Seite 97 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 10:26
von Ladeberger
Da haben meine Vorredner schon Recht! Aber bei 0,3 kg aus 8,3 kg würde ich mir da keinen großen Kopf um die Spelzenauslaugung machen und das geschwind durch die gröbste Stufe der Kaffeemühle jagen.

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 10:45
von DerDerDasBierBraut
Beeraculix hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten. Aus Hamburg. Wenn jemand mich bei ihm kurz 300 g schroten dürfte, wäre ich natürlich sehr dankbar :Smile Ansonsten versuche ich erst einmal den Hammer. :thumbsup
Im Osten von HH Björn oder ich (Ahrensburg), in Stellingen kann Dir sicher Brian Schlede aus der Villa BrewCraft helfen.
Für Deine 300g lohnt es sich bei mir aber kaum, die Mühle mit Motor und Netzteil aufzubauen. Eine Kurbel habe ich leider nicht und der Akkuschrauber ist zu schlapp. Ich könnte Dir das Malz aber gerne in falscher Walzendrehrichtung durchschrabbeln. Klappt auch gut, auch wenn das Schrotbild nicht ganz perfekt wird. Grober als mit einer Kaffeemühle und feiner als mit dem Gummihammer wird es auf jeden Fall. :Bigsmile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 14:40
von Schwallack
Hallo zusammen!

Kurze Frage: kann ich den Whirlpool Effekt eigentlich nutzen wenn ich am Würzekochbehälter den Ausgang seitlich unten habe? Durch das Rühren bildet sich der Trubkegel ja in der Mitte des Topfes. Ich kann mir aber vorstellen das bei den letzten Litern der Kegel zusammenfällt und der ganze Sodder mit in den Gäreimer gerät.

Ich freue mich über eure Erfahrungsberichte!

Liebe Grüße Jochen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 14:44
von Bierwisch
Ein bisschen wird immer mit angesaugt, aber dafür benutzen die meisten hier einen Monofilamentfilter. Um den meisten Schmodder im Topf zu behalten, eignet sich ein verstellbarer Tortenring aus Edelstahl, den man im letzten Moment um den Trubkegel legt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 14:45
von afri
Schwallack hat geschrieben:Ich kann mir aber vorstellen das bei den letzten Litern der Kegel zusammenfällt
Das tut er tatsächlich. Abhilfen: letzten Liter verwerfen oder Tortenring benutzen. Du lässt letzteren um den Kegel fallen, so dass er nicht gänzlich auseinanderbricht, du aber dennoch das meiste an Würze herausholen kannst.

Und wenn doch mal ein paar Krümel Hopfen oder Eiweiß in den Gäreimer gelangen, ist das nicht schlimm. Das sinkt mit der Hefe am Ende der Gärung nach unten.
Achim (gerade sehend, dass Bierwisch schneller war)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 14:54
von Chrissi_Chris
Moin,

Hat jemand eine Idee, woher ich Craft bier (Kaufbier) in Partyfässern bekomme, bis zur Abfüllung meines nächsten Sudes wollte ich mein erstes Partyfass an meine 5 L Zapfe hängen.
Da ich kein Fan bin von diesen Standart Biersorten bin, bin ich im Netz nur auf dieses Angebot gestoßen.

https://www.amazon.de/Grillbier-Bierfas ... B014UOGWQC

Kennt jemand noch eine Quelle wo man evtl. 5 L Partyfässer mit Pale Ale , IPA oder ähnliche beziehen kann ?

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 15:39
von Kraeusenpils
Hallo,

kann mir jemand eine Alternative zu Candirect (seit Tagen nicht erreichbar) nennen?
Ich brauche Adapter für NC Kegs, Schlauchtüllen, Reduzierstücke etc.

Gruß
KP

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 15:40
von Boern

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 15:48
von Kraeusenpils
ne, den hatte ich schon angefragt, leider nein.

danke

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 15:50
von ApfelHans
Kraeusenpils hat geschrieben:Hallo,

kann mir jemand eine Alternative zu Candirect (seit Tagen nicht erreichbar) nennen?
Ich brauche Adapter für NC Kegs, Schlauchtüllen, Reduzierstücke etc.

Gruß
KP
braupartner.de
http://www.braupartner.de/shop/NC-Kegs_ ... hoer.chtml

Gruß
Hans

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 15:53
von Kraeusenpils
okay, die frage ich gleich an

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 16:14
von chaos-black
Chrissi_Chris hat geschrieben:Moin,

Hat jemand eine Idee, woher ich Craft bier (Kaufbier) in Partyfässern bekomme

Kennt jemand noch eine Quelle wo man evtl. 5 L Partyfässer mit Pale Ale , IPA oder ähnliche beziehen kann ?

LG Chris
Bei mir in der Gegend würde ich dazu einen craft-affinen Getränkegroßhandel anfragen, die können im Zweifel so einiges besorgen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 16:15
von Schwallack
Bierwisch und Afri Danke!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 16:49
von mister_ts
Hallo Chris,

Auf hopfenstopfer.de kann man Biere in 5 L Fass bestellen... Die Fässer haben nur einen Zapfhahn integriert, keine Ahnung ob man diese auch an der Anlage zapfen kann...

Ich finde die Biere von Hopfenstopfer - Thomas Wachno sehr gut. Ist nicht weit von mir. Ich war erst letztes Wochenende dort auf einer Brauereiführung. :thumbsup


Grüße Theo


Chrissi_Chris hat geschrieben:Moin,

Hat jemand eine Idee, woher ich Craft bier (Kaufbier) in Partyfässern bekomme, bis zur Abfüllung meines nächsten Sudes wollte ich mein erstes Partyfass an meine 5 L Zapfe hängen.
Da ich kein Fan bin von diesen Standart Biersorten bin, bin ich im Netz nur auf dieses Angebot gestoßen.

https://www.amazon.de/Grillbier-Bierfas ... B014UOGWQC

Kennt jemand noch eine Quelle wo man evtl. 5 L Partyfässer mit Pale Ale , IPA oder ähnliche beziehen kann ?

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 18:48
von Chrissi_Chris
mister_ts hat geschrieben:Hallo Chris,

Auf hopfenstopfer.de kann man Biere in 5 L Fass bestellen... Die Fässer haben nur einen Zapfhahn integriert, keine Ahnung ob man diese auch an der Anlage zapfen kann...
Ja, müsste gehen, meine Mini Zapfe ist da Universal, vielen Dank für den guten Tip ich mach mich gleich auf die Suche.

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 19:30
von Braueule89
Da ich einen Würzekühler habe, stelle ich nach dem Brauen auch immer gleich im Fass die Hefe an. Ist es möglich dies auch erst 2 Tage später zu tun? Also Samstag brauen, Würze kühlen und im Kühlschrank auf 12°Grad bringen, aber erst Montag oder Dienstag die Hefe bei geben? Grüße

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 20:04
von Alt-Phex
Braueule89 hat geschrieben:Da ich einen Würzekühler habe, stelle ich nach dem Brauen auch immer gleich im Fass die Hefe an. Ist es möglich dies auch erst 2 Tage später zu tun? Also Samstag brauen, Würze kühlen und im Kühlschrank auf 12°Grad bringen, aber erst Montag oder Dienstag die Hefe bei geben? Grüße
Nein, die Würze so lange ohne Hefe stehen zu lassen ist keine gute Idee.

Würze ist nicht so "steril" wie viele glauben. Daher ist ein schnelles anstellen
sehr wichtig. Nur so kann man verhindern das etwas anderes als die Hefe dort
ihre Arbeit aufnimmt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 20:08
von Braueule89
ok, Danke!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 20:09
von Beeraculix
Hallo Jens und Björn,
danke für eure Angebote. Ich hab jetzt mal den Purierstab angeschmissen. Also das Ergebnis wird mir jetzt erstmal reichen. Es waren übrigens doch 400 g Special B :Ahh Das dauert dann so 10x 2min und ich bin in 20 min durch. Das nächste mal gibts n anderes Rezept oder gleich ne neue Schrotmühle :Bigsmile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 10:33
von hopfenbär
Hi,

ich habe mir zu meinem gekauften Pilsner Malz die Analyse gehohlt. Sehe ich es richtig dass das Malz sehr gut gelöst ist und ich keine Eiweißrast brauche?
Den Artikel "Lesen und beurteilen einer Malzanalyse" habe ich gelesen. Ich will einfach auf Nummer sicher gehen. :thumbup

Eiweiß 10,1%
lösl Stickstof(MTrs) 702 mg/100g
Eweißlösungsgrad 44%

Danke schon einmal ,
Martin

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 10:58
von Ladeberger
Ja, das Malz ist (mindestens) sehr gut gelöst. Du kannst hier für den Hausgebrauch von einem FAN-Anteil von 140 - 155 mg/100 g MTrS ausgehen. Eine Eiweißrast ist daher nicht angezeigt.

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 10:20
von PabloNop
Mal eine Frage zu Flaschenmanometern: wenn ich schon unmittelbar nach Abfüllen und Verschließen der Flasche 0.4 Bar Druck auf der Flasche habe, ist dann auch mein Zieldruck 0.4 Bar höher oder müsste sich das ausgleichen?

Bevor Fragen zum wie kommen: ich habe dieses Matmill-Schraub-Manometer und bei engen Flaschenhälsen dichtet es schon mein Einsetzen offensichtlich ganz gut ab.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 12:14
von 16erBlech
Hallo Braugemeinde,

Ich hätte da mal ne Frage, dieses WE ist mein erstes Kölsch am Program:

Welche Hefe nehmt ihr für ein schönes Kölsch? Ich hätte im Kühlschrank Notti oder Safale K97 oder S04 lagen. Gibt's Temperaturführung Vorschäge?

Danke!
Allzeit gut Sud.

Michael

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 13:13
von Sura
K-97 habe ich neulich bei ~18-19°C probiert für ein Alt, und ich finde sie etwas zu säuerlich. Ehrlich gesagt würde ich jede vorziehen.

alte Röstmalze- geht das aroma verloren?

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 22:24
von sailedaway
Mich wuerde es interessieren ob alte ungeschrotete Röstmalze oder Caraffa III , caraffa mit zunehmenden alter (1- 3 jahre ) ihr Aroma verlieren.
Mein Brauladen hatte nur relativ alte Malze und ich mache mir ein wenig sorgen fuer das zu brauende Stout

danke

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 22:39
von afri
Zu der Frage mit dem Druck: ja, du musst vom Endwert einfach 0,4 abziehen, der Fehler ist linear und daher einfach zu korrigieren.
Achim (in Physik aufgepasst habend)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 20:15
von BierTouristMS
Nabend,

ich vergäre gerade ein Ale mit der S-04, welche ja, laut dem was man hier so liest, sehr gut sedimentiert.
Hab ein wenig Angst bei der Nachgärung....
Soll ich vor dem Abfüllen nochmal einen Teil des Sediments aufrühren, um genug Hefezellen in die Flasche zu bekommen??
Oder reichen die verbleibenden Zellen für eine vernünftige Nachgärung aus??

Danke vorab.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 20:21
von Bronkhorst
Keine Sorge, das was noch in der Schwebe ist reicht aus!

Viel Erfolg

Jens

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 20:22
von inem
BierTouristMS hat geschrieben: Oder reichen die verbleibenden Zellen für eine vernünftige Nachgärung aus??
Ja

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 20:55
von Alt-Phex
inem hat geschrieben:
BierTouristMS hat geschrieben: Oder reichen die verbleibenden Zellen für eine vernünftige Nachgärung aus??
Ja
Genau. Es ist bei Hefen die gut sedimentieren von Vorteil die Flaschen die ersten
Tage mal aufzuschütteln, damit die Hefe für die Nachgärung in Schwebe bleibt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 21:06
von LionCosta
16erBlech hat geschrieben:Hallo Braugemeinde,

Ich hätte da mal ne Frage, dieses WE ist mein erstes Kölsch am Program:

Welche Hefe nehmt ihr für ein schönes Kölsch? Ich hätte im Kühlschrank Notti oder Safale K97 oder S04 lagen. Gibt's Temperaturführung Vorschäge?

Danke!
Allzeit gut Sud.

Michael
Hab letztens ein Kölsch mit der K97 gebraut und es ist sehr lecker geworden. Angestellt hab ich bei 16°C und nach ein paar Tagen bin ich auf RT gegangen, weil die Gärung etwas träge war.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 12:37
von JollyJumper
Tipps für Bamberg auser Schlenkerla?
Hi, gibt es noch weitere "muss man gewesen sein" Sehenswürdigkeiten/Tipps für Brauer in Bamberg?
Gruß Matthias

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:54
von Alster66
BAMBERG ?
War letztes Jahr im Oktober ein WE mit nem Kumpel dort : Hervorheben kann ich

Brauerei Keesmann, Wunderburg
gleich gegenüber Mahrs-Bräu
Brauerei Greifenklau am Laurenziplatz

Gruss Martin

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:56
von Alster66
Bamberg2 : Ach ja "Klosterbräu" Obere Mühlbrücke LECKER !

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 14:03
von Pittermännchen
butascratch hat geschrieben:Gibt es einen Grund, warum bei der Hefekonservierung lieber AgarAgar als Gelatine verwendet wird?
Ist doch letztendlich dasselbe, nur in pflanzlich, oder?
Etwas späte Antwort ...

Gelatine wird beim Kochen (Sterilisieren) zerstört. Schau dir mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=EMFWHm61NEU Dann wird es sicher klarer.

Die ganze Serie auf YouTube kann man übrigens jedem empfehlen, der etwas über Yeast-Ranching erfahren will. Da war jemand am Werke, der seinen Job als Biologe und auch Bier liebt. Für mich als Laie war das sehr informativ.

Viele Grüße,
Guido

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 14:50
von Jurabräuer
Hätte mal ne kurze Frage: Was kann man beim nächsten Sud besser machen, damit der Schaum länger hält, bei mir ist er dieses mal schon kurz nach dem einschenken verschwunden. Sah danach aus wie Spezi.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 14:53
von Sura
Hast du das Bier zum reifen in den Kühlschrank gestellt? Wenn ja, wie lange?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 14:57
von Jurabräuer
Hab es Ende Dezember gebraut. Und nach dem Gärprozess bzw. nach der Zugabe der Speise nun 6-8 Wochen im Kühlschrank gehabt. Seltsamer Weise hab ich bei den Flaschen keine Probleme nur wenn ich aus dem Fass gezapft habe. Liegts vlt. an zu wenig Speise?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 15:10
von Alt-Phex
Jurabräuer hat geschrieben:Hab es Ende Dezember gebraut. Und nach dem Gärprozess bzw. nach der Zugabe der Speise nun 6-8 Wochen im Kühlschrank gehabt. Seltsamer Weise hab ich bei den Flaschen keine Probleme nur wenn ich aus dem Fass gezapft habe. Liegts vlt. an zu wenig Speise?
Dann könnten Rückstände vom Reingungsmittel dafür verantwortlich sein.
Irgendwo beim reinigen der Anlage mal Spüli benutzt ?

CO2-Lanze zum Hefe Aufrühren

Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:18
von foxbravo
Bei unserem letzten Sud hatten wir trotz Schnellgärprobe massiv zu viel Druck in der Flasche. Unsere Vermutung liegt in einer nicht ausreichenden Belüftung zu Anfang und einer gegen Ende eingeschlafenen Gärung. Jetzt möchte ich mir eine CO2-Lanze bauen, mit der ich im Notfall durch das Spundloch die Hefe aufrühren kann ohne Sauerstoff ins Bier zu bekommen. Meine Überlegung ist folgende: ein 8mm Edelstahlrohr mit Schlauch an den Druckminderer der CO2-Flasche anschließen, CO2 schwach aufdrehen, Gärspund samt Gummistopfen aus dem Deckel ziehen und das Rohr (nicht dichtend) einführen. Mit dem Rohr kann ich dann am Boden rumkratzen und durch das ausströmende CO2 wird das Sediment im Bier verteilt. Überschüssiges CO2 wird neben dem Rohr aus dem Spundloch gedrückt. Dann Gärspund wieder rein und ausgären lassen.
Kann das funktionieren oder habe ich nen Denkfehler? :Grübel

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:35
von diapolo
Hi Foxbravo,
Die Idee klingt erstmal plausibel aber durch das aufwühlen treibst du co2 aus und es entsteht eine starke Schaumdecke. Wenn du nicht genug Steigraum hast läuft dir der Schaum aus dem Spundloch.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 13:02
von coyote77
JollyJumper hat geschrieben:Tipps für Bamberg auser Schlenkerla?
Hi, gibt es noch weitere "muss man gewesen sein" Sehenswürdigkeiten/Tipps für Brauer in Bamberg?
Gruß Matthias
Brauerei Fässla! :Drink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 10:42
von Seidlamacherei
Servus Zusammen,

habe eine kurze Frage zu Fehlgeschmäckern.

Für unseren Feuerwehrverein beziehen wir unser Weizen aus einer mittelständischen Brauerei.
Seit einigen Wochen ist das Weizen leider ungenießbar. Manche beschreiben den Geschmack als Pferdep....

War jetzt bei mehreren verschiedenen Chargen der Fall.
Das Weizen war super, jetzt aber nahezu untrinkbar. Wie kann das kommen?

Grüße,
Benni

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 11:20
von Ruthard
Pferdepisse ist kein katalogisierter Fehlgeschmack.
Es gibt unter vielen anderen verschmorte Elektronikbauteile, Popcorn und sogar Katzenpisse, aber Pferdepippi ist nicht dabei.
Da müssten mal professionelle Verkoster ran, um den Fehlgeschmack einzukreisen und die Ursachen zu finden.

Vorerst bleibt mal die Frage woher die Floriansjünger wissen wie Pferdepisse schmeckt.

Cheers, Ruthard

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 12:30
von Seidlamacherei
Brauwolf hat geschrieben:Vorerst bleibt mal die Frage woher die Floriansjünger wissen wie Pferdepisse schmeckt.
:Smile Berechtigte Frage :Wink
Ich denke eher es geht richtung Stallgeruch, faule Eier => schwefel?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 12:37
von Alt-Phex
Seidlamacherei hat geschrieben: War jetzt bei mehreren verschiedenen Chargen der Fall.
Das Weizen war super, jetzt aber nahezu untrinkbar. Wie kann das kommen?
Frag doch mal die Brauerei statt uns. Dürfte die auch interessieren und ggf.
bekommt ihr dann Ersatz von denen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 13:32
von danieldee
Seidlamacherei hat geschrieben:Servus Zusammen,

habe eine kurze Frage zu Fehlgeschmäckern.

Für unseren Feuerwehrverein beziehen wir unser Weizen aus einer mittelständischen Brauerei.
Seit einigen Wochen ist das Weizen leider ungenießbar. Manche beschreiben den Geschmack als Pferdep....

War jetzt bei mehreren verschiedenen Chargen der Fall.
Das Weizen war super, jetzt aber nahezu untrinkbar. Wie kann das kommen?

Grüße,
Benni
Da du Seidlamacher heisst nehme ich an dass du dem Bamberger / Oberfränkischen Raum angehörst. Schreib mir mal ne PN um welche Brauerei es sich handelt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 20:55
von PSJaeger
1489607649641-601195971.jpg
Das erste Mal schroten.
Ist das zu fein oder passt das?
Arbeite mit einer Hexe beim läutern.

Gruß
Philipp

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 21:54
von afri
PSJaeger hat geschrieben: Ist das zu fein oder passt das?
Sieht gut aus, Spelzen scheinen ausreichend heile zu bleiben, alles gut.
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 23:24
von tbln
Hi! Die ersten beiden Male mit Doldenhopfen gebraut. Im Vergleich zu Pellets ca 15-20% Würzeverlust beim Kochen. Hat da jemand einen Tipp?