Seite 75 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 12:01
von Fossy
Ich habe eine Frage zu dem EZ Water Calculator:
Im Feld I5 muss man ja entweder
Bicarbonate (HCO3 ppm)
oder
Alkalinity (CaCO3 ppm)
Eintragen
Welchen Wert trage ich nun ein wenn ich als Angabe meines Wasserversorgers lediglich folgenden Wert habe: Säurekapazität KS4,3 mmol/l 3,68 ?
Beziehungsweise wie rechne ich meinen gegebenen Wert in die geforderten Werte um (geht das überhaupt).
Meine gesamten Wasserwerte wären Hier:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 00:49
von Der Unterhopfte
Auch eine kurze Frage, da ich nervös werde.
Gestern Nachmittag gegen 15 Uhr habe ich in meinen über Nacht abgekühlten Weizenbock mit 16,6 P gestrippte Schneider Hefe gegeben. Der Starter war hochaktiv und wurde über 5 Tage gefüttert und vermehrt.
Bis jetzt ist die Hefe noch nicht angekommen (20 Grad Raumtemperatur), 2-3 Miniinseln sind im Fass zu sehn....das Röhrchen hat 3-4 mal Blub gemacht, ansonsten liegt das Jungbier spiegelblank im Gärfass. Wie lange soll / kann ich dem noch geben, so einen späten Start hatte ich noch nie und ich werde unruhig...:/
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 00:52
von Alt-Phex
2-3 Miniinseln sind im Fass zu sehn....das Röhrchen hat 3-4 mal Blub gemacht
Dann passiert doch offensichtlich was. Abwarten und Geduld haben. Manchmal dauerts etwas.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 14:05
von mief
Kurze Frage: Ist es ein Problem, wenn man mit ausklingender Erkältung noch braut? Beim Kochen sollte das ja kein Problem darstellen, inwieweit ist das beim Ansetzen der Hefe ernst zu nehmen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 14:16
von mief
Kommt wohl von der weitverbreiteten Hysterie, beim Brauen und gerade bei der Hefe so penibel wie möglich zu sein. Dann ist ja alles gut. :)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 14:24
von Alt-Phex
Einfach Nase und Mund ordentlich mit Isoprop desinfizieren. Alternativ den Kopf
für 60min bei 150°C in den Backofen stecken. Dann bist du steril genug fürs brauen.
Im Ernst: Ich kann die Frage schon verstehen und die ist auch gerechtfertigt.
Mit Triefnase, Dauerniesen und Rumhusten bleibe ich auch von Bier weg.
Wenn es mir so geht habe ich allerdings auch wenig Lust auf Bierbrauen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 14:55
von ApfelHans
Kann ich verstehen ausgerechnet dann zu brauen, soll doch warme, frische Vorderwürze ein Wundermittel gegen Erkältung und Grippe sein...
Gruß
Hans
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 15:04
von Sura
Alt-Phex hat geschrieben:Einfach Nase und Mund ordentlich mit Isoprop desinfizieren. Alternativ den Kopf
für 60min bei 150°C in den Backofen stecken. Dann bist du steril genug fürs brauen.
Aber dabei den Mund zumachen, sonst kann es sein das die Zähne beim nächsten Vollkornbrot platzen....

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 20:59
von Liquidminer
Hat schonmal jemand Purpurweizen verbraut und gibt das eine Zufärbung oder verhält der sich weitestgehend farbneutral?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 21:12
von TKA
Hallo,
kann mir jemand aus Erfahrung einen Shop empfehlen/nennen, bei welchem ich einen Schlauch bekomme, den ich auf die Schlauchtülle mit AD 38mm bekomme, um die Maische (ca. 78 °C) in den Thermoport zu bekommen?
Ich finde bei einer Websuche bislang nur kleinere Silikon-Schläuche oder dafür nicht geeignete PVC-Schläuche.
Vielen Dank im Voraus!
Tobias
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 21:21
von diapolo
Hi,
zum Schlauch:
http://www.schlauch-profi.de/purpurschl ... 33638&c=41
die anderen sind gerade nicht verfügbar bei diesem Händler.
mfg
Bernd
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 21:24
von HrXXLight
So Schläuche gibt es meist nur als Lebensmittelqualität und die kosten
http://mtec-shop.de/epdm-lebensmittel-s ... -mm-302865
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 22:45
von TKA
Danke Euch, Bernd und HrXXLight! Den von dir genannten Shop, Bernd, hatte ich auch durchsucht, dachte jedoch es müsse doch auch günstigere Schläuche hierfür geben. Druckstabilität ist ja keine Anforderung in meinem Falle.
Das wird ein teurer Spass
Viele Grüsse
Tobias
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:06
von Alt-Phex
TKA hat geschrieben:
kann mir jemand aus Erfahrung einen Shop empfehlen/nennen, bei welchem ich einen Schlauch bekomme, den ich auf die Schlauchtülle mit AD 38mm bekomme, um die Maische (ca. 78 °C) in den Thermoport zu bekommen?
Da passende Schläuche ja immens teuer sind, solltest du dir evt. Überlegen das über einen
entprechend langen Edelstahl Nippel zu lösen. Die gibt es auch in Sonderlängen, z.b bei:
http://www.edelstahl24.com/de/gewindefi ... ippel.aspx
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:48
von diapolo
TKA hat geschrieben:Danke Euch, Bernd und HrXXLight! Den von dir genannten Shop, Bernd, hatte ich auch durchsucht, dachte jedoch es müsse doch auch günstigere Schläuche hierfür geben. Druckstabilität ist ja keine Anforderung in meinem Falle.
Das wird ein teurer Spass
Viele Grüsse
Tobias
Hi Tobias,
du könntest auch mal bei
http://www.halbritter.eu fragen ob die evtl. einen gebrauchten Schlauch haben, die haben nahezu alles an Brauereiausstattung.
mfg
Bernd
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 10:06
von TKA
Ich danke Euch für die Tipps, Bernd und Alt-Phex! Ich werde mir beides mal anschauen.
Viele Grüße
Tobias
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 10:58
von Maulwurfmann
Ich habe am Wochenende einen dämlichen Fehler gebaut.
Letztes Wochenende 22,5 l Weizen und 23 l stinknormales Pale Ale gebraut. Mich gefreut, dass die bessere Hälfte die ganze Woche nicht im Haus ist, im Gästezimmer das Fenster geöffnet und die Eimer dort reingestellt. Dabei natürlich völlig außer acht gelassen, dass Licht + Bier = doof. Ist das erste Mal, dass ich im Zimmer vergären kann und nicht in den dunklen (!) Keller ausweichen muss. So 20-Liter-Eimer ein paar Stockwerke hoch- und runtertragen, geht dann selbst mit 30 Jahren schon irgendwie aufs Kreuz.
Die milchig-weißen Plastik-Gäreimer waren leider knapp 4 Tage der Sonne ausgesetzt. Ich kenne mich da physikalisch nicht genau aus, hoffe aber, dass das UV-Licht dem Bier nicht geschadet hat. Das einzige Fenster im Zimmer hat keine Ausrichtung zur Sonne. Eine direkte Sonnenbestrahlung haben die Gäreimer zum Glück nicht abbekommen. Zum Glück hat sich die Sonne eh diese Woche recht zurückgehalten und sich hinter Wolken versteckt.
Geruch und geschmacklich kann ich keine Fehler feststellen, ganz im Gegenteil. Das Weizen riecht etwas säuerlich, aber das ordne ich definitiv dem typischen "Hauptgärung kann manchmal seltsam riechen" zu, geschmacklich ist es voll ok.
Was meint ihr? Wird sich die 4 Tage Tageslicht später bemerkbar machen?
Mittlerweile stecken die Gäreimer under einem großen schwarzen Müllbeutel mit Loch für den Gärspund.
Ist wohl was für die Kategorie "blödeste Braufehler".
Viele Grüße
Fabian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:30
von Boludo
Das ist Kategorie "vollkommen überflüssige Panik"
Bei Glasballons wäre das was anderes, aber durch die Kunststoffeimer sollte nicht viel UV Licht durchkommen.
Stefan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:40
von Maulwurfmann
Boludo hat geschrieben:Das ist Kategorie "vollkommen überflüssige Panik"
Gott sei Dank! Danke für deine Rückmeldung!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 12:20
von Kampfsocke2
Kurze Frage zu reinigen bzw. desinfizieren.
Seit mehreren Stunden versuche ich jetzt herauszufinden ob ich NUR reinigen oder auch DESINFIZIEREN muss !!
Leider für mich ohne erfolg (vielleicht kapiere ich es einfach nicht)
Ist nun grüdliches reinigen der Gerätschaft ausreichen oder muss zwingwn desinfiziert werden.
Desweitern wäre ich über einenTip der Reinigungs bzw. Desinfektionmittel dankbar (Hersteller/Bezugsquelle).
Gruss
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 12:34
von gulp
Kampfsocke2 hat geschrieben:Kurze Frage zu reinigen bzw. desinfizieren.
Seit mehreren Stunden versuche ich jetzt herauszufinden ob ich NUR reinigen oder auch DESINFIZIEREN muss !!
Leider für mich ohne erfolg (vielleicht kapiere ich es einfach nicht)
Ist nun grüdliches reinigen der Gerätschaft ausreichen oder muss zwingwn desinfiziert werden.
Desweitern wäre ich über einenTip der Reinigungs bzw. Desinfektionmittel dankbar (Hersteller/Bezugsquelle).
Gruss
Hier geht es um kurze Fragen und Antworten. Die Kathegorie "Reinigen und Desinfizieren"gehört nicht dazu. Mit der Suche wirst du tausende von Antworten finden.
Gruß
Peter
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 12:47
von Ladeberger
Stundenlang gesucht, aber den in diesem Forum hier oben angepinnten Thread
viewtopic.php?f=3&t=11014&view=unread#unread nicht gesehen?
Gruß
Andy
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:16
von gaelen
Hallo Zusammen,
hat von Euch schonmal jemand das "Honey Porter" vom Weißen Haus gebraut? Und wenn "Ja", mit Malz-Extrakt oder "all Grain"...
vg,alex
Tante Edit sagt: Rechtschreibfehler korrigiert....
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:30
von Christopher
Moin, kurze Frage... ich habe ein Pils-Bier gebraut mit obergäriger Safale US-05 Hefe, Saphier-Hopfen und Pilsenermalz. Wie nenn ich dieses Bier nun?? Danke im Voraus :-)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:52
von Alt-Phex
Christopher hat geschrieben:Moin, kurze Frage... ich habe ein Pils-Bier gebraut mit obergäriger Safale US-05 Hefe, Saphier-Hopfen und Pilsenermalz. Wie nenn ich dieses Bier nun?? Danke im Voraus :-)
Ale
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:01
von der_dennis
Alt-Phex hat geschrieben:Christopher hat geschrieben:Moin, kurze Frage... ich habe ein Pils-Bier gebraut mit obergäriger Safale US-05 Hefe, Saphier-Hopfen und Pilsenermalz. Wie nenn ich dieses Bier nun?? Danke im Voraus :-)
Ale
Oder was schöner klingt: Smash. Single malt and single hop.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:05
von PabloNop
gaelen hat geschrieben:"all Drain"...
Du meinst "all grain". All drain (Abfluss) hatte ich aber auch schon zwei Sude :-)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:06
von Boludo
Ich würde sogar sagen: Pale Ale.
Auf jeden Fall nichts mit "Pils".
Stefan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:07
von gaelen
PabloNop hat geschrieben:gaelen hat geschrieben:"all Drain"...
Du meinst "all grain". All drain (Abfluss) hatte ich aber auch schon zwei Sude :-)
Du hast natürlich recht.....

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:43
von HrXXLight
Um das Kochen bei mir zu beschleunigen,hab ich gestern noch schnell ne Läutertonne gemacht, wo die Hexe mit VA Hahn eingebaut wurde.
Da ich grad nur einen hab, musste an den Proficook der Plastikhahn. Hält der 70min kochen ohne Probleme aus?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:43
von tauroplu
@Alex: Wenn Sie
hier mal schauen möchten...gefunden über die Boardsuche.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:46
von der_dennis
tauroplu hat geschrieben:@Alex: Wenn Sie
hier mal schauen möchten...gefunden über die Boardsuche.
Siezen wir uns hier jetzt gegenseitig??
@Alex: Das Rezept steht auf meiner Liste, werde es wohl Ende Dezember brauen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:49
von tauroplu
Mann, Mann, Mann, sollte ein Wihitz sein!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:54
von Kampfsocke2
Sorry das ich frage > bericht habe ich natürlich mehrfach gelesen !!!!!!!!!!
Leider nicht zu 100 % verstanden !!
Deshalb kurze FRAGE !!!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:56
von der_dennis
tauroplu hat geschrieben:Mann, Mann, Mann, sollte ein Wihitz sein!
Achsooohooo... Ironie kann ich noch nicht, sehr zum Nachteil meiner besseren Hälfte. Sorry

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:57
von gaelen
tauroplu hat geschrieben:@Alex: Wenn Sie
hier mal schauen möchten...gefunden über die Boardsuche.
Mir geht es aber um das Porter; und nicht das Ale.... Das Rezept habe ich gefunden...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:58
von HrXXLight
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 15:59
von Alt-Phex
Kampfsocke2 hat geschrieben:Sorry das ich frage > bericht habe ich natürlich mehrfach gelesen !!!!!!!!!!
Leider nicht zu 100 % verstanden !!
Deshalb kurze FRAGE !!!
Deine Braukessel und Gerätschaften die im Heissbereich eingesetzt werden
müssen sauber sein, nicht steril. Erst im Kaltbereich ist erhöhte Sauberkeit
gefragt, ggf. auch sterilität. Wobei ein "reinigen" mit Chemipro Oxi auch
ausreichend ist. Ausgegorenes Jungbier wiederum ist nicht mehr so anfällig
wie die frische Würze.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 16:01
von der_dennis
Hab doch geantwortet, wie wäre es mit Glas? Und drum rum ein durchsichtiges PP Rohr als Schutz
Mal eine Frage meinerseits:
Gibt es Selbstbau-Alternativen zum Bierheber? Also hat das mal jemand nachgebaut? Dachte an Edelstahlrohre und solche
Rückschlagventile
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 16:05
von HrXXLight
der_dennis hat geschrieben:
Hab doch geantwortet, wie wäre es mit Glas? Und drum rum ein durchsichtiges PP Rohr als Schutz
Bin ich blind. Sehe keine Antwort
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 16:07
von gaelen
der_dennis hat geschrieben:
@Alex: Das Rezept steht auf meiner Liste, werde es wohl Ende Dezember brauen.
Würdest Du es mir eventuell zur Verfügung stellen?
vg,alex
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 16:31
von Gryps
Hallo, brauch auch mal kurz 'ne Antwort.
Will am WE das
hier brauen. Der Autor schreibt: Hopfenmenge konstant lassen und anderen Hopfen nehmen. Wenn ich bei den Mengenangaben den TNT nehme den ich hier habe, kommen beim KBH ein IBU-Werte von 140 raus. Klar kann ich weniger Hofen nehmen, aber: Bis wieviel IBU ist das noch trinkbar?
Danke, Lutz.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 16:32
von der_dennis
gaelen hat geschrieben:der_dennis hat geschrieben:
@Alex: Das Rezept steht auf meiner Liste, werde es wohl Ende Dezember brauen.
Würdest Du es mir eventuell zur Verfügung stellen?
vg,alex
Ich bin ähnlich wie tauroplu vom Ale ausgegangen aber wäre das
hier nichts für dich?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 16:52
von Kampfsocke2
Danke !!!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 17:09
von HrXXLight
der_dennis hat geschrieben:
Hab doch geantwortet, wie wäre es mit Glas? Und drum rum ein durchsichtiges PP Rohr als Schutz
Mal eine Frage meinerseits:
Gibt es Selbstbau-Alternativen zum Bierheber? Also hat das mal jemand nachgebaut? Dachte an Edelstahlrohre und solche
Rückschlagventile
Glas als Ersatz für den Plastikhahn?
Verstehe es irgendwie nicht.
Naja denke er wird es heute mal aushalten
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 21:26
von gaelen
der_dennis hat geschrieben:gaelen hat geschrieben:der_dennis hat geschrieben:
@Alex: Das Rezept steht auf meiner Liste, werde es wohl Ende Dezember brauen.
Würdest Du es mir eventuell zur Verfügung stellen?
vg,alex
Ich bin ähnlich wie tauroplu vom Ale ausgegangen aber wäre das
hier nichts für dich?
Das sieht doch gut aus... Danke für den link....
vg,alex
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 23:36
von der_dennis
HrXXLight hat geschrieben:der_dennis hat geschrieben:
Hab doch geantwortet, wie wäre es mit Glas? Und drum rum ein durchsichtiges PP Rohr als Schutz
Mal eine Frage meinerseits:
Gibt es Selbstbau-Alternativen zum Bierheber? Also hat das mal jemand nachgebaut? Dachte an Edelstahlrohre und solche
Rückschlagventile
Glas als Ersatz für den Plastikhahn?
Verstehe es irgendwie nicht.
Naja denke er wird es heute mal aushalten
Will die Tage mein Keg zum Topf umbauen und würde gerne aussen ein durchsichtiges hitzebeständiges Rohr als Anzeige wie voll der Kessel ist, installieren.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 23:39
von HrXXLight
jo klar sorry. Daran hatte ich nicht mehr gedacht
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 23:57
von DaDoBier
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Mosaic-Hopfen, aber überall gibt's den nur als Ernte 2015. Wurde der dieses Jahr nicht angebaut, oder wann kommen die 2016-Chargen? Oder ist 2015 auch ok?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 26. November 2016, 00:45
von inem
DaDoBier hat geschrieben:Hallo,
ich bin auf der Suche nach Mosaic-Hopfen, aber überall gibt's den nur als Ernte 2015. Wurde der dieses Jahr nicht angebaut, oder wann kommen die 2016-Chargen? Oder ist 2015 auch ok?
Die kommen gewöhnlich nicht vor Jahreswechsel.