Neuerungen maischemalzundmehr

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 410
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#451

Beitrag von Taim »

muldengold hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:19 Schwieriges Thema. Ein KI generiertes Rezept ist per se nicht zwingend schlecht. Auch eine KI generierte Beschreibung ist m.E. nicht schlimm (nicht jeder kann sich gut ausdrücken und nicht jeder Nutzer der Datenbank spricht unsere Sprache). Entscheidend ist die geschmackliche Qualität des fertigen Bieres. Bei der Rezepterstellung wird sogar fett darauf hingewiesen:

"Bei allem Enthusiasmus: Neue Rezepte sollten nicht sofort am Brautag veröffentlicht werden, sondern nach entsprechender Reifung zunächst eingehend verkostet und bewertet werden."

Wenn man als Leser daran Zweifel hat - vollkommen wilde/stilunechte Zutaten in Kombination mit anderen handwerklichen Fehlern wie absurden Rasten, Gärtemperatur usw. kann man den Autor darauf hinweisen. Im Extremfall könnte so ein Rezept seitens der Moderatoren auch gelöscht werden, braucht ja niemand.
Ja, ein schwieriges Thema.

Ich nutze grundsätzlich auch gerne LLMs, um meine Rezepte zu optimieren oder auch neue Rezepte zu erstellen. Das sehe ich mehr als Segen, denn als Fluch. Ich weiß dann aber auch, worauf ich achten muss (mehr oder weniger) und man kann sich ja beispielsweise auch an den BJCP Richtlinien orientieren.

Es ist dann ein Problem, wenn der Hinweis ignoriert wird und die Plattform von random Quatschrezepten geflutet würde. Zumal ein potentieller Anfänger die Rezeptqualität vermutlich noch nicht einschätzen kann bzw. diese auch zunächst einmal legitim aussehen (schönes Etikett, gute Beschreibung, evtl. sogar mit Foto).

Natürlich kann man diese Rezepte "melden" oder kommentieren. So oder so wird in Zukunft der Moderationsaufwand steigen, fürchte ich.
---Don't panic---
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1277
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#452

Beitrag von maecki-maecki »

MMuM sollte meiner Meinung nach zu 99% für den Suchenden da sein, um sich Inspirationen zu holen oder ein konkretes Rezept für einen Bierstil zu finden.
Das leistet sie für mich gerade nicht mehr, da ich wegen sehr vielen Suchtreffern nur mit viel Nachsortierungsaufwand die Perlen finde.

Ich würde mich gerne direkt nach der Rezept- Suche inhaltlich beschäftigen mit den Treffern, anstatt erstmal Internetmedienkompetenz praktizieren zu müssen (welcher Autor, wie alt ist das Rezept, welche Zutaten?, plausibel?, Foto vorhanden?, Kommentare vorhanden?). Aus diesem Grund ist meist byo.com mit seinen redaktionell geprüften Rezepten meine erste Anlaufstelle.

Für mich würden 200 geprüfte Rezepte mehr Mehrwert ergeben als 1700 wild gewürfelte.

Lange Rede kurzer Sinn: als Nutzer würde ich begrüßen, wenn sowas einfach gelöscht wird (eventuell nach ein paar Tagen Nachbesserungsfrist). Und dann gerne auch einfach subjektiv durch jemand, dem die Qualität des Gesamtbestandes am Herzen liegt.


Mäcki
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5917
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#453

Beitrag von rakader »

Taim hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:51 Ja, ein schwieriges Thema.
Ich nutze grundsätzlich auch gerne LLMs, um meine Rezepte zu optimieren oder auch neue Rezepte zu erstellen.
Zum Verständnis für mich: Was sind LLMs?
muldengold hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:19 Entscheidend ist die geschmackliche Qualität des fertigen Bieres.
Das ist bei mir an diesem Rezept auch der größte Kritikpunkt. Die handwerkliche Qualität des Rezeptes können wir hier alle anhand der Angaben Zutat, Zeit, Verfahren einschätzen - die geschmackliche Beurteilung im Fließtext aber nicht. Und irgendwann wird die KI auch lernen, dass prämierte Rezepte höher bewertet und geklickt werden.

Edit: Sehe das wie Mäcki. Weniger ist mehr. Ein erster Schritt könnte sein, das Moderatorenteam wieder zu beleben.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Plankton
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 151
Registriert: Sonntag 12. April 2020, 20:36

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#454

Beitrag von Plankton »

Ich habe mal einen Warnhinweis für unbedarfte Nutzer unter dem jüngsten Machwerk platziert.
Benutzeravatar
FaRo89
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 1. August 2025, 16:30
Wohnort: Schweich

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#455

Beitrag von FaRo89 »

Mir erschließt sich der Sinn hier überhaupt nicht.
Warum treibt jemand den Aufwand? Ein schlechtes Rezept würde die KI ja bei der Recherche nur wieder übernehmen und das nächste würde noch schlechter.
Weniger wäre hier glaube ich mehr. Auch für die KI, oder?
Wenn man nur ein paar Sachen ausprobieren will sollte man die Rezepte lieber privat verwalten (z.B. bei braureka.de) und nur wirklich gelungenen bei MMuM hochladen. So handhabe ich das zumindest für mich. :Drink (Bisher hat mir noch kein eigenes so gut gefallen das es bei MMuM gelandet ist).
Gruß FaRo

Bier wird`s immer.
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1440
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#456

Beitrag von muldengold »

maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:58 Für mich würden 200 geprüfte Rezepte mehr Mehrwert ergeben als 1700 wild gewürfelte.
Wie wäre es mit einem label "kuratiert"? Dann könnte man bei der Suche sich nur solche Rezepte anzeigen lassen und fertig. Ist evtl. einfacher als jedes Rezept zu moderieren (hat wie gesagt in der Vergangenheit nicht gut geklappt). Das Label und die entsprechende Sufu ist schnell programmiert. Die Frage stellt sich aber natürlich wer und mit welcher Wassersuppe stellt die "kuratierten" Rezepte zusammen, sprich wer ist das Kuratorengremium?
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 410
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#457

Beitrag von Taim »

rakader hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:59
Taim hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:51 Ja, ein schwieriges Thema.
Ich nutze grundsätzlich auch gerne LLMs, um meine Rezepte zu optimieren oder auch neue Rezepte zu erstellen.
Zum Verständnis für mich: Was sind LLMs?
Large Language Models. Beispielsweise Chat-GPT.
---Don't panic---
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#458

Beitrag von Juergen_Mueller »

Vorerst kann man sich ja behelfen mit:
- Sortierung -> Empfehlungen -> absteigend

So sollte zumindest ein ähnlicher Effekt erzielt werden können. Dann muss man nur weinige Rezepte durcharbeiten.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1277
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#459

Beitrag von maecki-maecki »

muldengold hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:37
maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:58 Für mich würden 200 geprüfte Rezepte mehr Mehrwert ergeben als 1700 wild gewürfelte.
Wie wäre es mit einem label "kuratiert"? Dann könnte man bei der Suche sich nur solche Rezepte anzeigen lassen und fertig. Ist evtl. einfacher als jedes Rezept zu moderieren (hat wie gesagt in der Vergangenheit nicht gut geklappt). Das Label und die entsprechende Sufu ist schnell programmiert. Die Frage stellt sich aber natürlich wer und mit welcher Wassersuppe stellt die "kuratierten" Rezepte zusammen, sprich wer ist das Kuratorengremium?
Finde ich generell gut, gerne mit Voreinstellung auf der Startseite und in der Suche, so dass erstmal nur kuratierte Rezepte angezeigt werden.
Den Bestand zu durchforsten und ein Kuratorenlabel zu vergeben finde ich erstmal gar nicht das schwerste (einfach alles von tauroplu, alt-phex und dem Dallmann anhakeln ;-)
Schwieriger ist dann faire Kriterien zu entwickeln wie neue Biere so ein Label bekommen, ohne alles nachzubrauen…

Alternativ könnte eine Schwarm-Bewertung ähnliches leisten, d.h. entweder Vergabe von Sternen und/oder bestätigtes Nachbrauen von Rezepten (jeweils manipulationssicher?!). Dann könnte man mit einem standardmäßig eingeschalteten Filter (mehr als 3/5 Sternen, mindestens 2-mal nachgebraut) auch etliches aus der Startseite wegfiltern.
Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:46 Vorerst kann man sich ja behelfen mit:
- Sortierung -> Empfehlungen -> absteigend

So sollte zumindest ein ähnlicher Effekt erzielt werden können. Dann muss man nur weinige Rezepte durcharbeiten.
Siehe oben, ich fände es wichtig, dass die erste Ansicht eine gefilterte ist, wer dann die neusten noch unbestätigten Rezepte sehen will kann ja draufklicken und den Filter wegmachen.

Mäcki
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5917
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#460

Beitrag von rakader »

muldengold hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:37
maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:58 Für mich würden 200 geprüfte Rezepte mehr Mehrwert ergeben als 1700 wild gewürfelte.
Wie wäre es mit einem label "kuratiert"? Dann könnte man bei der Suche sich nur solche Rezepte anzeigen lassen und fertig. Ist evtl. einfacher als jedes Rezept zu moderieren (hat wie gesagt in der Vergangenheit nicht gut geklappt). Das Label und die entsprechende Sufu ist schnell programmiert. Die Frage stellt sich aber natürlich wer und mit welcher Wassersuppe stellt die "kuratierten" Rezepte zusammen, sprich wer ist das Kuratorengremium?
*Hüstel* Kuratieren - das hatte ich damals schon vorgeschlagen. Das war doch Deine Idee des Moderatorenkreises mit Zuständigkeiten für jeden Moderator bei einem Bierstil/Stilfamilie und Verifikation durch die Gruppe.
Man müsste halt überlegen, wie man den damaligen Prozess verschlankt, damit er nicht so zeitaufwendig für den einzelnen Moderator/Kurator ist.
maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:51 Alternativ könnte eine Schwarm-Bewertung ähnliches leisten, d.h. entweder Vergabe von Sternen und/oder bestätigtes Nachbrauen von Rezepten (jeweils manipulationssicher?!).
Von Schwarm-Bewertung würde ich Abstand nehmen. Das ist ja genau das derzeitige Problem, dass Anfänger ihren ersten Sud einstellen, wenn das Bier noch gar nicht fertig, ja nicht einmal gebraut ist. Das trifft auch auf Bewertungen zu.

Grüße
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1440
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#461

Beitrag von muldengold »

rakader hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:53
muldengold hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:37
maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 14:58 Für mich würden 200 geprüfte Rezepte mehr Mehrwert ergeben als 1700 wild gewürfelte.
Wie wäre es mit einem label "kuratiert"? Dann könnte man bei der Suche sich nur solche Rezepte anzeigen lassen und fertig. Ist evtl. einfacher als jedes Rezept zu moderieren (hat wie gesagt in der Vergangenheit nicht gut geklappt). Das Label und die entsprechende Sufu ist schnell programmiert. Die Frage stellt sich aber natürlich wer und mit welcher Wassersuppe stellt die "kuratierten" Rezepte zusammen, sprich wer ist das Kuratorengremium?
*Hüstel* Kuratieren - das hatte ich damals schon vorgeschlagen. Das war doch Deine Idee des Moderatorenkreises mit Zuständigkeiten für jeden Moderator bei einem Bierstil/Stilfamilie und Verifikation durch die Gruppe.
Mmmmh, ja. Hier wäre die Aufgabe aber einfacher. Es geht nicht darum Rezepte durch Moderation zu verbessern, sondern gute Rezepte so wie sie sind rauszusuchen und mit dem Stempel "kuratiert" in den Kanon geprüfter Rezepte aufzunehmen.
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1393
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

#462

Beitrag von PabloNop »

muldengold hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:37 Wie wäre es mit einem label "kuratiert"? Dann könnte man bei der Suche sich nur solche Rezepte anzeigen lassen und fertig.
An sowas hatte ich heute auch gedacht. Es wäre gut, wenn es für möglichst viele gebräuchliche Bierstile wenigstens ein solches Rezept gibt.
Antworten