Seite 2 von 3
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 20:08
von Sto Lat
Ikea Trofast als Malzmühlenhalter - leider nicht von mir, aber dafür trotzdem genial!

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 23:41
von afri
Angelegentlich eines IKEA-Besuchs letztens habe ich gedacht, ich schaffe mir mal noch ein FANTAST Termometer an, dann kann ich die Nachgüsse besser überwachen. Siehe da, mein erstes hatte just in dem Moment den Geist ausgehaucht, da ein Konkurrent dazu kam, es zeigt nurmehr Grütze an aber keine reellen Temperaturen mehr. Mist, nun muss ich nochmal dahin, um mir ein weiteres FANTAST zu kaufen.
Allerdings ist es etwas brauerfreundlicher geworden: der Sensor scheint nun am oberen Ende mehr abgedichtet zu sein, es ist eine Art Gummitülle zu sehen, in der das Kabel verschwindet. Vielleicht sind auch Brauer in der Entwicklungsabteilung in Schweden anwesend? :-) Was den Zucker angeht, weiß jemand eine Quelle für zweieinviertel Gramm Salz? Diese Menge bräuchte ich für die Bereitung von 0,25l isotonischer Kochsalzlösung und bei Ald! ist mir das zu teuer, die bieten 100 Beutel für unverschämte 6,99 an. Selbst anmischen in großen Gebinden geht zwar auch, das Händling mit den Portionsbeutelchen ist aber erheblich besser, so dass ich das gern so beibehielte.
Achim
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 13:29
von Skaari
Wie wäre es mit Burger King, Mc Donalds oder KFC? Da gibt es doch diese kleinen Beutelchen.
Ist vermutlich etwas unverschämt, aber für einen Cheeseburger kannst du da sicher mal reingreifen.
Gruß,
Max
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 13:50
von omitz
WodkaFan hat geschrieben:Ikea Trofast als Malzmühlenhalter - leider nicht von mir, aber dafür trotzdem genial!

Die Idee finde ich ziemlich stark! Im Grunde müsste das doch mit ner Corona Mühle auch gehen, oder? Also wenn man oben ein entsprechendes Loch reinsägen würde?
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 13:57
von jemo
omitz hat geschrieben:
Die Idee finde ich ziemlich stark!
Mit Einschränkung. Besser isses, wenn die Tonne, in der das gemahlene Malz fällt, völlig abgedeckt ist. Ansonsten staubt es ganz schön, was ich hier als Nachteil ansehe.
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 15:08
von walliserchalet
jemo hat geschrieben:omitz hat geschrieben:
Die Idee finde ich ziemlich stark!
Mit Einschränkung. Besser isses, wenn die Tonne, in der das gemahlene Malz fällt, völlig abgedeckt ist. Ansonsten staubt es ganz schön, was ich hier als Nachteil ansehe.
Da der zusätzlich erhältliche Deckel mittig ein Loch hat könnte man hier einen kleinen Schlauch legen und somit staubt es nicht ;)
Ich habe ebenfalls die etwas grössere Trofast als Malzlager - halt ohne Mühle oben drauf.
IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 00:13
von chaos-black
Moin liebe Leute,
Ich werde am Wochenende mal zu IKEA fahren und bei dieser für mich seltenen Gelegenheit möchte ich gern auch nach nützlichen Dingen zum Brauen schauen.
Ich habe mir schon die tollen Omfattande Gläser ausgeschaut. Gibt es vielleicht noch Dinge, die nützlich beim Brauen sind über deren vergessen ich mich hinterher ärgern würde? Bin gespannt was ihr so empfehlen könnt :)
Beste Grüße,
Alex
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 00:16
von Alt-Phex
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 00:37
von Ruthard
Da gab es aber noch viel mehr....
z.B. hier mit Melodi und Frosta:
viewtopic.php?f=22&t=6951#p103653
Cheers, Ruthard
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 00:57
von 2bas2
Kleine Läuterhilfe
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 08:12
von afri
FANTAST Termometer, am besten gleich zwei Stück, die bleiern gerne mal ab.
Achim
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 10:02
von Fuji
SAMLA Aufbewahrungsboxen
Habe alle Brauutensilien, saubere Flaschen, mein Malzlager etc. alles in Samlaboxen verstaut.
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 10:19
von Einkoch-Theo
Moin,
bei den Gläsern aufpassen mit der Größe. Ich habe mich mal geärgert weil ich 0,5 l Gläser von IKEA gekauft habe und dann feststellen musste, dass die 0,5 l bis zur Glas Oberkante gehen, also kein Platz mehr für Schaum.

Ich habe diese gekauft, weil ich meine Flaschen in einem Zug in Gläser einschenken wollte.
Sind mittlerweile im Altglas.
Gruß,
Theo
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 10:22
von Braumal
Variera Flaschengestell, wird als Deckelhalter verkauft.

- IMG_0127.JPG (16.21 KiB) 14778 mal betrachtet
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 10:57
von Dr.Edelherb
Einkoch-Theo hat geschrieben:Moin,
bei den Gläsern aufpassen mit der Größe. Ich habe mich mal geärgert weil ich 0,5 l Gläser von IKEA gekauft habe und dann feststellen musste, dass die 0,5 l bis zur Glas Oberkante gehen, also kein Platz mehr für Schaum.

Ich habe diese gekauft, weil ich meine Flaschen in einem Zug in Gläser einschenken wollte.
Sind mittlerweile im Altglas.
Gruß,
Theo
Was das angeht, ich hab
diese hier, die sind absolut perfekt, da passt der Schaum genau mit rein, benutze nurnoch die.
Sorry wegen Offtopic..
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 11:23
von Ruthard
Wenn dir dein Arzt nur noch ein Glas Bier pro Tag erlaubt:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60150553/
Gushingprobleme waren gestern
Cheers, Ruthard
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 11:33
von Paule
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 12:48
von t3k
Grundtal - Seevierwagen, Edelstahl 129€
Bin sehr zufrieden.
Es gibt noch sätzkästen aus Plastik die passen perfekt in die Schublade. Die finde ich grad online nicht.
Cheers
T3K
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 14:28
von chaos-black
Dankeschön für die tollen Tips - auch den Link zum alten Thread :)
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 16:13
von inem
Es wäre sinnvoll die Threads zusammen zu führen, damit die Ideen nicht verstreut sind.
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 16:32
von §11
Wenn Alex nichts dagegen hat kann ich die beiden Faeden zusammenziehen (verspinnen so zu sagen...)
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 17:15
von chaos-black
Bitte bitte :) Fänd ich super!
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 17:47
von SingleUser
Variera Flaschengestell, wird als Deckelhalter verkauft.
Ist auch ein sensationell guter Spareribshalter zum Grillen ... für die 5,00 Euro auf jeden Fall einpacken ....
Einige sollen das Spitzschutzsieb zum Läutern nehmen ....(aber die sind wohl nicht hier dabei...)
Die Samlakisten sind tatsächlich für fast alles zu gebrauchen.
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 18:48
von Flothe
t3k hat geschrieben:Grundtal - Seevierwagen, Edelstahl 129€
Bin sehr zufrieden.
Es gibt noch sätzkästen aus Plastik die passen perfekt in die Schublade. Die finde ich grad online nicht.
Cheers
T3K
Den habe ich neulich auch im IKEA gesehen. Das Teil ist aber schon arg wacklig. Wofür benutzt du den Wagen? Also einen Kessel oder ein Gärfass würde ich da nicht drauf platzieren.
LG Florian
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 19:21
von Ruthard
Flothe hat geschrieben:t3k hat geschrieben:Grundtal - Seevierwagen, Edelstahl 129€
Bin sehr zufrieden.
Es gibt noch sätzkästen aus Plastik die passen perfekt in die Schublade. Die finde ich grad online nicht.
Cheers
T3K
Den habe ich neulich auch im IKEA gesehen. Das Teil ist aber schon arg wacklig. Wofür benutzt du den Wagen? Also einen Kessel oder ein Gärfass würde ich da nicht drauf platzieren.
LG Florian
Vor allem gibt es für das Geld fast drei
Bekväms und die sind wirklich stabil
Cheers, Ruthard
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 19:36
von quasarmin
Moin
ich habe den Udden im Einsatz. Das ist mein Brautisch zum Maischen, der Nachgusskessel steht etwas höher auf einem Aufsatz auf der Küchenarbeitsplatte.
Für 59 Euro ein gutes Preisleistungverhältnis.
Der Boden meines Brauraum ist nicht ganz plan. Mittels der beiden Stellschrauben lässt er sich immer stabil aufstellen.
Hier ein Bild zur Darstellung der Grösse des Udden:
Die Brauküchenausstattung im Hintergrund ist übrigens auch von IKEA, sowie die Kleiderhaken..
Ich bin ein bekennender IKEA Fan :-)
Gruß
Armin
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 19:50
von Paule
Brauwolf hat geschrieben:Flothe hat geschrieben:t3k hat geschrieben:Grundtal - Seevierwagen, Edelstahl 129€
Bin sehr zufrieden.
Es gibt noch sätzkästen aus Plastik die passen perfekt in die Schublade. Die finde ich grad online nicht.
Cheers
T3K
Den habe ich neulich auch im IKEA gesehen. Das Teil ist aber schon arg wacklig. Wofür benutzt du den Wagen? Also einen Kessel oder ein Gärfass würde ich da nicht drauf platzieren.
LG Florian
Vor allem gibt es für das Geld fast drei
Bekväms und die sind wirklich stabil
Cheers, Ruthard
Jep, davon habe ich auch 2! Sehr stabil

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 19:51
von §11
Hab die Beitraege zusammengefuehrt.... und wieder was neues gelernt

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 08:07
von t3k
Moin Moin,
Bekväm hab ich auch im Einsatz darauf findet die hendi und der Sudkessel Platz.
Den Grundal Servierwagen benutze ich um alle Dinge die ich zum brauen brauche mobil, kompakt u ordentlich organisiert zu haben. In der Schublade oben sind z.b. Alle Messinstrumente. Den Weinflaschenhalter hab ich rausgenommen. In der großen Korbschublade sind Schläuche, Filter, Trichter etc.
Ich finde das Ding einfach genial.
Edit: wollte noch ergänzen, dass der Edelstahl-Sucht-Virus der die meisten Brauer befallen hat mit dem Ding auch bedient wird ;)
Cheers
T3K
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 10:51
von schwarzwaldbbq
Brauwolf hat geschrieben: Bekväms und die sind wirklich stabil
Cheers, Ruthard
Den hab ich zum BBQ auch.
Mir schwebt gerade vor in einen zweiten eine Zapfanlage einzubauen.
Ich habe noch einen zweileitigen Trockenkühler im Keller, der genau in den Unterbau passt, wenn man den oberen Zwischenboden nicht einbaut.
Dann eine zweileitige Zapfsäule und Tropfschale oben drauf und fertig ist die fahrbare Zapfe. CC-Kegs daneben oder an den Wagen dran hängen.
Nur baut sich das nicht von alleine.
Die Alternative wäre, den Trockenkühler einfach zu verkaufen....
Wer weiß
Gutes Gelingen
LG
Joe
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 11:04
von schwarzwaldbbq

- Medizinschrank
- trygghet-medizinschrank__0351261_PE547825_S4.JPG (11.58 KiB) 13508 mal betrachtet
Bei den Raspberry-Bastlern wird dieser Medizinschrank benutzt, um die Steuerung und das Display einzubauen.
GGf könnte man da auch die InkBird-Steuerungen einbauen ???
https://www.amazon.de/Inkbird-Temperatu ... HQHPFJJ769} ITC 1000
https://www.amazon.de/dp/B008GS2QFU?psc=1} ITC100VH
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 13:19
von t3k
So langsam wäre das fast mal nen Wiki-Artikel wert was :)?
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 14:17
von Felix83
Braumal hat geschrieben:Variera Flaschengestell, wird als Deckelhalter verkauft.
IMG_0127.JPG
Das issen Sparerrib Halter, das weiss doch jeder!

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 15:41
von gertstensaft
und das
hier wird als Mikrowellendeckel verkauft.
Mit etwas Draht und ein paar Löchern mehr ist das eigentlich ein Nachgussverteiler.

- 20161022_121752.jpg (71.72 KiB) 13219 mal betrachtet
Gruß
Gert
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 23:43
von Fe2O3
t3k hat geschrieben:So langsam wäre das fast mal nen Wiki-Artikel wert was :)?
Ich möchte den Vorschlag mal nach vorne schieben.
Wie seht ihr alle die Idee? Wäre es im "Sinne aller"?
Ich habe mir diesen Foren-Strang und den dezidierten Ikea-Strang vom alten Forum mal zu Herzen genommen und die unterschiedlichen Produkte rausgesucht.
Diese Liste könnte ich - wenn es eben gewünscht wird - gerne ins Wiki einpflegen.
lG
Martin
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 00:45
von chaos-black
Eine gute Idee finde ich. Und je nachdem ob du Lust hast auch den Verwendungszweck des Gegenstandes mit zu beschreiben oder nicht, könntest du noch nen kurzen Link zu diesem Thread setzen :)
Danke dir!
Beste Grüße,
Alex
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 08:45
von schwarzwaldbbq
Weiterer Punkt zur Sammlung
Thema Brüdenhaube in diesem Thread:
viewtopic.php?p=122467#p122467
LG.
Joe
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 20:01
von Fe2O3
So, es ist soweit vollbracht, bzw der Anfang ist gemacht.
hier findet ihr den Wiki-Artikel.
Wie immer gilt: Das Ergebnis steht "nur" im Wiki und ist somit
nicht in Stein gemeißelt.
Wer weitere Ikea-Produkte kennt, die auch zum Bierbrauen Verwendung finden können ist eingeladen, sie da auch einzupflegen :)
lG
Martin
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 10:30
von happyhibo
Fe2O3 hat geschrieben:So, es ist soweit vollbracht, bzw der Anfang ist gemacht.
hier findet ihr den Wiki-Artikel.
Wie immer gilt: Das Ergebnis steht "nur" im Wiki und ist somit
nicht in Stein gemeißelt.
Wer weitere Ikea-Produkte kennt, die auch zum Bierbrauen Verwendung finden können ist eingeladen, sie da auch einzupflegen :)
lG
Martin
Ich bin in der WIKI verewigt
Der Bekväm-MatMill-Mühlen-Tisch hat sie bewährt
Habe mittlerweile 3 Bekväm im Einsatz.
Auf einen ist mein GDA montiert.
Auf den zweiten nimmt mein Durchlaufkühler platz.
Und der dritte ist die Malzmühle...
Flexibel, stabil, günstig...

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 10:33
von schwarzwaldbbq
happyhibo hat geschrieben:
Auf einen ist mein GDA montiert.
Auf den zweiten nimmt mein Durchlaufkühler platz.
Würdest Du da mal bitte Bilder mit uns teilen ?
Bzw. Link, wenn sie schon hier sind.
Danke im Voraus
LG.
Joe
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 10:35
von t3k
Sehr cool, Danke Martin!
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 10:39
von schwarzwaldbbq
Fe2O3 hat geschrieben:So, es ist soweit vollbracht, bzw der Anfang ist gemacht.
hier findet ihr den Wiki-Artikel.
Wie immer gilt: Das Ergebnis steht "nur" im Wiki und ist somit
nicht in Stein gemeißelt.
Wer weitere Ikea-Produkte kennt, die auch zum Bierbrauen Verwendung finden können ist eingeladen, sie da auch einzupflegen :)
lG
Martin
Vielen Dank Martin !!!
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 18:46
von happyhibo
schwarzwaldbbq hat geschrieben:happyhibo hat geschrieben:
Auf einen ist mein GDA montiert.
Auf den zweiten nimmt mein Durchlaufkühler platz.
Würdest Du da mal bitte Bilder mit uns teilen ?
Bzw. Link, wenn sie schon hier sind.
Danke im Voraus
LG.
Joe
Aber klar doch
Auch wenn ggf. nicht so detailliert wie die Bekväm-MM-Classic :

- GDA mit Verkorker(li) auf dem Bekväm

- Durchlaufkühler vorne, Malzmühle, bzw. Hopfenvakuuierer mitte, hinten GDA

- dto von anderer Seite

- GDA von etwas weiter oben
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 21:02
von JollyJumper
Geile Show

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 22:34
von schwarzwaldbbq
Sehr schön.
Herzlichen Dank
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 13:00
von monsti88
Moin!
Ich habe mir nun auch vom schwedischen Brauereibedarfshandel das Thermometer gekauft. Habe hier schon gelesen, dass man den Übergang zwischen Metallspitze und Kabel mit einem Schrumpfschlauch noch abdichten sollte. Aber was ist denn mit dem restlichen Kabel aus diesem Metallgewebe? Darf das in Flüssigkeit gelangen (ist das nicht schwierig wieder zu säubern)? Habt Ihr das auch noch abgedichtet? Oder hängt bei Euch nur die Metallspitze in der Maische?
Viele Grüße,
Monsti
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 13:40
von anneglattbach
Hallo in die Runde!
Es ist ein sehr interessanter Post und er hab mich gerade sehr unterhalten!
Leider ergeht es mir ähnlich wie Kevin. Nur das ich bisher schon drei schwedische Fleischthermometer "kaputt bekommen" habe.
Liebe Grüße Anne
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 19:46
von Boludo
Mit IKEA bin ich übrigens sauer
Wie soll man denn da vernünftig einkaufen?
Stefan
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 19:57
von Brockmann24
monsti88 hat geschrieben:Moin!
Ich habe mir nun auch vom schwedischen Brauereibedarfshandel das Thermometer gekauft. Habe hier schon gelesen, dass man den Übergang zwischen Metallspitze und Kabel mit einem Schrumpfschlauch noch abdichten sollte. Aber was ist denn mit dem restlichen Kabel aus diesem Metallgewebe? Darf das in Flüssigkeit gelangen (ist das nicht schwierig wieder zu säubern)? Habt Ihr das auch noch abgedichtet? Oder hängt bei Euch nur die Metallspitze in der Maische?
Viele Grüße,
Monsti
Also ich habe den Übergang vom Kabel zur Metallspitze und ca. 5cm des Kabels mit Silikondichtungsband abgedichtet. Das Kabel selbst kann ins Wasser (Maische) hängen. Kein Problem und lässt sich dann mit heißem Wasser oder nur mit einem feuchten Tuch gut reinigen.
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:39
von anneglattbach
Brockmann24 hat geschrieben:monsti88 hat geschrieben:Moin!
Ich habe mir nun auch vom schwedischen Brauereibedarfshandel das Thermometer gekauft. Habe hier schon gelesen, dass man den Übergang zwischen Metallspitze und Kabel mit einem Schrumpfschlauch noch abdichten sollte. Aber was ist denn mit dem restlichen Kabel aus diesem Metallgewebe? Darf das in Flüssigkeit gelangen (ist das nicht schwierig wieder zu säubern)? Habt Ihr das auch noch abgedichtet? Oder hängt bei Euch nur die Metallspitze in der Maische?
Viele Grüße,
Monsti
Also ich habe den Übergang vom Kabel zur Metallspitze und ca. 5cm des Kabels mit Silikondichtungsband abgedichtet. Das Kabel selbst kann ins Wasser (Maische) hängen. Kein Problem und lässt sich dann mit heißem Wasser oder nur mit einem feuchten Tuch gut reinigen.
Danke für den Tipp Monsti!