Seite 2 von 2
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 19:26
von olibaer
Hallo Rene,
am Anfang sehe ich eine Budgetplanung, 2 Jahre Vorlaufzeit und 2 Leute im Fulltimejob(Tonspur, Schriftspur).
Im ersten Schritt gehts an die Auswahl der Location und die folgend dazu verbindlichen Genehmigungen.
Ist das einsortiert, gehts um die Entscheidung "machen" oder "nicht machen".
... nur so mal.
Gruß
Oli
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 19:42
von Boludo
Alles schön und gut.
Aber um Himmels Willen keine Dudelsackmusik
Stefan
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 21:45
von Kurzhauber
zu BIG, würde ich sagen.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 22:29
von martinsls
Hallo,
ich würde zuerst mal Interessenbekundungen bei Industrie ( weis garnicht ob es sowas in dem Hobbybrauerhobby gibt) , Shopbetreiber und wer sonst noch dazu passt, einholen.
Das sind die Leute die das Ganze finanzieren müssen.
Es gibt bestimmt genügend solche Veranstaltungen, und wenn da zum ersten Mal was Neues geplant wird, warum sollen die sich auf ein solches Event einlassen.
Da muss alles stimmen, solch ein Messeauftritt kostet nicht nur Standgebühren, sondern auch
Vorbereitung, Materialbeschaffung,Transport , Aufbau- und Abbau, Personalkosten und und und.
Und der normale deutsche Messebesucher erwartet Messepreise, Sonderpreise, Rabatte usw.
Das wird sich jeder Shopbetreiber ganz genau überlegen.
Und es gibt überhaupt keine Erfahrungswerte von vorherigen Veranstaltungen.
Ich würde zuerst mal ein Konzept aufstellen was so angedacht ist, mit Auswahl verschiedenen Veranstaltungsorten und das Verschicken nur um mal zu sehen, ob das Event überhaupt angenommen würde, und erst bei einer gewissen Rückmeldung mit Interesse würde ich Anfangen zu Planen und Kosten produzieren.
Grüsse Martin
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 06:41
von grüner Drache
martinsls hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2017, 22:29
Hallo,
ich würde zuerst mal Interessenbekundungen bei Industrie ( weis garnicht ob es sowas in dem Hobbybrauerhobby gibt) , Shopbetreiber und wer sonst noch dazu passt, einholen.
...
Ich würde zuerst mal ein Konzept aufstellen was so angedacht ist, mit Auswahl verschiedenen Veranstaltungsorten und das Verschicken nur um mal zu sehen, ob das Event überhaupt angenommen würde, und erst bei einer gewissen Rückmeldung mit Interesse würde ich Anfangen zu Planen und Kosten produzieren.
Grüsse Martin
Hallo!
Jo, das sieht nach nem sinnvollen und vorsichtigen Vorgehen aus !
Also erstmal ein nahezu fertiges Veranstaltungskonzept schreiben, und dann Befragungen durchführen.
Einmal sollte man potentielle Aussteller und Caterer fragen aber auch mögliche Besucherzahlen ausloten.
In ähnlicher Art und Weise sollte man aber auch ein Konzept für ein "Hobbybrauer treffen. de - im "geschlossenen" Rahmen aufstellen und dessen Finanzierung durch Spenden und TeilnahmeBeiträge durch Umfragen im Voraus ausloten.
Hierbei sollte man auch auf die vielen Hobbybrauer zurückgreifen, die sich mittlerweile mehr über Facebook organisieren.
Ein kleineres Event wäre mir persönlich lieber, da sich meiner Meinung nach so auch eher das Besondere an diesem Forum abbilden kann.
So erhoffe ich mir hiervon auch einen positiven Effekt auf die Struktur dieses Forums.
Wenn das Ding zu groß wird bilden wir mit einem Besucherzustrom für ein paar Unternehmen eine potentielle Kundschaft ab - prima, aber sind wir mittlerweile MesseVeranstalter ?
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 08:34
von t3k
Kling gut für mich ;)
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 10:02
von §11
Ruhig geworden hier
Also jetzt mal hypothetisch, wenn es ein solches Event geben würde und es da fachbezogene Vortäge oder Seminare geben würde, welche Themen fändet ihr spannend?
Bitte rotzt jetzt nicht nur ein Wort hin, sondern erklärt a bisserl was ihr meint.
Jan
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 10:10
von danieldee
Ich fand das Treffen in Kulmbach richtig Klasse! War für jedermann was meine ich. Ich konnte im Wohnwagen nächtigen, andere im Hotel und wieder andere in FEWOs. Die Location war auch richtig gut! Ebenwürdig! So stell ich mir das nächstes Jahr auch wieder vor :-)
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 10:13
von danieldee
§11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 10:02
Ruhig geworden hier
Also jetzt mal hypothetisch, wenn es ein solches Event geben würde und es da fachbezogene Vortäge oder Seminare geben würde, welche Themen fändet ihr spannend?
Bitte rotzt jetzt nicht nur ein Wort hin, sondern erklärt a bisserl was ihr meint.
Jan
Maischearbeit bzw. der Einfluss der verschiedenen Malze/Mischungen auf den EVG in Abhängigkeit der Rasten
Welche Chemikalie für was?!
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 10:53
von 1stBaseMaik
§11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 10:02
Ruhig geworden hier
Also jetzt mal hypothetisch, wenn es ein solches Event geben würde und es da fachbezogene Vortäge oder Seminare geben würde, welche Themen fändet ihr spannend?
Bitte rotzt jetzt nicht nur ein Wort hin, sondern erklärt a bisserl was ihr meint.
Jan
Es gibt gewisse Themenkomplexe, für die ich als Geisteswissenschaftler einfach weniger empfänglich bin. Ich denke da z.B. an den großen Einfluss von Chemie, bei dem ich ab einem gewissen Punkt kognitiv nicht mehr mitkomme und eher so minder begabt bin

. Bisher habe ich zwar noch alles autodidakt auf die Reihe bekommen (auch weil das mein Anspruch ist mir die größtmögliche Mühe dabei zu geben und viel zu lernen), aber bei gewissen Themen wäre es einfach sehr viel einfacher Dinge 'face-to-face' erklärt zu kriegen. Das würde Seminare und Vorträge für mich interessant machen. Wasseraufbereitung betrifft z.B. relativ viele und ist ein klassisches Thema das einigen mindestens zu Beginn Probleme bereitet. Evtl. Hefe(-banking) und für mich (weil es aktuell der nächste große Schritt ist, den ich aber auch anhand von exzellenter Literatur im Braumagazin etc. wieder eigenständig bewältigen werde) Zapfen und der Umgang mit Soda-Kegs. Auch der "Brausteuerungsbereich" fällt bestimmt unter die Rubrik: 'Find ich interessant, bin ich aber allein gar nicht im Stande zu.'
Lange Rede, aber verhältnismäßig großer Sinn: Die Themen und Inhalte müssen komplex genug sein, dass ich allein Schwierigkeiten habe sie zu durchdringen und dabei nutzbar und praktikabel genug, damit sie für Hobbyisten wie mich lohnenswert sind.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 11:08
von Seed7
Guinness world record hobbybrauen, wie viele brauer fuer einen "big brew", jeder mit eigener kleinen anlage.
Workshops fehlgeschmacke.
Workshop malzen
Demo Historisches Brauen
Vortraege alternative hefen
Vortraege Zucker
Vortraege was mit Pilsmalz so machen kann
Workshop malz rauechern
Workshop reinigung desinfizieren mit dabei ein ATP messgeraet.
Alles natuerlich zusammen mit der Offenen Deutschen BBQ meisterschaft ;)
Ingo
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 11:17
von Eifelbauer
Fast alles Wissen habe ich mir autodidaktisch, so wie die Meisten hier, beigebracht. Man findet im Netz und in der Literatur fast alle Antworten. Aber was mir immer wieder die größten Probleme bereitet, und daran erkenne ich, dass ich immer noch ein Anfänger bin, ist die Bewertung eines Bieres. Wie geht man da vor? Was schmecke und rieche ich? Und wie teile ich das Anderen mit? Geschweige denn von dem komplexen Thema "Fehlaromen". In diesen Themenbereich würde ich mich sehr gerne mit professioneller Unterstützung einarbeiten. Das wäre natürlich thematlich ein dickes Brett zu bohren. Aber generell: So ein Treffen wäre der Hammer!!!
Gruß Arnd
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 11:43
von Dyrdlingur
Eifelbauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 11:17
... Aber was mir immer wieder die größten Probleme bereitet, und daran erkenne ich, dass ich immer noch ein Anfänger bin, ist die Bewertung eines Bieres. Wie geht man da vor? Was schmecke und rieche ich? Und wie teile ich das Anderen mit? Geschweige denn von dem komplexen Thema "Fehlaromen". In diesen Themenbereich würde ich mich sehr gerne mit professioneller Unterstützung einarbeiten. ... Aber generell: So ein Treffen wäre der Hammer!!!
Gruß Arnd
Da stimme ich voll zu.
Gruß Klaus
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 11:51
von tauroplu
Moinsen,
ich fänd einen sensorischen Vergleich konventionelles Bier vs. Biobier sehr interessant. Dazu müsste man ein Rezept hernehmen und dieses einmal auf Basis von konventionellen Rohstoffen und im Vergleich dazu auf Basis von biodynamischen Rohstoffen brauen.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung bin ich inzwischen der Meinung, dass Bioprodukte (nicht nur Bier) anders schmecken (voller, mehr Geschmack usw.) als konventionell hergestellte Produkte.
Ich werde so bald wie möglich damit beginnen, mein Hobbybrauerbier auf Bioprodukte umzustellen.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 11:57
von Bierwisch
Sensori / Fehlaromen ist ein sehr interessantes Thema...
Ansonsten könnte man viele der o.g. Punkte per Workshop durch erfahrene User abdecken - Kegs, Reinigung / Desinfektion, Mälzen...
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 12:31
von §11
Bierwisch hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 11:57
Sensori / Fehlaromen ist ein sehr interessantes Thema...
Ansonsten könnte man viele der o.g. Punkte per Workshop durch erfahrene User abdecken - Kegs, Reinigung / Desinfektion, Mälzen...
oder Sauerbiere
Die Abdeckung steht auf einem anderen Blatt. Ist (mal wieder) so ein Huhn und Ei Problem. Such ich Referenten die dann ueber ein Thema referieren das keine Sau interessiert oder suche ich erst nach Themen die die Teilnehmer interessieren und finde dann keinen Referenten.....
Jan
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 12:38
von Bierwisch
Warum? Schau Dich doch mal hier im Forum um - es gibt jede Menge Leute, die die genannten Themen abdecken und - da bin ich mir ganz sicher - auch gerne darüber reden würden.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 12:52
von Eifelbauer
Und was ich vergessen habe: Gemeinsam einen Sud brauen. Ich denke, da würde sich jeder wundern, wie viele Wege es nach Rom gibt... Und das würde einen Heidenspaß machen...
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 13:09
von ggansde
Moin,
"Speaker's Corner": Einen Ort, wo man sich hinstellen kann und interessante Themen in der Öffentlichkeit erzählen kann. Seien es Fragen, die man vor Ort gestellt bekommt oder andere interessante Dinge, die man loswerden möchte.
VG, Markus
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 13:23
von §11
ggansde hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 13:09
Moin,
"Speaker's Corner": Einen Ort, wo man sich hinstellen kann und interessante Themen in der Öffentlichkeit erzählen kann. Seien es Fragen, die man vor Ort gestellt bekommt oder andere interessante Dinge, die man loswerden möchte.
VG, Markus
"Ich backe meine Flaschen und bin stolz darauf!"

Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 13:28
von Sura
§11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 10:02
Also jetzt mal hypothetisch, wenn es ein solches Event geben würde und es da fachbezogene Vortäge oder Seminare geben würde, welche Themen fändet ihr spannend?
Das ist schwierig. Allgemeine Themen braucht es da wohl eher nicht. Das ist für die meisten hypothetischen Teilnehmer wohl eher schon fast langweilig. Ich denke das spezielle Themen da mehr von Interesse sind: "Wasser mit Säuren und Handhabung eben dieser", "Arbeiten mit Brett, und wie halte ich das vom Rest meines Equipments fern.", "Hefe ernten, einlagern, und richtig wieder aufpäppeln". Das sind aber eher Workshops für kleine Gruppen, bei denen man mitmachen kann und/oder sollte. Auch schon weil die Fragen speziell werden könnten.
Fehlgeschmacksseminare würde ich eher als "Selbsterfahrungsmöglichkeit" gestalten: Eine lange Reihe mit Fehlgeschmäckserfahrungen im Glas zum anschmecken. Als komplettes Seminar würde das zu lange dauern, und nur die Basics damit abzuhaken fände ich auch nur halben Kram.
Hopfenseminare fände ich toll! Riechen, fühlen, "wie mache ich einen Hopfentee der auch Aroma hat", schmecken... wie muss Hopfen aussehen wenn ich ihn ernten will, wie trockne ich ihn richtig, usw. ... gerne auch mit ein paar Singlehop-Bieren, bzw. gestopfeten Kaufpilsen.
Eifelbauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 12:52
Und was ich vergessen habe: Gemeinsam einen Sud brauen. Ich denke, da würde sich jeder wundern, wie viele Wege es nach Rom gibt... Und das würde einen Heidenspaß machen...
Das stelle ich mir ziemlich interessant vor: Ein Rezept, und 3-4 Brauer mit unterschiedlichen Aufbauten und Konzepten nebeneinander: Brauroboter, Einkocher, Botttichmaischen, Dekoktion. Es wird gezeigt wie alle die verschiedenen Arbeitsschritte hinter sich bringen. Das kann ja ruhig an einem offenen Stand sein mit festen Zeiten zwischen den Prozessen "vorbereiten", "einmaischen", "kochen", "abfüllen". 5-6 Wochen vorher brauen alle Seminarleiter das selbe Bier mit den selben Zutaten damit man auch was zum "schmecken" hat.
Vom Allgemeinen Ablauf her würde ich dann aber den ersten Tag wirklich wenig machen wollen, weil es da sehr viel ums ankommen, kennenlernen, wiedersehen, schnacken, tauschen und klönen geht. Am zweiten Tag ist man doch meistens schon entspannter und hat auch weniger Zeit- und Kennenlerndruck. Da kann sowas auch schon morgens starten. Zuviel würde ich da sowieso nicht machen. Lieber 2-3 richtig Gute, als 10 Durchschnittliche bei denen man von Semimar zu Seminar hetzt. Und bei jedem Seminar muss was für die Sinne dabeisein. Bierseminare ohne riechen und schmecken ist auch nur youtube in 3D.
Was ich noch gut finden würde: Ein Nummernflohmarkt. Wer das nicht kennt: Flohmarktsachen mitbringen, seine eigene vorher festgelegte Nummer draufschreiben und den Preis. Dann kann jeder selber schauen, und bei der Kasse bezahlen. So muss der Verkäufer nicht bei seinen Sachen rumstehen, und man kann es thematisch auch besser sortieren. Zum verhandeln kann man sich ja (wenn es dann noch da ist ;) ) danach nochmal treffen.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 13:58
von haefner
Also nachdem ich bedauerte, dass ich nicht zur Camba gegangen bin, habe ich mich genau das gefragt: Wie könnte so ein Forentreffen/event aussehen, und warum macht keiner sowas :-). ´
Ich habe mir den Thread durchgelesen und finde da sind viele viele gute Vorschläge. Allerdings finde ich auch, dass man lieber andersrum anfangen sollte zu planen. Das würde bedeuten, einen Anmeldethread mit Datumsfindung machen und für diese Anzahl von Personen den geeigneten Ort finden. Dann kann man sehen was man braucht, und welche Möglichkeiten es gibt. Ab dann kann man das dann mit Rahmenprogramm ausbauen, und jährlich verbessern und ergänzen. In der Kühlung würde ich persönlich jetzt kein Problem sehen. Zumindest bei uns hier im Verein, mietet man halt vom Getränkehändler nen Kühlwagen. Man braucht eh einige Kisten Getränke normales Getränk und einen Platz wo man das ganze Grillfleisch einlagern möchte. Nach so einem vergangenen Event sieht man ja wie hoch die Resonanz ist, und welche Zeit man für so etwas wie einen Workshop hat und wie und in welchem Umfang man den gestalten könnte.
Wie für mich der (perfekte) Hobbybrauer Event aussehen würde? Ausgelegt als Forumstreffen mit viel selbst mitgebrachten Bier zum tauschen und gegenseitigen verköstigen. Dazu mehrere Grills, die von erfahrenen Mitgliedern betreut werden. Ich würde das z.B. gern die ganze Zeit machen. Wenn der Wille und das Geld da ist, wäre auch ein Catering Service denkbar. Draußen ein großes Lagerfeuer und die Option zu zelten. Ja, ich bin einfach gestrickt. Bier und Grillfleisch und ich bin still und zufrieden

.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 14:13
von Bitter
Ich finde die Idee, ein Forumstreffen zu organisieren, wirklich spitze. Allerdings habe ich den Eindruck, dass mit zunehmender Länge dieses Threads, der Realisierungshorizont immer weiter in die Ferne driftet.
Man sollte, um zunächst mal in die Puschen zu kommen, klein anfangen. Klein bedeutet, nicht zu viel in die erste Veranstaltung zu packen. Der Focus sollte auf dem Aspekt des Kennenlernens liegen, dass dabei auch viele Informationen ausgetauscht werden ist doch klar.
Nach solch einem ersten Treffen kann man viel zielgerichteter eine Folgeveranstaltung organisieren. Das Organisationsteam kennt sich persönlich und man hat einen besseren Überblick über gewünschte Aktionen.
Zur Location kann man festhalten:
1. möglichst zentrale Lage in Deutschland
2. genug Hotelkapazitäten, Campingplätze etc.
3. Überdachte/r Veranstaltungshalle / Saal
All dies ist von BlancBlue ja schon ins Spiel gebracht worden:
„Interessante Idee, die ich sehr unterstütze, weil mir so eine Art "Heimbrauer Barcamp" auch schon seit langem im Hinterkopf schwelgt. Ich betreibe mit Freunden ein Hotel (in einer historischen Schlossanlage), das sich vor allem auf Seminare, Events und Hochzeiten spezialisiert hat. Es liegt sehr zentral in Deutschland, 5 Minuten von der A5 entfernt, zwischen Frankfurt und Kassel, Bahnanbindung ist auch gegeben. Die notwendige Infrastruktur wie Hotelzimmer, Räume, Brauatelier, Kühlmöglichkeiten etc. ist zahlreich vorhanden, auch kostengünstige Unterbringung in einer Turnhalle oder Camping wäre möglich. Kommerzielle Interessen bestehen meinerseits keine, ich habe durch dieses Forum sehr viel gelernt und wenn es die Chance gäbe, mal einen "Stein in den Garten zurück zu werfen", wäre das super - muss aber nicht. Das Forentreffen kann selbstverständlich auch woanders stattfinden, ich beteilige mich aber gerne an der Organisation und Umsetzung.“
Interessant wäre auch die Frage, ob es eine Kooperation mit einer Brauerei geben könnte. Die Brauerei fungiert als Veranstalter und profitiert durch Werbung, z.B. „1. Deutsches Hobbybrauertreffen in der XY-Brauerei“ oder andere Aktionen. Dabei könnte ein Tag als „Forumstag“ und der nächste als „Publikumstag“ deklariert werden, dann hat die Brauerei auch was davon.
Ich fände es schade, wenn durch zu viele Aktionen und Anforderungen, ein erstes Treffen nicht zustande kommt.
Gruß Lothar
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 14:46
von Bierwisch
Bitter hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 14:13
...
Man sollte, um zunächst mal in die Puschen zu kommen, klein anfangen. Klein bedeutet, nicht zu viel in die erste Veranstaltung zu packen. Der Focus sollte auf dem Aspekt des Kennenlernens liegen, dass dabei auch viele Informationen ausgetauscht werden ist doch klar.
...
Naja, das gibt es doch aber schon: das Mitteldeutsche Treffen kommt diesen Wünschen schon relativ nahe und das gleiche, nur in noch größer, ist nach meiner bescheidenen Meinung überflüssig. Das bedeutet ein zusätzliches Wochenende zu einer Jahreszeit, in der es so schon zu wenige freie Wochenenden gibt.
Wenn, dann brauche ich schon deutlich mehr Anreiz, als noch zwei Dutzend Hobbybrauer und ihre Biere persönlich kennenzulernen (das ist nämlich ganz schön anstrengend).
Gruß,
Bierwisch
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 16:37
von flying
Genau so sehe ich das auch. Haben wir alles schon. Beim Mitteldeutschen sind wir sogar schon kräftig in der Seminarthematik und haben tolle Seminare/Führungen organisiert.
Mir schwebt da auch eher etwas neues, eigenständiges vor. Etwas worauf man sich das ganze Jahr freut. Wo man Partner, Kinder oder meinetwegen die Omma mitbringt und auch die Grund haben sich zu freuen. Etwas mit echten Eventcharakter eben. Wenn die Mutti fragt "wann ist denn endlich wieder Hobbybrauerparty" und die Kinder fröhlich jauchzen macht es ein Kommen für viele womöglich deutlich leichter..? Nicht zuletzt sollte auch die Presse was zu gucken haben. Beer, Food, Eventblogger und die ganze Hautevolee..Man will ja schließlich durch Öffentlichkeitsarbeit auch die Wertigkeit seines Hobbys erhöhen.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 17:42
von Eifelbauer
Hallo flying, die Erfahrung, die ich hier in meiner Gegend gemacht habe ist, dass die events (Rockfestivals, Treckertreffen, Blasmusik) die langsam gewachsen sind, immer besser und populärer wurden. Die großen Verstaltungen, hinter denen oft ein potenter Geldgeber, arrangierte Leute ohne viel Erfahrung oder ein hoffnungsvoller Dollarjäger standen waren meistens schnell wieder weg. Also ich möchte sagen: So ein Baby will wachsen.
Gruß Arnd
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 18:39
von Bierwisch
Mir ist grad noch beim Hopfenzupfen ein Thema eingefallen: Hopfen - Anbau, Pflege, Ernte, Verarbeitung.
Da kann man sicher in einer Stunde mehr von einem Profi erfahren, als in stundenlangem Selbststudium.
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 20:19
von Eifelbauer
ggansde hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 13:09
Moin,
"Speaker's Corner": Einen Ort, wo man sich hinstellen kann und interessante Themen in der Öffentlichkeit erzählen kann. Seien es Fragen, die man vor Ort gestellt bekommt oder andere interessante Dinge, die man loswerden möchte.
VG, Markus
Ich stelle mir gerade vor, wie du auf der leeren Kiste Bier an der speaker's corner stehst und über Belgische Biere dozierst. Ich denke, dass Du da mindesten 2 Tage am Stück auf der Bitburgerkiste gelöchert wirst. Ich bring dir auch alle 2 Stunden ein Pils....

Arnd
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 20:50
von Kurzhauber
All dies ist von BlancBlue ja schon ins Spiel gebracht worden:
„Interessante Idee, die ich sehr unterstütze, weil mir so eine Art "Heimbrauer Barcamp" auch schon seit langem im Hinterkopf schwelgt. Ich betreibe mit Freunden ein Hotel (in einer historischen Schlossanlage), das sich vor allem auf Seminare, Events und Hochzeiten spezialisiert hat. Es liegt sehr zentral in Deutschland, 5 Minuten von der A5 entfernt, zwischen Frankfurt und Kassel, Bahnanbindung ist auch gegeben. Die notwendige Infrastruktur wie Hotelzimmer, Räume, Brauatelier, Kühlmöglichkeiten etc. ist zahlreich vorhanden, auch kostengünstige Unterbringung in einer Turnhalle oder Camping wäre möglich. Kommerzielle Interessen bestehen meinerseits keine, ich habe durch dieses Forum sehr viel gelernt und wenn es die Chance gäbe, mal einen "Stein in den Garten zurück zu werfen", wäre das super - muss aber nicht. Das Forentreffen kann selbstverständlich auch woanders stattfinden, ich beteilige mich aber gerne an der Organisation und Umsetzung.“
Das ist und war bisher der beste Beitrag in dieser Diskussion. BlancBlue hat die Location, Lust, Laune was zu machen.
Termin? Freitag bis Sonntag, Bier sollte kein Problem sein, und was zu Essen auch nicht. All diese Fragen mit Themen, Kongresses, Messeausstellung und so weiter schiessen über das Ziel hinaus. Bis auf den Flohmarkt fand ich das alles zu ambitioniert.
Letztendlich geht es darum sich zu treffen, reden, verkosten. Kennenlernen. Während im Hintergrund ein ganzer Ochse gegrillt wird.
Ich bin dabei. (Wir haben 10 Jahre lang ein Spezialfahrzeug-Treffen organisiert mit Essen, Trinken, Übernachtungen, Vorträgen, Lagerfeuer, Spanferkel, Bier, Flohmarkt - ich weiss was da auf einen zukommt). Vortrags-Equipment wie Beamer, Mikro, Lautsprecher usw. stelle ich kostenlos zur Verfügung, ansonsten habe ich glaube ich noch ein Schild "Anmeldung" und so weiter.
Gruss, Bruno
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 20:59
von Seed7
Wir haben im Gilde mal "speed dating" gemacht, war sehr witzig. Mann wird ueber eine lotterie gepaart und man darf nur 'eine frage' um's thema brauen stellen. Nach etwa 10min ist die naechste ziehung dran.
Ingo
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 02:11
von hkpdererste
Eifelbauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2017, 11:17
Fast alles Wissen habe ich mir autodidaktisch, so wie die Meisten hier, beigebracht. Man findet im Netz und in der Literatur fast alle Antworten. Aber was mir immer wieder die größten Probleme bereitet, und daran erkenne ich, dass ich immer noch ein Anfänger bin, ist die Bewertung eines Bieres. Wie geht man da vor? Was schmecke und rieche ich? Und wie teile ich das Anderen mit? Geschweige denn von dem komplexen Thema "Fehlaromen". In diesen Themenbereich würde ich mich sehr gerne mit professioneller Unterstützung einarbeiten. Das wäre natürlich thematlich ein dickes Brett zu bohren. Aber generell: So ein Treffen wäre der Hammer!!!
Gruß Arnd
genau meine Meinung. Insbesonders den Teil mit den Fehlaromen fände ich als Seminar recht interessant.
Grüße Klaus

Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 20:53
von Eifelbauer
Auch aufgrund mancher aktuellen, des öfteren hitzigen Diskussionen, sollte dieser Faden nicht in der Unendlichkeit untergehen.
Gruß an alle, die dieses Forum auf so hohem Niveau halten.
Arnd
Re: Wie könnte ein hobbybrauer.de- Event aussehen?
Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 21:35
von DarkUtopia
Wenn das halbwegs in meinen Kalender passt und nicht den finanziellen Rahmen sprengt komme ich aus Wien auch