Seite 2 von 2
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 18:22
von mschneider91
Guten Abend,
haben grade nochmals gemessen: 12,3°P, also unvesentlich weniger als gestern.
Geruch und Geschmack sind eher ungenießbar.
Haben bisher zwar noch kein Stout gebraut, aber auch bei diesen dunklen, etwas malzigeren Bieren sollte das Jungbier trinkbar (zumindest sollte man es ohne Wasser nachzutrinken probieren können...) sein, oder?
Folgendes Bild zeigt den aktuellen Stand:
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 18:47
von Alt-Phex
Wenn du da täglich dran rum fummelst wird es nicht besser. Lass mal für eine Woche die Finger davon. Dann nochmal messen. Jungbiergschmack, zu diesem Zeitpunkt, ist nicht aussagekräftig. Vieleicht wird es ja doch noch was. Geduld heisst das Zauberwort.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Montag 29. November 2021, 14:06
von mylinux
Hallo,
Ich habe derzeit ein Ähnliches Problem. Ich dachte ich mache keinen neuen Thread auf.
Ich habe am Samstag 45 Liter vom Anfängerweizen (exakt nach Rezept maischemalzundmehr.de für 45 Liter Ausschlagwürze).
Es ist mein 7ter Sud ... alle anderen sind top gelungen.
Mein Nachbar hat mir am Dienstag geholfen Kuchlbauer Weisse auszutrinken und ich habe die Hefe von 4 Flaschen im Erlenmeyerkolben mit Oetinger Alkoholfrei (hat 8° Plato - Empfehlung von einem Kollegen mit schon mehr als 30 Suden) bis Sontag auf dem Magnetrührer propagiert und gefüttert. Starter hatte zum Schluß 1,8 Liter. - Das Hefe Strippen habe ich zum ersten mal gemacht. Das Foto zeigt einen Zwischenstep.
Roch gut nach Hefe sah auch schöne Trübung von der Hefe.
Da ich (noch) keinen Kühler habe - erst am Sonntag ca. 10:30 angestellt - jetzt 27 h später sehe ich noch keine Gärreaktion und mich ereilt eine gewisse nervösität....
Was soll ich tun ...
- nochmal 1-2 Tage warten?
- Exit Strategie... Hefe bestellen, Sud nochmal 15 min aufkochen und nach dem Abkühlen erneut anstellen ... dann wären die Rohstoffe nicht verloren.
Es wurde mit entsprechender Sauberkeit und Hygiene gearbeitet.
Eine zusätzliche Belüftung zum Magnetrührer ist nicht erfolgt (mit Würzebelüftungsset ist noch nicht in meinem Besitz).
Rühren der Würze während der Gärung war in meinen bisherigen Suden nicht nötig.
ggf. war der Starter zu klein und es dauert noch...
Vielen Dank.
Grüße Michael
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Montag 29. November 2021, 22:33
von mylinux
Hallo,
Schade keine Antwort.
Ich plane dann die Exit Strategie, habe 2 Pack Wyeast 3068 bestellt.
Werde den Sud dann noch einmal 15 min kochen und damit sterilisieren. Und nach dem Abkühlen mit der neuen Hefe anstellen.
LG Michael
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Montag 29. November 2021, 23:03
von schwarzwaldbrauer
Hallo Michael,
leider war ich für einige Stunden nicht mehr im Forum.
Der Starter sieht ja gut aus, das Foto war wohl in der 2. Stufe?
Bei welcher Temperatur steht denn das ganze jetzt da?
Ich denke du kannst gut auf 20...22 °C Umgebung gehen und mit einem desinfizierten Rührstab alles aufrühren.
Grüßle Dieter
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 07:32
von Brandergartenbier
Ich würde schätzen, der Starter war was klein. Ich hatte immer 4 Stufige Starter mit ca. 2L Volumen auf 20 -25L Würze.
Bei 45L schätze ich das als etwas klein ein.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 10:26
von schwarzwaldbrauer
Wenn das auf dem Foto wirklich die gesamte Hefe für 45l war, ist das zu wenig. Aber trotzdem sollte eine Gärung einsetzen, die sich dann sehr lang hinzieht.
Wie ist der Stand aktuell?
Grüßle Dieter
Edit: Schreibfehler
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 23:26
von schwarzwaldbrauer
Jetzt sind wir wieder 1/2 Tag älter.
Wie ist der Stand????
Grüßle Dieter
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 02:24
von Alt-Phex
Woran machst du denn überhaupt fest, dass die Gärung nicht eingesetzt hat?
Wenn der Gärspund nicht blubbert, ist in den meisten Fällen einfach nur der Gärbehälter undicht. Das Blubbern oder nicht Blubbern hat Null Aussagekraft. Gibt es Ein Überweißeln oder sogar Kräusen? Hast du mal den Extraktgehalt gemessen?
Falls die Hefe tatsächlich nicht angekommen ist, ist Aufkochen und mit neuer Hefe anstellen wie Perlen vor die Säue werfen. Nach so langer Zeit wird das kein gutes und unbedenklich trinkbares Bier mehr werden. Man muss auch mal verlieren können.