Seite 75 von 75

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 14:25
von hobipivo
Theo100 hat geschrieben: Dienstag 16. April 2024, 12:41 Hallo, ich habe am Wochenende meine erste iSpindel auf einer Lochrasterplatine gelötet und auf einem gedruckten Schlitten montiert. Allerdings sind meine petlinge etwas 2-3cm länger als der Schlitten. Wenn ich die Spindel dann ins Wasser lege, liegt diese fast horizontal, irgendwas um die 80°. Also habe ich versucht mit Gewicht unten im petling auszutarieren. Allerdings schaffe ich es nicht auf 25° in Wasser zu kommen. Entweder bin ich bei über 30° oder bei rund 17°. Nun ist meine Frage was besser für den Betrieb ist. Nach meinem Verständnis musste die Spindel bei höheren Zuckergehalt mehr in die vertikale gehen und dann bei abnehmenden Zuckergehalt wieder mehr in die horizontale. Also würde rund 17° besser sein, oder? Wie verhält sich das wenn Alkohol mit im Spiel ist. Bis jetzt habe ich versucht das Gewicht einfach unten reinzulegen, aber wahrscheinlich wäre es besser wenn ich das Gewicht an dem Schlitten befestige, damit sich das Verhältnis zueinander nicht ändert wenn man den Schlitten mal ziehen muss, sonst wäre ja die Kalibrierung zu Nichte gemacht, oder?
Servus,

der 25° Winkel bei 0° Plato (reines Wasser) ist nur ein Richtwert.
Die iSpindel hat bei 45° Neigung die höchste Empfindlichkeit (linearen Kurvenverlauf), deshalb sollte sich die mittlere Stammwürze in diesem Bereich bewegen.

Messung aus der Praxis:
Trimmung 0°P auf 25°; Gärstart 12°P bei 55°; Mittelwert 7,5°P bei 40°; Endvergärung 3°P bei 30°;
Ergebnis: die Trimmung könnte/sollte in diesem Fall bei ca. 30° liegen

Der ideale Trimmungswert hängt von der Höhe der Stammwürze ab.

Das Trimmungsgewicht auf alle Fälle fixieren.

Gruß Christian

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 16:02
von Theo100
Hm, also bei meiner Trimmung auf 17° bei Wasser bin ich bei 18°P nur auf etwa 25° Neigung gekommen. Da sollte ich ja dann aber deutlich höher liegen. Da bin ich ja deutlich von den 45° weg. Hab ich dann zuviel trimmgewichte drin? Ich sehe schon da werde ich noch deutlich mehr tüfteln müssen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 12:50
von Theo100
Also mein erster Versuch mit 17° bei Wasser hat nicht wirklich funktioniert. Hat nach einer Kalibrierung falsche Werte angezeigt. Hab das ganze dann nochmal neu gemacht. Diesmal so getrimmt das ich in Wasser rund 30° hatte. Allerdings hatte ich dann zwischen 18°P und 2,5°P Werte zwischen 70° und 45° Neigung. Aber zumindest waren die Messwerte danach deutlich realistischer an den ersten die ich mit dem refraktometer gemessen habe. Ich werde das einfach mal im nächsten Sud ausprobieren und dann sehe ich weiter. Einzig den Deckel des Petling muss ich besser Abdichten, denn der hier zeigt sich das Flüssigkeit eindringen kann. Hat da jemand nen Tip? Der Deckel selbst hat keine Dichtung, dachte deshalb an Teflonband um das Gewinde vom Petling?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 14:56
von ralfsteck
Theo100 hat geschrieben: Donnerstag 18. April 2024, 12:50 Einzig den Deckel des Petling muss ich besser Abdichten, denn der hier zeigt sich das Flüssigkeit eindringen kann. Hat da jemand nen Tip? Der Deckel selbst hat keine Dichtung, dachte deshalb an Teflonband um das Gewinde vom Petling?
Bei ebay gibt es dünne Silikon-O-ring-Dichtungen, die habe ich im Deckel drin. Sollten halt in den äußeren Rand reinpassen, dass sie genau auf den Rand des Petlings drücken. Ins Gewinde schmiere ich zur Sicherheit noch einen Hauch Schankfett rein. Das Bier hat trotzdem noch Schaum hinterher :-)

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 14:58
von ralfsteck
Eine weitere Idee wäre Parafilm außen drüber. Das ist ein elastisches Band aus der Medizin, das man auf die Hälfte der Breite zieht und dann rumwickelt. Das haftet dann auf sich selbst und dichtet super ab.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 14:59
von dieck
Wenn du mit Trimmgewichten nicht nah genug ran kommst, versuch mit etwas Lötzinn nachzuhelfen, damit hab ich meine Spindeln sehr exakt auf 25° bekommen.

Aber auch dann sind die Werte die ermittelt werden eher grobe Schätzungen, verlassen solltest du dich nicht darauf.

Was sehr gut passt sind die Verlaufskurven der Spindel, sobald diese geradlinig verlaufen ist ein guter Zeitpunkt mit Refraktometer oder echter Spindel zu messen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 15:55
von Theo100
Hallo, danke für die Tips. Parafilm kenne ich, hab ich früher auch oft auf Arbeit verwendet. Das ich da nicht selbst dran gedacht habe. Werde ich Mal testen. O-Ring ist halt so ne Sache da nen passenden zu finden. Aber auch das werde ich testen.

Das die iSpindel nur ein Schätzeisen ist, ist mir auch klar und mit geht es auch nicht um absolute Werte. Genau für den beschriebenen Anwendungsfall will ich sie einsetzen, sehen wann die Gärung zu Ende ist um dann messen und abfüllen zu können.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 27. April 2024, 13:14
von Pale_Rider
Hi,
Ich doctor nun schon ewig an meiner Spindel Rum
..
Neuer Akku gekauft, leider ist der auch wieder hinüber.
0,0V
Bei Betrieb am Netzteil (Ladekabel) messe ich wie beschrieben eobgeltich die 4.x V durch.
Bei ausgeschaltet Spindel immernoch 1.6V
Wenn ich in den Konfi Modis möchte blinkt die blaue LED ein paar mal willkürlich und leuchtet dann, und geht aus.

Ich habe einmal kurz den Access Point gesehen dann noe wieder.

Wie könnte ich prüfen was dort nun defekt ist.

Ich vermute da alles geklebt hat das Würze hineingekommen ist.
Spindel PCB 4.0 MTB Platine

Wäre für Hilfe sehr dankbar, bin Elektroniker allerdings keiner der in dem Bereich Arbeitet.

Vielen Dank

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 19:02
von JackFrost
Pale_Rider hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 13:14 Hi,
Ich doctor nun schon ewig an meiner Spindel Rum
..
Neuer Akku gekauft, leider ist der auch wieder hinüber.
0,0V
Bei Betrieb am Netzteil (Ladekabel) messe ich wie beschrieben eobgeltich die 4.x V durch.
Bei ausgeschaltet Spindel immernoch 1.6V
Wenn ich in den Konfi Modis möchte blinkt die blaue LED ein paar mal willkürlich und leuchtet dann, und geht aus.

Ich habe einmal kurz den Access Point gesehen dann noe wieder.

Wie könnte ich prüfen was dort nun defekt ist.

Ich vermute da alles geklebt hat das Würze hineingekommen ist.
Spindel PCB 4.0 MTB Platine

Wäre für Hilfe sehr dankbar, bin Elektroniker allerdings keiner der in dem Bereich Arbeitet.

Vielen Dank
Wenn der Schalter aus ist dann misst du 1,6 V an Vcc vom Wemos, oder ?

Mach mal bitte einen Trace und lösche aber vor dem Posten die WLAN Daten raus. Beschreibung gibt es hier

Da sieht man dann warum es nicht weiter geht. Könnte der DS18B20 oder der Gyro sein.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 13:59
von Pale_Rider
Danke,
Versuche mich mal am dem Trace :-

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 09:29
von Pale_Rider

Code: Alles auswählen

▒!s▒▒▒▒oօ▒!o▒'B▒b▒9203ms, result 3
IP: 192.168.2.146
adding BRICKS params
found token
adding payload...

calling BRICKS
sendBricks called
{"apikey":"vbtDBoyKFFAA2X83Hx6f","type":"ispindel","brand":"wemos_d1_mini","vers                                                            ion":"7.1.0","chipid":"9a4f93c1c64df256","s_number_wort_0":30.3,"s_number_temp_0                                                            ":23.1,"s_number_voltage_0":4.87,"s_number_wifi_0":-56,"s_number_tilt_0":91.44}s                                                            etting insecure
adding headers
serializing json
starting POST, payload: {"apikey":"vbtDBoyKFFAA2X83Hx6xf","type":"ispindel","bran                                                            d":"wemos_d1_mini","version":"7.1.0","chipid":"9a4f93c1c64df256","s_number_wort_                                                            0":30.3,"s_number_temp_0":23.1,"s_number_voltage_0":4.87,"s_number_wifi_0":-56,"                                                            s_number_tilt_0":91.44}
code: 200
Received response: {"error":0,"error_text":"","warning":0,"warning_text":"","nex                                                            t_request_ms":900000}
next request string in 900000ms
                               Final-sleep: 900s; RT: 27160

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 09:11
von Pale_Rider
Kann man damit was anfangen?
Ganz ehrlich, ich sehe nur so einen Ansatz eines Bootvorgangs... Das war's

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 09:13
von Pale_Rider
Es ging tatsächlich auch nur indem ich in Windows und in Putty für den Com-Port 115200 als Baudrate gesetzt hatte. Vorher hat er tatsächlich nichts geloggt.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 08:54
von Pale_Rider
Schade heute ist Brautag, hatte gehofft sie wieder zum kaufen zu bekommen.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 10:32
von hobipivo
Pale_Rider hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 08:54 Schade heute ist Brautag, hatte gehofft sie wieder zum kaufen zu bekommen.
Hallo,
wenn ich deine bisherigen Infos richtig interpretiere, liegt dein Problem bei der Ladung und Entladung des Akkus.
Den tiefentladenen Akku solltest du nicht weiter verwenden.
Lässt sich der Akku über das Lademodul laden?
Wie hoch ist die Spannung bei vollgeladenem Akku am Wemos Modul (5V - GND)?
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Konfig Modus und im Sleep Modus?
(In den Konfig Modus kommst du durch 3-maliges schnelles drücken der Reset-Taste)

Bitte (deine Fragen und) die Antwort unter "iSpindel -- Hilfe bei Problemen" posten (viewtopic.php?p=433404#p433069)!!

Gruß Christian

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 12:16
von JackFrost
Pale_Rider hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 09:29

Code: Alles auswählen

▒!s▒▒▒▒oօ▒!o▒'B▒b▒9203ms, result 3
IP: 192.168.2.146
adding BRICKS params
found token
adding payload...

calling BRICKS
sendBricks called
{"apikey":"vbtDBoyKFFAA2X83Hx6f","type":"ispindel","brand":"wemos_d1_mini","vers                                                            ion":"7.1.0","chipid":"9a4f93c1c64df256","s_number_wort_0":30.3,"s_number_temp_0                                                            ":23.1,"s_number_voltage_0":4.87,"s_number_wifi_0":-56,"s_number_tilt_0":91.44}s                                                            etting insecure
adding headers
serializing json
starting POST, payload: {"apikey":"vbtDBoyKFFAA2X83Hx6xf","type":"ispindel","bran                                                            d":"wemos_d1_mini","version":"7.1.0","chipid":"9a4f93c1c64df256","s_number_wort_                                                            0":30.3,"s_number_temp_0":23.1,"s_number_voltage_0":4.87,"s_number_wifi_0":-56,"                                                            s_number_tilt_0":91.44}
code: 200
Received response: {"error":0,"error_text":"","warning":0,"warning_text":"","nex                                                            t_request_ms":900000}
next request string in 900000ms
                               Final-sleep: 900s; RT: 27160
Hi,

vom log her ist alles ok.

Du hast einen Kriechstrom, könnte am Schalter liegen. Und auch zwischen ein paar Pins.
Reinige mal alle Lötstellen der Stiftleisten und des DS18B20 mit einem in VE-Wasser getränktem Wattestäbchen und
danach eines das in Isopropanol getränkt ist.

Erst alle mit Wasser und dann mit Isopropanol.

Und poste mal Fotos von beiden Seiten der Platine in dem oben genannten Thread, evtl. sieht man da schon was.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 21:34
von monaro
Hallo,
hat jemand für mich einen aktuellen Link für einen geeigneten Petling? Beim Shop von 3D Mechatronics geht der Warenkorb leider nicht.
1000 Dank Michael

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 09:11
von hobipivo
monaro hat geschrieben: Montag 17. Juni 2024, 21:34 hat jemand für mich einen aktuellen Link für einen geeigneten Petling? Beim Shop von 3D Mechatronics geht der Warenkorb leider nicht.
Hallo Michael,
hier findest du die Teileliste mit möglichen Lieferanten: https://github.com/hobipivo/iSpindel/tr ... tling-Case

Gruß Christian

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 23:17
von monaro
Danke

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2024, 15:35
von steff1
Hallo!

Ich habe via hobipivo eine iSpindel erstanden, jedoch lauf ich schon in ein erstes Problem. Mit Wlan verbunden und MQTT konfiguriert. Leider kommen am Broker keine Daten an. Ich sehe zwar das sich die iSpindel anmeldet aber es kommen keine Daten.

Zum test auch Brewfather probiert, hier kommen auch keine Daten an. An was kann das liegen? Die iSpindel kann immer nur an einen Service Daten schicken?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2024, 20:09
von steff1
Urasche gefunden: die iSpindel mag mein 2.4GHz Wlan nicht, hab sie in ein anderes reingehängt jetzt kommen Daten an. Gibts wo eine Spezifikation welche Einstellungen hier erforderlich sind?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2024, 18:45
von hobipivo
steff1 hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2024, 20:09 Urasche gefunden: die iSpindel mag mein 2.4GHz Wlan nicht, hab sie in ein anderes reingehängt jetzt kommen Daten an. Gibts wo eine Spezifikation welche Einstellungen hier erforderlich sind?
Servus,

die iSpindel funktioniert nur im 2.4GHz Bereich und nicht im Kanal 13 (minimale Empfangsstärke vorrausgesetzt).

Gruß Christian

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 22:44
von Der_Bierfisch
Hallo zusammen,

ich habe mir eine iSpindel bereits kalibriert aus Frankreich bestellt basierend auf dem iSpindel PCB 4.0. Jetzt stehe ich vor dem Problem der Inbetriebnahme.

Die erste Frage:
Im Paket war der Hinweis, dass beim Verbinden der iSpindel mit einem PC über USB-Kabel der Akku nicht eingesetzt sein darf. Warum denn das? Macht das Sinn, kann man das beheben? Wurde hier irgendetwas nicht entlötet, was hätte entlötet werden müssen?

Zweite Frage [Edit: bereits gelöst. Nur stehen gelassen, falls jemand anderes dasselbe Problem haben sollte]:
Ich kann über die direkte Verbindung mit der iSpindel alles auslesen und auch der Tilt etc. scheint in etwa zu passen. Allerdings verbindet sich die iSpindel nicht mit meinem Ubidots-Account. Ich habe den Token eingegeben, mein Wifi hinterlegt und das PW eingegeben, aber bei Ubidots erscheint nichts. :Waa

Ich habe mal mittels PUTTY ausgelesen was da passiert und das Problem tritt auf als "HTTP/1.1 404 Not found" - was genau bedeutet das? Was genau hat er nicht gefunden?

Edit: Hat sich erledigt. Vielleicht für andere mit demselben Problem: Ich hatte eckige Klammern im Namen meiner iSpindel. Das verträgt sich wohl nicht.

Danke schon mal!

Beste Grüße
Der Bierfisch

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 09:29
von hobipivo
Der_Bierfisch hat geschrieben: Donnerstag 24. Oktober 2024, 22:44 Im Paket war der Hinweis, dass beim Verbinden der iSpindel mit einem PC über USB-Kabel der Akku nicht eingesetzt sein darf. Warum denn das? Macht das Sinn, kann man das beheben? Wurde hier irgendetwas nicht entlötet, was hätte entlötet werden müssen?
Hallo,

welches Wemos-Modul ist verbaut.
Stell bitte ein Foto rein.

Gruß Christian

PS: Probleme bitte unter "iSpindel -- Hilfe bei Problemen" (viewtopic.php?t=27941) posten!

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 8. November 2024, 09:56
von Karlsruher
Hallo,
hat jemand im Raum Karlsruhe eine iSpindel zu verkaufen?

Gruß Karlsruher

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 11:35
von CaptainPunsch
Hallo zusammen

Muss gestehen, dass ich nicht alle 75 Seiten durchlesen habe, jedoch die Suchfunktion bemüht.

Sind schon versuche gemacht worden, mit einer Induktionsspule/ Kabellos zu laden? Kennt sich da jemand aus? Wäre super praktisch, da so der Deckel eingegossen werden könnte und die Spindel Drucktank geeignet wäre.

Gut Sud

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 17:55
von hobipivo
CaptainPunsch hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 11:35 Sind schon versuche gemacht worden, mit einer Induktionsspule/ Kabellos zu laden? Kennt sich da jemand aus? Wäre super praktisch, da so der Deckel eingegossen werden könnte und die Spindel Drucktank geeignet wäre.
Hallo,

zum kabellosem Laden gab es in diesem Thread noch keinen Austausch.
Wenn es nur um die Vergärung im Drucktank ginge, dann gibt es mit dem PIL-Gehäuse und den zwei O-Ringen eine Möglichkeit die iSpindel in diesem zu verwenden:
viewtopic.php?t=25855#p480504

Die kabellose Ladung hätte denn Vorteil, dass die iSpindel nicht geöffnet werden müsste und dadurch die Kallibrierung konstat bliebe.
Schauen wir ob sich im Winter Zeit und Muse dafür findet.

Gruß Christian

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 21:15
von Braufex
hobipivo hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 17:55
CaptainPunsch hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 11:35 Sind schon versuche gemacht worden, mit einer Induktionsspule/ Kabellos zu laden? Kennt sich da jemand aus? Wäre super praktisch, da so der Deckel eingegossen werden könnte und die Spindel Drucktank geeignet wäre.
Hallo,
zum kabellosem Laden gab es in diesem Thread noch keinen Austausch.
Servus Christian,
das ist so nicht ganz richtig :Wink
Hier hat Andreas (emilio) mal mit kapazitiver Ladefolie und NKK-Switch experimentiert.
Ist aber auch schon 7 Jahre her. Aber das Forum vergisst nix :Pulpfiction

Gruß Erwin

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Samstag 30. November 2024, 07:13
von CaptainPunsch
hobipivo hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 17:55
CaptainPunsch hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 11:35 Sind schon versuche gemacht worden, mit einer Induktionsspule/ Kabellos zu laden? Kennt sich da jemand aus? Wäre super praktisch, da so der Deckel eingegossen werden könnte und die Spindel Drucktank geeignet wäre.
Hallo,

zum kabellosem Laden gab es in diesem Thread noch keinen Austausch.
Wenn es nur um die Vergärung im Drucktank ginge, dann gibt es mit dem PIL-Gehäuse und den zwei O-Ringen eine Möglichkeit die iSpindel in diesem zu verwenden:
viewtopic.php?t=25855#p480504

Die kabellose Ladung hätte denn Vorteil, dass die iSpindel nicht geöffnet werden müsste und dadurch die Kallibrierung konstat bliebe.
Schauen wir ob sich im Winter Zeit und Muse dafür findet.

Gruß Christian
Sorry, deine Antwort ist mir untergegangen. Mir sind leider auch schon 2 PIL abgesoffen. Epoxy giessen wäre da schon eine sehr feine Art, das Ding endlich dicht zu bekommen.
Die Kalibrierung wäre nach dem vergiessen wohl eh fürn A..., schaue jedoch eh selten auf die Werte sondern nur auf die Graphen.
Bliebe nur noch das Problem der schwachen WLAN Verbindung im Edelstahl Tank, aber das ist ein anderes Thema :Grübel

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2025, 17:09
von Brauladi
Hallo, ich bin auf der Suche nach passenden Petlingen für die Ispindel, zusammengelötet auf einer Jeffry Platine. Die Petlinge sollten ca. 13 cm lang und einen Innendurchmesser von ca. 4 cm haben. Auch intensive Suche im Netz haben keine Ergebnisse gebracht.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 09:52
von Fuzzy
Hallo miteinander, ich habe meine iSpindel einige Zeit nicht gebraucht. Seit Samstag schwimmt die nun fröhlich in meinem jüngsten Sud - aber leider sehe ich keine Daten auf Ubidots. Die Anmeldung bei Ubidots funktioniert noch, aber mein Dashboard und mein Device sind verschwunden. Manchmal erscheint beim Login ein Hinweis "Inactive Account". Aktivieren geht jedoch nur als Bezahlversion.
Haben die bei Ubidots kostenlose Accounts abgeschafft?
Was wären mögliche Alternativen?
Vielen Dank schonmal für Hinweise.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 09:57
von Braufex
Fuzzy hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 09:52 Haben die bei Ubidots kostenlose Accounts abgeschafft?
Was wären mögliche Alternativen?
Vielen Dank schonmal für Hinweise.

Falls Dein Ubidots-Account schon älter ist:
Kostenlos geht seit einiger Zeit nur noch über den STEM-Account:
https://ubidots.com/stem

Gruß Erwin

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 13:02
von hattorihanspeter
Hatte neulich, nach längerer Zeit ohne einloggen folgende Mail bekommen:
Ubidots hat geschrieben:Our criteria for deactivation is either:

-You haven’t logged in for 90 days.
If you use public dashboards, or send data, but never log in, your account will still be deleted.

-You created an account, but never came back 
(“create_date” > 30 days AND “last_seen_day” = “create_date_day”)

If you wish to maintain your account and avoid automatic deletion, we encourage you to log in.

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 10:32
von Fuzzy
Erwin und hattorihanspeter: besten Dank für eure Antworten. Da muss ich mir wohl eine Alternative suchen.
Vielleicht versuche ich mal Grainfather.
Viele Grüße
Stefan

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 11:14
von Braufex
Fuzzy hat geschrieben: Freitag 28. Februar 2025, 10:32 Da muss ich mir wohl eine Alternative suchen.
Vielleicht versuche ich mal Grainfather.
Warum probierst Du es nicht über den Ubidots-Stem-Account?
Funktioniert bei mir wunderbar ...

Gruß Erwin

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 20:25
von Birnsojjel
Fuzzy hat geschrieben: Freitag 28. Februar 2025, 10:32 Erwin und hattorihanspeter: besten Dank für eure Antworten. Da muss ich mir wohl eine Alternative suchen.
Vielleicht versuche ich mal Grainfather.
Viele Grüße
Stefan
Ich war auch etwas überrascht, dass ubidots nach längerer Zeit nichts mehr anzeigte, hatte aber auch keinen Bock, die Ursache zu ergründen... Dann bin ich auf die App BrewSpy umgestiegen. Funktioniert für mich super, man kann aber m. W. kostenlos nur eine Spindel gleichzeitig einbinden. Falls das ein Problem sein sollte...

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 19:58
von Fuzzy
Braufex hat geschrieben: Freitag 28. Februar 2025, 11:14
Fuzzy hat geschrieben: Freitag 28. Februar 2025, 10:32 Da muss ich mir wohl eine Alternative suchen.
Vielleicht versuche ich mal Grainfather.
Warum probierst Du es nicht über den Ubidots-Stem-Account?
Funktioniert bei mir wunderbar ...

Gruß Erwin
Danke Erwin, ich wollte meinen Account umstellen --> hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich meinen Account erstmal gelöscht.
Warum nicht: ich bin etwas skeptisch wie lange das dann wieder funktioniert...

Mittlerweile habe ich gefunden, dass FHEM auch möglich ist. Nachdem FHEM bei mir eh schon läuft, versuche ich mich daran. Das Problem im Moment noch: mein FHEM ist mit Passwort gesichert. Mit Passwort habe ich die Spindel aber noch nicht zum Laufen bekommen.
Bisher habe ich versucht, die Logindaten in die Server Adresse mit einzugeben:
<username>:<passwort>@<ip-adresse>

Das hat hier leider nicht funktioniert.
Hat vielleicht schon jemand FHEM mit Passwortschutz im Einsatz und die Spindel eingebunden?

Grüße - Stefan

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 22:46
von Braufex
Fuzzy hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 19:58 Danke Erwin, ich wollte meinen Account umstellen --> hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich meinen Account erstmal gelöscht.
Umstellen hat bei mir auch nicht funktioniert, hab einen komplett neuen angelegt
Warum nicht: ich bin etwas skeptisch wie lange das dann wieder funktioniert...
Versteh ich Dich, hab es eigentlich nur aus Spielerei heraus aktiviert; falls man doch mal von "außen" drauf schauen möchte ...
Die eigentliche Aufzeichnung läuft über den RaspPi TCP-Server.
Hat vielleicht schon jemand FHEM mit Passwortschutz im Einsatz und die Spindel eingebunden?
Evtl. müsste das in der Firmware der iSpindel hinterlegt werden, aber da kenn ich mich gar nicht aus ...

Gruß Erwin

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 12:23
von jjs62
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine iSpindel 1:1 nach Plan aufgebaut und mit NodeMCU-Flasher mit der Firmware 7.3.3 aus GIT programmiert.
Rückmeldung des Flashers: erfolgreich

Nach Reset kommt aber immer nur die "native" SSID des ESP8266 namens FaryLink_511F38 und nichts, was auf iSpindel hindeuten würde.

Kann mir hier jemand mit seiner Erfahrung helfen und einen Tipp geben, was ich falsch gemacht haben könnte?

Lieben Dank und Gruß
Josef

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 13:12
von hobipivo
Hallo Josef,

Versuche mit dem "BrewFlasher-1.7.0.exe" den Wemos zu flashen und den Speicher beim flashen komplett zu löschen

Gruß Christian

PS: Beim nächsten Problem bitte "iSpindel -- Hilfe bei Problemen" verwenden

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 2. Juni 2025, 10:58
von zorg89
Hallo zusammen,

gibt es aktuell eine Bezugsquelle für die Platine?

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Verfasst: Montag 2. Juni 2025, 11:07
von hobipivo
zorg89 hat geschrieben: Montag 2. Juni 2025, 10:58 gibt es aktuell eine Bezugsquelle für die Platine?
Hallo,

hier wirst du fündig:
viewtopic.php?t=32827#p505798

Gruß Christian