Seite 2 von 2

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 23:51
von Maex
Guten Abend an alle!

Vielleicht könnten wir uns ja jetzt auf eine Linkliste einigen.
Dann kann jeder selbst und verantwortungsvoll entscheiden, welchen Schlauch er sich selber für was zulegen möchte.
Fachbeiträge sind z.B. hier nachzulesen.
Die Liste sollte mit Links zu diversen "Gartenwasserschläuchen" beginnen.
Der nächste Schritt sollte die Schläuche aufzeigen, die zwischen "Gartenschlauch" und "Einigermaßen geeignet für Lebensmittel" liegen.
Den Abschluß bilden dann "Lebensmittelechte", mit allen Zwischenstufen, die es da gibt.
Praktisch wären die Angaben pro laufendem Meter und Zollangabe. Die Angaben zu den verwendeten Stoffen sollten von jedem selber ergründet werden.
Bahnbrechendes Wissen könnte hier geleistet werden.
Ich persönlich verwende übrigens 4, ca. 1m lange Silikonschläuche für diverse Arbeitsschritte.
Euch allen einen guten Rutsch und allzeit gut' Sud für 2015!!!

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 09:45
von SIK
Wir werden Heute alle einige Jährchen älter als vor zwei- dreihundert Jahren. Liegt sicher auch an den hygienisch höheren Standarts. Blei in den Leitungen, Verunreinigungen aller Art in den Lebensmitteln wie auch sowas http://img01.lachschon.de/images/151395 ... e10p_1.jpg dürften die mögliche Lebenserwartung unnötig gesenkt haben. Weichmacher hätten möglicherweise auch dazu beigetragen. Andererseits nehmen bei uns Allergien immer weiter zu. Liegt auch an unserem, zunehmend übertriebenen, Hygieneverständnis. Muss doch jeder selber wissen wie weit er die Hygiene treibt. Chemie sind wir ständig ausgesetzt ohne dass wir darauf effektiv Einfluß nehmen können. Wasser aus Gartenschlauch hin oder her kann doch kein Grund sein, sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen.
Gruß, Siegfried

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 14:20
von muldengold
afri hat geschrieben:Jahrhundertelang wurde Bier unter (aus heutiger Sicht) abenteuerlichen Bedingungen fabriziert. Holzeimer, Holzbottiche, heiße Steine, nicht nur Hopfen als Aromen, fragwürdige Gefäße zum Transport von Jungbier oder Bier, sonstige hygienische Randbedingungen des Wassers etc. etc.

Und hier unterhält man sich über die vermeintliche Gefährlichkeit von Wasserschläuchen, richtig? Ich denke, dass sich diese akademische Diskussion leidenschaftlich geführt anfühlt, aber letztlich wenig Sinn hinsichtlich Biofilme oder Weichmacher ergibt.
Achim (sein Brauwasser in edelstählernen Behältern schleppend)
Naja, ich bin der Meinung das Verharmlosen und Bagatellisieren uns nicht weiter bringt. Um die begründete Sorge einiger Foristen vor den Weichmachern oder anderen unschönen Substanzen in den Schläuchen zu nehmen helfen nur Fakten! Jeder kennt wohl einen Opa der geraucht hat wie ein Schlot und über 90 geworden ist und ja, die Bedingungen wie früher Bier gebraut wurde waren möglicherweise abenteuerlich - solche Argumente bzw. Anekdoten sollten in einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema aber keine Rolle spielen. Die Faktenlage bei Zigarettenrauch ist eindeutig. Genauso eindeutig ist auch die Lage bei Weichmachern wie Diethylhexylphthalat (DEHP) - darum gibt es ja Grenzwerte, welche die Unbedenklichkeit einer Substanz unterhalb der Konzentration X gewährleisten. Im Fall der Schläuche ist die Wahrscheinlichkeit einer Grenzwertüberschreitung jedoch nahe 0 - siehe Pi mal Daumen Rechnung von schnekkomat. Im Gegenteil, wir liegen selbst bei täglichem Konsum mehrere log Stufen darunter. Wem das nicht genügt sollte sich noch vor Augen führen, das sich in der Toxikologie eine Dosis-Wirkunsbeziehung i.d.R. nicht linear verhält, sondern eher einer sigmoiden (S-förmigen) Kurve entspricht. Solange wir unter den gegebenen Grenzwerten liegen halbieren wir die Wahrscheinlichkeit eines (negativen) Effektes nicht durch Halbieren der Konzentration der den Effekt auslösenden Substanz - die Wahrscheinlichkeit bleibt die Gleiche.

LG
Sandro

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:44
von Biermensch
Ha! Ich habe einen "Cobra"-Hightechgartenschlauch der sich bei Druck verlängert, selbstentleerend, superleicht und verknotfrei ist!!! Obendrein ist der innere Schlauch aus Silikon! :Pulpfiction :Drink :thumbsup

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:56
von Boludo
Hab immer gedacht, "Zoll" wäre das Forumsunwort des Jahres, dass es der "Gartenschlauch" wird, hätt ich echt nie gedacht. :Mad2

Stefan

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:10
von klostersander
Ja, und auch ich habe auf diese banale Frage zu emotional reagiert! :redhead

Es ist wohl eine Glaubensfrage was man nimmt. Gartenschlauch oder Trinkwasserschlauch, das muss wohl jeder selber für sich entscheiden. Es laufen in Brauanlagen ja auch Rührwerke mit VA-Welle oder welche mit verzinkter Gewindestange. Da kräht auch kein Hahn mehr drüber. Soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden.

Bin ich nach Urlaub und Bier zu tiefenentspannt? :Drink

Gruß Matze

und guten Rutsch ins neue Jahr

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 16:25
von Weperbräu
/ Leichenfledderemodus an!

erstmal vorweg: Nein, ich möchte hier keine Gartenschlauchdiskussion anzetteln oder wieder aufleben lassen. Ich möchte mir das Kübel schleppen sparen und daher einen Schlauch für Frischwasser einsetzen. Und zwar auch nur dafür. Ich habe mich jetzt ein wenig umgesehen und natürlich auch die zugehörigen Freds im Forum gelesen. Ich bin dann auf diesen Schlauch gestoßen:

http://www.schlauch-profi.de/rauclair-e ... r=10003512

Jetzt bin ich etwas verwirrt: Lebensmittelecht ja,zur Durchleitung von flüssigen Lebensmitteln geeignet (lt. BGVV XXIX),ja

ABER: nicht zugelassen für den Transport von Trinkwasser.

Zitat:

Zum Durchleiten von Getränken wie Wein, Fruchtsaft, Limonade und Mineralwasser geeignet. Nicht zulässig zum Durchleiten von Milch, heißen und alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 10 Vol.%, sowie Bier in Schankanlagen.

zur Durchleitung von flüssigen Lebensmitteln geeignet (lt. BGVV XXIX)
lebensmittelecht gemäß 2002/72/EC & 2008/39/EC
schwermetallfrei
silikonfrei
weitgehend öl- und benzinbeständig
selbstlöschend nach Wegnahme der Flamme
nicht zugelassen für den Transport von Trinkwasser

Zitat Ende

:puzz :Waa

Also Saft dürfte ich damit "transportieren", Trinkwasser jedoch nicht?

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 16:56
von Ladeberger
Bei lichtdurchlässigen Schläuchen können selbst in Trinkwasser Cyanobakterien wachsen, deshalb ist das nicht zugelassen.

Gruß
Andy

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 18:27
von Weperbräu
Ladeberger hat geschrieben:Bei lichtdurchlässigen Schläuchen können selbst in Trinkwasser Cyanobakterien wachsen, deshalb ist das nicht zugelassen.

Gruß
Andy
Also ist der Schlauch nicht zu empfehlen um ihn am Brautag zu benutzen. Besser etwas lichtundurchlässiges kaufen? Oder ist das ganz unproblematisch, wenn das Wasser nicht stundenlang darin steht?

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 18:43
von Ladeberger
Beim Brauen sollte das unproblematisch sein.

Gruß
Andy

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 20:01
von Weperbräu
Gut, dann werde ich den mal besorgen. Danke !

Re: Wasser aus Gartenschlauch zum ein Maischen

Verfasst: Montag 14. März 2016, 20:09
von MartinM
Ich les bei dem Schlauch nichts davon wie Druckfest der ist. Sollte nicht ganz unwichtig für dein vorhaben sein.

gruß Martin

edit: sehe gerade kurzzeitig bis 5 bar.