Seite 77 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. September 2024, 15:33
von Sunshine-Beer
Stuggbrew hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 11:16
Sunshine-Beer hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 11:16 Bei mir steht ein Weihnachtsbock "Santa's Fuel" von Mashcamp auf dem Programm. Bin aber noch unschlüssig ob ich es "rein" lassen soll oder doch mal mit Gewürzen experimentieren soll- evtl. halbe halbe- könnte mir Orangenschalen vorstellen, oder Eichenchips... mal sehen wie mutig ich am Ende bin :)
Solltest du eichenchips brauchen meld dich. Ich habe welche auf Lager
Oh Mega! Auf dein Angebot komme ich evtl. zurück!
Bin jetzt mit gerade mal 14°Brix und 20L ausm Läutern („mit Alibi-Nachguss von 1L) ins Hopfenkochen gestartet- ich nehme mal an dass für den BM20 23L Hauptguss zu viel waren (5,5kg Schüttung). Das wird ein leichtes Bockbier

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 10:44
von Juergen_Mueller
Nach 3 Monaten Braupause (warum eigentlich?) wird´s bei mir am WE ein Pale Ale mit eigenem Grünhopfen. Die Sorte kenne ich nicht, sie hat neben den grün-grasigen Aromen auch ein kräftiges Zitrusaroma. Auch die Bittere scheint mir ziemlich kräftig, also nur ab in den WP damit.
Bin sehr gespannt.
Die Schüttung besteht aus PA, Münchner 1, Caramünch 2 und Mela, es sollte sich also ein dunklerer Bernsteinton ergeben. Das Ganze bei 12P und mittlerer Bittere, vergoren mit der CN36. :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 11:20
von DerDallmann
Juergen_Mueller hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 10:44 Nach 3 Monaten Braupause (warum eigentlich?) wird´s bei mir am WE ein Pale Ale mit eigenem Grünhopfen. Die Sorte kenne ich nicht, sie hat neben den grün-grasigen Aromen auch ein kräftiges Zitrusaroma. Auch die Bittere scheint mir ziemlich kräftig, also nur ab in den WP damit.
Bin sehr gespannt.
Die Schüttung besteht aus PA, Münchner 1, Caramünch 2 und Mela, es sollte sich also ein dunklerer Bernsteinton ergeben. Das Ganze bei 12P und mittlerer Bittere, vergoren mit der CN36. :Drink
Ich braue auch was hopfiges am Wochenende UND habe ne Menge reifen Grünhopfen. Ist ein dt. Aromahopfen, mehr weiß ich nicht.
Wie bringst du den ins Bier? Einfach per Hopspider im Whirlpool?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 11:31
von thopo68
Für ein Wochenende mit Freunden im Sauerland wird am Sonntag ein Cream Ale gebraut.
Ich habe mich dabei am "Norma Jean - Blondes Gift" aus Jans Buch "Bier verstehen" orientiert.

Schüttung:
80% Pale Malt, 3% Carapils, 4% Weizenmalz hell, 4% Melanoidin, 9% 2-Minuten-Polenta. Nachdem das letzte Cream Ale mit Cornflakes zum Verrecken nicht jodnormal wurde, probiere ich diesmal mit der Polenta. Und Reishülsen kommen auch noch als Läuterhilfe (und Lerneffekt aus dem letzten Mal) rein.

Maischprofil: 45 Minuten bei 65°C, 15 Minuten bei 72°C

Kochen: 60 Minuten
Bittern mit Hallertau Magnum in der Vorderwürze, Cascade fürs Aroma (Pellets 5 Minuten Kochen + Dolden im WP).
Angestellt wird mit der BRY-97 (American West Coast Ale).
Gärtemperatur: 18°C für 5 Tage, dann umschlauchen ins Keg und 14 Tage reifen lassen. Karbonisierung: 6g/l

Angestrebt werden 20 IBU, 11 EBC und 5,3% Alk. für einen geringen Trinkwiderstand. :Wink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 12:08
von Juergen_Mueller
DerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 11:20
Juergen_Mueller hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 10:44 Nach 3 Monaten Braupause (warum eigentlich?) wird´s bei mir am WE ein Pale Ale mit eigenem Grünhopfen. Die Sorte kenne ich nicht, sie hat neben den grün-grasigen Aromen auch ein kräftiges Zitrusaroma. Auch die Bittere scheint mir ziemlich kräftig, also nur ab in den WP damit.
Bin sehr gespannt.
Die Schüttung besteht aus PA, Münchner 1, Caramünch 2 und Mela, es sollte sich also ein dunklerer Bernsteinton ergeben. Das Ganze bei 12P und mittlerer Bittere, vergoren mit der CN36. :Drink
Ich braue auch was hopfiges am Wochenende UND habe ne Menge reifen Grünhopfen. Ist ein dt. Aromahopfen, mehr weiß ich nicht.
Wie bringst du den ins Bier? Einfach per Hopspider im Whirlpool?
Nee, einfach lose rein. Ich schlauche dann per Bierheber die kalte Würze von unterhalb der Hopfendecke. Sollte sich der Hopfen absenken, bringe ich noch eine Monofilamentfilter um den Heber herum an.
Außerdem werde ich noch einen Hopfstand von 20 Minuten bei 80 Grad machen um halbwegs sicher vor Keimen, Wildhefen o.ä. zu sein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 13:05
von DerDallmann
Könnte ich auch so machen, ich ziehe nach dem Kühlen eh von oben ab.
Ich hab aber Angst vor der Sauerei.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 15:34
von iwoasnix
Ich habe letzten Samstag auch mein diesjähriges Grünhopfen Bier gebraut, den Hopfen habe ich dazu lose in den Braumeister geworfen.
Am Ende pumpe ich die Würze mit der Speidel Vorrichtung in das Gärfass (diese saugt unten die Flüssigkeit an, also im Prinzip an der Gleichen Stelle wie bei einem Bierheber)

Ich musste aber feststellen, das sehr viel Flüssigkeit nicht angesaugt werden konnte ==>
IMG_4136.JPEG
habe die Dolden deshalb mit einer Schaumkelle abgeschöpft und weiter gepumpt ;-)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 21. September 2024, 22:29
von Y-L
Hab gestern ganz spontan ein Schwarzbier gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 22. September 2024, 16:25
von maecki-maecki
Heute Chinook geerntet und ein Single-Hop-Grünhopfen-Lager damit eingemaischt…
IMG_3391.jpeg
IMG_3391.jpeg (141.7 KiB) 9962 mal betrachtet
IMG_3394.jpeg
IMG_3394.jpeg (152.37 KiB) 9962 mal betrachtet
IMG_3393.jpeg
IMG_3393.jpeg (140.64 KiB) 9962 mal betrachtet
Mäcki

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 10:37
von Juergen_Mueller
Hab schon wieder Braufieber....
Gerade läuft die Maltoserast für ein Pale Ale dem SNPA ähnlich. Es ist die Weiterentwicklung eines vorherigen Sudes. Diesmal aber mit PA Malz, CaraAmber, Caramünch 1 und Gerstenflocken für 12,2P. Zum Bittern verbrauche ich einen Rest EKG und Kazbek, Aroma bringt dann US Cascade.
Etwas untypisch stelle ich dann später mit der Notti bei 16 Grad an, karbonisiert wird mit Speise.
Ziel wird auch diesmal wenig Alkohol und trotzdem ein schöner Malzkörper sein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 11:09
von Stoffel_84
Nicht direkt brauen, aber am Wochenende wird der jährliche Uhudler Sekt gemacht. Das Vorgehen habe ich teilweise vom Brauprozess übernommen:
  • Tauben von den Stielen befreien und in den Entsafter.
  • Den Saft durch einen 300 µm Brew Bag filtern. Diesen hänge ich ins hochgestellte Malzrohr der Braunanlage.
  • Der Taubensaft wird in der Braunalge, inklusive Eintauchkühler für 10 Minuten auf 78 °C erwärmt und anschließend auf 18 °C gekühlt. Dann kommt der in den Fermenter.
  • Anstellen mit Lalvin EC-1118 Weinhefe.
  • Wenn das Restextrakt konstant ist, wird der Wein in Bügelflaschen abgefüllt und mit Zucker auf 7,5 g/L CO2 carbonatisiert.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 11:26
von Olli van der Saar
Das "Kellerbier" von CaWu mit der US-05.

Das war mein erster Sud vor einigen Jahren. Habe ich - warumauchimmer - seitdem nie mehr gebraut. Das muss nachgeholt werden.
Das sorgsam ausgedruckte Brauprotokoll von damals enthält kaum Einträge - wir waren alle viel zu strulli von der Braujause :puzz . Sudhausausbeute? Was ist das? Wir hatten am Ende des Anschwänzens sogar den Treber noch ordentlich ausgepresst mit nem Sauerkraut-Stampfer :-)

Jetzt nach zig Verbesserungen an Ausrüstung sowie der gesammelten Erfahrung sollte es ein entspanntes Brauwochenende werden.
(Maisch- und Kochzeiten übernehme ich aber nicht 1:1 sonder reduziere zielgerichtet.)

Allzeit Gut Sud,
Olli

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 18:01
von Shenanigans
Ich kann am WE endlich mal wieder brauen. :thumbsup
7 Biere in zwei Tagen.

1. Alien Church NEIPA Klone- Mosaic, Centennial, Chinook, Columbus, Citra - Verdant
2. Heady Topper Klone - Apollo, Simcoe, Centennial, Citra, Columbus - Gozdawa Conan
3. Janet's Brown - Hoppy Braun Ale - Northern Brewer, Cascade, Centennial - BRY-97
4. English Barleywine - MO, Weizen, Crystal - East Kent Goldings - WLP099 Super High Gravity Ale
5. English Imperial Stout - East Kent Goldings, Challenger - WLP007
6. American Stout - Magnum, Bramling Cross, Taiheke - Nottingham
7. White IPA - Target, Centennial, Amarillo, Mosaic - Lallemand Wit

:Pulpfiction

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 19:57
von Duc1302
Stoffel_84 hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2024, 11:09 Nicht direkt brauen, aber am Wochenende wird der jährliche Uhudler Sekt gemacht. Das Vorgehen habe ich teilweise vom Brauprozess übernommen:
  • Tauben von den Stielen befreien und in den Entsafter.
  • Den Saft durch einen 300 µm Brew Bag filtern. Diesen hänge ich ins hochgestellte Malzrohr der Braunanlage.
  • Der Taubensaft wird in der Braunalge, inklusive Eintauchkühler für 10 Minuten auf 78 °C erwärmt und anschließend auf 18 °C gekühlt. Dann kommt der in den Fermenter.
  • Anstellen mit Lalvin EC-1118 Weinhefe.
  • Wenn das Restextrakt konstant ist, wird der Wein in Bügelflaschen abgefüllt und mit Zucker auf 7,5 g/L CO2 carbonatisiert.
Die armen Tauben … 🤣

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 19:58
von Duc1302
BTW braue ich morgen ein Kellerbier mit dem Malzpaket von Gastro B.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 09:55
von Murrtal Brauer
IMG20240928095141.jpg
Heute braue ich ein Münchner Dunkel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 30. September 2024, 10:10
von Juergen_Mueller
Juergen_Mueller hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 10:44 Nach 3 Monaten Braupause (warum eigentlich?) wird´s bei mir am WE ein Pale Ale mit eigenem Grünhopfen. Die Sorte kenne ich nicht, sie hat neben den grün-grasigen Aromen auch ein kräftiges Zitrusaroma. Auch die Bittere scheint mir ziemlich kräftig, also nur ab in den WP damit.
Bin sehr gespannt.
Die Schüttung besteht aus PA, Münchner 1, Caramünch 2 und Mela, es sollte sich also ein dunklerer Bernsteinton ergeben. Das Ganze bei 12P und mittlerer Bittere, vergoren mit der CN36. :Drink
Gestern habe ich das Bier geschlaucht.
Leider bin ich doch ziemlich ernüchtert was den Hopfengeschmack angeht. Ich hatte mit 16g/L Grünhopfen im WP gearbeitet, aber ich konnte NULL Aroma feststellen. :crying
Vielleicht tut sich ja noch was nach Karbonisierung und Reifung. Ich berichte dann nochmal.
Wenigstens hat das Bier eine tolle rotbraune Farbe (wie Weinbrand) und ist nahezu glanzfein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 11:21
von InFlames77
Morgen wird eine Abwandlung des Weyermann "Rotbier" Rezeptes gebraut.
Mit Rauchmalz und Stammwürze von geplanten 13.6°P
https://shop.weyermann.de/Weyermann-Bie ... tbier.html

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 19:35
von IronHosch
Das 7 Korn Landbier als Splitsud mit zwei UG Hefen. Immer wieder lecker! :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 19:57
von maecki-maecki
IronHosch hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:35 Das 7 Korn Landbier als Splitsud mit zwei UG Hefen. Immer wieder lecker! :Drink
Welche Hefen?
Habe vor, das 7KLB demnächst mit einer W159 zu versuchen…

Mäcki

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 09:02
von IronHosch
maecki-maecki hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:57 Welche Hefen?
Habe vor, das 7KLB demnächst mit einer W159 zu versuchen…

Mäcki
W159 und W120. :Greets
Hab für einen Tausch beide Hefen von NaCl aufgeweckt und hochgezogen. Da bin ich gleich auf UG Starter Größe rauf und hab gebraut.
Das 7KLB hab ich schon mal mit der W159 gebraut. Hat klasse geschmeckt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:45
von Lanzbräu
Spontaner Sud mit PiMa und Pale Ale Malz, gebittert auf 40IBUs mit Endeavour und Bramling Cross. Freu' mich schon auf's fertige Bier. :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 13:46
von maecki-maecki
IronHosch hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 09:02
maecki-maecki hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:57 Welche Hefen?
Habe vor, das 7KLB demnächst mit einer W159 zu versuchen…

Mäcki
W159 und W120. :Greets
Hab für einen Tausch beide Hefen von NaCl aufgeweckt und hochgezogen. Da bin ich gleich auf UG Starter Größe rauf und hab gebraut.
Das 7KLB hab ich schon mal mit der W159 gebraut. Hat klasse geschmeckt.
:Bigsmile Jetzt freue ich mich erst recht auf meinen rheinisch-fränkischen Versuch …

Mäcki

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 22:56
von SirTobe
Heute spontan ein Splitsud mit S-23 und Lallemand Köln (musste weg) in Anlehnung an ein Fränkisches Lager.
Schüttung:
60% PiMa
33% MüMa II
3% CaraMünch II
4% Eichenrauch WeiMa

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 09:48
von Y-L
Bei mir wird es ein Winterbock; zum ersten Mal mit der Nova Lager.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 10:22
von Bockelsbock
Ein Italianstyl Pilsener mit Mittelfrüh und Perle!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 11:27
von DerDallmann
Bockelsbock hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 10:22 Ein Italianstyl Pilsener mit Mittelfrüh und Perle!
Probesud für Maisel 2025?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 12:09
von Bockelsbock
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 11:27
Bockelsbock hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 10:22 Ein Italianstyl Pilsener mit Mittelfrüh und Perle!
Probesud für Maisel 2025?
Ehrlich hatte ich das gar nicht auf dem Schirm. Wollte das Bier schon lange brauen. Wenn´s gefällt, vlt. dann doch für Maisel :Grübel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 12:20
von maecki-maecki
IMG_3420.jpeg
IMG_3420.jpeg (115.64 KiB) 8734 mal betrachtet
IMG_3418.jpeg
IMG_3418.jpeg (114.44 KiB) 8734 mal betrachtet
Diesmal kein Bier sondern ein Cider mit Boskop Äpfeln und Saazer Hopfen aus dem Garten und einer Packung TF-6 Hefe.
Bin gespannt.

Mäcki

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2024, 17:34
von Kurt
Cider will ich auch mal machen, spannend! Ich hab gestern nach 20 Jahren hobbybrauen mein erstes Helles gebraut. 100% Pilsner Tennenmalz, Perle zum Bitter und Tettnanger als Aromagabe auf 25 IBU.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 15:03
von Dr. K
...nicht am Wochenende sondern heute: ein Grape Ale mit Trauben(most) aus Siebenbürgen, das wir Romanian Grape Ale nennen wollen; Pilsner Malz und etwas Cara, Nelson Sauvin und Nectaron, belgische Hefen im Split (2 getrennte Fermenter).
Brausportgruppe München-Freimann

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2024, 11:49
von matschie
Hallihallo

Lange war ich nicht mehr hier. Meine Brauanlage ist mit dem Beginn unser Eigenheim umzugestalten in den Keller gewandert und soll nun endlich, nach etwa 3 Jahren, wieder in den Dienst treten.
Da stellt sich mir die Frage: Wie war das nochmal alles?

Na ja, wird schon. Rohstoffe bestellt und nächste Woche geht es los. Es wird ein Münchner Dunkel mit Dekoktionsmaische. Bin Gespannt wie es wird.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2024, 08:46
von gerold
Bei mir steht heute mal wieder das Durstige Mammut von MMum auf dem Brauplan
Ein Französisches Ale mit Barbe Rouge als hopfen. Als Hefe kommt die S04 zum Einsatz.

Bin mal gespannt braue das Bier jetzt zum 3. Mal. Mal schaun wie es wird.

Grüße Gerold

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2024, 09:20
von Kurt
matschie hat geschrieben: Mittwoch 16. Oktober 2024, 11:49 Hallihallo

Lange war ich nicht mehr hier. Meine Brauanlage ist mit dem Beginn unser Eigenheim umzugestalten in den Keller gewandert und soll nun endlich, nach etwa 3 Jahren, wieder in den Dienst treten.
Da stellt sich mir die Frage: Wie war das nochmal alles?

Na ja, wird schon. Rohstoffe bestellt und nächste Woche geht es los. Es wird ein Münchner Dunkel mit Dekoktionsmaische. Bin Gespannt wie es wird.
Ach, das ist wie Fahrradfahren! Gut Sud!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2024, 20:41
von Malzwurm
Nächstes Wochenende gibt’s nen Braumarathon.

- Kölsch
- Festbier
- Weihnachtswichtelbier

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2024, 13:35
von Sunshine-Beer
Das Klosterbier vom Hobbybrauversand ist jetzt gerade im Braumeister in Bearbeitung- mit ein paar Hindernissen heute: Einmaischen mit Malzrohr aber ohne Siebe, ist gar nicht sooooo intelligent :redhead

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2024, 19:02
von lexe
Moin,

hab heute Mittag auch ein Klosterbräu heute im Braumeister 10 gemacht, Hab aber von Gastro-Brennecke die Mischung. Ich bestell mir meist die 20L Mischung und teile das auf 2 Sude auf. Mal schauen hatte das schon 3 Mal gemacht und war neben dem Weizen ein sehr gutes Bier.

Grüße

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 12:46
von klecksi
Dieses We ist das Phex Winterbier 2017, eine änderung bei der Hefe. Ich nehme die W165. :Drink

Hier der Link zum Rezept: Phex Winterbier 2017

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 13:39
von Bockelsbock
Malzwurm hat geschrieben: Samstag 19. Oktober 2024, 20:41 Nächstes Wochenende gibt’s nen Braumarathon.

- Kölsch
- Festbier
- Weihnachtswichtelbier
Krasser Typ :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Oktober 2024, 23:18
von olle
Zum x. Mal ein Wiener Lager. Wat isses lecker!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 23:12
von Räuber Hopfenstopf
Wir werden ein Imperial Stout brauen, das wir vor ein paar Jahren schon mal im Whiskyfass hatten. Diesmal soll es mit ein paar Rumcubes in ein Keg. Es soll 20-22 Plato haben, ein paar Monate mit der Eiche lagern und dann zum Winter 2025 fertig sein. Hoffentlich klappt es.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 10:32
von DerDallmann
Mein nächstes wird der Testsud für Maisel 25.
Italian Pils mit der W-111. Hopfen und Malz sind da. Mal sehen, wann die Hefe eintrudelt aus der SB.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 10:37
von Frommersbraeu
Feiertag wird mal ausgenutzt und ich plane aktuell einen Hektoliter zu brauen.
Das Lager ist leer und ich muss mich mal wieder mein Pale Ale mit Callista brauen, dazu noch ein "konservatives" Landbier (irgendwo zwischen Export und Helles) für den Verein

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 11:19
von Ökonomierat
Dunkles mit 13,8% Stammwürze für Weihnachten.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 20:08
von Grandes
Ein TW Blonde, mit kleinen Änderungen von viewtopic.php?p=169585#p169585 :Greets

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 21:42
von jkmanfred
Ökonomierat hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2024, 11:19 Dunkles mit 13,8% Stammwürze für Weihnachten.
Dieter, da hatte ich tatsächlich die gleiche Idee.
wenn im März noch was da ist, können wir ja in Alsfeld vergleichen.
(von wegen: Schnautzer - unerreicht... :P )

Gruß
manfred

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 22:35
von afri
Nicht am WE sondern morgen: StiNoMa Bier mit endlich mal wieder Tettnanger (viel davon). STW soll um die 13° werden und als Hefe wird M54 eingesetzt, Schüttung Pi, Wie und etwas Wei für den Schaum. Soll den Frühling einläuten, aber vielleicht schmeckt es ja bereits im Februar.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2024, 07:48
von Ökonomierat
@manfred

kannst dich schoma warm anziehen für Alsfeld...

GaA
Dieter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 5. November 2024, 21:27
von Räuber Hopfenstopf
Am Sonntag habe ich Zeit und es wird ein IPA mit Ella. Bin gespannt. Den habe ich mal irgendwann mitbestellt und der war schon gut abgehangen. Liegt aber bei mir im Frost. Mal gucken, was so ein Methusalem noch kann.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 8. November 2024, 09:46
von Ras Tafaric
Wochenende steht eine "Potsdamer Stange" mit Dekoktion an.
Hoffe, dass das Malz rechtzeitig geliefert wird und die Hefe ist vital. Ich hab nur ca 24h um die Hefe aus dem Smackpack mit etwas Malzextrakt in Fahrt zu bringen bevor ich anstellen will.