Seite 2 von 2
Re: Digitales Refraktometer
Verfasst: Mittwoch 12. August 2015, 10:21
von sb11
Boludo hat geschrieben:Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein analoges Refraktometer ein Glücksfall ist, es verstellt sich so gut wie nie bzw die automatische Temperaturkompensation scheint das zu tun, was sie soll. Ich hatte schon viele analoge Refraktometer in den Händen und manche musste man permanent nachstellen. Meins ist übrigens ein billiges aus Hong Kong.
Hallo Stefan,
hast du mal einen Link zu deinem Hong Kong Refraktometer? Oder kommen die eh alle aus der gleichen chinesischen Fabrik? Den Eindruck habe ich nämlich, wenn man zumindest die Bilder der Geräte vergleicht.
Danke und Grüsse,
Sebastian
Re: Digitales Refraktometer
Verfasst: Mittwoch 12. August 2015, 10:37
von Boludo
Nein keine Ahnung mehr wo ich das damals gekauft hab.
Stefan
Re: Digitales Refraktometer
Verfasst: Mittwoch 12. August 2015, 10:39
von schrist
Tag Brauers!
Zum Thema kühlen der Messprobe fürs Refraktometer ist mir mal eine ganz gute Idee gekommen:
Legt ein paar Löffel in die Gefriertruhe!
Die Löffel haben eine ausreichend hohe Wärme-(Kälte-)Kapazität die Probe auf eine anständige Temperatur in nur sehr wenigen Sekunden herunter zu kühlen. Einfach einen tiefgefrorenen Löffel aus der Truhe holen, die Probe mit der Pipette auftröpfeln, kurz warten, Probe wieder mit der Pipette aufnehmen und ab zur Messung...
Für die Leute unter euch mit Digi-Refraktometer: Reicht da vielleicht der Inhalt eines Esslöffels?!
Grus
Stephan
Re: Digitales Refraktometer
Verfasst: Mittwoch 12. August 2015, 10:42
von GamZuBo
Gute Idee, ich nehme Kältesprä, also um den Löffel zu kühlen.
Re: Digitales Refraktometer
Verfasst: Mittwoch 12. August 2015, 10:52
von Boludo
Einfach relativ viel in den Ansaugbehälter der Plastikpipette ziehen und die Probe darin unter dem Wasserhahn halten.
Das geht ruck zuck.
Stefan
Re: Digitales Refraktometer
Verfasst: Mittwoch 12. August 2015, 11:46
von ggansde
Passt dabei auf, dass Ihr den Auslauf der Pipette zuhaltet. Mir ist schon ein paarmal ein dünner, heisser Würzestrahl über die Haut gelaufen, weil sich da irgendwie ein Überdruck gebildet hat. Das tut weh.
VG, Markus