rayman
Top!

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 22:35
von emilio
Mein Protoryp ist auch am Schwimmen. Super Arbeit, nochmal danke an Sam.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 22:51
von HrXXLight
Ob es noch ein Tutorial für die ganz unwissenden MAC User wie mich gibt?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 22:55
von Jofri
Hallo Sam,
einfach toll dieses Projekt!
Gruß
Jochen
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 23:29
von liuto
HrXXLight hat geschrieben:Ob es noch ein Tutorial für die ganz unwissenden MAC User wie mich gibt?
Wir werden sehen. Ich bin auch Mac-User , aber ich habe keine Hemmungen, die lokalen Cracks in der Firma anzusprechen. Notfalls flashe ich auch gerne für dich so ein Teil.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 23:44
von universam
HrXXLight hat geschrieben:Ob es noch ein Tutorial für die ganz unwissenden MAC User wie mich gibt?
Spontan würde ich sagen nimm
https://github.com/espressif/esptool/bl ... README.md
Wir haben hier ja schon einen erfolgreichen, kann das ja noch ergänzen in der Anleitung.
Hab nur selber keinen Mac, da wäre Feedback ganz nett!
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 23:54
von DerDerDasBierBraut
Bin schwer begeistert. Aber Ernie hat nicht ganz unrecht . Die Spindel darf nicht auf dem Küchentisch stehenbleiben, falls ahnungsloser Besuch vorbeikommt. Das Teil wirft Fragen auf

! Gibt es auch eckige Petline um Verwechslungen auszuschließen

?
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 00:12
von HrXXLight
Besten Dank erstmal.
Brauch erstmal alles weiter, dass das gute Teil erstmal zusammengebaut werden kann und dann sehen wir weiter
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 00:50
von Alt-Phex
Da lässt man euch mal ein paar Tage unbeaufsichtigt an einer Schwimm-Spindel basteln,
und was kommt dabei raus ? - Schämt euch was. Wieso hat das Ding eigentlich Noppen ?

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 06:34
von docpsycho
universam hat geschrieben:Soeben hat Prototyp #1 hat das Licht der Welt erblickt!
Da kommen einem die Tränen

, danke Sam und alle die als Geburtshelfer gedient haben.
Grüße, der Doc
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 07:29
von Bronkhorst
Das sieht super aus Sam!
Ich bin echt beeindruckt was du auf die Beine gestellt hast - großen Respekt! Einfach toll!
Gruß und mach dir keinen Stress (bzw. nicht noch mehr...)
Jens
DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 10:28
von not
Alt-Phex hat geschrieben:Da lässt man euch mal ein paar Tage unbeaufsichtigt an einer Schwimm-Spindel basteln,
und was kommt dabei raus ? - Schämt euch was. Wieso hat das Ding eigentlich Noppen ?

Die Noppen sind INNEN, wenn mich nicht alles täuscht, aber je nach Bedarf kannst Du ja nachrüsten. Oder habe ich da was Falsch verstanden?
Und die Spindel gehört ja eigentlich in einen Gärbehälter und nicht auf den Tisch oder sonstwohin. Und Besuch darf bei mir definitiv nicht an den Gärtank. Bei hoher Strafe untersagt.
Sam - super Teil, das Design ist phantastisch. Bitte nichts ändern, nur weil einige komische Assoziationen haben ;).
PS: den oben immer wieder erwähnten Rüttler, der CO2 abschütteln soll , tja, also auf den würde ich wiederum gerne verzichten. Ansonsten wäre die Spindel wirklich eher ein Erwachsenenspielzeug.

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 10:54
von glassart
vor allem der Stromverbrauch durch den Rüttler und das ständige Nachladen
@ Sam
wann geht der PETling in Würze baden und gibt es dann wieder einen Live-Mitschnitt für uns alle?
VH Herbert

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:07
von Neubierig
Ich halte den Rüttler für durchaus sinnvoll. Zweimal am Tag Rütteln/Messen sollte kein Problem sein, und es ist wirklich einen nicht unerhebliche Effekt, was C02-Blasen zu einem normalen Spindel machen, und die sind wesentlich schmaler als diese PETlinge ...
Meine iSpindeln werde ich auf jeden Fall mit so einem Rüttler ausstatten
Cheers,
Keith
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:18
von philipp
not hat geschrieben:
PS: den oben immer wieder erwähnten Rüttler, der CO2 abschütteln soll , tja, also auf den würde ich wiederum gerne verzichten. Ansonsten wäre die Spindel wirklich eher ein Erwachsenenspielzeug.

Hast du schon einmal eine Spindel in der Gärung mitschwimmen lassen?
Die ändert ihre Werte um ca 1°P nach dem Andrehen.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:24
von ggansde
Moin,
für mich wäre der absolute Wert eh nur zweitrangig. Der Verlauf ist es, der mich interessiert.
VG, Markus
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:32
von Neubierig
Hi Markus,
das stimmt (ich würde sowieso nach Gärende mit old-school analogem Spindel spindeln), Du wirst aber nicht erkennen können, ob der Wert sich wegen Gärung oder Blasen ändert. Vielleicht ist es nichts - wenn so, kann das Ding programmiert werden nicht zu Rütteln. Für die paar Cents für ein Rüttler, und die Erfahrung beim Basteln und Programmieren zu sammeln wäre es mir evtl immer noch Wert.
Und wer weißt, wenn es sich für genau genug zeigt, könnte ich auch auf dem Prüfspindeln verzichten.
Cheers,
Keith :-)
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:55
von universam
@Alt-Phex
Die "Noppen" sind eigentlich Bleikügelchen zum austarieren der Spindel (innen natürlich) auf Ausgangskränung von ~25°.
Ich probiere gerade wie es wird wenn man das mit flüssig Gummi einklebt (dauert nur ewig bis es trocknet):

- plasti (Mobile).jpg (9.76 KiB) 12027 mal betrachtet
wann geht der PETling in Würze baden und gibt es dann wieder einen Live-Mitschnitt für uns alle?
Das klingt nach einem guten Grund wieder zu brauen

Oder wenn's am WE in Mainz klappt, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit ein Schaubrauen zu versauen
Rüttler:
Theoretisch müsste das Einfluss haben, aber ich konnte bei meinen Tests das nicht feststellen

was nicht heißt dass es nicht existiert.
Vermutung, da das Verhältnis Oberfläche /Gewicht bei der normalen Spindel um ein Vielfaches höher ist, ist dort der Einfluss entschieden höher als bei unserer 'schweren' Spindel. Wir kommen auf 200g, die Blasen geben wieviel Auftrieb?
Oder aber, man kalibriert den CO2 Einfluss einfach mit ein! Vermute dass dieser Störfaktor ja immer recht gleich bleiben wird...
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 12:05
von glassart
wie viel an Zusatzgewicht hast du am Boden eingeklebt (nur dass ich eine Ahnung habe)?
Als Versuchsansatz bzgl. CO2 -Auftrieb
-wenn man während der Messung den Tank öffnet und zu verschiedenen Vergärungsgraden misst > "manuell rüttelt" > beruhigen lässt und wieder misst sollte sich eigentlich die Auftriebswirkung feststellen lassen.
- diese könnte dann ja als Korrekturfaktor ( evt. auch nicht linear) gleich einberechnet werden falls überhaupt relevant
Einziger Nachteil - das oberste Gebot des Brauers wird verletzt -schaue nicht zu oft in den Tank
Vg Herbert

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 13:37
von universam
Gute Diskussion!
Also Schlussfolgerung:
Der Kalibrierungslauf (d.h. handvoll Referenzmessungen) wird nicht über Zuckerwasser gemacht, sonder umgekehrt über eine Schnellvergärung!
Dadurch habe ich den CO2 Einfluss gleich mit eingerechnet!
Hab dafür eine Excel Tabelle bemüht, dann spielt es auch keine Rolle wenn die Messungen ungerade Werte sind!
Gruß Sam
@glassart
Ca. 28,5g
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 14:09
von not
philipp hat geschrieben:not hat geschrieben:
PS: den oben immer wieder erwähnten Rüttler, der CO2 abschütteln soll , tja, also auf den würde ich wiederum gerne verzichten. Ansonsten wäre die Spindel wirklich eher ein Erwachsenenspielzeug.

Hast du schon einmal eine Spindel in der Gärung mitschwimmen lassen?
Die ändert ihre Werte um ca 1°P nach dem Andrehen.
Ja, habe ich.
Bin komplett Ingos (Seed7) Meinung (s.o.) , dass ich mittels Elektrospindel einen dynamischen Prozess messen will und keine absoluten Werte brauche.
Aber eigentlich sollte es ja überhaupt kein Problem darstellen, einen kleinen e-Motor mit exzentrischem Gewicht kurz vor den Messungen anzusteuern. Kostet eben Strom (Auch das kein Problem für einen "normalen" Gärverlauf). Ich werde es sicherlich niemendem abspenstig machen, zu rütteln, bis das CO2 weg ist - warum auch nicht?! Ggf. komme ich ja auch noch auf den Trichter; halte es für sinnvoll, ein Projekt wie die Spindel am Anfang simpel und solide zu konstruieren, weitere Features dann ggf. später zusätzlich zu implementieren. Aber auch das ist Geschmackssache.
Ahoi -
Sönke

Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:26
von universam
Wir haben Zwillinge, so rührend

- IMG_3758 (Small).jpg (47.89 KiB) 11783 mal betrachtet
@Tester: wer ist so mutig und will die haben?
Gruß
Sam
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:28
von floflue
Testen würde ich die auch, es macht aber viel mehr Sinn, wenn jemand die testet, der mehr davon, als ich, versteht.
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:29
von Rumborak
universam hat geschrieben:
@Tester: wer ist so mutig und will die haben?
Gruß
Sam
Hi,
der nächste Sud bei mir dauert noch...ich kann noch warten
Gruß
Rumborak
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:38
von Knallex
Hi Sam,
bis zu meinem nächsten Sud ist es auch noch 3-4 Wochen hin und der aktuelle Sud ist jetzt am Wochenende vermutlich durch.
Von daher hab ich es auch nicht so eilig wobei ich doch schon sehr gespannt bin ....
Für ein anderes Projekt habe ich mittlerweile einen Domoticz Server auf meinem Synology NAS installiert. Meinst du das die iSpindel Daten auch hier irgendwie gesammelt werden können? (Die Frage wäre vermutlich in dem parallelen Thread besser aufgehoben.)
Gruß,
Alex
Re: DIY elektronische Bierspindel
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:40
von gingerbreadium
Knallex hat geschrieben:Hi Sam,
bis zu meinem nächsten Sud ist es auch noch 3-4 Wochen hin und der aktuelle Sud ist jetzt am Wochenende vermutlich durch.
Von daher hab ich es auch nicht so eilig wobei ich doch schon sehr gespannt bin ....
Für ein anderes Projekt habe ich mittlerweile einen Domoticz Server auf meinem Synology NAS installiert. Meinst du das die iSpindel Daten auch hier irgendwie gesammelt werden können? (Die Frage wäre vermutlich in dem parallelen Thread besser aufgehoben.)
Gruß,
Alex
Das würde mich auch sehr interessieren
