Seite 2 von 2
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 22:24
von gulp
Jetzt wo du das sagst Stefan, fällts mir auch wieder ein. Mir ist damals dazu noch Lemongras eingefallen. 90g Monroe hammer noch, ich habe ja recht dezent gestopft. Aufm BM 20 sollte da doch was vernünftiges rauskommen. Evtl. noch mit ein paar Gramm Saazer oder Styrian Goldings.
Gruß
Peter
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 22:25
von BierBauer
Na dann, auf gehts! Ich muss nochmal sehen, womit ich letztes Mal das Wit vergoren hab. Das war recht gut,
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 09:57
von cosmophobia
Ich hatte gestern das Single-Hop-Bierchen von Hopfenstopfer probieren können und kann sagen: Schön kräftige Fruchtaromen, vor allem ist mir Guave aufgefallen und herbe Zitrusfrüchte wie Grapefruit.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 14:21
von gulp
Hopfenstopfer, gut haben wir natürlich auch probiert, auf der Braukunst. War auch nicht viel besser als unsere Interpretation.
Gruß
Peter
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 14:32
von cosmophobia
Ich weiß nicht genau, was du damit sagen willst, aber ich habe auch nicht den ganzen Thread gelesen. Ich wollte nur wiedergeben, wie ich den Monroe wahrgenommen habe.
Interessant, dass er scheinbar nach Aprikose schmecken soll. Ich hatte mich vorher mit dem Hopfen nicht beschäftigt, ist mir auch garnicht aufgefallen.
Aber wie gesagt Guave war eindeutig, hat auch meine Frau bestätigt.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 14:49
von gulp
Ich weiß nicht genau, was du damit sagen willst, aber ich habe auch nicht den ganzen Thread gelesen. Ich wollte nur wiedergeben, wie ich den Monroe wahrgenommen habe.
Genau, ich wollte dich nicht kritisieren. Geschmäcker sind halt verschieden. Grapefruit z.b. finde ich beim Monroe nicht. Da ist Cascade für mich die Referenz. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass das ein schwieriger Hopfen ist. Die "Hopfenstopfer " haben da sicher das Beste rausgeholt.
Gruß
Peter
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Montag 30. März 2015, 18:24
von brewhaha
Ich habe diese Sweet Stout gebraut, die zweite Hopfengabe wurde durch Monroe ersetzt.
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Es ist ein wohlschmeckendes Bier mit herrlichen Kaffee- und dunklen Schokoladenaromen und einer sehr subtilen fruchtigen Note geworden. Zu letzterer hat der Monroe bestimmt beigetragen, einzelne Früchte lassen sich aber nicht identifizieren. Ich denke, meine nächsten Versuche mit Monroe werden in Richtung Weizenbock oder Wit gehen - könnte mir vorstellen, dass da der Monroe eine prominentere Rolle spielen könnte.
Viele Grüße
Don
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:39
von holledauer
Jungs was haltet ihr davon?
Bei der hefe bin ich mir nicht sicher. Bin mit IPAs noch nicht so bewandert.
Kommt der Monroe zur Geltung oder geht er unter?
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:44
von flying
Also bezüglich der Bittereinheiten halte ich davon gar nix! Eine einfache Formel für eine ausgewogene Bittere sagt, doppelte Stammwürze = BE. Das ist dann sozusagen das Niveau eines deutschen Bockbieres. Damit ist Dein Bier gerade mal ausgewogen und hat mit einem IPA rein gar nix zu tun. Bei 20 Plato würde ich mindestens auf 90 BE gehen.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 13:26
von holledauer
Sind 90 BU überhaupts merkbar? Irgendwann ist doch Schluß oder?
Ich überlege es mir nochmal.
Was hältst du generell von der Hopfung und der Schüttung?
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 14:02
von flying
Im PDF steht nur 20.. Damit ist vermutlich Pilsnermalz gemeint? Schüttungen sind Geschmackssache. Gegen Deine Schüttung ist brautechnisch nichts einzuwenden. Bei der Hopfung würde ich mit Taurus und Herkules eine kräftige Grundbittere einstellen. Mit Tradition oder Perle und auch einem Anteil Saphir und Cascade dann Flavour mit ca. 20 Minuten Kochzeit. Die feinen Aromahopfen (Monroe, Saphir und auch Cascade) dann ganz zum Schluss und im Whirlpool. Ist aber alles, wie schon erwähnt, Geschmacksache..
Wenn ich es richtig deute und Du eine Art Hallertauer-Crossover DIPA machen willst..? Der Monroe hat m. M. einen hohen Wiedererkennungswert. Ich denke nicht, dass er untergeht.
m.f.g
René
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 14:28
von holledauer
Sorry. Die 20 ist die Summe der drüberstehenden Malze die ich verwenden will :)
Es soll bedingt ein Hallertauer-Crossover DIPA werden. Habe halt diese Sorten alle auf Lager
Taurus hab ich leider keinen. Eine Brewers Gold hätte ich noch. Vielleicht bring ich den noch mit rein.
Das mit der Bittere muß ich mir nochmal genau überlegen.
Hab mal ein IPA mit 60 BE getrunken und das war einfach nicht's für mich. Da ist mir quasi die Spucke weggeblieben.
Hm... Da hänge ich jetzt ein wenig in der Luft.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 14:40
von flying
Upps..dann empfinde ich die Schüttung als viel zu mastig für ein derart starkes Bier. Wenn Du IPA nicht magst, dann nenne es doch einfach Doppelbock. Das passt dann mit der Bittere...
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 14:55
von holledauer
danke für deine Meinung.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:35
von gulp
flying hat geschrieben:Upps..dann empfinde ich die Schüttung als viel zu mastig für ein derart starkes Bier. Wenn Du IPA nicht magst, dann nenne es doch einfach Doppelbock. Das passt dann mit der Bittere...
.....aber nicht zur Hefe.
@holledauer: Außerdem ist das bei 6 verschiedenen Hopfen unwahrscheinlich, dass man vom Monroe noch was mitbekommt. Wenn überhaupt wird man den Cascade etwas bemerken.
Aber gut, wünsche wie immer gutes Gelingen!
Gruß
Peter
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 19:36
von Schlafwagenschaffner
da geh ich ganz mit gulp. da wird geschmacklich nicht viel überbleiben vom monroe. der cascade wird vorschmecken. dessen relativ starke fruchtigkeit überdeckt die zarte fruchtigkeit des monroe. aber vielleicht kommt ja grade bei einem zusammenspiel beider im whirpool was tolle neues heraus?
jens
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 10:36
von holledauer
was haltet ihr davon, das Wiener Malz durch Pilsner zu ersetzen und den Cascade durch Perle?
IBU auf 60 eingestellt?
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 14:14
von GutGrut
Ich hatte wie schon angekündigt ein PA gebraut:
94% MO
3% CaraAmber
3% MunichWheat
Single step infusion @ 67°
90 Min kochen,
1 Bittergabe @ 25 IBU Columbus
Monroe VWH ca 4,5 IBU
30 Min. 2,5 IBU
10 Min. 2 IBU
5 Min 1 IBU
1,5 Gramm/Liter Whirlpool
Stopfen 3 Gramm/Liter
Ich hatte das Bier mit beim Stammtisch Kölner Hobbybrauer.
Impressionen:
Aroma von Aprikose/Pfirsich (Ich selber sage mal Aprikose)
und Joghurt/Sahne.
Das Aroma ist auch gar nicht so schwach, aber im Geschmack kaum wiederzufinden.
Den Rest werde ich in einem low ABV hoppy sour verwenden.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 15:58
von flying
Da stehe ich mit meiner Meinung wohl alleine da...? Nach Verkostungen von verschiedenen Monroe-Bieren meine ich aber mittlerweile, dass der Hopfen nur scheinbar recht schwach auf der Aromabrust ist. Er bringt ganz im Gegenteil ein ziemlich dominantes, unverwechselbares, wenn auch durch seine Cremigkeit sehr mildes Aroma ein. Auch in Kombination mit anderen, teils enorm fruchtigen Hopfen. Macht eben z. B. aus Zitrone eine Zitronenbuttermilch um es mal assoziativ auszudrücken. Jedenfalls ein hoher Wiederekennungswert. Bei den klassischen deutschen Sorten könnte ich z. B. nicht herausschmecken, wenn er in Kombination mit den Fruchtesterbomben eingesetzt wird. Beim Monroe meine ich schon..?
Mal schauen wie sich die Sache mit mehr Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten der User noch entwickelt.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 00:24
von uli74
Ich hab grad ein Monroe-Lager im Glas, und ich sag nur: Sehr feiner Hopfen, sehr gutes Bier.
Der Schlafwagenschaffner hats mir neulich geschickt, und weiter oben hat er es schon beschrieben: Schön fruchtig, einfach ein superleckeres Bier. Ich schmecke ein dezentes aber gut wahrnehmbares Aprikosenaroma das kein bisschen aufdringlich ist.
Absolut Top! Jetzt weiss ich auch, was ich mit dem Monroe brauen werde: Ein PA mit 13 - 14° P , damit sollte das Aroma gut zur Geltung kommen.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 07:47
von Schlafwagenschaffner

Danke der Blumen
Jens
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 08:21
von Reinoldus
besser spät als nie, hier meine Verkostungen.
Habe als erstes ein Export mit Monroe als Aromahopfen und Hercules als Bitterhofen gebraut.
80% Pima & 20% MüMa für 13° Plato und 2,5° Restextrakt.
Monroe je 2gr/l Vorderwürze und Whirlpool, mit Hercules auf 30 IBU gebittert.
Hefe frisch aus der Brauerei bei 12°C vergoren.
Geschmack: Normal nach Bier, kaum Fruchtnote aber sehr milde Bittere (Sahne?)
Geruch: leicht fruchtig, hier merke ich eine leichte Aprikosennote
Habe vor ein paar Wochen dann 5 Flaschen wieder in einen kl. Gäreimer gefüllt und mit 5gr/l gestopft,
jetzt kommt auch im Geschmack die Frucht durch aber es dominiert weiterhin der klasische Hopfengeschmack.
Fazit: ein guter Hopfen um Pilstrinker an andere Aromen zu gewönnen ohne sie gleich mit einem Fruchtkorb zu erschlagen,
man darf aber keine Aromabombe wie Citra oder Mosaik erwarten.
Gruß Uli
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:08
von gulp
Etwa 4 Monate danach. Ergänzung zu Post Nr. 48:
Das Monroe Pale Ale schmeckt jetzt richtig gut. Rund, süffig, nicht mehr nachhängend.
Was ich damals noch als unrund empfunden habe, hat sich komplett zum Besseren gewendet. Der Hopfen kommt jetzt sehr rund daher und noch immer sind Aprikosen- und in abgeschwächter Form Sahnenoten vorhanden. Was mir so besser schmeckt.
Das könnte ein Hopfen für die (sehr lange) Lagerung sein. Entweder untergärig als Starkbier mit um die 6,5 % Alc. Dann dürfte das mühelos ein Jahr lang gut sein, oder so richtig stark, obergärig und 5-10 Jahre lagern.
Sehr schön, ich zapf noch mal nach.
Gruß
Peter
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:27
von Kelte
So, möchte jetzt auch das Versprechen für den Monroe wahr machen und den Braubericht abliefern.
Gestern war mal ein nicht so schöner Tag in Irland, also bestes Brauwetter. Geplant war es schon lange und so wurde es ein (fast) Smash. Bei dem geringen Alpha muss ein weiterer Hopfen her zum bittern. Also 100% irisches PAma, Kombirast, VWH und WP mit Monroe, Magnum für die 30 IBUs, als Sommerbier nicht zu stark geplant, also waren am Ende 23l mit 12° im Eimer und über Nacht abgekühlt. Ein paar Tage zuvor hatte ich schon ein Comet Smash mit der Notti gebraut, dies am nächsten Tag abgefüllt und mit der Hefe das MonroePA angestellt. Nach schnellem heftigen Start, war die Gärung nach 1,5 Tagen bereits mehr oder weniger durch. Kommt die Tage ins Fass und wird dann in Deutschland später verkostet.
Besten dank nochmsl an Uli und Sepp.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 08:21
von holledauer
Bei mir steht nach nachfolgende Rezept auf dem Plan.
Es soll ein normales Sommer-Ale werden.
Mein Imperal von oben habe ich verworfen. Da war mir der Hopfen zu schade.
Was meint ihr zum Plan?
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 07:47
von holledauer
Habe das o.g. Rezept umgesetzt und bin sehr positiv überrascht vom Ergebnis.
Meiner Meinung nach schmecke ich Aprikose raus. Evtl. auch ein wenig Mandarine
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:28
von Rudiratlos
Dann bin ich tatsächlich der einzige, der meint bei diesem Hopfen Maracuja zu erriechen?
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:31
von holledauer
ich schenke mir schnell ein ein und dann schnuppere ich nochmal dran

Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:01
von Rudiratlos
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 18:05
von gulp
100g 10.- €,

, mein lieber Scholli, der wird mit Gold aufgewogen.
Gruß
Peter
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 18:07
von Rudiratlos
Ja, 100g würde ich auch nicht kaufen.
Der Kilo-Preis ist ganz in Ordnung...
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 18:18
von gulp
Der hat zwar nicht viel Alpha-Säure aber 1kg wäre mir zu viel. Überhaupt habe ich noch 100g.
Gruß
Peter
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 08:59
von holledauer
ist übrigens schon wieder vergriffen.
Hab vor einer Stunde mit dem Sepp telefoniert.
Hab mi die letzten 4 kg gekrallt :-D
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 10:19
von Knutella
Das gibt's echt nicht ^^
Der Monroe ist halt schon teuer aber ich werde ihn mir mal holen. Zur not halt nächste Ernte.
Aber der Cascade ist beim Sepp jetzt auch ausverkauft?! Da hab ich ja grad noch,al Glück gehabt ;-)
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 10:34
von holledauer
Daß der Cascade ausverkauft ist wundert mich ein bisschen.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 10:35
von Knutella
Mich auch. Aber vielleicht ist er auch nur vorübergehend aus.
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 16:37
von Griller76
Vor kurzem braute ich mein Hopzooka IPA mit Maris Otter und folgenden Hopfensorten:
- Chinook
- Ahtanum
- Nelson Sauvin
- Simcoe
- Mosaique
- Amarillo
- Monroe
Das Ergebnis ist ein unglaublich vielschichtiger, hopfenbetonter, aber nicht überbitterter trockener Südfruchtcocktail mit Citrusbetonung. Nun könnte man zwar meckern, dass der Monroe dafür zu schade ist, was ich aber nicht finde, sondern er unterstützt mit einer leichten Cremigkeit meiner Meinung nach.
Ich habe vom Monroe noch gut über die Hälfte übrig und werde diesen in einen milden Maibock hineinbrauen, um das Reinaroma als Singlehopfen zu testen.
freundliche Grüße
Alexander
Re: Wonach schmeckt der Monroe?
Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 13:31
von holledauer
Hört sich interessant an