Seite 2 von 2
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 13:36
von santeri1983
Hallo Uwe,
da bin ich mir nicht sicher. Das wäre ja eine Kombinierte Wasser-/Gasdruckprüfung, da kenne ich mich nicht aus.
Am eindeutigsten wäre sicherlich eine Wasserdruckprobe wie von mir beschrieben ohne CO2. Aber wenn der Druck 30min gehalten wurde ist das eigentlich ok. Längere Haltezeiten werden in den einschlägigen Normen eigentlich nicht gefordert. Allerdings weißt du nicht ob die Bereiche in denen CO2 ist wirklich dicht sind. Wie T-u-F schon geschrieben hat: "eine nicht ganz dichte Verschraubung oder ein Haarriss".
Ich überlege gerade noch ob der Druck abfällt weil es das CO2 ins Wasser reindrückt, du allso das Wasser im Behälter zwangscarbonisierst. Und da das Volumen des Wassers deutlich größer ist und viel mehr CO2 aufnehmen könnte fällt mit der Zeit der Druck ab.
Gruß
Sascha
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 13:37
von santeri1983
Da war Düssel schneller ;)
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 14:46
von UweA
Na das mit der diffundierenden Kohlensäure ist ja eigentlich klar (einfach nicht selber draufgekommen). Super, danke.
Mit Wasser vollmachen und Kompressordruck drauf, werd ich machen, sehr gute Idee.
Lecksuchspray hab ich heute auch schon erhascht.
Vielen Dank für Euere Tipps.
Uwe
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 14:56
von Ntvfrank
Moin moin,
was ist denn der Designdruck Ps für den Behälter?
Vorsicht, Dein Wassersruck ist bestiimt schon 5-6 bar. In der Industrie werden Drucktests mit dem Faktor 1,1*Designdruck (jedes Produkt wird gestestet) oder 3,5*Designdruck und dann nur noch Stichprobentests.
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 15:28
von UweA
Ja, Danke Frank. Da pass ich auf.
Das Teil hat ein Überdruckventil, das bei 1,5 bar aufmacht. In China wurde der Behälter auf 2 bar abgedrückt. Den Desingdruck kenn ich gar nicht.
Ich bin ja guter Dinge, dass der dicht ist und ich halt mit der Kohlensäure selbst den Druckabfall verurscht habe.
Werde eh nicht über die 1,5 bar gehen. Zur Spundung reicht mir 1 bar ja locker aus. Hauptsache der Druck hält einigermaßen.
Grüße
Uwe
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 15:46
von Ntvfrank
Hallo Uwe,
für 1 bar must Du aber schon ordentlich Kühlen damnit Du CO2 ins Bier bekommst :)
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 15:52
von UweA
Orientiere mich an dieser Tabelle
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 17:30
von santeri1983
Wenn in China mit 2 bar gedrückt wurde dann wird der Design Drick 1,5bar sein, der ja auch mit dem Sicherheitsventil abgesichert wurde. Auch in China muss ein Druckbehälter mit 1,43 x Ps gemäß Druckgeräterichtline abgedrückt werden und dicht sein um ein CE-Kennzeichen für den europäischen Markt zu bekommen. Ansonsten bleibt das Teil beim Zoll hängen.
So jedenfalls die Theorie ;)
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 18:24
von UweA
ok.
CE Zeichen hat das Teil glaube ich ja nicht.
Verarbeitung ist nach meiner Einschätzung aber gut und es wirkt auch sehr massiv und stabil.
Im August wird's ausprobiert und dann zeigt sich, ob der rießen Aufwand auch mit Spass an der Freud belohnt wird :-)
Liebe Grüße
uwe