Seite 8 von 20
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 18:19
				von Brunnenbraeu
				Biergreissler-Shop Wien, Wien, AUT
Jacob Blume: Bier. Was die Welt im Innersten zusammenhält
Verde 1080, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 15:37
				von Brunnenbraeu
				Stanislav Musil: Sláva a Zánik Starých Pražských Pivovarů
Malefitz, Wien, AUT
Mel‘s Craft Beers & Diner, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 18:56
				von Brunnenbraeu
				100 Beers Sofia, Sofia, BGR
Vitamin B, Sofia, BGR
Kanaal, Sofia, BGR
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 16:36
				von Brunnenbraeu
				Hills Brewery / Пивоварна Хилс, Perushtitsa, BGR
Biraria Jägerhof / Бирария Jägerhof, Plovdiv, BGR
Rhombus Craft Brewery / Крафт пивоварна Ромбус, Pazardzhik, BGR
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 09:27
				von Brunnenbraeu
				„Beer Shop“ В Света на Бирата, Sofia, BGR
Beer Box Grill & Beer, Sofia, BGR
Pivní Burza – Beer Exchange 2.0, Brno, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 13:20
				von Brunnenbraeu
				Brauerei Gasthof Zwönitz, Zwönitz / Erzgebirge, DEU
Die Bierothek® Leipzig / BierFreunde, Leipzig, DEU
Goldhopfen – Craft Beer Bar Leipzig, Leipzig, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 11:14
				von Brunnenbraeu
				Cliff‘s Brauwerk Leipzig, Leipzig, DEU
20 PIP Craft Beer Pub, Praha, CZE
Dynamo – Bar de Soif, Brüssel, BEL
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:13
				von Brunnenbraeu
				Léhűtő Kézműves Söröző, Budapest, HUN
Hopaholic – In Hop We Trust, Budapest, HUN
FIRST Craft Beer & BBQ, Budapest, HUN
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 06:15
				von Brunnenbraeu
				FIRST The Craft Beer Co., Budapest, HUN
MONYO Tap House, Budapest, HUN
Csak a jó sör, Budapest, HUN
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 08:57
				von Brunnenbraeu
				Thomas Neumeier: Reinheitsgebot
Fränkischer Bierdegustationsabend, Folge 3: Im Nabel der Welt, Fürth, DEU
Martin Droschke & Norbert Krines: 111 deutsche Craft Biere die man getrunken haben muss
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 17. März 2018, 15:35
				von Brunnenbraeu
				Szimpla Kert / Labor Kraft Beer Bar, Budapest, HUN
Greening of the Riesenrad / Saint Patrick’s Day 2018 / Launch of Vienna’s Craft Bier Fest, Wien, AUT
Zapfanstalt, Dresden, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 24. März 2018, 10:37
				von Brunnenbraeu
				Hopfenkult – Der Craft Beer Store, Dresden, DEU
Getränkefeinkost Magdeburg, Magdeburg, DEU
Meet the Brewer: Johannes Kugler (BrewAge) und Marina Ebner (Muttermilch Vienna Brewery), Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 26. März 2018, 07:23
				von Brunnenbraeu
				Jeff Alworth: The Secrets of Master Brewers
Restaurant Franziskaner, Hamburg, DEU
Mälzer Brau- und Tafelhaus, Lüneburg, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 31. März 2018, 14:57
				von Brunnenbraeu
				Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG / Brauhaus Knallhütte – Hütt Gastro Bettenhäuser KG, Baunatal, DEU
Nanobrauerei Brauschlumber, Seligenstadt, DEU
Mainseidla / Brauhaus Binkert GmbH & Co. KG, Breitengüßbach, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 19:45
				von Brunnenbraeu
				Café Abseits, Bamberg, DEU
Charlie P’s Pub, Wien, AUT
Delirium Cafe Vienna, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 12:26
				von Brunnenbraeu
				Bierometer 2, Wien, AUT
Beer Store Vienna | Next Level Brewing, Wien, AUT
Pilsner Urquell Original Restaurant Drápal, Olomouc, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 13. April 2018, 19:25
				von Brunnenbraeu
				Nina Anika Klotz: 99 x Craft Beer – Die besten Biere, die man probiert haben muss
Muttermilch Vienna Brewery, Wien, AUT
Good Beer Club, Olomouc, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 15:46
				von Brunnenbraeu
				Pivovar Moravia, Brno, CZE
Ehrtfried Böhm: Unser Bier
Statt-Beisl | im WUK, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 28. April 2018, 10:35
				von Brunnenbraeu
				Athena’s Cook (Πρώην Athens Beer), Athen / Αθήνα, GRC
Barley Cargo, Athen / Αθήνα, GRC
Hops Beer n Burgers, Athen / Αθήνα, GRC
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 09:29
				von Brunnenbraeu
				Beer Time, Athen / Αθήνα, GRC
Noctua Brewery Athens, Athen / Αθήνα, GRC
Μπυραρία Bibere – Beer House, Piräus / Πειραιάς, GRC
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 04:48
				von Brunnenbraeu
				The Local Pub & Anastasiou Brewery / Ζυθοποιία Αναστασίου, Athen / Αθήνα, GRC
Noctua Brewery Open Day, Athen / Αθήνα, GRC
Jan Eliášek: Pivo a Pivovary Čech, Moravy a Slezska
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 17:55
				von Brunnenbraeu
				The Lazy Bulldog Pub, Athen / Αθήνα, GRC
Craft Bier Fest Wien – Mai 2018, Wien, AUT
Chelsea Pub, Linz, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 06:38
				von Brunnenbraeu
				Beer Bar na Stojáka, Olomouc, CZE
Petr Novotny a kolektiv: Pivařka – Tajemství Domácího Pivovarství
Chelsea Pub, Linz, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 13:57
				von Brunnenbraeu
				Die Schwemme – Wiener Bistro, Wien, AUT
Schweizerhaus, Wien, AUT
17th Beerfest Olomouc 2018, Olomouc, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 19:33
				von Brunnenbraeu
				Muted Horn, Berlin, DEU
BraufactuM Berlin, Berlin, DEU
Panský Pivovar Sokolnice, Sokolnice, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 18:43
				von Brunnenbraeu
				Craftbeer Bottle Shop & Bar Tržnice, Brno, CZE
Pivovar Chmelnice, Napajedla, CZE
Restaurace 12, Plzeň, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 11. Juni 2018, 19:05
				von Brunnenbraeu
				MAX + MUH Weiden, Weiden, DEU
Biererlebnis Kommunbrauhaus, Eslarn, DEU
I. Českobudějovický Minipivovar Kněžínek, České Budějovice, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 10:05
				von Brunnenbraeu
				Die Tour de Bier 2018: Weiden in der Oberpfalz – auf den Spuren von Zoigl und Kaolin
1. Slovak Pub, Bratislava, SVK
Kláštorný Pivovar, Bratislava, SVK
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 29. Juni 2018, 06:24
				von Brunnenbraeu
				Stadtboden, Wien, AUT
Trenčiansky Pivovar Lanius, Trenčín, SVK
Jan Brücklmeier - Bier brauen: Grundlagen, Rohstoffe, Brauprozess
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 11:47
				von Brunnenbraeu
				Minifestival Malých Pivovarů na Zelném Trhu v Brně, Brno, CZE
Biererei GbR, Berlin, DEU
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG, Heimenkirch-Meckatz, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 05:58
				von Brunnenbraeu
				’s handwerk, Sonthofen, DEU
Brauhaus am Schloss, Regensburg, DEU
Regensburger Weissbräuhaus, Regensburg, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 23. Juli 2018, 08:38
				von Brunnenbraeu
				birretta Feinste Biere KG & birretta Bier Bar, Regensburg, DEU
Hostivar H2, Praha, CZE
Pivovar Ládví Cobolis, Praha, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 3. August 2018, 09:13
				von Brunnenbraeu
				Robin Barton (Hrsg.): Lonely Planet’s Global Beer Tour
AmmutsØn, Wien, AUT
Ottakringer Braukultur-Wochen 2018: Gara Guzu, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 14:00
				von Brunnenbraeu
				Brandauers Bierstube, Wien, AUT
Bierosophie, Wien, AUT
Verkostung mit der Kampagne für Gutes Bier Österreich in der Bierosophie, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 05:48
				von Brunnenbraeu
				Ottakringer Braukultur-Wochen 2018: Gusswerk, Wien, AUT
Bräuhaus Ten.Fifty., Wien, AUT
100 Blumen Brauerei, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 07:45
				von Brunnenbraeu
				Die Städtetour de Bier 2018: Wien, 1. bis 5. August 2018
Conrad Seidl: Bier Guide 2018
Pilsner Urquell Original Restaurant Prostějov, Prostějov, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 21:17
				von Sputnik79
				Hallo Volker,
Hier Antwortet ja nie jemand, aber ich breche Mal aus. Vielen Dank für deine vielen berichte. Ich lese diese sehr gerne. Freue mich schon dich auf den HHBT in Lüneburg wieder zu sehen. 
Liebe Grüße
Marcus
			 
			
					
				Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 24. August 2018, 18:39
				von Brunnenbraeu
				Sputnik79 hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 21:17
Hallo Volker,
Hier Antwortet ja nie jemand, aber ich breche Mal aus. Vielen Dank für deine vielen berichte. Ich lese diese sehr gerne. Freue mich schon dich auf den HHBT in Lüneburg wieder zu sehen. 
Liebe Grüße
Marcus
 
Dankeschön, Marcus.
In der Tat, hier sind wenige direkte Reaktionen zu  verzeichnen, aber das macht nichts. Ich bemerke jedes Mal einen kleinen Zugriffspeak, wenn ich hier die neuesten Links veröffentliche, und so weiß ich, dass meine Beiträge bemerkt und gelesen werden. Offensichtlich auch von Dir - schön!
Vielen herzlichen Dank für Deine netten Worte!
Mit bestem Gruß,
VQ
 
			
					
				Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 24. August 2018, 18:41
				von Brunnenbraeu
				Sputnik79 hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 21:17
Freue mich schon dich auf den HHBT in Lüneburg wieder zu sehen.
 
Nachtrag:
Lüneburg wird leider nichts. Wir ziehen im September zurück nach Deutschland (ganz in den Süden), und da habe ich zunächst leider anderes zu tun, als bis in den Norden der Republik zu reisen. Sorry!
VQ
 
			
					
				Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 24. August 2018, 20:47
				von Sputnik79
				Sehr schade, das mit Lüneburg.
Was willst du im Süden? Mitglied des VffB werden?
Spass beiseite, dann nächstes Jahr wieder. Oder auf der HB Con. im März, da versuche ich auch hinzukommen.
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 20:20
				von Brunnenbraeu
				Bier und Bierli, Wien, AUT
Ben Vinken: Trappistenbier van A tot Z
Ottakringer Braukultur-Wochen 2018: Bierol, Wien, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 8. September 2018, 08:00
				von Brunnenbraeu
				Brauerei Puntigam / Brauhaus Puntigam, Graz, AUT
Klub Daktari, Ljubljana, SVN
Že v redu, Primož!, Ljubljana, SVN
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 19. September 2018, 13:05
				von Brunnenbraeu
				Pivovarna in Pivnica Kratochwill d.o.o., enota Kolodvor, Ljubljana, SVN
Union Pivnica / Union Experience / Union Pivovarna, Ljubljana, SVN
Pivnica Lajbah, Ljubljana, SVN
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 18:14
				von Brunnenbraeu
				Oh, Mann, ich bin völlig hintendran mit dem Aktualisieren meines Blogs... Mehr als ein Monat Berichterstattungsrückstand...
Green Gold Brewing, Šempeter v Savinjski Dolini, SVN
Pivarna – Beer Shop Maribor, Maribor, SVN
The Who Cares for Beer Festival 2018, Bad Radkersburg, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 09:37
				von Brunnenbraeu
				Brauhaus Bevog GmbH, Bad Radkersburg, AUT
Pivovar Feldsberg Valtice, Valtice, CZE
Michael Rudolf: Der Pilsener Urknall - Expeditionen ins Bierreich
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 17:18
				von Brunnenbraeu
				Campus Bräu, Wien, AUT
Kitzmann Bräu GmbH & Co. KG, Erlangen, DEU
Entla’s Keller, Erlangen, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 18:13
				von Seed7
				Schoen wieder, danke Volker. Der Keller geht auf die liste der reiseziele,
Ingo
			 
			
					
				Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 18:21
				von Brunnenbraeu
				Seed7 hat geschrieben: Sonntag 21. Oktober 2018, 18:13
Schoen wieder, danke Volker. Der Keller geht auf die liste der reiseziele,
Ingo
 
Aber denk' dran: Nur im Sommer! ;-)  
 
 
Mit bestem Gruß,
VQ
 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 06:26
				von Brunnenbraeu
				Hinterhaus Erlangen, Erlangen, DEU
Boris Braun: Brauns Brauerei Atlas - Band 1: Mittelfranken und südliches Oberfranken / Band 2: Unterfranken und nördliches Oberfranken
Hochstiftliches Brauhaus in Bayern – Will-Bräu, Motten, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 10. November 2018, 12:11
				von Brunnenbraeu
				Drei Königinnen, Augsburg, DEU
Brauhaus 1516 Augsburg, Augsburg, DEU
Bar Oorlam, Hamburg, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer 
hier auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. (Weil der Link auf manchen Mobilgeräten nicht mehr funktioniert hat, habe ich ihn aktualisiert. Er funktioniert allerdings unverändert nicht auf Windows Phone, da Google die Google-Maps-Funktionalität für dieses System nicht unterstützt.)
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. 
Türkisfarbene Pins schließlich decken alles andere ab, was sich so Bieriges in meinem Blog findet.