Seite 2 von 2

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 21:04
von masch1
Lösungsmittel /Terpentin

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 21:25
von Dr Huppertz
Nur als Idee für die, die noch bestellen Wollen, gebt bei der Bestellung an, bitte ohne Dichtung!

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 21:31
von Matt
masch1 hat geschrieben:Lösungsmittel /Terpentin
Danke - jetzt hat es mit Universalverdünnung geklappt. Endlich weg das Zeug :-)

Hatte hier nicht jemand von 2mm Silikonschlauch als Dichtung berichtet? Hat das gepasst? Habe so einen Schlauch nicht da und möchte ihn gleich passend bestellen :-)

Matt

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 22:08
von afri
Würde ich es wollen, ich nähme einen speziellen Dichtungsentferner, den es im Zubehörhandel für Motorräder gibt. Stinkt wie sau, ist vermutlich nix anderes als Testbenzin, löst aber viele Klebstoffe (und Dichtungen) an. Aber ich habe das Zeug auch da, haben viele hier sicher nicht. Aceton wäre noch einen Versuch wert, manche haben das unter dem Namen "Nagellackentferner" vorrätig.

Wärme und mechanische Bearbeitung kann auch helfen, manche Kleber lösen sich leichter, wenn der Untergrund warm ist.

Was die Fässer selbst angeht: ich hätte von HuM gekauft, wenn es etwas vergleichbares gegeben hätte. Gab es aber nicht, so habe ich die saftigen Versandkosten nach D von 41(!) EUR geschluckt und in I bestellt.
Achim

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 14. März 2015, 14:49
von Pepino05
So, alle 3 Deckel sind vom Leim befreit, mit Graffity Entferner vom Baumarkt gehts fast von selbst! :thumbsup

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 20:08
von Hugo
Hallo
Habe mein neues Gärfass bekommen 100 Ltr. die haben die Dichtung geändert .

Gruß
Hugo

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 21:01
von Markus13
Und wie sieht die neue Dichtung aus?
Kannst du Bilder einstellen?

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 23:29
von Hugo
Ist eine Silikondichtung die über den Rand sitzt ragt innen und außen über den Rand und der Deckel liegt oben auf , Bilder kann ich im Moment nicht einstellen da ich gerade in der Hauptgärung bin. Wenn die durch ist kann ich das machen , wenn mir einer sagt wie das geht bin da nicht so fit drin .

Gruß
Hugo

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 18:41
von Pepino05
Hoi Hugo

Kannst du schon über deine Erfahrung mit den neuen Dichtungen berichten, wenn möglich mit Photo.

Grüsse aus der Schweiz

Pepino05

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 19:20
von Hugo
Hallo
Der Deckel wird mit 4 Klammern auf die Dichtung gedrückt aber war nicht ganz dicht , es blubberte nicht da habe ich noch 4 Kunststoffklammern drauf gesetzt dann war es dicht . Mit dem Bildern kann ich erst Samstag machen , weil ich im Moment in der Hauptgärung bin und dann in die Nachgärung gehe aber ich liefere sie nach .

Gruß
Hugo

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 19:37
von Pepino05
Ok, Danke, dann warte ich gespannt auf den Samstag...

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 19:48
von Hugo
Ansonsten bin ich sehr zu frieden.

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 15:51
von TheCK
Da ja hier schon einige Erfahrungen mit den Fässern haben: Gibt es auch jemanden der mir sagen könnte, ob die Töpfe induktionsgeeignet sind? Ich überleg gerade ob ich mir auch so einen Kessel und Läuter-/Gärbottich zulege. Qualitativ wirken die ganz in Ordnung und der Preis passt ja auch.

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 16:15
von prueegg
Die scheinen wirklich interessante Angebot zu haben.
Die "Töpfe zur Bierherstellung" würden mich auch interessieren.
Den http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe- ... t-100.html finde ich vom Preis her auch noch interessant.

Hat zufällig jemand Erfahrung damit?

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 19:04
von masch1
Ich hab mir letzte Woche einen 100Liter Topf sowie eine Pumpe 24 l/min bestellt mal sehen wie das ankommt

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 19:11
von TheCK
prueegg hat geschrieben:Die scheinen wirklich interessante Angebot zu haben.
Die "Töpfe zur Bierherstellung" würden mich auch interessieren.
Den http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe- ... t-100.html finde ich vom Preis her auch noch interessant.

Hat zufällig jemand Erfahrung damit?
Genau die Töpfe meine ich. Da ich keinen Gasanschluss habe und nur ungern Flaschen aufstellen will wäre eine "Befeuerung" mit Induktion oder Ceran-Kochfeld die einzige Alternative. Leider steht nur Edelstahl dort und das kann ja alles und nichts heißen.

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 19:46
von hubschu
TheCK hat geschrieben:
prueegg hat geschrieben:Die scheinen wirklich interessante Angebot zu haben.
Die "Töpfe zur Bierherstellung" würden mich auch interessieren.
Den http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe- ... t-100.html finde ich vom Preis her auch noch interessant.

Hat zufällig jemand Erfahrung damit?
Genau die Töpfe meine ich. Da ich keinen Gasanschluss habe und nur ungern Flaschen aufstellen will wäre eine "Befeuerung" mit Induktion oder Ceran-Kochfeld die einzige Alternative. Leider steht nur Edelstahl dort und das kann ja alles und nichts heißen.

Hallo TheCK
Auf der Homepage steht, Hergestellt von unserer Firma aus Edelstahl 18/10 (AISI 304)., dieser Edelstal ist nicht Magnetisch und somit nicht geeignet für Induktion

Gruß
Marco

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 19:53
von TheCK
OK danke

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 13:34
von Hugo
Hallo kann mir wer helfen ich möchte ein paar Bilder von dem Gärgefäss einstellen weiß aber nicht wie ich es machen soll , erschein nur der Dateiname .

Danke Hugo

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 13:43
von Ruthard
hubschu hat geschrieben:
TheCK hat geschrieben:
prueegg hat geschrieben:Die scheinen wirklich interessante Angebot zu haben.
Die "Töpfe zur Bierherstellung" würden mich auch interessieren.
Den http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe- ... t-100.html finde ich vom Preis her auch noch interessant.

Hat zufällig jemand Erfahrung damit?
Genau die Töpfe meine ich. Da ich keinen Gasanschluss habe und nur ungern Flaschen aufstellen will wäre eine "Befeuerung" mit Induktion oder Ceran-Kochfeld die einzige Alternative. Leider steht nur Edelstahl dort und das kann ja alles und nichts heißen.

Hallo TheCK
Auf der Homepage steht, Hergestellt von unserer Firma aus Edelstahl 18/10 (AISI 304)., dieser Edelstal ist nicht Magnetisch und somit nicht geeignet für Induktion

Gruß
Marco
Der Polsinelli Topf kostet ab Werk 194€, mit Fracht nach D 219€

Guck mal hier, 94 Liter, induktionsgeeignet, mit Bohrung und Hahnset 159€, innerhalb D frei Haus.


Cheers, Ruthard

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 14:02
von TheCK
Amihopfen wär eine Option. 100 Liter sind für meinen Gebrauch viel zu viel, ich dachte eher an die 30-35 Liter. Vrersandkosten spielen hier keine Rolle, ich bin aus AUT und zahle somit hier wie dort.
Was mich interessiert hätte wäre dieses Set hier: http://www.polsinelli.it/de/shop/kit-ho ... hl-35.html
Also Braukessel/Sudpfanne + Läuterbottich/Gärfass für knapp 250,- inkl. Versand.
Bei Amihopfen bekomme ich da nur den Kessel und müsste für ein Gärfass wieder wo anders hinschauen und nochmals Versandkosten rechnen. Da wirkte die "Alles aus einer Hand"-Lösung für mich interessanter.
Alelrdings wie oben schon erwähnt kommt Gasbefeuerung im Moment nicht in Frage, da bleibt wohl sowieso keine Wahl mehr.

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 14:22
von masch1
Einem Cerankochfeld ist es egal was da drauf steht ob Induktion oder nicht

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 15:12
von marsabba
Mit Aceton kriegst du die Klebereste weg.
Grüße
Martin

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 15:39
von Ruthard
TheCK hat geschrieben:Amihopfen wär eine Option. 100 Liter sind für meinen Gebrauch viel zu viel, ich dachte eher an die 30-35 Liter. Vrersandkosten spielen hier keine Rolle, ich bin aus AUT und zahle somit hier wie dort.
Was mich interessiert hätte wäre dieses Set hier: http://www.polsinelli.it/de/shop/kit-ho ... hl-35.html
Also Braukessel/Sudpfanne + Läuterbottich/Gärfass für knapp 250,- inkl. Versand.
Bei Amihopfen bekomme ich da nur den Kessel und müsste für ein Gärfass wieder wo anders hinschauen und nochmals Versandkosten rechnen. Da wirkte die "Alles aus einer Hand"-Lösung für mich interessanter.
Alelrdings wie oben schon erwähnt kommt Gasbefeuerung im Moment nicht in Frage, da bleibt wohl sowieso keine Wahl mehr.
Das gewählte Polsinelli Kit kostet dich inkl. Versand nach Österreich 270€. Nur Gärfaß und Läuterblech inkl. Versand 157€, der 34l Amihopfentopf mit Bohrung und Hahnset inkl. Versand nach Österreich 111€, macht 268€.
Du musst freilich zwei Bestellungen auslösen.

Cheers, Ruthard

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 17:24
von Hugo
Vorstellung 100 Ltr. Gärgefäss.

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 17:27
von Hugo
Und noch ein paar habe den Deckel noch mal mit Plastikklammern fest gemacht dann war er dicht .

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 07:19
von Pepino05
Hoi Hugo

Danke für die Bilder, bei diesen Fässern wurde die Deckelkonstruktion komplett geändert, bei meinen (50/75l) hats da nichts mit Kunststoff dran, alles rostfrei... Und irgendwelche Deckezentrierung fehlen jetzt auch, ist nur die Frage, ob diese Zentrierlappen über die neue Dichtung passen.Mal schauen ev. bestelle ich da mal 1 zum testen..
Hast du auch ein altes Fass? Wenn ja könntest du das bitte mal ausprobieren?

Danke und allzeit gut Sud...

Pepino05

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 15:43
von Hugo
Hallo Pepino
Da kann ich dir leider nicht helfen habe nur das eine Fass viel Glück.

Gruß Hugo

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 16:06
von Beerbrouer
Und noch ein paar habe den Deckel noch mal mit Plastikklammern fest gemacht dann war er dicht .
Ihr wisst aber schon, dass dieser ganze Aufwand zwar gut und schön, aber auch nicht unbedingt erforderlich ist? So ein Gärfass muss ja nicht hermetisch abschließen, es sei denn, man legt Wert auf dieses Geglucker im Gärröhrchen. Haupsache da kommt nichts reingeflogen oder so. Meine Kleinsude vergäre ich in einem kleinen Schengler-Topf. Da lege ich nur lose den Deckel drauf und gut ist es.

Gruß

Gerald

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 16:33
von Hugo
Hallo Gerald
Das weiß ich aber es ist immer schön wenn man was sieht.

Gruß
Hugo

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 16:38
von Pepino05
Da schliesse ich mich an, man kommt in den Gärraum und hört es Blubbern resp. weiss es geht im Fass die Post ab...

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 17:04
von Beerbrouer
OK, vielleicht bin ich da mit den (Brau-) Jahren gelassener geworden.. :Smile

Gruß

Gerald

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 08:16
von Matt
Da auch ich es ganz gern blubbern höre (man sieht ja im Gegensatz zu den halbtransparenten Kunststofffässern bei Edelstahl so überhaupt nicht was drinnen vorgeht [oder auch nicht]): hat jemand eine Lösung für eine vernünftige Dichtung gefunden? Habe es mit einem 3mm Silikonschlauch versucht klappt aber nicht (zu kleiner Durchmesser und an den beidne Enden kirget man das wohl auch nie ganz dicht). Alternativ dachte ich an eine runde Silikonbackform mit entsprechendem Durchmesser die man dann halt innen ausschneiden müßte (ist sicher nicht die günstigste Lösung - wenn es überhupt so große Backfromen gibt). Irgendwelche anderen Ideen?

Gruß,

Matt

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 09:03
von Muffin
Meine nächste Änderung: Edelstahldeckel weg, Acrylglasdeckel drauf

Zwar sehe ich es dann immer noch nicht blubbern, aber der Blick auf die Schaumberge entschädigt.... :Smile

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 20:51
von Detmolder92
Die Maße auf der Seite von Polsinelli bei den Gärtöpfen wo sind die gemessen? Speziell der Durchmesser interresiert mich unten oder oben gemessen? bzw. was kann ich oben zu rechnen muss ja nen kleiner Rand für den Deckel da sein?