Seite 96 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 16:27
von haefner
Vielen Dank euch Beiden!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 17:06
von SingleUser
Habe die S-04 vor 8 Tagen zum 2.x angesetzt.
Temperatur: konstant 18 Grad.
Ist es ungewöhnlich, dass die nach 8 Tagen immer noch in der HG ist? (es blubbert noch ... )

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 17:10
von Branntkanne
Wenn ihr während der Gärung spindelt. Kippt ihr das gemessene wieder zurück zu der Würze oder weg ?
Wenn alles desinfiziert wurde sehe ich keinen Grund es wegzukippen :Grübel

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 17:18
von Ladeberger
Zu Desinfizieren ist das eine, wie gut das gelungen ist das andere. Ich habe das daher noch nie zurückgekippt. Wenn du Bier sparen willst, lass die Spindel doch einfach im Gärbottich schwimmen.

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 17:20
von Alt-Phex
Branntkanne hat geschrieben:Wenn ihr während der Gärung spindelt. Kippt ihr das gemessene wieder zurück zu der Würze oder weg ?
Wenn alles desinfiziert wurde sehe ich keinen Grund es wegzukippen :Grübel
Ein Risiko bleibt aber das gehst du eh schon ein wenn du während der Gärung ans Bier gehst
Es reicht vollkommen am Ende der Gärung zu spindeln. Vorher macht das wenig Sinn und ist
Bierverschwendung. Es sei denn man will sich irgendwelche Kurvendiagramme malen.

Die Spindelprobe wird getrunken, dann weiß man schonmal wohin die Reise geht. Und um die
Mengen klein zu halten kann man diese Mini-Bierspindel zulegen. Die braucht gerade mal 40ml.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 17:21
von Kobi
Branntkanne hat geschrieben:Wenn ihr während der Gärung spindelt. Kippt ihr das gemessene wieder zurück zu der Würze oder weg ?
Wenn alles desinfiziert wurde sehe ich keinen Grund es wegzukippen :Grübel
Warum sollte ich während der Gärung spindeln...? Ich lasse das gute Zeug ausgären und spindele, wenn sich einige Zeit nichts mehr im Gärröhrchen tut, indem ich eine kleine Probe auf Refraktrometer gebe - diesen Tropfen kippe ich nicht zurück, sondern trinke ihn... :Drink - und/oder indem ich die sterile Spindel im Gärbehälter schwimmen lasse, um zu schauen, ob ich abfüllen kann. Da sie aus Glas ist, lasse ich sie meistens auch darin schwimmen, bis der Abfülltag kommt.
Viele Grüße
Andreas

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 18:15
von Branntkanne
Super Idee mit der Spindel drin lassen :)
Ich hatte auch gemeint am theoretischen Ende der Gärung zu spindeln. Aber ich las, das man halt öfter am Ende spindeln muss um festzustellen ob sich da noch was tut oder nicht...
Ich habe bisher nur gewartet bis es nicht mehr blubbert + ein Tag mehr. Aber wollte es mal "Proffessioneller" angehen. wenn ihr versteht :)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 19:06
von DerDerDasBierBraut
Erledig. Ich hatte die Jodprobe bisher immer nach der 73°C Rast gemacht. Geht wohl auch bei der 78°C Rast. Da wartet der BM ja zwangsweise aufs Läutern.
Kann man dem alten Braumeister (graue Steuerung, Firmware 3.0) irgendwie beibringen, dass er nach der 1. Verzuckerungsrast pausiert und sich die Jodprobe bestätigen lässt? Beim ersten Test ist er heute einfach durchgelaufen zur 78°C Rast. Das war nur ein Kennenlern- und Reinigungslauf mit Wasser und Zitronensäure. Von daher war es sicher jodnormal. :Bigsmile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 20:04
von 1stBaseMaik
Guten Abend,
ich hoffe, dass es sich hierbei wirklich nur um ne kurze Angelegenheit handelt, weil ich einfach irgendwas nicht kapiere oder n Denkfehler mache: Hab gestern abend 22 Liter mild gehopftes Pale Ale auf 100g/Liter rote Beerenfrüchte geschlaucht. Die Gärung ist auch recht schnell wieder angesprungen. Ich hab vergessen sofort zu messen, hab das also heute Vormittag nachgeholt. Die Messung ergab (nun mehrfach) den gleichen Wert, den ich vor der Zugabe der Früchte mir dem Refraktometer gemessen habe. Hätte sich das nicht ändern müssen? Die Früchte können ja eigentlich noch nicht 'durch' sein, gärt ja optisch noch.

Sorry für die doofe Frage, Maik

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 20:28
von Ladeberger
Kommt ganz auf die Extraktverhältnisse an. Wenn das Beerenobst z.B. nur 8 % Extrakt hatte und du 1 Teil davon mit 10 Teilen eines Jungbieres mit bpsw. 5 % tatsächlichem Restextrakt vermischt hast, hast du
a) nicht unerheblich die Stammwürze gesenkt und
b) kaum neuen vergärbaren Extrakt eingebracht.

Ohne eine vorherige Messung wird das ganze - zumal mit einem Refraktometer - wohl im Dunkeln bleiben.

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 20:50
von 1stBaseMaik
So in etwa hab ichs mir vorgestellt. Passiert mir sicher auch nicht nochmal :Ahh
Danke sehr.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:27
von Chrissi_Chris
Moin moin,
hat jemand noch eine Quelle für Irish Moos ?
Wollte es erstmalig bei meinem nächsten Sud ausproBIERen, doch alle handelsüblichen Internetshops sagen mir das es ausverkauft ist :Grübel

Vielen Dank Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:36
von diapolo
Chrissi_Chris hat geschrieben:Moin moin,
hat jemand noch eine Quelle für Irish Moos ?
Wollte es erstmalig bei meinem nächsten Sud ausproBIERen, doch alle handelsüblichen Internetshops sagen mir das es ausverkauft ist :Grübel

Vielen Dank Chris
http://www.themaltmiller.co.uk/index.ph ... ductId=351

mfg

Bernd

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 14:17
von chaos-black
Wenn du Moss mit Doppel-s schreibst, dürftest an vielen Orten fündig werden. Dann bei der Dosierung nur bedingt der Packungsbeilage vertrauen, manchmal empfehlen die Mengen, die deine Hefe an den Boden binden (gabs schon so einiges an Threads). Mit 0,1g/L fährst du erfahrungsgemäß ganz gut.

Beste Grüße,
Alex

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 14:23
von Chrissi_Chris
beryll hat geschrieben:
Da Du scheinbar einen Bart trägst, willst Du Dich sicher nicht rasieren :Bigsmile
Such mal nach Irish Moss statt nach Moos, bei AmiHopfen findest Du das Zeug dann z.B. :Drink
Tatsache, nun haben sie es doch im Sortiment :Ahh

Danke

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 09:55
von JollyJumper
Hi,
ist OXI vergleichbar mit PBW?
Und vergleichbar mit Enzybrew?
Gruß Matthias

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 11:01
von chaos-black
Schau doch mal in die Produktbeschreibungen.
Ich bin jetzt kein Chemiker, aber bei Oxi steht, es arbeitet mit Aktivsauerstoff und wirkt bei leichten Verschmutzungen (https://www.schnapsbrenner.eu/chemipro-OXI-1-kg). PBW ist ein alkalischer Reiniger, der auch für stärkere Verschmutzungen ausgelegt ist (http://www.northernbrewer.com/powdered-brewery-wash).
Ich spüle z.B. mit Oxi meine Flaschen vor dem Befüllen, mit PBW meine Brauanlage nach dem Brauen.
Bei Enzybrew steht er reinigt organische Verschmutzungen mit Enzymen (https://www.braubeviale.de/de/ausstelle ... nzybrew-10), benutzt hab ich den aber noch nie. In diesem Falle hätte dir selbst googlen auch geholfen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 11:54
von Fuji
Hallo zusammen,

Weiss jemand, wann mit der nächsten Ausgabe des brau!magazin zu rechnen ist? :Grübel

Allzeit Guten Sud
Fuji

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 12:08
von Werner
Hallo Leute,
Gerade kocht mein Sommerweizen.
Werde ca. 25 Liter ausschlagvolumen haben und mit der gozdawa bw 11 anstellen. Auf dem Päckchen stehen keine mengenangaben. Reicht 1 Päckchen oder soll ich lieber 2 nehmen ?

Auf eine rasche Antwort würde ich mich freuen
Gruß
Werner

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 12:22
von chaos-black
Werner hat geschrieben:Hallo Leute,
Gerade kocht mein Sommerweizen.
Werde ca. 25 Liter ausschlagvolumen haben und mit der gozdawa bw 11 anstellen. Auf dem Päckchen stehen keine mengenangaben. Reicht 1 Päckchen oder soll ich lieber 2 nehmen ?
Welche Stammwürze soll das Weizen haben? Die Grammzahl der Hefe wäre auch wichtig. Laut diesem Link: http://www.hobbybrauerversand.de/GOZDAW ... enhefe-10g sind normalerweise 10g drin. Kann das hinkommen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 12:36
von Werner
Sorry,
In dem Päckchen sind 10 Gramm. Angepeilte Stw. Ca 13 plato

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 20:48
von butascratch
Hallo alle zusammen,
Ich suche gerade ein Reduzierstück, das ich an meinen 1/2" Hahn anschließen kann, um ihn mit dem 3/8" T-Stück der Läuterhexe zu verbinden.
Ich finde allerdings nirgendwo ein passendes Teil, entweder ich finde nur IGxIG oder AGxAG bzw. die Größen vertauscht (also das IG mit 3/8" und das AG mit 1/2".
Jetzt zweifel ich gerade an meinen Googlefähigkeiten, so was muss es doch zu kaufen geben?
Kennt jemand einen Shop der das anbietet, bzw den Fachbegriff für das Teil das ich suche?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 20:50
von DerDallmann
Werner hat geschrieben:Sorry,
In dem Päckchen sind 10 Gramm. Angepeilte Stw. Ca 13 plato
Reicht!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 21:00
von Sura
butascratch hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
Ich suche gerade ein Reduzierstück, das ich an meinen 1/2" Hahn anschließen kann, um ihn mit dem 3/8" T-Stück der Läuterhexe zu verbinden.
Ich finde allerdings nirgendwo ein passendes Teil, entweder ich finde nur IGxIG oder AGxAG bzw. die Größen vertauscht (also das IG mit 3/8" und das AG mit 1/2".
Jetzt zweifel ich gerade an meinen Googlefähigkeiten, so was muss es doch zu kaufen geben?
Kennt jemand einen Shop der das anbietet, bzw den Fachbegriff für das Teil das ich suche?
Edelstahl24.de
.... Allerdings nimmt der nicht zu knappen Mindermengenzuschlag.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 21:14
von butascratch
Sura hat geschrieben: Edelstahl24.de
.... Allerdings nimmt der nicht zu knappen Mindermengenzuschlag.
http://www.edelstahl24.com/de/Reduzierm ... 94655.aspx
Ich sehe richtig, dass das passen würde, oder?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 22:33
von Braumal
butascratch hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
Ich suche gerade ein Reduzierstück, das ich an meinen 1/2" Hahn anschließen kann, um ihn mit dem 3/8" T-Stück der Läuterhexe zu verbinden.
Ich finde allerdings nirgendwo ein passendes Teil, entweder ich finde nur IGxIG oder AGxAG bzw. die Größen vertauscht (also das IG mit 3/8" und das AG mit 1/2".
Jetzt zweifel ich gerade an meinen Googlefähigkeiten, so was muss es doch zu kaufen geben?
Kennt jemand einen Shop der das anbietet, bzw den Fachbegriff für das Teil das ich suche?
Bei brauhardware.de bekommst du auch ein T-Stück für einen 1/2" Hahn. Kostet 5.90 (plus Versand), habe mir kürzlich auch so eins bestellt.

Grüsse, David

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 22:44
von butascratch
Dazu muss ich dann allerdings meine Läuterhexe zerlegen, und in das neue T-Stück einbauen, oder?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. März 2017, 22:54
von Braumal
Die kannst du einfach rausdrehen. Geht ganz leicht. Beim reindrehen wende ich folgenden Trick an, damit sich die Spirale nicht so verwickelt: Das eine Ende zuerst etwa doppelt so weit reindrehen, wie nötig, dann das andere Ende reindrehen und gleichzeitig das erste wieder heraus, bis beide Enden etwa gleich tief im T-Stück sind.
Hoffe das war jetzt verständlich und nicht :Waa

Gruss, David

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 10:57
von Indiana_Horscht
Hallo, sind am Samstag in Bamberg und würden gerne Malz bei Weyermann kaufen.
Ist das überhaupt möglich?

Hat jemand Erfahrung damit bzw. den richtigen Ansprechpartner?
So 250kg-300kg in 25kg Gebinden.

Danke!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 10:59
von Frudel
Bei einer am Freitag eingetroffenen Flüssighefe WLP 099 High Gravity liegt das MHD bei 03/2017 ist das nicht ein wenig knapp .
Wollte eigentlich den Barley Wine erst Ende März / April brauen und da muss ja die Gärung mit der normalen Hefe erst noch durch ?

LG
Markus

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 11:01
von chaos-black
Klingt schon knapp. Ich denke du musst entweder nen Starter machen oder die Hefe reklamieren.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 18:19
von Hobbyhopfenbauer
Servus Zusammen,
bei mir gärt seit 13.2. ein Helles mit der Wyeast 2308 Bavarian Lager, anfangs mit 7 Grad dann bei 13 Grad. Die Erhöhung stand so im Rezept drin. Ich habe jetzt seit 3 Tagen 3Grad Plato und wollte abfüllen und hab das Zeug dazu in die Wohnung wo es dann wärmer wurde. Jetzt blubberts wieder. Soll ich mit dem Abfüllen lieber noch ein paar Tage warten?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 18:52
von Beerbrouer
Hobbyhopfenbauer hat geschrieben:Servus Zusammen,
bei mir gärt seit 13.2. ein Helles mit der Wyeast 2308 Bavarian Lager, anfangs mit 7 Grad dann bei 13 Grad. Die Erhöhung stand so im Rezept drin. Ich habe jetzt seit 3 Tagen 3Grad Plato und wollte abfüllen und hab das Zeug dazu in die Wohnung wo es dann wärmer wurde. Jetzt blubberts wieder. Soll ich mit dem Abfüllen lieber noch ein paar Tage warten?
Das wird die sich entbindende Kohlensäure sein. Trotzdem kann es sein, dass die Gärung wieder angesprungen ist (hatte ich neulich auch mal). C.p.:messen!

Gruß

Gerald

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 19:15
von afri
Soll ich mit dem Abfüllen lieber noch ein paar Tage warten?
Der Sud erwärmt sich in der hoffentlich wärmeren Wohnung, dehnt sich aus und ein wenig CO2 geht auch aus Lösung in die Umgebung. Ich schätze, daher blubbert das noch ein bisschen. Wenn sich der Sud erwärmt hat, sollte sich nichts mehr tun, wenn er ausgegoren ist.
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 19:20
von Beerbrouer
afri hat geschrieben:
Soll ich mit dem Abfüllen lieber noch ein paar Tage warten?
Der Sud erwärmt sich in der hoffentlich wärmeren Wohnung, dehnt sich aus und ein wenig CO2 geht auch aus Lösung in die Umgebung. Ich schätze, daher blubbert das noch ein bisschen. Wenn sich der Sud erwärmt hat, sollte sich nichts mehr tun, wenn er ausgegoren ist.
Achim
Ja, wenn er ausgegoren ist. Daher sollte er lieber nochmal messen.

Gruß

Gerald

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 22:03
von der_dennis
Indiana_Horscht hat geschrieben:Hallo, sind am Samstag in Bamberg und würden gerne Malz bei Weyermann kaufen.
Ist das überhaupt möglich?

Hat jemand Erfahrung damit bzw. den richtigen Ansprechpartner?
So 250kg-300kg in 25kg Gebinden.

Danke!

Etwas zu spät aber: Soweit ich weiß, nein. Außer ihr kauft gewerblich. Weyermann hat vor 3-4 Jahren den Verkauf an Privat eingestellt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. März 2017, 17:49
von Hobbyhopfenbauer
Beerbrouer hat geschrieben:
afri hat geschrieben:
Soll ich mit dem Abfüllen lieber noch ein paar Tage warten?
Der Sud erwärmt sich in der hoffentlich wärmeren Wohnung, dehnt sich aus und ein wenig CO2 geht auch aus Lösung in die Umgebung. Ich schätze, daher blubbert das noch ein bisschen. Wenn sich der Sud erwärmt hat, sollte sich nichts mehr tun, wenn er ausgegoren ist.
Achim
Ja, wenn er ausgegoren ist. Daher sollte er lieber nochmal messen.
Nach euren Antworten habe ich das Bier wieder reingestellt, jetzt ist es bei 21 Grad und hat 2,5 Grad Plato. Ein bisschen ging es also vermutlich noch weiter. Das blubbern ist jetzt also quasi weg. Ich denke es las das jetzt mal in der Wohnung und fülle morgen ab. Ist das so in Ordnung oder soll ich doch lieber auf 13 Grad kühlen und am WE abfülen? Lieber würde ich ja heute.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 09:55
von M0ps
Also bei dem Restgehalt würde ich mir mal keine Sorgen machen. Aus der Ferne würde ich sagen es ist ausgegoren und selbst wenn nur zu 99%, dann sorgt das letzte % höchstens für eine minimal höhere Carbonisierung als vorgesehen. Flaschenbomben werden das sicherlich nicht. Bzw wie war der Stammwürzegehalt?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 11:14
von Felix83
Ich benutze mittlerweile den kleinen Brauhelfer und trage da alle Rezepte ein (dann passt die Ausschlagmenge und Stammwürze viel konsistenter), aber bei den IBUs ist es komisch. Da empfiehlt mir der Brauhelfer immer deutlich weniger als bei den MMuM Rezepten. Also ich muss 15-20% mehr IBU einstellen im Brauhelfer, um auf die selben absoluten Hopfenmengen wie bei MMuM zu kommen. Alpha, Kochdauer, Nachisomerisierung hab ich korrekt beachtet. Gibts da noch ne Stellschraube, die ich übersehe

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 11:28
von DerDallmann
Moinsen.

Ferularast für ein klassisches Wit? Yay or nay?

Gruß, Johst

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 12:54
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
habe gerade vergeblich versucht herauszufinden, was die Abkürzung "ZKG" bedeutet.
Ich weiß, daß das ein Gärtank ist (glaub ich zumindestens) oder für was steht genau die Abkürzung?

Gruß
Frank

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 12:56
von Fuji
Zylinderkonischer Gärtank

Guten Sud

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 13:30
von Kobi
DerDallmann hat geschrieben:Moinsen.

Ferularast für ein klassisches Wit? Yay or nay?

Gruß, Johst
Nay!
Viele Grüße
Andreas

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 14:14
von heizungsrohr
Hallo,
ich möchte im Laufe der Woche ein UG Märzen brauen. Habe schon einen ca. 5 Liter Starter angestellt. Das Problem ist die voraussichtliche Gärtemperatur. Kann nicht aktiv die Temperatur regulieren. Mir bleiben nur der Keller, in dem es ungefähr 12°C (tw. sogar höher) warm ist, oder der Schuppen bei 5-7°C (je nach Tageszeit). Da ja eurer Erfahrung nach die Temperatur im Gärbottich höher ist, als im Raum, tendiere ich zur Schuppenlösung.

Wie würdet ihr verfahren?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 14:54
von diapolo
heizungsrohr hat geschrieben:Hallo,
ich möchte im Laufe der Woche ein UG Märzen brauen. Habe schon einen ca. 5 Liter Starter angestellt. Das Problem ist die voraussichtliche Gärtemperatur. Kann nicht aktiv die Temperatur regulieren. Mir bleiben nur der Keller, in dem es ungefähr 12°C (tw. sogar höher) warm ist, oder der Schuppen bei 5-7°C (je nach Tageszeit). Da ja eurer Erfahrung nach die Temperatur im Gärbottich höher ist, als im Raum, tendiere ich zur Schuppenlösung.

Wie würdet ihr verfahren?
Hi,
Welche Hefe hast du? Ich würde zuerst in den Schuppen gehen und warten bis die Würze 8-9 grad hat dann anstellen und hoffen. Nach ca. 6-7 Tagen würde ich in den Keller gehen.
Um wieviel Liter handelt es sich?
Trotzdem bleibt Brautkleid es so suboptimal

Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 15:56
von heizungsrohr
Ich habe die WLP 838 (Southern German Lager) angestellt, geplant sind 40 Liter. Ich hoffe eben mit der großen Hefemenge ein Einschlafen der Gärung zu vermeiden.
Danke schon mal für die Antwort

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 08:10
von Beeraculix
Ich habe mir zum Wochenende hin 8.3kg Malz bestellt. Leider konnte ich von dem 0.3 kg Melanoidin nur die ungeschrotete Variante besorgen. Ich besitze leider noch keine Schrotmühle. Spricht was dagegen, wenn ich diesen kleinen Anteil einfach durch eine Kaffeemühle jage? Schließlich sollten von den restlichen 8 kg genügend heile Spelzen für den Treber vorhanden sein. :Grübel

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 08:39
von diapolo
Morgen Bieraculix,
wo bist du denn her? Vielleicht ist ein Hobbybrauer in der Nähe der dir das Malz schroten kann.
Hechseln des Malzes ist eher zuboptimal, da du die Spelzen mit hächselst und dass zu einer höheren Gebrstoffauslaugung führen kann.

mfg

Bernd

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 10:07
von Beeraculix
Vielen Dank für eure Antworten. Aus Hamburg. Wenn jemand mich bei ihm kurz 300 g schroten dürfte, wäre ich natürlich sehr dankbar :Smile Ansonsten versuche ich erst einmal den Hammer. :thumbsup

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 10:16
von Gülzowbräu
Moin,

wo aus Hamburg bist du her ?
Ich sitze im Osten.

MfG
Björn