Seite 2 von 2

Re: Brauseminar und Hauptgärung

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 18:49
von Ruthard
Dann kannst du auch den Zucker für die Karbonisierung gleich abwiegen (je Flasche) und mitgeben.
Wie wär's denn damit? Perfekte Menge für die 0,5l-Flasche

Bild

Cheers, Ruthard

Re: Brauseminar und Hauptgärung

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 22:43
von auftauer
für die Karbonisierung wären die doch in deinem Fall supi.....https://www.hobbybrauerversand.de/Karbo ... rops-140-g

Re: Brauseminar und Hauptgärung

Verfasst: Montag 14. August 2017, 16:22
von Zwieseltaler
Hi,

ich hab neulich meine Idee mit der Hauptgärung in der Petflasche mit Alufolie als Abdeckung umgesetzt. Das Ergebnis war mit einer parallelen Hauptvergärung in einem Gärbottich mit Gärspund nicht von mir zu unterscheiden.

Bild

Durch sachtes Umkippen habe ich dann in eine Flasche abgefüllt.

Bild

Die Hefe blieb ganz brav unten im Flaschenboden liegen.

Naja jetzt heisst es weiter warten :Smile .

Danke nochmal für die vielen Tipps.

Re: Brauseminar und Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 07:55
von Astrogator
gelöscht

Re: Brauseminar und Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 09:56
von Bierokrat
Zwieseltaler hat geschrieben: Montag 17. Juli 2017, 12:09 Gefühlt bin ich im nahen Umkreis auch der einzige Hobbybrauer.
Da muss ich Sura Recht geben und mich mit beschweren. :Wink

Persönlich würde ich mich auch in die Gruppe derer einreihen, die vorschlagen, dass du selbst vergärst und den Teilnehmern das fertige Bier des letzten Kurses ausschenkst.
Das reduziert deutlich die Gefahr von Totalverlusten für die Teilnehmer durch unsaubere Gärführung.
Setzt natürlich voraus, dass du selbst anständig arbeitest bzw. schlimmsten falls einen Ersatzsud bereit stellst.

Mal ein "gemeiner" Tipp:
Gug dir die Konkurrenz an.
Buch dir ein Brauseminar beim Gundel in Barthelmesaurach.
Immer wieder lustig, wenn man sich ne Flasche vom vorherigen Sud selbst am GDA abfüllen darf.
...und jemand die Hähne in falscher Reihenfolge bedient. :thumbsup
Zit.: "Einer ist bei jedem Kurs dabei, der duscht!" :P

:Drink

Re: Brauseminar und Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 10:14
von Zwieseltaler
Hi Bierokrat,

ich geb ja zu, dass ich mir da auch noch nicht ganz so sicher bin, ob ich das so mache, dass ich den Sud den Teilnehmern zum Vergären mitgebe. Andererseits denke, dass das Vergären schon auch irgendwie zum Brauen mit dazu gehört. Ist ja auch nett zu sehen, wie es blubbert und sich langsam klärt. Allerdings würde ich den gleichen selber hergestellten Biertyp auch zum Testen mitbringen.
Ich hab an dem Braukurs von Gundelbräu nie teilgenommen. Ich kenn den nur vom Hören und Sagen, dass das Seminar wirklich lustig sein muss. Allerdings soll eher das Trinken im Vordergrund stehen und das Brauen erfolgt dann so nebenbei in einer Braueule. Das ist dann weniger das, was mir vorschwebt. Berichtige mich aber bitte, wenn es nicht so gewesen ist. Ich will da nichts falsches im Raum stehen lassen.

Schönen Gruß
André

Re: Brauseminar und Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 10:30
von Bierokrat
Zwieseltaler hat geschrieben: Dienstag 15. August 2017, 10:14 Ich kenn den nur vom Hören und Sagen, dass das Seminar wirklich lustig sein muss. Allerdings soll eher das Trinken im Vordergrund stehen und das Brauen erfolgt dann so nebenbei in einer Braueule. Das ist dann weniger das, was mir vorschwebt. Berichtige mich aber bitte, wenn es nicht so gewesen ist. Ich will da nichts falsches im Raum stehen lassen.

Schönen Gruß
André
Hi André,
stimmt schon.
Beim Gundel steht eher das gesellige "Rund ums Bier" im Vordergrund.
:Wink
Es ist sicherlich nicht drauf ausgelegt, zukünftigen Hobbybrauern fundiertes Heimbrau-Wissen zu vermitteln.
Aber trotzdem absolut Empfehlenswert, da der Jörg (Gundel) seine Leidenschaft fürs Bier einfach nur gigantisch rüber bringt. :thumbup
Wäre also durchaus auch für nen erfahrenen Hobbybrauer noch ne schöne, gesellige Veranstaltung. :Angel

Verkehrt fand ich die Idee mit dem Abfüllen des vorherigen Bieres nicht. Da haben die Teilnehmer halt die Garantie, dass sie auch Bier mit heim bekommen.
Die Möglichkeit bestand auch, dass man dann beim nächsten Braukurs nochmal vorbei kommt um sich von "seinem eigenen" Bier was abzufüllen.