Seite 2 von 2

Re: Komfort brauen in der Küche / reines Vorderwürzebier

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 10:23
von Tyrion
Malzwein hat geschrieben:Jaaaa genau.... die Diskussion fehlt hier: wie schädlich ist deutsches Leitungswasser. Darf man es unbesorgt für selbst gebrautes Bier verwenden?
Aber jetzt wird es absurd .... trotz Zwinkersmilie
Man sollte gechlortes Wasser zumindest nicht direkt verwenden.
Ich lass es i.d.R. über Nacht offen in Maischebottich und im Topf für Nachgüsse stehen (nach Hanghofer)
In kleineren Mengen wäre das wohl auch zum Verdünnen noch o.k., aber warum sollte ich da ein Risiko eingehen, ich koch es kurz ab, wenn ich mal verdünnen muss.

Wenn das jetzt schon "absurd" ist, hat sich eine sachliche Diskussion ja auch erledigt.
Ich hab meinen Standpunkt zu dem Thema ja auch nur mal darlegen wollen.

Gruss
Matthias

Re: Komfort brauen in der Küche / reines Vorderwürzebier

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 22:18
von Kirk1701
Fotomanni hat geschrieben:Mit dem BM20 und nur 1L Nachguß zum Treber ausspülen komme ich auf ca. 55% SHA. Ist ja auch fast Vorderwürzebier.
Hallo Manfred,

wie ist denn da das Malz/Brauwasser Verhältnis? 55% SHA mit nur 1l Nachguss finde ich jetzt schon ziemlich unglaublich :Bigsmile

Kirk