Seite 8 von 8
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 12:33
von §11
Ferndorfer79 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 11:26
Hallo Jan,
ich habe mein Buch Anfang letzter Woche bekommen.
Als blutiger Anfänger bin ich von dem Inhalt und Deiner Art zu schreiben echt begeistert.
Vielen Dank für diese hilfreiche Lektüre.
MfG Björn
Cool freut mich wenn es dir gefällt. Wenn was unklar ist dann melde dich.
Gruß
Jan
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 12:28
von GrafPlato
Servus Jan,
ein monumentales Werk, ein vielschichtiges Kompendium und zwangsläufig ein wunderbares Nachschlagewerk für unser gemeinsames Hobby.
Aber was dieses aussergewöhnliche Buch noch runder machen würde, ein paar Lesebändchen. Sollte für den Ulmer Verlag kein großes Problem sein diese mit einzuarbeiten. Ich hab's getan!
Nix für ungut und fette Gratulation.
Herzlich, Hartmut
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 13:04
von herrpaul
Dinkhopf hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 10:03
Somit wird das Buch für mich als E-Version uninteressant.
Witzig, ich habe gern zum PDF gegriffen, und hätte es als epub wahrscheinlich nicht gekauft. Kaum vorstellbar, wie sich das mit den vielen Grafiken und Tabellen auf einem E-Reader vernünftig lesen lassen sollte.
Das PDF kann ich übrigens sehr empfehlen. Das Layout ist so, dass es sich in Zweiseitenansicht ganzseitig darstellen lässt (auf z.B. 2560x1440 pixel). Und es hat nur einen weichen Kopierschutz - es wird keine spezielle Software außer einem üblichen PDF-Reader benötigt.
Ich bin froh dass ich das Buch so immer bei der Hand haben kann, wenn ich schnell etwas nachschauen will. Vom Vorteil der Durchsuchbarkeit im Vergleich zu einer Papierausgabe will ich gar nicht erst anfangen
Rezension und Mail mit gefundenen Fehlern schreibe ich dann wenn ich's ausgelesen habe

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 13:25
von §11
GrafPlato hat geschrieben: ↑Freitag 23. März 2018, 12:28
Servus Jan,
ein monumentales Werk, ein vielschichtiges Kompendium und zwangsläufig ein wunderbares Nachschlagewerk für unser gemeinsames Hobby.
Aber was dieses aussergewöhnliche Buch noch runder machen würde, ein paar Lesebändchen. Sollte für den Ulmer Verlag kein großes Problem sein diese mit einzuarbeiten. Ich hab's getan!
Nix für ungut und fette Gratulation.
Herzlich, Hartmut
Sieht gut aus. Ich kann es dem Verlag ja für eine eventuelle zweite Auflage vorschlagen.
Gruß
Jan
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 20:43
von Roofio
Lieber Jan,
sehr schönes Buch und ich freue mich schon drauf im Detail einzusteigen! Ich brauche nur noch ein Pult, das mit dem Wälzer auch klar kommt! ;-)
Leicht renitente Detailfrage nach dem ersten Durchblättern:
Sind die Hefen in der Tabelle im Anhang stets identisch oder hast Du ggf. nach ähnlichen Charakteristika zusammen gefasst?
Die Mangrove Jack M15 taucht bei Dir im selben Eintrag wie die flüssigen Fullers-Varianten von White Laps und Wyeast auf. Ich dachte bislang, das wäre eher die Newcastle Brown Ale Hefe? Wenn das aber die Fullers ist, wäre ich extrem happy (nachdem mich die London ESB von Lallemand doch eher enttäuscht hat)!
Beste Grüße,
Robert
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 22:07
von §11
Roofio hat geschrieben: ↑Sonntag 25. März 2018, 20:43
Lieber Jan,
sehr schönes Buch und ich freue mich schon drauf im Detail einzusteigen! Ich brauche nur noch ein Pult, das mit dem Wälzer auch klar kommt! ;-)
Leicht renitente Detailfrage nach dem ersten Durchblättern:
Sind die Hefen in der Tabelle im Anhang stets identisch oder hast Du ggf. nach ähnlichen Charakteristika zusammen gefasst?
Die Mangrove Jack M15 taucht bei Dir im selben Eintrag wie die flüssigen Fullers-Varianten von White Laps und Wyeast auf. Ich dachte bislang, das wäre eher die Newcastle Brown Ale Hefe? Wenn das aber die Fullers ist, wäre ich extrem happy (nachdem mich die London ESB von Lallemand doch eher enttäuscht hat)!
Beste Grüße,
Robert
Die Hefe ist etwas „strange“. Sie wurde vorher scheinbar unter M03 geführt damals als UK dark Ale. Die „Hefejäger“ im Netz sind sich nicht 100% einig, aber die Mehrheit denkt das die Hefe identisch ist mit der Wyeast 1968, welcher wiederum die ESB wäre. Wo sich aber alle einig sind, die Biere werden sehr ähnlich.
Gruß
Jan
Edit: jetzt verstehe ich einen Teil deiner Verwirrung die Hefe war früher unter dem Namen Newcastle dark Ale bekannt, das ist nicht das Brown Ale
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Montag 26. März 2018, 08:14
von Roofio
Ah, alles klar, danke Dir! Wäre fast zu schön, um wahr zu sein.
Das wird dann definitiv einer meiner nächsten Versuche. Ein London Pride Clone mit der WLP002 gärt gerade. Dann schiebe ich das selbe Rezept mit der M15 noch mal hinterher. Gerade beim London Pride ist die Hefe ziemlich charakteristisch für das Bier, da sollte man einen guten Eindruck kriegen.
Beste Grüße,
Robert
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Montag 26. März 2018, 19:23
von Ursus007
Da war ich doch heute im Einkaufszentrum, weil ich eine neue Tasche fürs Büro gebraucht hab. Eine schicke gefunden. Aber so ganz mit leerer Tasche da rauswackeln? Nöö, also ab in den Buchladen. Recht lange nach der Brauereiliteratur gesucht und da sticht mir das dickste Buch direkt ins Auge.
Mit neuer Tasche und neuem Buch, das übrigens perfekt in erstere rein passt, glücklich nach Hause gefahren.
Ursus
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Dienstag 27. März 2018, 19:22
von jsilver
Ich habe mir das Ebook gekauft, bin noch nicht damit durch, ist aber sehr empfehlenswert!
Danke für die tolle Arbeit Jan!!
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 10:33
von Ruthard
Überraschung! Was mir der DHLer heute gebracht hat:

- bruecklm01.JPG (179.28 KiB) 6881 mal betrachtet
Ein in jeder Hinrichtung gewichtiges Buch!
Cheers, Ruthard
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 14:08
von jnbeer
Ähm ja, als Einsteiger mit 8 Suden und noch überhaupt keiner Brauliteratur im Regal ist das - so liest es sich hier - wohl ein Pflichtkauf. Habe eben auch mal in die ersten 25 Seiten reingelesen, die man online sehen kann. Liest sich total angenehm. Denke, dass der fachliche Teil weiter hinten bestimmt etliche Wissenslücken schließen wird.
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 17:59
von Bernstein
Was für ein Ostergeschenk. Vielen Dank, Jan.
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 19:12
von §11
Bernstein hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 17:59
Screenshot_2018-03-29-17-57-41-1.png
Was für ein Ostergeschenk. Vielen Dank, Jan.
Bin zwar unschuldig daran was dir der Osterhase bringt, aber gern geschehen
Jan
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 19:31
von Luigi
Konnte mein Exemplar heute beim Buchhändler am Münchner Stachus direkt mitnehmen. Bin schon gespannt. Perfekt für den Osterurlaub.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Freitag 30. März 2018, 17:43
von igami
Hey Jan,
hab grad deine Vorlage für den Sudbericht gesehen. Bestät die Möglichkeit, dass du uns den digital zur Verfügung stellst?
Frohe Ostern
Michael
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Freitag 30. März 2018, 22:10
von Spittyman
Also ich muss erstmal los werden, dass das Buch grundsätzlich sehr gut gelungen ist. Dies gilt sowohl für die inhaltliche Tiefe, die Veranschaulichung als auch mit Blick auf den lockeren und gut lesbaren Schreibstil. Von daher wüsste ich auch nicht, warum ich mir noch ein anderes Buch zur Thematik (abgesehen von sehr spezifischen Themen) kaufen sollte.
Was mich aber wirklich aufregt, und hierfür gebe ich dem Autor nicht die Schuld, ist, dass das Werk nur so vor Fehlern aller Art strotzt! Hiermit meine ich sicherlich keine inhaltlichen Fehler (da maße ich mir als Hobbybrauer nichts an), sondern vielmehr Rechtschreib- und Formatierungsfehler. Ich habe echt kein Problem damit, wenn ich in einem Buch einen Fehler finde, das passiert halt, vor allem in der ersten Auflage. Was der Ulmer Verlag da abliefert (für 50€

) ist schon richtig bitter, wie ich finde. Haben die das Buch überhaupt lektoriert? Wenn ja, wer oder was hat dies getan? Von unvollständigen Sätzen über unterschiedliche Schriften bzw. falsche Zeichen in einem Wort (z.B. in der Hopfenliste hinten das x bei Galaxy - ist jetzt der einzige Punkt, den ich so ad hoc konkret benennen kann) bis hin zu Formeln mit (offensichtlich) falscher Nomenklatur in einer Formel (schaut mal auf S. 436 bei der Berechnung der Temperatur des Hauptguss! Na, wem fällt's auf?) ist so ziemlich alles vorhanden, was von einem anständigen (fachkundigen) Lektor hätte an Fehlern gefunden werden können.
Ich schätze dieses Buch und die Mühe, die sich der Autor gemacht hat, sehr, der Beitrag des Verlags an dem ganzen Werk ist aber ganz ehrlich unterste Schublade. Dafür 50€ ist schon
So, genug Frust abgelassen!
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Freitag 30. März 2018, 23:27
von hyper472
Da ist was dran. Ich hoffe wirklich, dass der Verlag schleunigst eine Errata-Seite online stellt, denn manche Dinge verwirren den Laien wie mich. Ich weiß oft nicht, ob das Gelesene nun ein Fehler ist oder eine neue Erkenntnis.
Dennoch: bisher überwiegen die Erkenntnisse die Fehler (soweit ich die zutreffend als solche ausmachen kann) deutlich.
Und Jammern hilft ja auch nicht. Ich schreibe eine Liste von Dingen, die mir merkwürdig vorkommen und schicke sie an die von Jan genannte Adresse. Da werden noch andere Hinweise kommen, und die zweite Auflage wird’s dann hoffentlich richten
Jetzt les ich erst mal weiter - bei einem trockenen fränkischen Silvaner!
Viele Grüße, Henning
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Samstag 31. März 2018, 10:22
von Bierokrat
hyper472 hat geschrieben: ↑Freitag 30. März 2018, 23:27
Ich schreibe eine Liste von Dingen, die mir merkwürdig vorkommen und schicke sie an die von Jan genannte Adresse.
Hüstel, könnte die Adresse nochmal jemand hier posten.
Habe gesucht, aber finde sie ums verreck*** nicht mehr.
Vielleicht auch im ersten Post festpinnen.
Danke.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Samstag 31. März 2018, 11:09
von hyper472
Bierokrat hat geschrieben: ↑Samstag 31. März 2018, 10:22
hyper472 hat geschrieben: ↑Freitag 30. März 2018, 23:27
Ich schreibe eine Liste von Dingen, die mir merkwürdig vorkommen und schicke sie an die von Jan genannte Adresse.
Hüstel, könnte die Adresse nochmal jemand hier posten.
Habe gesucht, aber finde sie ums verreck*** nicht mehr.
Vielleicht auch im ersten Post festpinnen.
Danke.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ch#p265627
Viele Grüße, Henning
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Samstag 31. März 2018, 19:23
von Bierokrat
Oh super!
Besten Dank!
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 14:31
von §11
Schönen Ostersonntag.
Danke für das inhaltliche Lob.
Ohne das Lektorat in Schutz zu nehmen, ich bin wohl auch nicht ganz leicht zu lektorieren. Mein Deutsch wird mit zunehmend längerem Aufenthalt im Ausland nicht besser und das Schreiben auf einem amerikanischen Computer heißt das ich jedes Sonderzeichen und Umlaut einfügen muss. Da wird aus einem scharfen S auch mal ein Beta.
Hier ist nochmal die E-Mail Adresse
[email protected]
Schöne Ostergrüsse
Jan
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 12:03
von PalmPower
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Mittwoch 11. April 2018, 20:31
von smarti
Hab das Buch auch und bin am lesen, absolut empfehlenswert.
Leider hab ich auch gern das IPad in der Hand, und nochmal für PDF Löhnen finde ich schade.
Leider keine Link dabei das man als Buchkäufer auch ein PDF erhalten darf :—(
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Mittwoch 11. April 2018, 21:18
von secuspec
Das PDF liest sich am iPad sehr gut, auf dem 27" Monitor in Doppelseitenansicht ist das wirklich super.
Auch inhaltlich ist das Buch wirklich klasse aufgemacht. Könnte zum Standardwerk für ambitioniertere Hobbybrauer avancieren.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 10:30
von DerDutchman
Hallo,
es gibt jetzt ja zwei Threads zu dem Buch.
Macht es evtl. Sinn hier dicht zu machen, und auf den neuen Thread zu verweisen?
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 10:53
von tommes
DerDutchman hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. April 2018, 10:30
Hallo,
es gibt jetzt ja zwei Threads zu dem Buch.
Macht es evtl. Sinn hier dicht zu machen, und auf den neuen Thread zu verweisen?
Der andere Thread sollte eigentlich für Rezensionen sein, funktioniert aber nicht.