Moin,
Nun nach knapp 2 Wochen warten habe ich die 2. Messung durchgeführt, 1. Messung nach 1 Woche ergab 3,5°P Restextrakt, daraufhin die 2. Messung fast eine Woche später ergab ebenfalls 3,5°P Das ganze hat sich also seit einer Woche nicht weiter animieren lassen irgendwelche Gäraktivitäten aufzunehmen und nun sieht das ganze mit einem sEvg von 65% gar nichtmal so gut aus.
Aber da die Hefe ja unbekannt war nehme ich das so hin, trotz wärmer stellen und Bewegung am Gäreimer tat sich einfach nichts mehr.
Also ging es heute ans abfüllen...
Hier ein kleiner Blick in den Gäreimer
Dann habe ich begonnen das ganze Umzuschlauchen, wie immer in ein sauberes Gärfass
Während es so vor sich hin lief, hatte ich genügend Zeit um meinen Waschzwang bei den Flaschen auszuleben.
Als erstes das Mundstück mit Iso eingesprüht und anschließend Flaschen heiß von innen und außen abwaschen.
Dann das ganze noch einmal vernünftig blasten... erst dann bin ich zufrieden...
Nun alles auf dem Flaschenbaum plaziert zum abtropfen.
Ein kurzer Blick in den Gäreimer sagt es ist noch etwas Zeit...
Also fange ich an mit Zucker vorlegen mit der bekannten Messeinheit.
Ich habe Speise probiert, Zuckerlösung gemacht und Zucker vorgelegt doch ich bin mittlerweile seit 10. Suden einfach dabei geblieben immer mit Zucker zu arbeiten, es ist einfach, schnell und ein verrechnen ist nahezu unmöglich..
Ich Karbonisiere also alle meine Sude mit Haushaltszucker, kein aufschütteln oder drehen, die Hefe holt sich was sie möchte
Der Gäreimer ist leer und die Hefe ist bretthart am Boden
Nun starte ich mit dem Abfüllen, ich musste hierbei zu einer nicht ganz so eleganten Lösung greifen, und zwar hatte ich keinen kleinen Hahn mehr, da hier noch 4 weitere Sude in der HG herumstehen war alles belegt.
Deshalb ein kurzes Verbindungsstück aus einem Schlauch geschnitten und einen anderen Hahn genommen.
Nicht schön aber selten und tut was es soll.
Abzufüllen gilt es Heute ein Partyfässchen 5 L / Eine Kiste Bayreuther Flaschen 20x0,5 L und eine Kiste Altenmünster Flaschen 16x 0,5 L ( Bei den Altenmünster Flaschen habe ich immer das Gefühl wenn ich diese in der Hand habe die fühlen sich erst bei 5 Bar druck wohl
Fertig... bis auf eine 0,5 L Flasche alle voll bekommen.
Flaschenmanometer.. auch hier musste ich zu einer Notlösung greifen... Für den Fall wenn einmal alle Manometer besetzt sind hatte ich auf die schnelle mal so eins gebaut, war auch schon ein paar mal im Einsatz wurde aber vor kurzem in den Ruhestand geschickt..
Naja bis heute, nicht schön aber bevor ich einen Sud ohne ein Manometer in die Nachgärung schicke, warte ich lieber bis eins frei wird.
Ohne Manometer geht bei mir nichts mehr...
Wie man gut sieht ist es schon ordentlich klar und hat eine angenehme Farbe.
Zum Geruch kann ich nun absolut nichts mehr von Citrus erkennen und auch Ingwer ist nicht mehr vorhanden.
Hier kommt nun ein leicht Malziges Aroma mit sehr Dominanter Banane... ich bin gespannt was nach der Nachgärung Phase ist.
LG Chris
