Hallo zusammen,
wir haben die Gelegenheit am Wochenende einen Testsud mit dem Brewtower bei Kollegen machen zu dürfen. Ziel ist es ein englisches IPA mit Kombirast und High Gravity zu brauen. Ziel wäre 200 l Austoss nach Verdünnen mit etwa 13 °Plato.
Laut diesen Forumsbeiträgen könnten wir ja bis 50 kg Malz nutzen (ohne Rührwerk versteht sich).
Hat jemand ein vergleichbares Rezept für den Brewtower 140, der es gerne mit uns teilen würde?
Über eure Hilfe würden wir uns sehr freuen.
Danke und en schöne,
Steffen
BREWTOWER 140
Hier können Braubegeisterte ihre selbstgebastelten Heimbrauanlagen in Bild und "Ton" vorstellen.
Zurück zu „Vorstellung von Hobbybrauanlagen“
Gehe zu
- 📖 *** Hobbybrauer WIKI *** ANFÄNGERFRAGEN ***
- 📢 Offizielle Boardinfos
- ↳ FAQ
- Alles rund um die Heimbrau Convention
- ↳ HBCon 2019
- ↳ HBCon 2020
- ↳ HBCon 2022
- ↳ HBCon 2023
- ↳ HBCon 2024
- ↳ HBCon 2025
- ↳ HBCon 2026
- Hobbybrauer allgemein
- ↳ Vorstellung neuer Brauer
- Brauen und alles, was dazugehört
- ↳ Maischen / Läutern
- ↳ Hopfenkochen / Seihen
- ↳ Gärung / Abfüllung / Reifung
- ↳ Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- ↳ Bierpaket / Bierkitbrauen
- ↳ Zapfanlagen
- ↳ Brauen und Recht
- ↳ HZA - Hobbybrauen und Steuern
- ↳ Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Rezepte für Bier
- Rezepte mit Bier
- ↳ Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Lokales und Regionales
- 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Brauanlagen
- ↳ Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- ↳ Brauanlagen-Selbstbau
- ↳ Automatisierung
- ↳ Braugerätschaften
- Bierverkostungen
- ↳ Hobbybrauerbierverkostungen
- ↳ Kaufbierverkostungen
- 🧳 Bierreisen
- 📚 Literatur zum Thema Bier
- Altes Forum
- Bier abseits der gewohnten Pfade
