Seite 2 von 3
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 22:31
von Uwe-K
Guten Abend in die Runde,
Ich braue erst seit Ende 2016 und bisher fast nur verschiedene fertige Rezepturen zB von Speidel, damit ich mich auf die Techniken beim Brauen konzertieren kann. rezepte selber entwickeln ... soweit bin ich noch nicht.
Aber seitdem ich selber Bier braue, bis ich sehr angetan von den verschiedensten Geschmacksrichtungen und empfinde das 'normale' Pils inzwischen etwas langweilig und kaufe das nicht mehr, auch nicht in Gaststätten, da gucke ich immer nach was lokalen wenn möglich
Meine eigenen Biere schmecken anders, vielfältiger ... aber vielleicht ist das auch nur der Stolz was eigenes hergestellt zu haben

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 22:42
von Boludo
Griller76 hat geschrieben:
...oder Wein sogar noch überflügelt. Denn Wein soll angeblich bis zu 2.000 verschiedene Aromen haben. Bier aber soll bis zu 8.000 verschiedene Aromen haben. Ich denke, das sagt einiges.
Schwieriges Argument. ein Heuaufguß hat vermutlich noch mehr, schmeckt aber nicht so toll.
Aber stimmt schon, mit Bier kann man wesentlich mehr variieren als mit Wein.
Stefan, von Wein keine Ahnung
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 23:29
von afri
Mein Standardbier ist das gute Wicki (=Wicküler), das kostet wenig Geld, weil es wenig Werbung dafür gibt und schmeckt mir seit langer Zeit ganz hervorragend.
Ich probiere natürlich immer wieder lokale Biere, wenn es sich ergibt, die waren bislang auch immer oder meist recht gut, aber gegen das eigene nicht transportierte Bräu kommen wenige an. Wie ich schon öfter schrub, halte ich einen Transport für schädlich, geschmacklich gesehen.
Warum nun gerade das Wicki bei mir so gut abschneidet, weiß ich nicht, zumal auch das lange Transportwege hatte. Das wäre noch einmal eine Herausforderung: Wicki direkt aus der Brauerei, aber das finde ich sicherlich kaum (oder wird das noch in Wuppertal gebraut?).
Achim
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 00:19
von Alt-Phex
afri hat geschrieben: Das wäre noch einmal eine Herausforderung: Wicki direkt aus der Brauerei, aber das finde ich sicherlich kaum (oder wird das noch in Wuppertal gebraut?).
Soweit ich weiß kommt aus der Union-Ritter Bierfrabrik in Dortmund. Eine eigene Brauerei gibt es nicht mehr.
Vermutlich wird das auch das gleiche Bier sein. Anderes Etikett drauf und fertig ist die Biermarke.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 00:57
von Zwieseltaler
Hi,
was ist denn Standardbier?
Ich hab die letzten Jahre öfters in so speziellen Bierläden nach besonderen Bieren gesucht von IPA über Stout und irgendwelchen belgischen Trapisten, Lambic und sogar Gose getesten. Das ist zwar eine zeitlang ganz nett gewesen aber am Schluss bin ich dann doch wieder bei den guten alten typischen fränkischen Bieren gelandet. Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 01:23
von Boludo
Zwieseltaler hat geschrieben: Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah

Weil man auch beides haben kann?
Hab gerade übrigens eine IPA Perle gefunden: Stone Pataskala
Stefan
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 04:41
von §11
Boludo hat geschrieben:Zwieseltaler hat geschrieben: Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah

Weil man auch beides haben kann?
Hab gerade übrigens eine IPA Perle gefunden: Stone Pataskala
Stefan
Stefan, schon mal darüber nachgedacht was du machst wenn du wieder in Deutschland bist? Ein ziemlich herber Reality Check und der Grund warum wir Headless gegründet haben

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 07:11
von danieldee
Scheibelhund hat geschrieben:
Gestern dann im Landbierparadies in Nürnberg, ein Bier aus dem Holzfaß aus Dörfleins bei Bamberg. Ein Traum.
Ich hab mir geschworen künftig kein Craftbier mehr anzurühren und nur noch Biere aus Oberfranken zu trinken, wenn irgendwie möglich.
Ein Kenner

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 13:23
von flamberger
Ich kaufe kein Bier welches von einer Brauerei produziert wurde bei welcher Carlsberg, Heineken oder sonst ein Grosskonzern dahinter steht.
Also kein Feldschlösschen, Calanda, Gurten, Cardinal etc. um die hier geläufigen Schweizer Marken zu nennen.
Der Verzicht fällt mir hier nicht schwer, zum einen da diese Biere nicht wirklich gut sind und da es in den letzten Jahren immer mehr kleine Brauereien entstanden sind welche sehr gute Biere brauen.
Von den "grossen" hier in der Schweiz kaufe ich nur Appenzeller (Locher). Das ist für ein Standardbier sehr gut. Der Gradmesser ist für mich immer ob man ein Bier auch lauwarm trinken kann. Wenn nicht lasse ich es lieber bleiben.
Dies handhabe ich aber schon viel länger so als das ich braue.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 14:02
von Ursus007
Die Mischung machts!
Ich kauf auch in verschiedenen Märkten mit unterschiedlichen Angeboten. Und meistens stell ich mir auch ein Tragl wild gemischt zusammen. Was gelegentlich die nachfolgende Kundschaft an der Kasse die Augen nach oben drehen lässt, insbesondere, wenn ich 20 verschiedene Sorten einsacke ...
Ich koche auch gern, was aber nicht heißt, dass ich nicht gern mal zum Essen gehe. ;-)
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 14:34
von chaos-black
Och klar gibts noch normales Standardbier. Zum Beispiel trink ich aktuell ganz gern normales Paulaner, allerdings befindet sich auch gerade mein erstes Weizen in drei Jahren in der Nachgärung, vlt gibts dann erstmal wieder kein Paulaner mehr.
Da ich auch wenn eine Flasche mal nicht ganz einfach zu reinigen ist die Dinger schnell wieder in den Kreislauf gebe, muss ich auch ab und zu ein paar davon nachkaufen und leeren bevor es weitergehen kann ;)
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 16:24
von Scheibelhund
Boludo hat geschrieben: ↑Dienstag 25. April 2017, 18:12
Scheibelhund hat geschrieben:
Ich hab mir geschworen künftig kein Craftbier mehr anzurühren und nur noch Biere aus Oberfranken zu trinken, wenn irgendwie möglich.
Hab immer gedacht, die Franken machen schon seit Jahrunderten Craft Beer
Craft Beer ist ein selten dämlicher Ausdruck.
Und Du bist Dir sicher, dass Du dir genügend Überblick verschafft hast, um nur noch oberfränkisches Bier zu trinken?
Stefan
Ich trinke jetzt seit über 30 Jahren bewußt Bier und hab in der Zeit über 1000 Brauereien besucht. In der Zeit wuchs die Erkenntnis, daß die meisten interessanten Biere aus Oberfranken kamen. Wobei ich konkret den Raum Bamberg meine, denn der Rest von Oberfranken ist genauso arschig, wie viele andere Teile Bayerns. Dazu noch das Hausbrauerland von Coburg bis zur Rhön, das aber nur für echte Spezialisten zugänglich ist. Was sonst noch? Natürlich die Kommunbrauhäuser in Oberfranken und die Weißbierlandschaft in Nieder- und Oberbayern. Den Rest kann man beinahe an einer Hand abzählen: Spielbach, Düsseldorf, Köln.
Das soll nicht heißen, daß alles andere schlecht ist, aber eben ohne irgendwelchen Groove. Die Sortimente sind austauschbar wie Unterwäsche.
Da kam natürlich die Craftbierwelle recht, von der ich mir neue Impulse erwartet hatte.
Ich ging mit großer Begeisterung an die Sache ran. Aber die Besuche der Spezialisten wie Tap-House, Camba oder Abseits in Bamberg endeten von ganz wenigen Ausnahmen so, daß man sich am Ende der Abends ratlos anschaute .Am nächsten Tag konnte man sich weder an ein bestimmtes Bier erinnern noch bestand der Wunsch weiterzuprobieren.
Dagegen besuche ich nun schon seit 1985 mit beständiger Begeisterung die Kommunbrauer in Neuhaus an der Pegnitz. Morgen übrigens auch wieder. 32 Jahre ein tadeloses Bier, gute Stimmung, gutes Essen und alles zu sensationellen Preisen.
Daß mir mein eigenes Bier auch schmeckt ist klar, sonst würde ich es meinen Gästen nicht vorsetzen. Ich habe mal 9 hl zu Beginn meiner Brauertätigkeit weggeschüttet. Etwas ähnliches bekam ich kurze Zeit für einen stolzen Preis in einem Nürnberger Fachgeschäft zu kaufen.
Dabei können viele der neuen Craftbierbrauereien sehr gute Biere brauen, wenn sie traditionelle Sorten behutsam neu interpretieren. Aber der Rest? Der kann mich mal. Auch eine Braukunst-Live wird mich nicht mehr sehen.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 18:16
von Bitter
Wenn ich der Meinung bin, dass ich bestimmte Bierstile niemals so gut brauen kann wie eine kommerzielle Brauerei, dann kaufe ich mir solche Biere. Das sind zum Beispiel die Pilsbiere, ich nenne nur mal die für mich TOP3, übrigens alle aus regionalen Privatbrauereien: Fiege Pils aus Bochum, Barre Bräu aus Lübbecke und Detmolder Pilsener.
Da sitze ich, so wie heute, mit einem Gläschen gerne auf der Terrasse oder gerne mal im Biergarten und träume von meinem nächsten Sud IPA, Alt etc.
Gruß Lothar
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 20:14
von grüner Drache
Hallo !
Standardbier kann für mich manchmal eine Art Entspannung sein, weil es verglichen mit den vielen interessanten und neuen Bieren, die ich mir derzeit so kaufe und reinziehe ( damit aber auch meinen Geschmackssinn trainiere), einfach eher für "easy-drinking" gemacht ist.
Manchmal braucht man sowas...
Allzeit gut Sud!
Ciao,Alex!
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 21:20
von hyper472
Eindeutig ja!
Es gibt genug gute Biere, oft auch regional.
Oder glaubt wer, wir sind die einzigen (wenn denn ...), die gutes Bier machen können?
Viele Grüße, Henning
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 21:34
von nettermann90
Klaro. Es gibt leckere Biere (natürlich keine 0815). Alles was es zu kaufen gibt, muss man ja nicht unbedingt nachbrauen.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 22:02
von Chrissi_Chris
Reine Fernsehbiere fande ich noch nie Prickelnd... ich trinke wohl mal gerne Bayreuther helles oder Schneiders, Weihenstephan oder der gleichen aber seitdem ich braue teste, fahre ich so ziemlich jeden Getränkemarkt in der nähe an uns teste alles was ich noch nicht hatte an Craft Bieren.
Finde es einfach interessant wie Facettenreich Bier ist, für anspruchslose Abende wo ich einfach Müde bin und mit Nachbarn ( Sehr einfach gestrickte Pils trinker) oder freunden einfach draußen auf der Terasse sitze da stelle ich keine Ansprüche, da muss es einfach richtig kalt sein 4°C und dann steht für mich auch das Gespräch und der Soziale Kontakt im Vodergrund.
grüner Drache hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juli 2017, 20:14
Hallo !
Standardbier kann für mich manchmal eine Art Entspannung sein, weil es verglichen mit den vielen interessanten und neuen Bieren, die ich mir derzeit so kaufe und reinziehe ( damit aber auch meinen Geschmackssinn trainiere), einfach eher für "easy-drinking" gemacht ist.
Manchmal braucht man sowas...
Genau so ... !!!
Da muss ich einem 50 Jahre altem Mann der seit 20 Jahren Veltins trinkt nichts von Aromen im Bier erzählen und ich setze mich auch nicht mit dem Glas daneben und trinke was anderes. Sicher könnte ich das aber für Aromenspiele brauche ich gleichgesinnte zum Quatschen der einfach meine ruhe für mich dann.
Faszit:
In Gesellschaft gerne ein Saukaltes Pils aber bevorzugt natürlich selbstgebrautes oder sonstige Craft Biere.
LG Chris
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 00:31
von KeePon
Na dann oute ich mich mal als 5,0 Fan.
Trinke das immer aus der Dose und ist für mich so ein für zwischendurch Bierchen geworden.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 00:59
von Tozzi
Meine Kaufbiere:
Lokal: Augustiner Weißbier, Gutmann's, Schneider
"Exotisch": Fuller's London Porter, Saison Dupont
Letztere nehme ich als Vorbilder, Erstere versuche ich erst gar nicht nachzubrauen, da sie hier billiger als Wasser sind.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 01:26
von Alt-Phex
Ich trinke zwischendurch auf mal 0815 Pils, Hauptsache schön kalt.
Natürlich die heimischen Hausbrauereien, da hab ich es ganz gut in Düsseldorf.
Ansonsten wird gerne mal neues probiert oder bewährtes gekauft.
Schlenkerla Rauchbier, Bolten Landbier, Atlantik Ale, Grevensteiner - sowas landet auch öfters mal im Einkaufswagen.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 15:10
von Scheibelhund
Zwieseltaler hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2017, 00:57
Hi,
was ist denn Standardbier?
Ich hab die letzten Jahre öfters in so speziellen Bierläden nach besonderen Bieren gesucht von IPA über Stout und irgendwelchen belgischen Trapisten, Lambic und sogar Gose getesten. Das ist zwar eine zeitlang ganz nett gewesen aber am Schluss bin ich dann doch wieder bei den guten alten typischen fränkischen Bieren gelandet. Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah
Könnte ich so unterschreiben
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 15:24
von danieldee
Was isn das für ne Frage? Als Bamberger muss ich die mit JAAAA beantworten!
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 16:03
von Käptn Braubär
Stimmt. Wenn man in Franken ansässig ist ist "Standardbier" unter Umständen was anderes als anderswo.
Ich gehe mal davon, aus daß hier viele Biere noch handwerklich gebraut werden, gerade die aus den Gasthausbrauereien.
Wenn ich da was neues entdecke ist das jedesmal toll.
Aber auf die schnelle trinke ich auchmal noch was aus einer Großbrauerei. Vielleicht ändert sich das wenn ich häufiger selber braue.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 20:37
von flying
Hatte heute eine interssante Unterhaltung mit einem älteren Herrn in der Kassenschlange beim Edeka. Der Herr kam unzweifelhaft aus Bayern und hat mich mit meinen kleinen Päckchen Nobelsalami für mein Schickimicki- Frühstücksbrötchen vorgelassen. Wohlgemerkt sind wir hier im tiefsten Dunkeldeutschland, wenn man so will.
Er- "Ich hol mir hier ja immer 2 Kisten Lausitzer Erdbeerporter.."
Ich- "Iieehhh"
Er- Das schmeckt wirklich super. Bei euch gibt es viel mehr Biersorten wie bei uns im Süden"
Ich- "Neee, echt?"
Er- "Ja, alles nur der gleiche Schmarrn"
Ich (humorvoll)- "ich trinke lieber herb und das Erdbeerzeuchs trinken bei uns nur die Mädchen"
Er- Ja, die haben halt Geschmack"
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein...
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 21:51
von afri
Die Fragestellung ist eigentlich schon fast Quatsch, man kann schlecht täglich IPA oder solche Klopper trinken. Irgendwann kehrt man doch sicherlich wieder zum bewährten Standardbier zurück, damit man für die Spezialitäten (gekauft oder selbst bebraut) die Zunge behält. Bei mir ist das Wicki und ja, das schmeckt mir (Wicküler Bier, Männer wie wir oder so ähnlich).
Das Hopfenlust von Glaabsbräu ist z.B. eine der schönen Ausnahmen, zumindest war es das bislang. Ein User hier schickt mir gelegentlich ein paar Flaschen, die ich gut verteilt übers Jahr genieße (ich wohne leider zu weit weg von Seligenstadt). Hätte ich das Zeug täglich, röche anderes Bier nach gar nix mehr für mich. Die Biertausch- oder Wichtelaktionen ebenso: schöne Sache, aber man muss oder sollte sich zwischendurch immer wieder erden und hier findet das halt mit Wicki statt.
Achim
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 22:02
von Mjoelnir
Also ich trinke Bier, wenn ich mir welches kaufe, relativ selten öfter als 2-3 mal. Ich würde mir auch nie einen ganzen Kasten von einem Bier kaufen, weil ich nie Lust habe von einem Bier so viel zu trinken.
Vergleichsweise "normale" Biere trinke ich immer noch ganz gerne, aber halt immer was anderes. Ich wohne jetzt seit 9 Monaten in Bayreuth und es gibt hier so viele verschiedene lokale/regionale Biere, dass ich noch immer nicht alle durch habe :D
Aber sowas wie Radeberger, Stuttgarter Hofbräu, Becks usw. würde ich mir halt echt nicht kaufen.
Inzwischen trinke ich sowieso fast nur noch selbst gebrautes und ich habe bisher kein Bier 2 mal gebraut, sondern probiere lieber immer was neues aus.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 22:35
von DerDerDasBierBraut
Trinken tue meine alten Stammkaufbiere noch immer gerne, aber kaufen tue ich sie selten bis nie.
Ich habe auch nur äußerst selten das Bedürfnis durch Craftbeer Stores zu ziehen und mein Taschengeld für irgendwelche "Nichtstandardbiere" auf den Kopf zu klopfen. Da hole ich mir lieber einen Sack Malz oder eine unbekannte Hopfensorte und braue was Eigenes.
In der Gaststätte freue ich noch immer auf ein schönes Duckstein, Flens Dunkel oder Flensburger Pils vom Fass. Wenn in der Karte nur "Pils" und "Dunkles" in den Varianten 0,33 und 0,5 steht, dann bestelle ich in dem Lokal lieber Spezi.
Schneider schütte ich beim Strippen der Hefe auch nicht in den Ausguss

. Das Weizen wird dafür sogar gekauft, jedoch natürlich nicht zum "Saufen" sondern um die arme Hefe zu retten.

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 22:46
von Jeff
Ich kann nicht sagen, dass mir "Standardbier" jemals besonder schlecht geschmeckt hat. Wenns schön kalt und draußen warm ist - warum nicht? Dass das keine geschmackliche Offenbarung ist, dürfte aber auch klar sein. Und durch einen Craft Beer Store (bei mir Maruhn) zu ziehen und mein Geld für jede Menge tolles Zeug auszugeben, das passiert mir fast immer, wenn ich dort bin

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 22:05
von docpsycho
Jeff hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juli 2017, 22:46
Ich kann nicht sagen, dass mir "Standardbier" jemals besonder schlecht geschmeckt hat. Wenns schön kalt und draußen warm ist - warum nicht? Dass das keine geschmackliche Offenbarung ist, dürfte aber auch klar sein. Und durch einen Craft Beer Store (bei mir Maruhn) zu ziehen und mein Geld für jede Menge tolles Zeug auszugeben, das passiert mir fast immer, wenn ich dort bin
ich wohne zum Glück nur knappe 7 Autominuten vom Maruhn entfernt. Da kommt die Frage nach Standartbieren gar nicht erst auf. Ansonsten schenkt meine Lieblingkneipe "nur" Augustiner, div. Pilse und Paulaner aus. Wenn ich aber ehrlich bin, macht das auch nichts. In einer Kneipe gehts ja nicht zwingend darum Biere zu verkosten sondern um Spaß mit seinen Kumpels zu haben. Daheim wiederrum trinke ich eigentlich (neben dem ein oder anderen Bier aus dem Maruhn) so gut wie nur Heimbräu. Erstens weil es (meistens) gut schmeckt und zum anderen ist ja da, warum soll ich da zukaufen.
grüße, der Doc
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 13:06
von Michael Wendt
Schmecken ja, aber wann soll ich das noch trinken?
Prost
Michael

- Bierlager oben

- Bierlager unten
Bierlager unten
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 13:10
von Mjoelnir
Das sind ja größtenteils keine "Standardbiere".
Aber wenn du nicht weißt wohin damit,ich helfe dir gerne bei der Leerung :D
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 13:18
von cyme
In der richtigen Gesellschafft schmeckt mir auch Bud Light Lime.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 13:20
von Johnny H
Michael Wendt hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2017, 13:06
Schmecken ja, aber wann soll ich das noch trinken?
Prost
Michael
Grob geschätzt 50-60l Bier! Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Halbjahreskonsums einer Einzelperson in Deutschland!
Mengenmäßig sieht es bei uns allerdings gelegentlich ebenso aus, wobei bei uns das meiste aus der Eigenproduktion kommt. Das ist manchmal ein kleines Problem, weil wir auch nicht mit dem Trinken hinterherkommen.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 13:28
von Bernhard87
Seit ich selbst braue, genieße ich Bier, ich sage jetzt mal "anders" als früher. Das hat dazu geführt, dass ich nun plötzlich Marken/Sorten schätze, die ich früher links liegen gelassen hätte. Allgäuer Brauhaus Urtyp Export ist so ein Bier. Früher war es mir zu hopfig, inzwischen finde ich es Klasse! Tegernseer Helles, Bayreuther Zwickel oder Mariahilfer Hell sind ebenfalls nicht zu verachten. Allerdings steht Selbstgebrautes inzwischen im Vordergrund. Meine Leut reissen es mir buchstäblich aus der Hand... Sogar meine bessere Hälfte fragt inzwischen danach :-)
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 13:54
von Michael Wendt
Johnny H hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2017, 13:20
Grob geschätzt 50-60l Bier! Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Halbjahreskonsums einer Einzelperson in Deutschland!
Mengenmäßig sieht es bei uns allerdings gelegentlich ebenso aus, wobei bei uns das meiste aus der Eigenproduktion kommt. Das ist manchmal ein kleines Problem, weil wir auch nicht mit dem Trinken hinterherkommen.
Die 20 Liter selbst gebrautes Weizen stehen neben dem Regal im Kühlschrank. Wird Zeit, dass wieder (Herren-)Fußball im Fernsehen kommt. Mit dem Leertrinken ist es in der Tat nicht so leicht. Ich will ja nicht jeden Abend einen sitzen haben. Habe mich im Hollandurlaub wieder total verschätzt und viel zu viel gekauft. Da hat aber auch jeder Supermarkt gleich mehrere Biere von kleinen Brauerein im Angebot.
Gruß
Michael
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 14:03
von Johnny H
Michael Wendt hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2017, 13:54
[...]Wird Zeit, dass wieder (Herren-)Fußball im Fernsehen kommt. Mit dem Leertrinken ist es in der Tat nicht so leicht. Ich will ja nicht jeden Abend einen sitzen haben. Habe mich im Hollandurlaub wieder total verschätzt und viel zu viel gekauft. Da hat aber auch jeder Supermarkt gleich mehrere Biere von kleinen Brauerein im Angebot.
Gruß
Michael
Manchmal ist es echt ein Jammer! Wenn ich nach Süddeutschland (Stuttgarter Gegend - mein Elternhaus bzw. Zweitwohnsitz) komme, kaufe ich auch meist viel zu viel, weil es dort in der Gegend einen sehr gut ausgestatteten Getränkehandel gibt.
Nach einem Jahr (weil ich dann doch nicht so oft dorthin komme) ist dann die gemischt bestückte Kiste immer noch nicht leer, und das Biertrinken gerät zum sensorischen Training von Alterungsaromen :(
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 14:16
von ggansde
Es gibt Situationen, da geht nichts über ein Standard Bier. Vorgestern 5 h bei über dreißig Grad in der prallen Sonne über die Aschefelder zu einem Vulkan aufgestiegen. Wieder zu Hause, Kühlschrank auf, Dose Heineken in die Hand. Alleine schon das Geräusch beim Öffnen. Und dann auf ex. Wie lecker.
VG, Markus
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 14:18
von Mjoelnir
Johnny H hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2017, 14:03
Manchmal ist es echt ein Jammer! Wenn ich nach Süddeutschland (Stuttgarter Gegend - mein Elternhaus bzw. Zweitwohnsitz) komme, kaufe ich auch meist viel zu viel, weil es dort in der Gegend einen sehr gut ausgestatteten Getränkehandel gibt.
Welche Getränkehandel ist das denn?
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 14:32
von Boludo
Vermutlich der da:
http://www.heinrich3000.de
Stefan
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 16:26
von Johnny H
Korrekt!
Das hier beschreibt das Gefühl ganz gut:
Like a kid in a candy store... 
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 16:44
von Mjoelnir
Ah okay gut, den Laden kenne ich schon. Mein Vater wohnt in Kornwestheim. Hatte gedacht es gibt vielleicht noch einen :D
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 09:41
von Frau G.
flying hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juli 2017, 20:37
"das Erdbeerzeuchs trinken bei uns nur die Mädchen"
Soso....mhmmhmmmhmmm.... *notier
Unter Standardbier verstehe ich die übliche Supermarktware. Ich persönlich habe da immer größere Probleme mit. Als alter Pils...äähhh...Kirschporter-Fan... bilde ich mir immer häufiger ein z.B. Fehlnuancen festzustellen. Ein 5.0 kriege ich kaum runter, das hat irgendwas "Metallisches" für meinen Gaumen.
Und es nervt mich total! Bei Wein habe ich das Problem nicht, ich trinke gerne einen einfachen Landwein. Aber ein (für mich) ordentliches Pils zu finden, das fällt mir zunehmend schwer. Und wenn man mit anderen was trinken will, kann das echt doof sein, wenn man sich "zu fein" ist fürs Standardbier.
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 21:41
von afri
Frau G. hat geschrieben: ↑Dienstag 1. August 2017, 09:41Ein 5.0 kriege ich kaum runter, das hat irgendwas "Metallisches" für meinen Gaumen.
Habe ich aus gegebenem Anlass (dieser Erwähnung) mal wieder probiert. Ich muss sagen, dass es gar nicht mal so schlecht ist. Gegen Wicki kommt es nicht an, aber ich halte 5,0 für ein durchaus gelungenes Exemplar der Gattung deutsches Pils. Ich vermute jedoch, dass die als Aromagabe keinen Saazer genommen haben. Mittelfrüh vielleicht?
Achim
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Freitag 15. September 2017, 23:11
von Fhagen-Oli
Ich persönlich verstehe die Frage nicht ganz...nein eher das, was eigentlich hinter der Frage steckt.
Es ist doch so, bevor hier irgendjemand zum ersten Mal ein "handgemachtes" Hausbraubier gerunken hatte, hatte so ziemlich jeder hier sein perönliches Lieblings-/ Stammbier. Egal ob Pils, Helles, Weizen, Kölsch, Alt oder oder oder oder... Wir haben unser Stammbier geschätzt und, wenn nötig, gegen Kritiker verteidigt. Ich gehe mal stark davon aus, dass dieses dann vorher eben ein "Industrielles" war. Und jetzt brauen wir selbst und haben die Möglichkeit, Biere nach unserer Vorstellung zu erschaffen. Natürlich schmeckt mir ein auf meinen Gaumen geeichtes Selbstgebrautes besser als seine industriellen Verwandten, aber kommt schon...seid fair. Wenn der Chefbraumeister von Großbrauerei XY dein Lieblings-Rezept kennen würde, und ihm (bzw. seinem Arbeitgeber) egal wäre, dass er davon auf deiner Gartenparty nur 5 Kästen verkaufen kann, dann hättest auch DU (**Fingerzeig**) wieder Geschmack an einem "Industriellen". Leider kann er das nicht. Und du braust dein eigenes Lieblingsbier. Ja, handgemachtes, nicht großindustriell erzeugtes Bier ist natürlich eine andere Qualität, aber ich glaube wir tun dem Deutschen Bier etwas unrecht. Ich habe in anderen Ländern schon Flaschen in der Hand gehabt, da stand zwar Bier drauf, aber drin war was anderes. Ich glaube, wer sein Bier nicht unbedingt zu einem Literpreis von 1€ oder weniger haben möchte, oder sogar die Möglichkeit wahrnimmt in der Kneipe um die Ecke ein frisch gezapftes zu holen, kann hier immernoch die besten Biere der Welt trinken.
PROST!
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Montag 18. September 2017, 13:44
von Ursus007
ggansde hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2017, 14:16Vorgestern 5 h bei über dreißig Grad in der prallen Sonne über die Aschefelder zu einem Vulkan aufgestiegen. Wieder zu Hause, Kühlschrank auf, Dose Heineken in die Hand.
Hatte ich vor vielen Jahren: Bei einer Bullenhitze den Grand Canyon bis zum Plateau runtergewandert (1000 Höhenmeter) und dann gleich wieder hoch (die gleichen 1000HM zurück). Die letzten paar Meter ging nur noch mit mehr Pausen- als Gehzeit. Und dann ein eiskaltes Corona ... Ich glaub, da kam nichts im Magen an, ist alles im Hals verdampft ... Da brauchts echt kein Double-IPA ... ;-)
Ursus
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 11:37
von nacron
Also ich kann mittlerweile kein Becks mehr trinken, geschweige denn totale schwefelmüffelnde Lager (bin da sehr sensibel)... Wenn ich bei nicht craft beer sachen unterwegs bin trink ich meistens nen Weizen das geht noch einigermaßen. Gut gemacht Lagerbiere trink ich allerdings gerne. Ich bin wesentlich kritischer geworden was das angeht. Wenns mir net schmeckt trink ichs nich aus oder schütts weg.
Cheers
Bene
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 12:35
von Ernie
Moin,
klare Sache , ja, aber gut muss es sein.
Meine Favoriten:
Störtebeker - Atlantik-Ale
Störtebeker - Pilsener
Gruß
Ernie
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 13:15
von gulp
Ich sach mal so: in Brügge ist der Brugse Zot das "Standardbier"
https://www.brugsezot.be/de/het-bier/blond Keine Frage, ob das noch schmeckt.
Gruß
Peter
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 16:05
von uli74
Scheibelhund hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juli 2017, 16:24Was sonst noch? Natürlich die Kommunbrauhäuser in Oberfranken und die Weißbierlandschaft in Nieder- und Oberbayern. Den Rest kann man beinahe an einer Hand abzählen:
Spielbach, Düsseldorf, Köln.
Welches Spielbach meinst Du?
Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 19:16
von Cobo
Nicht so wirklich. Wenn dann nur zum Essen... da trinke ich das eher als Durstlöscher