Seite 8 von 23
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 21:15
von Tozzi
SchlatzPopatz hat geschrieben: ↑Dienstag 14. August 2018, 21:07
Um für mich das Thema mit der Mindestmenge abzuschließen, macht es Sinn die 14 gal Version für 30 Liter Würze zu verwenden?
mMn ja. Damit hast Du eine Füllmenge von 60% und somit auch ordentlich Platz für die Kräusen.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 21:29
von SchlatzPopatz
Es ist halt mit einem Braumeister 20 grenzwertig. Bei Stammwürzen bis 12 Grad Plato kommst du locker auf 30 Liter wenn du es in Kombination mit der Bacbrewing Disc geschickt anstellst. Der 7 gal Unitank wäre für mich eben kein wirklicher Mehrwert zum Grainfather Conical, mit dem schaffe ich gut 26-27 Liter, aber da steht die Würze schon sehr hoch.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 22:01
von Tozzi
Ja, das ist halt das Dilemma. Der 7er ist zu klein, der 14er zu groß.
Aber mit dem 14er wirst Du schon sehr gut klarkommen, denke ich. Bei sehr niedriger Füllmenge wird halt der Cold Crash etwas schwierig werden, aber UG kriegst Du hin. Und der Blow Off bleibt sauber, auch nicht zu verachten. Den zu putzen ist nämlich nervig.
Beim 50er hat man Glück, da passt der 1/2 BBL halt optimal.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 07:43
von SchlatzPopatz
Vielen Dank für die Infos. Da ich für den Brew Bucket schon das FTSs habe (also nur Kühlen), kann ich das ja auch gleich für den Unitank nutzen. Cold Crash wollte ich nicht machen. Also sollte ich mit dem 14er klarkommen.
Gruß
Markus
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 08:14
von Aeppler
SchlatzPopatz hat geschrieben: ↑Dienstag 14. August 2018, 21:07
Um für mich das Thema mit der Mindestmenge abzuschließen, macht es Sinn die 14 gal Version für 30 Liter Würze zu verwenden?
So plane ich das. Andere Argumentation. Mir sind 4 Standbeine lieber als 3. Die 7 GAL Chronicals sind extrem kopflastig und rollend ausgesprochen schlecht zu manövrieren. Der kleine 7 GAL Unitank dürfte nicht besser sein. Randvoller (TSP) 14 GAL Unitank lässt sich komfortabel bewegen. Lässt zudem Raum für einen Doppelsud mit BM20.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 05:42
von SchlatzPopatz
So, ich habe mal was gemacht, was ich eigentlich gleich hätte tun sollen, nämlich einfach mal den Hersteller fragen. Und hier die Antwort:
"Thanks for reaching out. Our Unitanks can be used to ferment a wide range of batch sizes but cooling and carbonating are pretty much limited to the operating capacity sized batches.
Min Batch size on 7 Gallon Unitank would be 4 gallons and was designed for 5-5.5 Gallons
Min Batch size on a 14 Gallon Unitank would be 8 - 8.5 gallons and was designed for 10-10.5 Gallon batches.
These are the average batching recommendations for adequate cooling efficiencies.
You can certainly ferment half batches but temp control will be less than effective."
so, jetzt wissen wir Bescheid. Also 30-32 l sollten es schon sein.
Ich habe mal die 14gal Version bestellt.
Markus
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 21:46
von SebastianG129
Guten Abend zusammen,
ich möchte mich mal kurz an dieser Stelle für die Infos, Beiträge und Ratschläge rund um die Unitanks bedanken.
Der Glycol Chiller ist letzte Woche pünktlich eingetroffen, wurde am Wochenende eingeweiht und ergänzt hervorragend den 1 bbl und den 1/2 bbl
Beide wurden am Samstag "beladen" und gären nun vor sich hin...
Viele Grüße,
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 21:50
von rakader
Ja. Die Kühl-/Heizschlangen müssen lt. SSBrewtech mit mind. 22,5 ltr. bedeckt sein.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 21:58
von Tozzi
SebastianG129 hat geschrieben: ↑Dienstag 21. August 2018, 21:46
Beide wurden am Samstag "beladen" und gären nun vor sich hin...
Schönes Setup!

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 22:21
von rakader
SebastianG129 hat geschrieben: ↑Dienstag 21. August 2018, 21:46
Der Glycol Chiller ist letzte Woche pünktlich eingetroffen, wurde am Wochenende eingeweiht und ergänzt hervorragend den 1 bbl und den 1/2 bbl
Sieht ja klasse aus - Kompliment und Glückwunsch!
Grüße
Radulph
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 22:47
von SebastianG129
Hallo,
heute kam das "Stopfen" dran. Wir haben lange überlegt, wie wir das beim Unitank machen und haben uns für eine Kreislaufvariante, ähnlich wie mit einem Torpedo, entschieden. Hierzu haben wir unseren Hopfenfilter zweckentfremdet, in dem wir den Feinfilter weggelassen haben und den Hopfen in einem Säckchen in den Filterträger gesteckt haben. Über das T-Stück wurde CO2 zugegeben, um den Hopfen erst zu "Spülen" und den Sauerstoff zu vertreiben. Über den gleichen CO2-Anschluß konnte dann das Bier in den Schläuchen fast komplett zurück gepresst werden, wodurch kaum Verlust entstand.
Sind gespannt, wie das Ergebnis beim Abfüllen ist...
Liebe Grüße,
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 24. August 2018, 15:10
von Pman
Wie hoch ist der 1bbl Unitank?
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 17:00
von SebastianG129
Hi,
von Unterkante Füße (je nachdem wie weit die Stellfüße rausgedreht sind) bis Oberkante Druckmanometer (höchster Punkt) ca. 1.300mm
Gruß
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 16:06
von Phips1702
Hallo Zusammen,
habt ihr eine vernünftige Lösung, die Kühl-Leitungen für den Unitank per Steckkupplung o.ä. anzuschließen? Dieses Schlauchgefummel mit der Schlauchschelle ist ja nicht so optimal.
VG
Philipp
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 13:43
von Mdr
Toll wäre ja das hier
https://www.ssbrewtech.com/collections/ ... t-ftss-kit
hab es aber leider in europa noch in keinem shop gesehen!
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 14:19
von karlm
Das ist äußerst cool und neu. Hoffentlich kommt das bald. Ich denke, darauf werde ich warten.
Edit: Obwohl, wenn man schon Armaflex hat wie ich, dann tut es wohl auch sowas hier:
https://www.aliexpress.com/store/produc ... autifyAB=0
Entsprechende Tülle dran, fertig.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 14:25
von Dyrdlingur
Ich habe mir GEKA Kupplungen besorgt
https://www.schlauch-profi.de/schnellku ... ber=411046
Wobei der Quickconnect von SS Brewtech vermutlich weniger Gefummle bedeutet.
Klaus.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 16:46
von rakader
Vermutlich OT, trotzdem muss ich die Frage stellen, weil ich sehe, dass hier einige bei Aliexpress bestellen, bzw. man dort Anschlussteile bestellen muss: Wie verlässlich ist das? Ich sehe 60 Tage Versand und keine garantierte Rücknahme bei Fehllieferung, nur eine sehr vage Aussage Käufer und Verkäufer einigen sich… Für Leute, die bisher vor China-Direktlieferung zurückschrecken…
VG
Radulph
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 17:04
von ZeroDome
Phips1702 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. August 2018, 16:06
Hallo Zusammen,
habt ihr eine vernünftige Lösung, die Kühl-Leitungen für den Unitank per Steckkupplung o.ä. anzuschließen? Dieses Schlauchgefummel mit der Schlauchschelle ist ja nicht so optimal.
VG
Philipp
Ich benutze Verbinder aus dem Pneumatikbereich:
https://www.pneumaticshop.de/Steckverbi ... Verbinder/
Beim Rücklauf z.T. mit Gewinde, aber die Möglichkeiten sind da vielfältig.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 20:04
von CastleBravo
rakader hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. August 2018, 16:46
Vermutlich OT, trotzdem muss ich die Frage stellen, weil ich sehe, dass hier einige bei Aliexpress bestellen, bzw. man dort Anschlussteile bestellen muss: Wie verlässlich ist das? Ich sehe 60 Tage Versand und keine garantierte Rücknahme bei Fehllieferung, nur eine sehr vage Aussage Käufer und Verkäufer einigen sich… Für Leute, die bisher vor China-Direktlieferung zurückschrecken…
VG
Radulph
Hier im Forum gibts einige die beim Ali bestellt haben, mich eingeschlossen. Die Teile waren bei mir deutlich schneller vor Ort als angekündigt (ca 3 Wochen). Über die Bewertungen bekommst du einen guten Überblick, ob das Produkt und der Anbieter was taugen.
Mit den Lieferungen bin ich bis jetzt sehr zufrieden und bestelle auch weiterhin gerne. Bzgl. Mängel und Reklamationen kann ich wenig beisteuern, jedoch weisen einige Bewertung darauf hin, dass viele Händler um Kundenzufriedenheit bemüht sind.
Viele Grüße
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 21:01
von rakader
Danke @CastleBravo, dann scheint das doch seriöser als ich annahm.
VG
Radulph
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 21:04
von Tozzi
Wenn's Probleme gibt, werden "Disputes" auch meist zugunsten des Käufers entschieden.
Ich hatte beim ersten mal auch ein ungutes Gefühl im Bauch, bin aber seither immer gut gefahren.
Die Qualität ist inzwischen auch meist in Ordnung.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 21:07
von ZeroDome
rakader hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. August 2018, 21:01
Danke @CastleBravo, dann scheint das doch seriöser als ich annahm.
VG
Radulph
Ich hab jetzt ein paar Bestellungen durch. Eine Reklamation hatte ich - statt einer NC-Kupplung Getränk, war eine Gas-Kupplung im Paket. Ich habe eine Rückerstattung bekommen und durfte die falsche Kupplung behalten. Ansonsten kann man bei den China Produkten natürlich mal Pech mit der Qualität haben, den Preis muss man dabei aber dann doch bedenken. Bisher war alles top. Und schwarze Schafe gibt es überall...
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 06:26
von Tozzi
Achtung beim CIPpen des Unitanks:
Ich habe noch vom Chronical her die Angewohnheit, beim CIPpen das untere Ventil zwischendurch mal zu schließen, damit auch der Probenhahn durchgespült wird.
Schlechte Idee.
Der Probenhahn wird extrem schwergängig und eventuell sogar ein klein wenig undicht.
Offenbar ist der mit Schankhahnfett oder sowas geschmiert und das löst sich?
Zunächst dachte ich, das sei Zufall, aber seit heute habe ich bei meinem zweiten Unitank dasselbe Problem.
Er ist schon wieder befüllt, daher konnte ich da jetzt nichts dran machen, aber vor der nächsten Füllung werde ich versuchen, das Ding zu zerlegen.
Was mich zum nächsten Punkt bringt:
Man sollte sich durchaus Zeit nehmen und den Tank säubern,
bevor man einen neuen Sud macht.
Ich bin heute ganz schön ins Schleudern geraten beim Versuch, das am Brautag "nebenbei" zu machen.
Ganz wichtig: Das Wasser muss warm genug sein, und Enzybrew ist definitiv besser als PBW.
Bei letzterem musste ich heute noch ziemlich nacharbeiten. Mit 47˚C war die Reinigungslösung aber wahrscheinlich auch nicht heiß genug und dafür 20 Minuten zu kurz...
War natürlich auch "Worst Case" Szenario: Vorher war ein Bier drin, das ich mit 5g/L Pellets gestopft hatte.
Aber OK, jetzt ist das Roggen Weißbier für Lüneburg drin. Mal sehen. War ansonsten eine Punktlandung.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 07:17
von Dyrdlingur
Tozzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. August 2018, 06:26
Achtung beim CIPpen des Unitanks:
...
Der Probenhahn wird extrem schwergängig und eventuell sogar ein klein wenig undicht.
Offenbar ist der mit Schankhahnfett oder sowas geschmiert und das löst sich?
Ging mir auch so. Hoffentlich lässt er sich zerlegen und wieder "schmieren". Ich lasse dich das mal probieren
Klaus.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 01:37
von Tozzi
Ich hab mal den Support angeschrieben. Kann ja nicht sein. Irgendwie muss man die Dinger ja sauber machen können ohne sie zu zerstören.
Die sind ganz schön teuer, selbst in China.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 07:51
von JollyJumper
Endlich angekommen!
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 09:27
von Pman
Was ist das, Matthias?
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 09:44
von Aeppler
Probenhahn 'Wartung'
Alles ganz einfach. Dafür muss man kein Mechaniker sein. Zusammenbau nur in der korrekten Richtung möglich.
Man braucht:
13er Schlüssel. Schankhahnfett, Reinigungsutensilien. Empfehlenswert sind 8mm VA Stopmuttern als Ersatzteil. Irgendwann hält der Plastikring an der Mutter nicht mehr und sie dreht sich beim Öffnen/Schließen des Hahns auf und Undichtgkeit ist die Folge.
Nach Gebrauch ist es tatsächlich sinvoll den Hahn einmal zu zerlegen und zu säubern. Es sind definitiv Reste der Probenentnahmen vorhanden. Mit Schankhanfett danach den Konus gefettet, zusammengesteckt und bewegt um das Fett zu verteilen. Dann 'handfest' angezogen, dabei Gängigkeit prüfen. Läuft wieder leicht.

- Probenhahn zerlegt

- Konische Dichtfläche

- Zusammenbau 1 - Die Nut ist einseitig. Dort Distanzscheibe aufsetzen.

- Zusammenbau 2
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 09:52
von JollyJumper
Pman hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 09:27
Was ist das, Matthias?
Sicherheitsventil einstellbar bis 3,2 bar.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 10:07
von Aeppler
Nochmal zum Probenhahn. Ich habe ihn bei Aliexpress gefunden, in der derzeitigen Markenwoche Aktion 10€ günstiger. Inklusive Versand ca. 60€. Sieht für mich aus wie das Original. Für den Fall, dass jemand ein Ersatzteil sucht.
Meinen 10GAL Brite baue ich wegen der nervigen Dichtigkeitsprobleme auf TC um, da kommt mir das gelegen.
Link
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 10:36
von secuspec
Pman hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 09:27
Was ist das, Matthias?
Regelbares Spundventil?
Weiss jemand schon, wann das Teil von SS Brewtech eventuell auch über Maltmiller oder Brouwmarkt erhältlich ist?
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 10:43
von Mailänder
JollyJumper hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 09:52
Pman hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 09:27
Was ist das, Matthias?
Sicherheitsventil einstellbar bis 3,2 bar.
Wenn es verstellbar ist dann ist es kein Sicherheitsventil.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 10:47
von Mailänder
Zwicklhähne sind wirklich was aus dem 19. Jahrhundert und hygienisch alles andere als einwandfrei.
Wenn man Ersatz braucht dann ich kann ich den nur dazu raten, sich die neue Versionen zu besorgen.
https://www.ssbrewtech.com/collections/ ... -5-tc-knob
In 30 Sekunden ohne Wekzeug zerlegbar und dichtet 100% ohne Fett oder sonst was ab. Zum Glück wurde mein Unitank schon mit dem neuen Hahn geliefert worden.

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 13:04
von Aki
@ Matthias:
Endlich angekommen!
Wo hast du das her? Ali?
Viele Grüße Aki
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 13:59
von karlm
Mailänder hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 10:47
Zum Glück wurde mein Unitank schon mit dem neuen Hahn geliefert worden.
Ah ja? Ich hab bei meinem Tank noch nicht geschaut. Habe ihn mit der letzten Pinta Lieferung Anfang Juli bekommen. Muss ich nächstes Wochenede gleich mal nachsehen. Wo hast du deinen Tank her?
secuspec hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 10:36
Weiss jemand schon, wann das Teil von SS Brewtech eventuell auch über Maltmiller oder Brouwmarkt erhältlich ist?
Leider nein. Ich habe meins aus USA mitgebracht. Bei Interesse kann ich Detailfotos machen oder was messen.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 14:37
von Dyrdlingur
Aeppler hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 09:44
Probenhahn 'Wartung'
Alles ganz einfach. Dafür muss man kein Mechaniker sein. Zusammenbau nur in der korrekten Richtung möglich.
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Klaus
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 15:15
von Mailänder
karlm hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 13:59
Mailänder hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 10:47
Zum Glück wurde mein Unitank schon mit dem neuen Hahn geliefert worden.
Ah ja? Ich hab bei meinem Tank noch nicht geschaut. Habe ihn mit der letzten Pinta Lieferung Anfang Juli bekommen. Muss ich nächstes Wochenede gleich mal nachsehen. Wo hast du deinen Tank her?
Auch von Pinta Anfang Juli bekommen. In meinem Fall mit konstenloser Lieferung...

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 00:21
von Tozzi
Wir müssen halt erst mal mit der alten Version leben.
Vom Ss Brewtech Support habe ich noch keine Nachricht bekommen, aber dank Ulrichs Anleitung ist das ja jetzt auch egal.
Nachdem das ganz normale selbstsichernde 13er VA Muttern zu sein scheinen, davon hab ich noch knapp 100 Stück in der Garage.
Somit ist die Reinigung/Desinfektion ja dann auch kein Thema. 200 Euronen für 2 Probenhähne wäre schon ein stolzer Preis, das mag ich momentan nicht machen.
Aber es spricht natürlich Bände, dass Ss BT jetzt andere Hähne verwenden.
Da hat der frühe Vogel leider einen schlechteren Wurm gefangen. Kinderkrankheit.
Nochmal ein Tipp bzgl. CIP des Unitanks:
Nach meinem letzten eher bescheidenen Ergebnis habe ich diesmal, auch nicht zuletzt weil Brett im Tank waren, das Ganze etwas exzessiver betrieben:
- Enzybrew 2% w/w (doppelte "Normal" Konzentration)
- Temperatur 60˚C
- 50 Minuten
Danach 10 Minuten mit klarem Wasser, am Schluss nochmal 25 Minuten mit ebenfalls doppelt konzentriertem SaniClean.
Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Alles piccobello sauber, auch die TC Durchführungen.
Also auch hier: Geduld und in dem Fall ist mehr auch wirklich mehr.
Die (Einhell) Pumpe hat's ausgehalten. Wie oft noch, weiß ich natürlich nicht...

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 11:36
von Kraftwerk-Bräu
Mal eine kurze frage zu Ali-Express wegen der Tri-Clamp Teile für den Uni-Tank. Welche Bezahlungsmethoden nutzt Ihr ? Hab mich bisher nicht dazu durchringen können mich beim Ali anzumelden. Nehmen die auch Paypal oder geht nur Kreditkarte bei uns in D. ?
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 12:09
von Aki
Paypal nehmen die nicht. Musst die Kreditkarte nehmen Hatte aber bisher keine Probleme damit.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 12:27
von ZeroDome
Aki hat geschrieben: ↑Sonntag 2. September 2018, 12:09
Paypal nehmen die nicht. Musst die Kreditkarte nehmen Hatte aber bisher keine Probleme damit.
Doch, PayPal geht auch, kommt aber auf den Händler an.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Montag 3. September 2018, 19:55
von JollyJumper
Bereit für den ersten Einsatz,
am Freitag wird ein Brown Ale drin gebettet.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Montag 3. September 2018, 21:13
von Dyrdlingur
Schaut toll aus Mathias. Warum hast du den 90 Grad Winkel unten montiert? Durch die „Beinerweiterung“ wäre doch zum Ablassen genügend Platz.
Klaus
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Montag 3. September 2018, 21:18
von JollyJumper
Ist für die Reinigungsanschlüsse später einfacher. Ansonsten hast du recht, zum Ausschießen ist's vielleicht besser.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Montag 3. September 2018, 21:22
von Aki
Apropos Beinerweiterung: Ich habe die Dinger letze Woche montiert. Wie bekommt ihr es hin, dass die Dinger bündig verschraubt werden? Bei mir sind die Teile verdreht und ich will die nicht mit Gewalt reindrehen...
Viele Grüße Aki
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Montag 3. September 2018, 21:39
von JollyJumper
Dafür wird extra ein Dichtungsring mitgeliefert, dann hat man etwas Spielraum.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Montag 3. September 2018, 21:55
von Aki
War bei mir nicht dabei... Aber so eine Lösung habe ich mir auch schon überlegt.
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 21:10
von Aki
Schaut mal, was ich bei Ali gefunden habe:
https://de.aliexpress.com/item/DERNORD- ... autifyAB=0
Reduzierstück für den Unitank, wenn man ohne Kühlspirale arbeiten will.
Viele Grüße Aki
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 22:22
von karlm
Ah, super. Das gab es früher bei Ali noch nicht. Gut zu wissen, danke!