Seite 10 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 16:23
von Markus13
danilson hat geschrieben:Ein Citra- Weizen soll´s bei mir an diesem WE werden, vorausgesetzt DHL liefert die letzten fehlenden Zutaten noch rechtzeitig.
Ich habe am WE ähnliches vor. Ein Weizen mit citra und Cascade.
Frische Brauereihefe hab ich mir schon besorgt.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 22:43
von danilson
Noch mal kurz zur Rückfrage wegen dem Citra- Weizen, dabei handelt es sich um die Variante von @Horstibus auf MMum mit Citra und Spalter Select beim Hopfen. In der Schüttung ist etwas weniger Weizenmalz enthalten, als man vermuten würde und weiterhin wird bei mir enthalten sein: PiMa, Pale Ale Malz, Rauchmalz und Carahell. Als Hefe wird die Danstar Munich eingesetzt.
Gemaischt werden soll wie im Rezept mit einer 60-minütigen Kombirast bei 67°C und noch einer 15-minütigen Verzuckerungsrast bei 72°C.
Ich bin mal gespannt wie es wird und das Paket mit den noch fehlenden Sachen soll auch morgen ankommen.
Also dann euch allen Gut Sud!
Daniel
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 21:20
von Chrisssss
Dieses Wochenende standen 200 Liter von meinem IPA auf dem Plan.
Endlich hatte ich alle Zutaten beisammen.
Danke dafür an Simon (Schnapsbrenner), Alexander (hopfen-der-welt) und Rudi (Rudiratlos aus dem Forum).
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 21:54
von Elia
Heute Stout aus MMuM
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Jedoch mit Saazer anstatt Tradition... Und leider nur mit ein BM20 (Bin neidisch Chrissss)
Grüsse Elia
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 25. August 2015, 13:16
von Chrisssss
Für gestern stand noch eine kleine Weltneuheit auf dem Programm: Ein obergäriges Schwarzbier mit Mandarina als Aromahopfen und in der Kalthopfung. Black Mandala. 200 Liter. Ich bin gespannt

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 29. August 2015, 19:00
von Cluve
Ein Saison mit Wyeast Französiche Saison-Hefe. Erstmalig CaraPils und Melanoidin in der Schüttung, ansonsten Hälfte WeizenMalz und WiMa. Hopfen: Celeia und Tettnanger. 16 Brix. Es kostet mich schon etwas Überwindung, gegen Ende noch blanken Zucker zuzufügen, aber das Rezept verlangt es und für den Stil ist es ja nicht ungewöhnlich.
sonnige Grüße aus Norddeutschland.
Verfasst: Samstag 29. August 2015, 19:14
von Trisman
Vor zwei Minuten sind wir fertig geworden mit einem Böhmischen Pilsener. Mein Bruder stand seit heute morgen um 7 Uhr am Kessel. Insgesamt hat es also 12 Stunden für 45 Liter gebraucht. Aber ein Dreimaischverfahren fordert nun mal seinen Tribut. Der Rest ist Recht einfach gehalten:
97% Böhmisches Tennenmalz
3% CaraHell
Mit insgesamt 240gr(!) Saazer auf 40 IBU gehopft.
Die kleine Menge CaraHell haben wir dabei gepackt, weil uns das letzte Mal ein klein wenig Farbe und Karamelligkeit für ein Böhmisches Pils a'la Pilsener Urquell gefehlt hat. Die Hefe (#2001 Urquell Lager) wurde schon die gesamte Woche mit insgesamt 5 Litern Hefenahrung hochgezüchtet und wartet nun in 1 Liter Würze auf den morgigen Tag, wenn der Sud im Kühlschrank von 17°C auf 10°C runter gekühlt hat. Leider schafft unser Brunnenwasser mit dem Plattenwärmetauscher nicht die Würze weiter runter zu kühlen. Aber erfahrungsgemäß sollte morgen Abend alles für die Hochzeit zwischen Hefe und Würze bereit sein.
Sobald dieser Sud ausgegoren ist, wird noch ein böhmisches Dunkel hinterher geschoben, um mal ein Böhmisches Granat zu mischen zu können, von dem Rene (flying) immer so schwärmt...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 29. August 2015, 20:09
von blub24
Hm, das Pilsener hört sich lecker an.
Ich war etwas fauler und hab knapp 40 Liter Weizen gebraut. Bottichmaische und etwas Dekoktion zum Verzuckern und zum Abmaischen.
Grüße,
Nikolas
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 4. September 2015, 17:05
von cerveceriasultana
Heute ist eine eher milderes IPA mit viel fruchtigem Hopfen dran (u.a. 2015er Galaxy).
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 4. September 2015, 23:14
von javert
Morgen werde ich einen relativ kurzfristig geplanten Brautag einlegen.
Die Schüttung wird, nach dem jetzigen Stand der Dinge, wieder einmal
eine Resteverwertung (Wiener Malz, Münchner Malz, Cara Amber Malz,
evtl. etwas Röstmalz). Es wird auf jedenfall ug, wobei ich mit mir noch
nicht ganz einig bin, ob es eher in Richtung dunkles Vollbier oder einen dunkles
Bockbier gehen soll. Schauen wir mal, wohin mich meine hopfenumwehte
Inspiritation morgen treiben wird.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 19:27
von Alt-Phex
Ich habe greade fertig, 20L mit ~12°P sind es geworden, so wie geplant.
Ein simples Ale habe ich gebraut, mit Polenta und Dinkel-Rohfrucht.
Bißchen Caramünch II dazu und eine Handvoll Röstmalz. Rest der
Schüttung - Pilsener Malz. Gehopft wurde mit Centennial (VWH)
und Cascade (WPH).
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 19:35
von Boludo
Frank und ich machen 450 liter Stout
Ist erst mein zweites Stout Aber wird schon werden.
Stefan
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 23:16
von Shenanigans
Ich will am Samstag zwei biere brauen aber ich kann mich nicht entscheiden
Ein Stout auf jeden fall aber ob es ein RIS oder American stout wird Weiss ich noch nicht.
Und dann ein Innis and Gunn klone oder ein Weichnachtsbier.
Ich würde gerne auch ein IPA brauen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 23:24
von hoepfli
Die Hopfenernte steht an, also mit Frischhopfen erstmal was leichtes, denn die Hefe ist schon 2 Jahre alt ( heute reaktiviert, 3822 Belgian Dark 08/2013), aber ich denke das wird noch was.
Ich werde sie bestimmt 3 mal führen, also wird es ein Pale Ale, ein CDA und dann ein Dark Impact.
Das einzigste was mich etwas beunruhigt sind die Essigfliegen in der Garage (Brauraum). Naja mal richtig Durchzug in dieser Woche machen.
Grüße Volco
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 23:59
von gulp
also wird es ein Pale Ale, ein CDA und dann ein Dark Impact.
3822 Belgian Dark 08/2013
Hmmm, mit einer belgischen Hefe braust du das alles? Ich mag ja belgische Biere und
belgische Hefen reissen ja einiges raus, aber das hier?

Bitte nicht falsch verstehen, das werden sicher gute Biere, aber warum nimmst du nicht die entsprechenden Hefen zum Bierstil?
Gruß
Peter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 12:57
von Seed7
Die 3822 ist einer der schoensten Belgischen Hefen und harmoniert sehr gut mit viel hopfen und mit dunkelen Malzen, meine Belgische Haushefe.
Im moment kocht ein auf ein Dubbel inspiriertes Bier
Doppelter Johannis:
17 Plato
~50 EBC
30 IBU
82% Muenchner
3,3% Pale Chocolate (TF)
9,8 Carob Molasse (Zuckersyrup von Johannisbrotbaumfruechte)
4,9% Rosinen (geschwartzt und karamelisier, puriert mit Wuerze und eingekocht)
30 IBU Perle @VWH
ende kochen einen schuss "Boisé liquide": gereifter Holzthee von Kirschholz, die furfural vom Boisé soll durch die Hefe in furfurylthiol umgewandeld werden und das gibt ein Kaffee aroma. Schien mir passend zum Choco vom Carobmolasse.
Danstar Abbaye @ 19°C und frei steigend nach oben.
Ingo
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 23:51
von marsabba
Hallo
Erster für dieses Wochenende und auch schon fertig...
Diesmal war es ein Porter mit der WLP23 Burton Ale, mit Brown Malt und Zuckerrohrmelasse.
Martin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 00:21
von floflue
In 30 Minuten ist das Hopfenkochen fertig!
Single Hop Pale Ale.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 02:11
von Hegenhuber
Um die Erntehefe aus meinem Münchener Dunkel nicht zu verschwenden, wird's ein Pils mit Dekoktion und jeder menge Saazer. Die eine Hälfte wird dann noch mit Sorachi Ace gestopft.
Gruß
Martin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 11:23
von happyhibo
Ich mache ein spontanes Frischhopfen-OG-Helles :-)
Habe gestern meinen Smaragd und von einem Kollegen einen frischen Bitterhopfen geerntet...
Stammdaten:
- Stammwürze: 12.2°P
- Ausschlagmenge: 25l
- Bittere: 27 IBU
- Farbe: 9 EBC
Schüttung und Wasser:
- Hauptguss: 17.89l
- Nachguss: 16.53l
- 3.77kg (80 %) - Pilsner Malz
- 0.47kg (10 %) - Münchner Malz
- 0.47kg (10 %) - CARAHELL
Maischplan:
- 45°C - Einmaischen
- 55°C - 15 Minuten (Eiweißrast)
- 63°C - 30 Minuten (Maltoserast)
- 72°C - 20 Minuten (Verzuckerung)
- 78°C - 0 Minuten (Abmaischen)
Hopfung:
- 65 Minuten - Bitter-Naturhopfendolden: 32 g (45%)
- 5 Minuten - Naturhopfendolden Smaragd: 39 g (55%)
- Dauer Hopfenkochen: 75 Minuten
Hefe:
Mal Schaun wies wird...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 12:24
von chixxi
Morgen ein Weizen. Den Starter habe ich bereits am Mittwoch angestellt, die St. Weihenstephan ist hyperaktiv

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 00:53
von Bierfetischist
Habe heute sehr spät angefangen mein Cascade-Ale zu brauen. (16 Uhr Eingemaischt)
Um 23 Uhr waren die ganzen Brauutensilien erst wieder gereinigt und verstaut.
Die Überdosis Cascade Grünhopfen hatte so eine gute Filterwirkung das der Whirlpool heute sinnlos war, bereits nach einer Minute war ruhe im Kessel.
Die Würze lief bis zum Schluss Glasklar, hin und wieder kam mal eine Hopfendolde mit aber ansonsten alles Top verlaufen.
Gruß Heiko

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 01:04
von gulp
Die Überdosis Cascade Grünhopfen hatte so eine gute Filterwirkung das der Whirlpool heute sinnlos war, bereits nach einer Minute war ruhe im Kessel.
Die Würze lief bis zum Schluss Glasklar, hin und wieder kam mal eine Hopfendolde mit aber ansonsten alles Top verlaufen.
Gruß
Peter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 08:15
von happyhibo
Sacht mal...
wie ist den das Verhältnis des Grünhopfen zu getrocknen Hopfen / Pellets bei der Hopfenberechnung?
Der Hopfen ist ja bei der Ernte ja sehr feucht, was sich ja im Gewicht ausprägt. Nach der Trocknung nur noch ein Bruchteil.
Gibts da eine Faustformel? Frischhopfen +30% oder so??
Sorry fürs OT

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 08:40
von Boludo
Ja, man rechnet ca die sechs- bis siebenfache Menge.
Bringt aber auch nicht so viel, weil man die Alphasäure nicht kennt.
Darum finde ich am besten, wenn man einfach alles in den Whirlpool wirft und mit was bekanntem bittert.
Stefan
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 10:56
von Seed7
So, im moment ein Experiment (17 Plato) im Topf, wie weit kann Mann mit dem roten Roggen gehen. 60% Mild malz, 40% rotes Roggen. 10 Minuten nach Einmaischen, pH 4,5 :( und Ca(OH)2 war alle. Habe dann 8 g NaOH (10l bier) benützt um auf pH 5,5 zu kommen. Hoffe ich habe damit die Suppe nicht versalzt. Na ja,
Ingo
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 22:10
von afri
Bierfetischist hat geschrieben:Habe heute sehr spät angefangen mein Cascade-Ale zu brauen. (16 Uhr Eingemaischt)
Um 23 Uhr waren die ganzen Brauutensilien erst wieder gereinigt und verstaut.
Die Überdosis Cascade Grünhopfen hatte so eine gute Filterwirkung das der Whirlpool heute sinnlos war, bereits nach einer Minute war ruhe im Kessel.
Die Würze lief bis zum Schluss Glasklar, hin und wieder kam mal eine Hopfendolde mit aber ansonsten alles Top verlaufen.
Cascade-Ale 1.JPG
Ist das dein Ernst, mit dem ersten Bild? An sich ja sehr romantisch mit dem Hopfen, der von oben ins Bild hängt, aber der Rest... Warum ragt der Deckel von was auch immer in deine Hendiplatte hinein? ich weiß nicht, irgendwie kommt mir das komisch vor.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht kritisieren, aber dieses Bild ist irgendwie falsch.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 22:21
von hoepfli
Hmmm, mit einer belgischen Hefe braust du das alles? Ich mag ja belgische Biere und belgische Hefen reissen ja einiges raus, aber das hier?
Bitte nicht falsch verstehen, das werden sicher gute Biere, aber warum nimmst du nicht die entsprechenden Hefen zum Bierstil?
Ich will einfach was brauen und die Hefe muß nun auch nach 2 Jahren endlich mehrer Sude glücklich machen, Peter es ist Hobby, einfach mal was ausprobieren.
Ich werde berichten, die Hefe ist nach 12 Stunden gut angekommen.
Volco
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 22:43
von Bronkhorst
Heute gabs das Dark Impact von MMUM allerdings in der Lightvariante: 19.5 °P(inkl. Zucker), 75 IBU
Verlief alles reibungslos, allerdings ist mir der pH auf 5.2 bei der Kombirast gerutscht, hatte mit Calciumsulfat und Calciumchlorid gearbeitet.
Warte auf die Ankunft der Hefe und freue mich auf mein bisher stärkstes Bier!
Jens
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 22:27
von Bierfetischist
afri hat geschrieben:Ist das dein Ernst, mit dem ersten Bild? An sich ja sehr romantisch mit dem Hopfen, der von oben ins Bild hängt, aber der Rest... Warum ragt der Deckel von was auch immer in deine Hendiplatte hinein? ich weiß nicht, irgendwie kommt mir das komisch vor.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht kritisieren, aber dieses Bild ist irgendwie falsch.
Achim
Hallo Achim,
ich frage mich nun allen Ernstes was du meinen könntest im ersten Bild.
afri hat geschrieben: Warum ragt der Deckel von was auch immer in deine Hendiplatte hinein? ich weiß nicht, irgendwie kommt mir das komisch vor.
Der Deckel ragt nicht in meine Hendiplatte hinein, er liegt einfach nur auf dem danebenstehenden Läuterbottich (50 Liter Fass).
afri hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht kritisieren, aber dieses Bild ist irgendwie falsch.
Achim
Ich kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen, wenn du ein wenig konkreter werden würdest bin ich gern bereit dir weiter zu helfen.
Mit
„ dieses Bild ist irgendwie falsch.“ kann ich nicht wirklich etwas anfangen.
Ich habe vom Brautag auch noch etwa 20 Minuten Videomaterial hier Herumliegen, vielleicht ist da ja etwas Aufklärendes dabei.
An bei mal ein Screenshot aus dem Videomaterial.
Schöne Grüße und Allzeit gut Sud
Heiko
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 18:49
von Archie
An diesem WE plane ich meinen ersten "richtigen" Sud, bisher habe ich nur Bierkits verwendet, wobei das Porter von Munton richtig lecker geworden ist nach dreimonatiger Reife.
Ich möchte ein Samba Pale Ale nach diesem Rezept brauen.
Ich hoffe, ich habe alles bedacht.
Die Zutaten sind alle da, die Hardware ist vorbereitet (einzig das Rührwerk ist noch beim Schlosser, da habe ich auf die Schnelle einen RIESENKOCHLÖFFEL gekauft und gelöchert), die Software von Emilio läuft und das Brauerbier steht schon kalt.
Falls ich den Nerv habe mache ich einige Fotos und warte auf die Katastrophen, die vielleicht eintreten werden.
Viele Grüße
Archie
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 23:03
von afri
Bierfetischist hat geschrieben:
Ich kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen, wenn du ein wenig konkreter werden würdest bin ich gern bereit dir weiter zu helfen.
Keine Panik, mir kam das Ganze nur komisch vor. Wenn du bestätigst, dass das alles real so abgelichtet wurde, dann glaube ich dir das natürlich. Für mich sah es nur so aus, als wäre da mit Photoshop oder Co. etwas gemacht worden. Umso besser, wenn das nicht der Fall war.
Sorry für Konfusion.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 08:39
von topfkratzer
Ich hab mir fürs Wochenende ein Amber Ale vorgenommen und dafür das folgendes Rezept ersonnen:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /3996.html
Denkt Ihr, das könnte in der Kombi was werden? Es soll malzig-vollmundig, aber nicht süß werden. Durch Perle in der VWH und Saphir am Ende und beim Stopfen kommt hoffentlich ein zugleich würziges und fruchtiges Ale mit einer leichten Zitrusnote heraus. Da Hopfen und Malz gesetzt (hoffentlich nicht verloren

) sind, könnte ich maximal am Maischeverlauf und den Rasten noch etwas ändern. Was meint Ihr?
Gruß, topfkratzer
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 10:09
von Horsti
topfkratzer hat geschrieben:Ich hab mir fürs Wochenende ein Amber Ale vorgenommen und dafür das folgendes Rezept ersonnen:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /3996.html
Denkt Ihr, das könnte in der Kombi was werden? Es soll malzig-vollmundig, aber nicht süß werden. Durch Perle in der VWH und Saphir am Ende und beim Stopfen kommt hoffentlich ein zugleich würziges und fruchtiges Ale mit einer leichten Zitrusnote heraus. Da Hopfen und Malz gesetzt (hoffentlich nicht verloren

) sind, könnte ich maximal am Maischeverlauf und den Rasten noch etwas ändern. Was meint Ihr?
Gruß, topfkratzer
Hallo Topfkratzer,
zunächst zum Rezept: Meinem Geschmack würde es entsprechen, wenn du das Melanoidinmalz um die hälfte reduzierst und durch Caraamber ersetzt. Aber das ist wirklich Geschmackssache. Der Nachguss kommt mir netwas wenig vor, aber das liegt an deiner Anlage, also kann ich nichts weiter dazu sagen. Und mach die 72er Rast nicht so lange. Ich denke, nach max. 20 min sollte die Geschichte verzuckert sein (Iod!) und dann kannste abmaischen. Edit: Das hast du ja geschrieben. habe ich übersehen
Was anderes: Vielleicht sehe ich das falsch, aber solche Datenbanken sind doch eher für etablierte Rezepte gedacht, oder? Wenn ich dich richtig verstehe, ist das ein neues, eigenes Rezept, dass noch nicht erprobt ist?
Es könnte ja sein, dass morgen jemand kommt, das Rezept sieht, es nachbraut und für schlecht befindet... Klar,e s gibt eine Bewertungsfunktion, aber so viele Rezepte sind da auch nicht bewertet...
Wenn du ein Tool zum Rezepte kalkulieren brauchst, dann lege ich dir den "kleinen Brauhelfer" ans Herz. Ist das Rezept für gut befunden und (mehrmals) nachgebraut, kann man es immer noch online stellen.
Gruß und gutes Gelingen
Simon
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 10:45
von GregorSud
Kann mich noch nicht entscheiden: Entweder ein Jaipur IPA oder ein SNPA. Hach, immer diese weitreichenden Fragen...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 11:24
von phigoek
Da meine Premiere für gut befunden wurde, wird mein dritter Sud wieder ein Schumacher Alt Klon. Diesmal wird mit der OGA9 vergoren.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 12:10
von Dyrdlingur
phigoek hat geschrieben:Da meine Premiere für gut befunden wurde,...
Glückwunsch zur gelungenen Premiere. Mein Erstling vor bald 2 Jahren war nicht so toll. Aber meine liebe Frau hat mich mit "Ich habe schon schlechteres Bier getrunken" ermuntert nicht den Kopf hängen zu lassen.
VG Klaus.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 15:00
von topfkratzer
Horsti hat geschrieben:topfkratzer hat geschrieben:Ich hab mir fürs Wochenende ein Amber Ale vorgenommen und dafür das folgendes Rezept ersonnen:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /3996.html
Denkt Ihr, das könnte in der Kombi was werden? Es soll malzig-vollmundig, aber nicht süß werden. Durch Perle in der VWH und Saphir am Ende und beim Stopfen kommt hoffentlich ein zugleich würziges und fruchtiges Ale mit einer leichten Zitrusnote heraus. Da Hopfen und Malz gesetzt (hoffentlich nicht verloren

) sind, könnte ich maximal am Maischeverlauf und den Rasten noch etwas ändern. Was meint Ihr?
Gruß, topfkratzer
zunächst zum Rezept: Meinem Geschmack würde es entsprechen, wenn du das Melanoidinmalz um die hälfte reduzierst und durch Caraamber ersetzt. Aber das ist wirklich Geschmackssache. Der Nachguss kommt mir netwas wenig vor, aber das liegt an deiner Anlage, also kann ich nichts weiter dazu sagen. Und mach die 72er Rast nicht so lange. Ich denke, nach max. 20 min sollte die Geschichte verzuckert sein (Iod!) und dann kannste abmaischen. Edit: Das hast du ja geschrieben. habe ich übersehen
Was anderes: Vielleicht sehe ich das falsch, aber solche Datenbanken sind doch eher für etablierte Rezepte gedacht, oder? Wenn ich dich richtig verstehe, ist das ein neues, eigenes Rezept, dass noch nicht erprobt ist?
Es könnte ja sein, dass morgen jemand kommt, das Rezept sieht, es nachbraut und für schlecht befindet... Klar,e s gibt eine Bewertungsfunktion, aber so viele Rezepte sind da auch nicht bewertet...
Wenn du ein Tool zum Rezepte kalkulieren brauchst, dann lege ich dir den "kleinen Brauhelfer" ans Herz. Ist das Rezept für gut befunden und (mehrmals) nachgebraut, kann man es immer noch online stellen.
Gruß und gutes Gelingen
Simon
Danke für das konstruktive Feedback, Simon
Du denkst also, 20 Minuten Verzuckerungsrast sind ausreichend und das Bier ist dann hinsichtlich Alkoholgehalt und Vollmundigkeit trotzdem einigermaßen ausgewogen? Wird es mit 45 Minuten zu süß?
Bzgl. muegelland-DB hast Du natürlich recht. Ich hatte das Rezept dort angefangen, zu entwickeln, weil man da auch schön mit den einzelnen Werten spielen kann und fort die Entwicklung von IBU, Stammwürze und Farbe gut sehen kann. Wollte das dann nachträglich im Kleinen Brauhelfer nachbauen, komme dort aber auf ganz andere Werte..
Gruß, topfkratzer
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 15:09
von Horsti
Es ist ja so:
Bei der Maltoserast (62-64°C) wird die Stärke in Maltose, also vergärbaren Malzzucker gespalten. Der wird von der Hefe zu Alkohol und CO2 vergoren.
Bei der Verzuckerungsrast (~72°C) wird die restliche verbleibende Stärke in längere Mehrfachzucker gespalten, die geben dem Bier eine gewisse Restsüße.*
D.h. wenn du Iodneutral bist nach 20 min @ 72°C, dann schwimmt in deiner Maische auch keine Stärke mehr rum, welche aufgespalten werden kann. Ergo, die restlichen 25 min Rast sind verschwendete Zeit.
Ich denke mit deiner 35 min Maltoserast und der Schüttung bist du schon auf der richtigen Seite! Eventuell könnte man noch etwas mehr Münchner statt Pale Ale nehmen, aber Versuch macht kluch!
Zu den Rechentools: Keine Ahnung, welche Formeln da jeweils zu Grunde gelegt werden. Aber vielleicht musst du irgendwo deine Sudhausausbeute angeben, damit das entsprechnd deiner Anlage umgerechnet werden kann??
*Das ist jetzt nur ganz einfach gesagt! Die Wahrheit ist natürlich viel komplexer, aber da müsste dann ein Experte ran. Vollmundigkeit auf Rastlängen und Schüttung zu beschränken ist wirklich sehr, sehr "basic". Da spielen auch noch ganz andere Faktoren eine Rolle.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. September 2015, 09:30
von kabrecht
Am Wochenende wurde nichts gebraut, da das Thermometer den Dienst verweigert hat

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. September 2015, 10:24
von topfkratzer
Horsti hat geschrieben:Es ist ja so:
Bei der Maltoserast (62-64°C) wird die Stärke in Maltose, also vergärbaren Malzzucker gespalten. Der wird von der Hefe zu Alkohol und CO2 vergoren.
Bei der Verzuckerungsrast (~72°C) wird die restliche verbleibende Stärke in längere Mehrfachzucker gespalten, die geben dem Bier eine gewisse Restsüße.*
D.h. wenn du Iodneutral bist nach 20 min @ 72°C, dann schwimmt in deiner Maische auch keine Stärke mehr rum, welche aufgespalten werden kann. Ergo, die restlichen 25 min Rast sind verschwendete Zeit.
Ich denke mit deiner 35 min Maltoserast und der Schüttung bist du schon auf der richtigen Seite! Eventuell könnte man noch etwas mehr Münchner statt Pale Ale nehmen, aber Versuch macht kluch!
Zu den Rechentools: Keine Ahnung, welche Formeln da jeweils zu Grunde gelegt werden. Aber vielleicht musst du irgendwo deine Sudhausausbeute angeben, damit das entsprechnd deiner Anlage umgerechnet werden kann??
*Das ist jetzt nur ganz einfach gesagt! Die Wahrheit ist natürlich viel komplexer, aber da müsste dann ein Experte ran. Vollmundigkeit auf Rastlängen und Schüttung zu beschränken ist wirklich sehr, sehr "basic". Da spielen auch noch ganz andere Faktoren eine Rolle.
Nur als kurzes Update: Habs jetzt mit 40 Min Maltoserast und 20 Min Verzuckerungsrast versucht. Statt der geplanten 20L bin ich am Ende doch tatsächlich auf knapp 25L mit 13.4 ° P gekommen. Und Bier wirds auf jeden Fall, denn der Hefe schmeckts schon mal:
Gruß, topfkratzer
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. September 2015, 11:25
von tauroplu
Ich plane am Mittwoch ein 3-Kornbier einzubrauen mit Gerstenmalz, Dinkelmalz und Haferkaramelmalz.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. September 2015, 22:09
von afri
tauroplu hat geschrieben:Ich plane am Mittwoch ein 3-Kornbier einzubrauen mit Gerstenmalz, Dinkelmalz und Haferkaramelmalz.
Das GILDEt nicht, weil Mittwoch kein Wochenende ist. Kleiner Scherz.
Achim (in Hannover dienend, nicht weit der GILDE-Brauerei)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. September 2015, 23:20
von Shenanigans
Samstag ein vier-süd Tag ist geplannt.
1. Yeti RIS
2. Parti Gyle Porter/Braun Ale von dem Yeti
3. Weinachtsbier mit Vanilla, Zimt, Ingwar
4. IPA mit Willamette, Chinook und Cascade oder ein Amiweizen mit Columbus und Eldorado
12 stunden sollten reichen, inklusiv 2 mal essen und 3 mal mit dem Hund laufen
Sonntag wird ein putztag.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 00:04
von afri
Nun hat es mich selbst erwischt und ich braute nicht am WE, sondern am Tag danach (gestern). Somit kann ich leider nicht vermelden, dass ich Märzbock mit Waimea braute, das seit gestern im Keller gärt. Dass die Schüttung unauffällig mit hauptsächlich Pi und wenig Wie und Wei daherkam, darf ich natürlich auch nicht verraten, ebensowenig, wie das Anstellen mit der Notti leicht kühl mit zur Zeit 18° im Keller. Die SVP ist schon gut runtergeknabbert, aber auch das gehört natürlich nicht hierher.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 00:43
von Kurt
Wenn alles klappt kommt dieses Wochenende mal wieder das Export Stout II (Guiness Art) aus der alten Rezeptdatenbank in den Sudkessel. Absurde 25% Haferflocken, aber das Bier war beim letzten Mal einfach nur gut.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 10:49
von SaBe
Bei uns wird dieses Wochenende auch endlich mal wieder gebraut... es wird das Nut Brown Ale von MMUM werden:
(irgendwie klappt das grad nicht mit der URL, sorry, sucht einfach nach Außer Kategorie Bieren, wenn es euch interessiert)
sofern unsere Malzlieferung noch rechtzeitig ankommt... haben etwas spät bestellt.
Wann ist endlich Wochenende?

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 20:43
von blub24
Hi,
ich koche gerade ein kleines Session IPA, bei mir sind irgendwie die Vorräte verdunstet.
War ein sehr entspannter Brau-Nachmittag. Mal schön wieder schnell zu läutern...
Grüße,
Nikolas
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 20:49
von cerveceriasultana
Am Sonntag wirds bei mir zum ersten Mal ein Altbier.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:08
von Schlafwagenschaffner
Ich braue morgen mit Freunden draussen undzwar ein IPA mit 16° Plato Stammwürze und 70 Ibus ausschliesslich mit Polaris Doldenhopfen. Habe grad schon ca 15kg Malz geschrotet und die Anlage ins Auto gepackt.
Ich freu mich auf Morgen.
Jens