Seite 10 von 14
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:32
von klecksi
mpkomodo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:21
Hallo,
ich bin weiter gekommen.
Nochmals nach Anleitung den Kühler eingestellt.
Aktuell schafft er pro 45 Sekunden -0,1 Grad ohne eingeschaltete Pumpe…
Wenn ich die Pumpe einschalte - erhöht sich die Temperatur und die Kühlung reicht nicht um den Fermenter zu kühlen…
Habt ihr an Ansatz?
Eine Frage, wie lange wartest du?
Du weißt schon, wenn alles richtig eingestellt ist, geht der Kühler zwischendurch aus aber die Pumpe läuft weiter. Wenn der Kühler(Kühlflüssigkeit) zu warm wird springt der Kühler wieder an. Dabei läuft die Pumpe die ganze Zeit weiter bis der Fermenter Signal gibt das es kalt genug ist.
Also nicht denken der Kühler( Kompressor) läuft durch bis der Fermenter seine Ziel Temperatur erreicht hat.
Edith: nach bitte Bilder oder Video davon, glaube du stellst da was falsch ein oder zu ungeduldig.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:35
von mpkomodo
Würze um 18:00 Uhr 22,9 Grad - aktuell 19:32 22,8 Grad
Das ist doch net normal….?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:37
von klecksi
Welche Temperatur ist am Kühler eingestellt -4 Grad?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:39
von klecksi
mpkomodo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:35
Würze um 18:00 Uhr 22,9 Grad - aktuell 19:32 22,8 Grad
Das ist doch net normal….?
Demnach müsste dein Kühler bzw. Die Pumpe von Kühler aber laufen. Zeigt ja an Kühlung
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:41
von klecksi
Sehr das du zwei Fermenter dran hast, vielleicht die Verbindungskabel vertauscht?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:42
von mpkomodo
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:43
von mpkomodo
leider nein….
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:44
von mpkomodo
aktuell steht der Kühler auf 22,1 Grad - gegen 18:00 Uhr war er bei 19,6
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:46
von mpkomodo
werde morgen mal „rot“ abnehmen ind schauen obs ordentlich läuft….
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:48
von klecksi
Am Fermenter einfach nicht 12 grad sondern 4 grad einstellen, was macht er dann ?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:49
von Innuendo
Das Bild vom Fermenter schaut nicht richtig aus. Am Fermenter kommt die rote Leitung unten und die blaue Leitung oben. Und der quick connect Anschluss muss richtig einrasten.
Edit: lass die community app erst einmal weg. Stell am Fermenter den Modus cooling and heating ein, setz die Temperatur mit den Tasten auf 8°C. Dann steuert der Controller ohne App den Kanal am Kühlgerät
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:51
von klecksi
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:49
Das Bild vom Fermenter schaut nicht richtig aus. Am Fermenter kommt die rote Leitung unten und die blaue Leitung oben. Und der quick connect Anschluss muss richtig einrasten.
Kalt unten und blau oben. Wärme steigt auf.
Edit : natürlich blau unten und rot oben
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:54
von klecksi
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:49
Das Bild vom Fermenter schaut nicht richtig aus. Am Fermenter kommt die rote Leitung unten und die blaue Leitung oben. Und der quick connect Anschluss muss richtig einrasten.
Edit: lass die community app erst einmal weg. Stell am Fermenter den Modus cooling and heating ein, setz die Temperatur mit den Tasten auf 8°C. Dann steuert der Controller ohne App den Kanal am Kühlgerät
Hast recht, kann auch noch sein, das der Modus nicht auf Kühlen/heizen steht, sondern nur auf heizen.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:56
von Innuendo
klecksi hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:51
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:49
Das Bild vom Fermenter schaut nicht richtig aus. Am Fermenter kommt die rote Leitung unten und die blaue Leitung oben. Und der quick connect Anschluss muss richtig einrasten.
Kalt unten und blau oben. Wärme steigt auf.
Edit : natürlich blau unten und rot oben
In der Anleitung steht rot unten blau oben. Da er Probleme hat, sollte man nach dem manual von GF vorgehen.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:00
von klecksi
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:56
klecksi hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:51
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:49
Das Bild vom Fermenter schaut nicht richtig aus. Am Fermenter kommt die rote Leitung unten und die blaue Leitung oben. Und der quick connect Anschluss muss richtig einrasten.
Kalt unten und blau oben. Wärme steigt auf.
Edit : natürlich blau unten und rot oben
In der Anleitung steht rot unten blau oben. Da er Probleme hat, sollte man nach dem manual von GF vorgehen.
Kann sein, ich habe es grade nicht vor den Augen.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:02
von mpkomodo
Blau unten - Rot oben
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:02
von PabloNop
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 19:56
In der Anleitung steht rot unten blau oben. Da er Probleme hat, sollte man nach dem manual von GF vorgehen.
Nein. In meiner steht blau (kalter Vorlauf) wird am Fermenter unten angeschlossen, rot (warmer Rücklauf) oben. Das muss auch so sein, sonst könnte man ja nicht die Luft aus dem Kühlmantel im fermenter rausdrücken.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:02
von klecksi
Bin kurz in den Keller.
Bei mir, am Kühler blau oben rot unten
Am Fermenter blau unten und rot oben.
edit: hab ich das was falsch, überleg

Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:03
von PabloNop
Am Chiller selbst kommt aber tatsächlich der blaue Schlauch nach oben. Aber das ist ja farbkodiert.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:06
von Innuendo
Zum Testen kann der eingeschraubte Anschluss für die blaue Leitung am Fermenter abgeschraubt, in den quick connect der Leitung eingesteckt und in ein Gefäß eingehängt werden. Wenn kein Glykolgemisch ins Gefäß läuft, liegt das Problem zumindest nicht am Fermenter.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:07
von Innuendo
Für mich schaut das nach blau oben rot unten aus.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:08
von PabloNop
Lies den Text dazu.
Edit: Zitat aus meiner Anleitung:
On the back panel of the chiller locate the glycol mixture outlet connections; these are silver in colour with blue caps. Connect the blue hose to the first silver connector labelled with number 1. This hose then connects to the coupler on the fermenter that is attached in the lowest position.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:08
von PabloNop
klecksi hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:02
Bin kurz in den Keller.
Bei mir, am Kühler blau oben rot unten
Am Fermenter blau unten und rot oben.
edit: hab ich das was falsch, überleg
Nein, alles richtig.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:10
von mpkomodo
Ich check morgen aus Rot was rauskommt (am Ende)
Weiter die App Problematik
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:10
von mpkomodo
evtl ist es das - lese aber, wenn die Zahl blinkt, fordert der Fermenter Kühlung an….
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:12
von klecksi
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:07
Chiller.jpg
Für mich schaut das nach blau oben rot unten aus.
Auf dem Bild, da hast du recht.
Denke aber, das das nur ein Werbebild ist, da bin ich damals auch drüber gestolpert.
In der Anleitung steht es genau änderst rum drin.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:13
von klecksi
PabloNop hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:08
Lies den Text dazu.
Edit: Zitat aus meiner Anleitung:
On the back panel of the chiller locate the glycol mixture outlet connections; these are silver in colour with blue caps. Connect the blue hose to the first silver connector labelled with number 1. This hose then connects to the coupler on the fermenter that is attached in the lowest position.
Da steht doch Blauer Anschluss am Kühler an den unteren Anschluss am Fermenter.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:14
von klecksi
PabloNop hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:08
Lies den Text dazu.
Edit: Zitat aus meiner Anleitung:
On the back panel of the chiller locate the glycol mixture outlet connections; these are silver in colour with blue caps. Connect the blue hose to the first silver connector labelled with number 1. This hose then connects to the coupler on the fermenter that is attached in the lowest position.
Da steht doch Blauer Anschluss am Kühler mit der blauen Mackierung und an den unteren Anschluss am Fermenter.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:16
von Innuendo
Stimmt - ich habe nur das Bild geprüft. Im Text steht es anders. Mein Fehler.
NOTE: Make sure that your glycol outlet connection (blue hose) is connected to the coupler in the lowest
position, and the glycol inlet connection (red hose) is connected to the coupler in the highest position. The
glycol needs to be pumped into the cooling sleeve from the bottom to maximise cooling efficiency
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:16
von PabloNop
klecksi hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:14
Da steht doch Blauer Anschluss am Kühler mit der blauen Mackierung und an den unteren Anschluss am Fermenter.
Ja.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:17
von PabloNop
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:16
Stimmt - ich habe nur das Bild geprüft. Im Text steht es anders. Mein Fehler.
Kein Problem. Im Bild ist noch mehr "falsch"; mein Fermenter hat den unteren Anschluss links (wenn der Controller vorne ist) und den oberen rechts. Im Bild ist das andersrum. Sind vermutlich Fotos mit Prototypen.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:20
von klecksi
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:16
Stimmt - ich habe nur das Bild geprüft. Im Text steht es anders. Mein Fehler.
NOTE: Make sure that your glycol outlet connection (blue hose) is connected to the coupler in the lowest
position, and the glycol inlet connection (red hose) is connected to the coupler in the highest position. The
glycol needs to be pumped into the cooling sleeve from the bottom to maximise cooling efficiency
Kann jedem Passieren, ist ja kein Drama.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:33
von Innuendo
Meine zwei Fermenter sind grad aktiv und falsch angeschlossen
Auch auf den gedruckten Karten / Anleitungen ist die Abbildung falsch.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:36
von klecksi
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:33
Meine zwei Fermenter sind grad aktiv und falsch angeschlossen
W3470.jpg
Auch auf den gedruckten Karten / Anleitungen ist die Abbildung falsch.
Was war denn falsch?
Edith: schon dass es jetzt läuft.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:37
von Innuendo
Ich habe nach der Abbildung angeschlossen. Vermutlich habe ich (fast) keine Luft im Kühlmantel, weswegen es nicht auffällt.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:46
von klecksi
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:37
Ich habe nach der Abbildung angeschlossen. Vermutlich habe ich (fast) keine Luft im Kühlmantel, weswegen es nicht auffällt.
Sicher?
Das Bild was du gemacht hast zeigt aber das die Schläuche richtig angeschlossen waren.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:57
von Innuendo
Du verwechselst mich grad mit mpkomodo ;-)
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 22:09
von mpkomodo
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:57
Du verwechselst mich grad mit mpkomodo ;-)
?? Blick grad net durch….
du hast rot unten und blau oben am Fermenter?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 22:10
von mpkomodo
Innuendo hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 20:37
Ich habe nach der Abbildung angeschlossen. Vermutlich habe ich (fast) keine Luft im Kühlmantel, weswegen es nicht auffällt.
Könnte es Luft im Fermenter sein? also mein Problem?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 11:32
von mpkomodo
Hallo Zusammen,
ich möchte mich für eure tollen Tips und Tricks bedanken - für die Mühe dahinter.
Leider hat nichts dergleichen Erfolg gebracht. Nun dauert es im Standalone Betrieb über 3 Minuten bis er 0,1 Grad verliert....
Habe den Händler und Grainfahter kontaktiert - bin gespannt wies weiter geht ;)
Danke an alle!
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 15:53
von Augenfeind
Also mit den Details, die Du hier nennst, kann ich mir nur vorstellen, dass da etwas verstopft ist. Allerdings frage ich mich, wie Deine Würze pro 45 Sekunden um 0.1°C abkühlen kann, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, und das bei eingeschalteter Pumpe aufhört?! Welche Temperatur zeigt denn Dein Glycol Chiller an? Und auf welche Zieltemperatur hast Du den Glycol Chiller denn eingestellt? Wird die denn erreicht, ohne dass der Fermenter angeschlossen ist?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 18:58
von mpkomodo
Augenfeind hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 15:53
Also mit den Details, die Du hier nennst, kann ich mir nur vorstellen, dass da etwas verstopft ist. Allerdings frage ich mich, wie Deine Würze pro 45 Sekunden um 0.1°C abkühlen kann, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, und das bei eingeschalteter Pumpe aufhört?! Welche Temperatur zeigt denn Dein Glycol Chiller an? Und auf welche Zieltemperatur hast Du den Glycol Chiller denn eingestellt? Wird die denn erreicht, ohne dass der Fermenter angeschlossen ist?
Hallo,
Sorry falsch ausgedrückt - der Chiller braucht 45 Sekunden je 0,1 Grad alleine… Wenn ihr euren Chiller ohne Pumpe betreibt - sind das auch 45 Sekunden je 0,1?
ich habe bei YT ein Video gesehen wo im 2 Sekundentakt die Temperatur fällt… darf man das verlinken?
Mit zwei leeren Schläuchen habe ich den Durchfluss in einen Eimer getestet…. aus Rot lief es wunderbar raus, was ein „Verstopfen“ ausschliesst
Habe dann vor lauter Ehrgeiz eine Neubefüllung gemacht.
Ohne Pumpe 1/2/3 oder 4 - kühlt der Chiller 0,1 Grad alle 45 Sekunden runter.
Habe heute 2h gewartet und bin von 20 Grad Chiller Temperatur auf ca. 9 Grad gekommen.
Ich habe dann die Pumpe am vorhandenen Fermenter 22,9 Grad (am UG Bier was jetz ein OG Bier wird

♂️) eingeschalten.
Die Temperatur ist am Chiller dann hoch auf 20,7 Grad und am Fermenter bei 22,2stehen geblieben. Ne Stunde gewartet und habs dann aufgegeben.
Hatte heute den Händler kontaktiert und den GF Support. Dieser hat einen Fragenkatalog zurückgeschickt - und beantwortet.
Mal sehen wie es weitergeht…
Temperatur Chiller -4,5
Hysterise (schreibt man das so) 3,0 Grad
Fermenter 12 Grad und Cooling/Heating
Die oft zitierte Luftblase hab ich nun auch das dritte mal Versucht rauszubekommen - das Blasenspülen länger laufen lassen…. Lief sauber ohne Bläschen durch.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 07:17
von Augenfeind
mpkomodo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 18:58
Sorry falsch ausgedrückt - der Chiller braucht 45 Sekunden je 0,1 Grad alleine… Wenn ihr euren Chiller ohne Pumpe betreibt - sind das auch 45 Sekunden je 0,1?
ich habe bei YT ein Video gesehen wo im 2 Sekundentakt die Temperatur fällt… darf man das verlinken?
Klar, aber ich denke die Beschreibung reicht hier zum Verständnis aus.
mpkomodo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 18:58
Mit zwei leeren Schläuchen habe ich den Durchfluss in einen Eimer getestet…. aus Rot lief es wunderbar raus, was ein „Verstopfen“ ausschliesst
Ok, das ist schonmal wichtig und gut.
mpkomodo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 18:58
Habe dann vor lauter Ehrgeiz eine Neubefüllung gemacht.
Ohne Pumpe 1/2/3 oder 4 - kühlt der Chiller 0,1 Grad alle 45 Sekunden runter.
Habe heute 2h gewartet und bin von 20 Grad Chiller Temperatur auf ca. 9 Grad gekommen.
Das erscheint mir dann doch zu langsam. Ich habe das nie kontrolliert gemessen, so dass ich mich nur aufs Bauchgefühl verlassen kann, aber ich bin mir relativ sicher, dass mein Chiller in 2 Stunden locker auf -5°C runterkommen sollte.
Hat da jemand belastbarere Daten als mein Bauchgefühl?
mpkomodo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 18:58
Ich habe dann die Pumpe am vorhandenen Fermenter 22,9 Grad (am UG Bier was jetz ein OG Bier wird

♂️) eingeschalten.
Die Temperatur ist am Chiller dann hoch auf 20,7 Grad und am Fermenter bei 22,2stehen geblieben. Ne Stunde gewartet und habs dann aufgegeben.
Ok, das ist nun eindeutig nicht in Ordnung. Die Temperatur an meinem Chiller schwankt höchstens um 5°C, würde ich sagen. Der Chiller arbeitet schon ganz ordentlich und hat kein Problem, niedrige Temperaturen zu halten, zumal wenn nur ein Fermenter angeschlossen wird. An Deinem Chiller ist leider eindeutig etwas an der Kühlung defekt.
Bei mir und sicher auch bei den meisten anderen Leuten funktioniert der so problemlos, dass man sich nie Gedanken über mangelnde Kühlleistung machen muss. Ich würde eher sagen, dass bei mir
die Würze (bei 20-25 Litern) alle 45 Sekunden um 0.1°C runterkühlt, wenn nicht sogar noch schneller.
mpkomodo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 18:58
Hatte heute den Händler kontaktiert und den GF Support. Dieser hat einen Fragenkatalog zurückgeschickt - und beantwortet.
Mal sehen wie es weitergeht…
Temperatur Chiller -4,5
Hysterise (schreibt man das so) 3,0 Grad
Fermenter 12 Grad und Cooling/Heating
Ok, die -4,5°C als Zieltemperatur erreicht er also. Nur sollte die nicht so drastisch hochgehen, wenn Du den Fermenter anschließt.
Eine Hysterese (so schreibt man das korrekt) von 3°C finde ich zu groß - da schwankt die Temperatur im Fermenter dann doch zu sehr. Ich habe bei mir glaube ich 1,5°C oder 1°C eingestellt.
mpkomodo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 18:58
Die oft zitierte Luftblase hab ich nun auch das dritte mal Versucht rauszubekommen - das Blasenspülen länger laufen lassen…. Lief sauber ohne Bläschen durch.
Ja, sollte mich auch wundern, wenn es an Luft liegen sollte, was Du da beschreibst. Da ist sicherlich etwas an der Technik defekt. Das ist ja ärgerlich - ich weiß noch genau, wie aufgeregt (und unsicher) ich bei meinem ersten Einsatz war. Bei dem Preis und der Größe und dem Gewicht macht es nun wirklich keinen Spaß, das ganze wieder zurückzuschicken. Hoffentlich wird das rasch behoben und Du kannst schon bald Dein erstes Pils brauen!
Ich drücke Dir die Daumen, und ich würde mich freuen, wenn Du erzählen würdest, was denn nun defekt war bzw. wie die Geschichte weiter geht.
Roman.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 10:28
von mpkomodo
Hallo,
meine Vermutung als Bürokaufmann ist das der „Kompressor“ nicht anspringt….
Der Lüfter ist das einzige was hörbar ist…
Ich werde berichten… heute hat der Händler gemeldet…
Ps: in Bayern braut man kein Pils

Re: Grainfather Conical
Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 10:35
von PabloNop
Augenfeind hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. November 2021, 07:17
Das erscheint mir dann doch zu langsam. Ich habe das nie kontrolliert gemessen, so dass ich mich nur aufs Bauchgefühl verlassen kann, aber ich bin mir relativ sicher, dass mein Chiller in 2 Stunden locker auf -5°C runterkommen sollte.
Hat da jemand belastbarere Daten als mein Bauchgefühl?
Also wenn ich nur den Chiller einschalte - Kühlmittel anfangs auf Raumtemperatur - ist der in wenigen Minuten bei -5 Grad angekommen. Gemessene Zeiten habe ich auch nicht, aber es sind so grob 5 Minuten.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 11:19
von mpkomodo
….genau das wirds finale Problem sein das der Kompressor „keine Leistung“ hat….
Hat der Kompressor was mit der richtigen Befüllung zu tun? oder hat diese nur Auswirkung auf eine ordentliche Pumpenleistung.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 11:39
von klecksi
Das kann mehrere Ursachen haben.
zb. kein Kühlflüssigkeit im Kompressor, Kompressor kaputt ( Durchgebrannt, Kein Öl ), da hast du aber keinen Möglichkeit das selber zu machen. Ist dann ein Garantiefall wenn die Garantie noch besteht.
Edit: Kann auch der Temperatur Fühler für die Kühlflüssigkeit im Kompressor hin sein. Da gibt´s dann wohl noch mehr Möglichkeiten, da müsste dann ein Fachmann ran.
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 11:57
von mpkomodo
klecksi hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. November 2021, 11:39
Das kann mehrere Ursachen haben.
zb. kein Kühlflüssigkeit im Kompressor, Kompressor kaputt ( Durchgebrannt, Kein Öl ), da hast du aber keinen Möglichkeit das selber zu machen. Ist dann ein Garantiefall wenn die Garantie noch besteht.
Edit: Kann auch der Temperatur Fühler für die Kühlflüssigkeit im Kompressor hin sein. Da gibt´s dann wohl noch mehr Möglichkeiten, da müsste dann ein Fachmann ran.
Garantiefall : yes, nagelneu

♂️
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Freitag 5. November 2021, 13:30
von mpkomodo
klecksi hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. November 2021, 11:39
Das kann mehrere Ursachen haben.
zb. kein Kühlflüssigkeit im Kompressor, Kompressor kaputt ( Durchgebrannt, Kein Öl ), da hast du aber keinen Möglichkeit das selber zu machen. Ist dann ein Garantiefall wenn die Garantie noch besteht.
Edit: Kann auch der Temperatur Fühler für die Kühlflüssigkeit im Kompressor hin sein. Da gibt´s dann wohl noch mehr Möglichkeiten, da müsste dann ein Fachmann ran.
Lässt sich das ausmessen?
Re: Grainfather Conical
Verfasst: Freitag 5. November 2021, 13:56
von klecksi
Keine Ahnung.
Bin kein Techniker.