Seite 76 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 15:05
von Stuggbrew
Stuggbrew hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 21:14
Bei mir wird es ein American Pale Ale für die Ruhrpott Meisterschaft - mal zumindest ein Ansatz
In die Tat umgesetzt. Classic APA mit Centennial, Amarillo und eine kleine Gabe Bru-1.
Umspannend mit der US 05 grad angestellt.
Ich werde dann wohl noch splitten und einen Teil h
Stopfen. Nachdem mein Amaryllis aber aus 2019 ist wird es nur ein kleiner Teil
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:24
von Duc1302
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:34
von Fricky
Wieviel sollts denn werden?
Wenns nicht grad 50 liter oder mehr sind evtl. Wasser kaufen?
Gruß, Peter.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:51
von Duc1302
Das Brauwasser hab ich, aber ich kann nichts reinigen und will mein Equipment nicht mit Mikrobakterien verseuchen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:02
von Fricky
Hmmm...Spülen und isopropanol...ich hätte da kein Stress.
Ich würde durchziehen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:07
von Duc1302
Fricky hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:02
Hmmm...Spülen und isopropanol...ich hätte da kein Stress.
Ich würde durchziehen.
Ich, mit Sicherheit nicht!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 22:06
von Räuber Hopfenstopf
Ein leichtes Pale Ale mit tschechischen Hopfen (Juno, Uran, Mimosa). Ich habe aus Saaz ein ordentliches Sortiment interessanter Hopfen mitgebracht. Und wie in Böhmen häufig zu finden, sollen es nur 10 Plato werden. Allerdings obergärig.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 07:29
von Trinki
Bei mir blubbert ein Festbier im Gärbottich. Ich fahre jetzt eine Woche ins Weinland.....aber wenn ich zurück bin wird umgefüllt. Meinen nächsten Brautag habe in die 33.KW gelegt. Da bin ich allein zu Hause und habe Zeit und Ruhe. Euch allen ein schönes Wochende
VG
Trinki
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 07:43
von DerDallmann
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2024, 22:06
Ein leichtes Pale Ale mit tschechischen Hopfen (Juno, Uran, Mimosa). Ich habe aus Saaz ein ordentliches Sortiment interessanter Hopfen mitgebracht. Und wie in Böhmen häufig zu finden, sollen es nur 10 Plato werden. Allerdings obergärig.
Stopfst du? Welche Hefe?
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 08:29
von Kaso
Hi
Mein 99'ter Sud. Mein MaiWei, ein Helles Hefeweizen für mein Geburtstagsparty.
Gruss Thilo.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 08:50
von Ras Tafaric
Habe gestern das Wiesnbier angesetzt.
War komisch, nach längerer Zeit mit dem Malzrohr mal wieder mit Topf und Läuterbottich zu brauen. Merkbar mehr Arbeit, aber die Sudausbeute ist schonmal ne Hausnummer. Das Malzrohr packt um die 50-55, Handgerührt im Topf geht gut über die 60.
Größte Erkenntnis: Erntehefe, die erst eine Woche im Kühlschrank lagerte und dann auf den nächsten Sud losgelassen wird, zieht ab wie eine Rakete. 7 Stunden zwischen anstellen und ersten zarten Kräusen hatte ich auch noch nicht. Bin gespannt wie sich das geschmacklich auswirkt.
Wenn es so wird wie es bisher aussieht, wird das öfter so gemacht. Erst ein Alltagsbier wie Pils, Landbier, Helles oder Lager mit Kaufhefe. Zweites Gebräu mit geführter Hefe wird dann ein kleinerer Sud Spezial wie Bock, Festtagsbier, Märzen etc.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 09:00
von olle
Ein Schokoladen Stout - kann dann bis zum Winter anständig reifen (da mache ich dann auch nur 10 Liter von).
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... en%20stout
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 12:42
von Räuber Hopfenstopf
Stopfst du? Welche Hefe?
Ich mache gern ordentliche Hopfengaben im WP, da der Sauerstoffeintrag geringer ist. Als Hefe wollte ich die gute alte S-33 nehmen, da die nicht so hoch vergärt. Das Bier soll 10 Plato haben und unter vier Prozent liegen. Verdant IPA wäre auch schön für fruchtige Biere, aber die ist mir zu hazy.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 14:37
von Juergen_Mueller
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2024, 12:42
(...)
Als Hefe wollte ich die gute alte S-33 nehmen, da die nicht so hoch vergärt. Das Bier soll 10 Plato haben und unter vier Prozent liegen.
(...)
Ich habe gerade meinen letzten Sud mit der S-33 bei 11,4°P gebraut. Ziel war es, wenig Alk und ausreichend Körper zu erreichen.
Der VGs lag bei 69% und der Alkoholgehalt bei 4,2%vol.
Ich finde allerdings, das das Bier etwas zu wässerig ausgefallen ist. Den angestrebten Körper habe ich nicht erhalten. Beim nächsten Versuch würde ich entweder mit der Stammwürze rauf oder der Windsor einmal eine Chance geben. Zudem ist die S-33 eine Staubhefe, was bei meiner Flaschengärung auch eine leichte Trübung mit sich bringt.
Nur mal so, als Erfahrungswert...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 18:02
von olle
Bin gerade am Maischen. Und ich muss sagen, ich hatte noch keine Würze, die so dermassen süss ist wie diese (nee, der Milchzucker ist noch nicht drin). Fast schon bedenklich

. Wie kommt das? Es sind rel. viel Haferflocken drin, aber daran kann es doch nicht liegen!?
Da kocht sie, die süsse Brühe (11.9 Brix übrigens vorm Kochen):
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 18:31
von Räuber Hopfenstopf
Nur mal so, als Erfahrungswert...
Danke für die Hinweise. Ich habe diese Hefe ein paar Mal verwendet, aber noch nicht allzu oft. Die Biere wurden relativ klar, nachdem sie 4-5 Wochen im Keg standen. Im Gegensatz zu meinen IPA mit Verdant, die auch nach einem halben Jahr ziemlich trüb waren. Aber die S-33 Biere standen auch lange genug. Das letzte 10-Plato-Bier habe ich mit S-04 vergoren. Das war ok, aber ich hätte gern noch etwas weniger Alkohol. Die Windsor hätte ich auch hier, aber wahrscheinlich nicht genug für 40 Liter. Wir werden wahrscheinlich eine Kochmaische machen, um etwas Geschmack in das dünne Bierchen zu bekommen. Und Tennenmalz nehmen. Das ganz wird sowieso etwas experimentell, da es erst der zweite Versuch im Bereich der Dünnbiere ist. Ich war auf der Tschechientour vor zwei Wochen nur total begeistert, was man mit 10-11 °P machen kann.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 19:32
von Roschdi
Morgen wird nach langer Zeit mal wieder ein fettes West Coast IPA gebraut. Neues eigenes Rezept namens Route 66.
66min kochen, 66 IBU und wenn die Hefe mitspielt 6,6% Alk
15,2°P
Mischung aus Münchner, Wiener und Pilsner. Dazu noch Haferflocken und ein Tick Crystalmalt.
Beim Hopfen habe ich mich für Comet, Centennial und viel Idaho7 entschieden.
Gut 3g/L landen im Whirlpool und dann wird noch mit 4g/L gestopft.
Hefe ist geerntete MJ M44. Diese war vorher in einem 10°P Sud im Einsatz und steht nun leider schon seit 5 Wochen im Kühlschrank. Definitiv nicht optimal, aber ich bin optimistisch. Notfall hätte ich noch frisch geerntete Voss Kveik da oder diverse getrocknete Alternativen.
Wird schon

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2024, 12:30
von Kurt
Ein Pale Ale grob am Pale 31 angelehnt mit Übernacht-Maische :)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 09:24
von flüssigbrot77
Gerade jetzt ein Münchner Dunkel. Meine erste Dekoktion
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 16:09
von Lanzbräu
Hi Duc1302, hat sich die Wassersituation in deinem LK nunmehr gebessert? Gut Sud wünsche ich!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 17:16
von Duc1302
Leider noch nicht. Hab schon beim Wasserversorger interveniert, aber keine vernünftige Antwort erhalten. Nach wie vor gilt eine Abkochanordnung.
Gruß
Alwin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 3. August 2024, 12:58
von thopo68
Ein Oatmeal Stout für den Herbst/Winter.
Nach über 35 Suden erst mein zweites Stout überhaupt. Hatte sich irgendwie nicht ergeben...

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 3. August 2024, 13:52
von guenter
thopo68 hat geschrieben: Samstag 3. August 2024, 12:58
Nach über 35 Suden erst mein zweites Stout überhaupt.
Wir sollten uns mal wieder treffen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 3. August 2024, 17:45
von thopo68
guenter hat geschrieben: Samstag 3. August 2024, 13:52
thopo68 hat geschrieben: Samstag 3. August 2024, 12:58
Nach über 35 Suden erst mein zweites Stout überhaupt.
Wir sollten uns mal wieder treffen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 3. August 2024, 19:13
von Sunshine-Beer
Zwickt‘s mi von MashCamp
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 08:50
von HubertBräu
Heute ein Weizen mit der W68 Trockenhefe, mit Saphir und Citra im Whirlpool. Ich werde wohl auch etwas stopfen.
Ich bin mal gespannt, die erste Berichte und Erfahrungen mit der neuen Hefe haben sich hier im Forum ja ganz gut gelesen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 10:13
von Duc1302
Mittlerweile ist mein Leitungswasser wieder clean und so braue ich heute mein Weißbier (Schneider-Klon). Die gestrippte Schneiderhefe bewahrte ich im Kühlschrank auf. Mal sehen, ob sie die Arbeit aufnimmt. Falls nicht, habe ich zwei Päckchen Trockenhefe als Backup.
Update: Die gestrippte Hefe arbeitet schon nach 12 h wie der Teufel.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 16. August 2024, 21:30
von Y-L
Habe heute spontan zum 3. Mal mein "Strawberry Tree" gebraut; ein Red Ale mit fruchtigen Aromen Richtung Erdbeere.
51% Red X
39% Wiener
10% Melanoidin
VWH, Whirlpool und Stopfung mit HBC 630!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 10:17
von Lanzbräu
Entsprechend dem schlechten Wetter wird heute ein Brautag eingelegt. Das kommt mir recht gelegen, denn ich setze für Weihnachten einen Sud an bestehend aus Weyermann Barke MüMa und PiMa (50/50) und 1% Schoko-Malz (Pauls Malt Reliable Lighthouse Light - Light Chocolate 400 - 600 EBC). Gerade habe ich bei 61 eingemaischt, halte jetzt bei 64, dann 67, dann 72 und dann Abmaischen. Das Wasserprofil habe ich angepasst auf Münchner Dunkel durch Verschnitt mit VE Wasser und einem Kaufwasser, sowie Braugips und CaCl2. Gebittert werden soll auf 30IBUs nur mit Tradition. Hefe wird sein die Gozdawa W34/70. Gut Sud
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 11:39
von Duc1302
Gut Sud Sven

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 11:59
von coyote77
Heute ein American Pale Ale, 2. Versuch für die Ruhrpottmeisterschaft. Der 1. Versuch war schon ganz gut, aber da muss noch mehr Hopfen rein

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 21. August 2024, 11:23
von maecki-maecki
‚Free Thilly!‘
Heute ein Session-IPA mit der ‚Sweet Release‘ Hefe von WHC.
Schüttung: Maris Otter, Weizenmalz, Haferflocken, SpecialW
Hopfen: Mittelfrüh in der Maische und Citra+Chinook (Thanks @Brewdog) im Kochen, Whirlpool und Stopfen. Ziel ist viel Frucht bei 4,8% Alk…
Mäcki

- IMG_3328.jpeg (166.98 KiB) 11306 mal betrachtet
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 22. August 2024, 14:32
von DerDallmann
Morgen Nachmittag ein "Italian Pils".
11,8°P aus PiMa mit 1% Eichenrauch, 38 IBUs.
Heißbereich mit Akoya, Mittelfrüh bei 20", Tettnanger bei 10". Gestopft mit Mittelfrüh und Callista, 2 g/l 50:50.
Vergoren mit der Nova Lager bei 13°C. Mal sehen, wie klar das wird...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 22. August 2024, 18:54
von shudayo
Samstag wirds ein Wiener Lager, stil-untypisch mit Chinook und Willlamette.
Klassisch mit der 34/70 vergoren.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 23. August 2024, 21:45
von Duc1302
Duc1302 hat geschrieben: Mittwoch 14. August 2024, 10:13
Mittlerweile ist mein Leitungswasser wieder clean und so braue ich heute mein Weißbier (Schneider-Klon). Die gestrippte Schneiderhefe bewahrte ich im Kühlschrank auf. Mal sehen, ob sie die Arbeit aufnimmt. Falls nicht, habe ich zwei Päckchen Trockenhefe als Backup.
Heute 39 Hoibe Weiße abgefüllt.
Jetzt ist wieder Geduld gefragt.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 23. August 2024, 22:21
von RW-Brauer
Gerade White IPA und Rauchweizenbier Bamberger Stil ins Lager gegeben. Beim Zwickeln schon verdammt vielversprechend

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 14:09
von DerDallmann
Dieses (ggf nächstes) Wochenende mal wieder ein Weizen IPA.
14,5°P, 40% PiMa, 44% Weizenmalz hell, 15% Haferflocken (Schmelzflocken) und 1% Eichenrauch. 42 IBUs. Akoya, Mittelfrüh und Callista im Heißbereich, Callista und Simcoe gestopft, 3-4 g/l.
Hefe: W68. Aktuell bin ich motiviert, das muss ich ausnutzen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 19:46
von integrator
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 14:09
Dieses (ggf nächstes) Wochenende mal wieder ein Weizen IPA.
14,5°P, 40% PiMa, 44% Weizenmalz hell, 15% Haferflocken (Schmelzflocken) und 1% Eichenrauch. 42 IBUs. Akoya, Mittelfrüh und Callista im Heißbereich, Callista und Simcoe gestopft, 3-4 g/l.
Hefe: W68. Aktuell bin ich motiviert, das muss ich ausnutzen.

Steht bei mir auch an aber ich nehme gerne die Gozdawa Bavarian Wheat 11.

Du nimmst 1% Eichenrauch ... interessant.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 21:39
von DerDallmann
integrator hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 19:46
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 14:09
Dieses (ggf nächstes) Wochenende mal wieder ein Weizen IPA.
14,5°P, 40% PiMa, 44% Weizenmalz hell, 15% Haferflocken (Schmelzflocken) und 1% Eichenrauch. 42 IBUs. Akoya, Mittelfrüh und Callista im Heißbereich, Callista und Simcoe gestopft, 3-4 g/l.
Hefe: W68. Aktuell bin ich motiviert, das muss ich ausnutzen.

Steht bei mir auch an aber ich nehme gerne die Gozdawa Bavarian Wheat 11.

Du nimmst 1% Eichenrauch ... interessant.
Eichenrauch fast immer. So zwischen 1-3%. Probiers mal aus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 07:57
von Duc1302
Heute braue ich mein Helles.
https://youtu.be/_S2a8seAMfU
Diesmal mit geernteter Andechser Hefe WLP 835 X German Lager.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 13:34
von klecksi
Duc1302 hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2024, 07:57
Heute braue ich mein Helles.
https://youtu.be/_S2a8seAMfU
Diesmal mit geernteter Andechser Hefe WLP 835 X German Lager.
eine Frage.
Hast du es zufällig bei
https://maischemalzundmehr.de/ eingestellt. Vieleicht einlink zum Rezept.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 17:09
von Duc1302
Bei MMuM habe ich es nicht eingestellt, aber im Video ist auch das Rezept dokumentiert. Ausgangsrezept war tatsächlich bei MMuM:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rte=Helles
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 30. August 2024, 13:55
von klecksi
Okay, dann muß ich es aptippen. Danke

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 30. August 2024, 16:11
von Stuggbrew
Mal sehn ob mich die Laune noch packt direkt nach dem Urlaub noch den großen brautag zu starten.
Ansonsten steht mein La Chouffe blonde Clone an.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 31. August 2024, 08:03
von Duc1302
Bei MMuM habe ich es nicht eingestellt, aber im Video ist auch das Rezept dokumentiert. Ausgangsrezept war tatsächlich bei MMuM:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rte=Helles
[/quote]
Okay, dann muß ich es aptippen. Danke

[/quote]
Hast eine PN.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 31. August 2024, 08:57
von flüssigbrot77
Ich habe sturmfrei
Malz läuft grad durch die Mühle für ein Vossaol mit 18 Plato. Gestern war ich im nebenort „wandern“ bei den Wacholderbüschen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 31. August 2024, 12:55
von Kanton
Der erste Brauwochenende des Jahres.
Ein American Pale Ale für die Ruhrpott Meisterschaft. Da ich mir nicht sicher bin wohin die Reise gehen soll, werde ich zwei Sude brauen. Einmal mit Perle und Cascade und einmal mit fruchtigen US Hopfen. Anschließend aufteilen und mit verschiedenen Hefen versetzen. Mal sehen was dabei herauskommt.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 2. September 2024, 11:01
von InFlames77
Kühlschrank ist komplett leer.

Deshalb versuche ich mich am Wochenende an einem "Dampfbier"
Die Schüttung wird sein: 73% MüMa, 20% PiMa, 7% CaraHell. Stammwürze soll: 12°P
Als Hopfen kommt der Hallertau Mittelfrüh zum Einsatz. Ziel auf 18IBU.
Vergoren wird mit der W-68 Trockenhefe. Mal sehen was das wird

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. September 2024, 11:16
von Sunshine-Beer
Bei mir steht ein Weihnachtsbock "Santa's Fuel" von Mashcamp auf dem Programm. Bin aber noch unschlüssig ob ich es "rein" lassen soll oder doch mal mit Gewürzen experimentieren soll- evtl. halbe halbe- könnte mir Orangenschalen vorstellen, oder Eichenchips... mal sehen wie mutig ich am Ende bin :)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. September 2024, 11:16
von Stuggbrew
Sunshine-Beer hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 11:16
Bei mir steht ein Weihnachtsbock "Santa's Fuel" von Mashcamp auf dem Programm. Bin aber noch unschlüssig ob ich es "rein" lassen soll oder doch mal mit Gewürzen experimentieren soll- evtl. halbe halbe- könnte mir Orangenschalen vorstellen, oder Eichenchips... mal sehen wie mutig ich am Ende bin :)
Solltest du eichenchips brauchen meld dich. Ich habe welche auf Lager