Ja, im Bodensediment müsste man wohl strikt genommen erstmal die "gute" Kernhefe isolieren. Meines Erachtens mit Hobbymitteln garnicht so einfach. Daher sind die Kräusen sicher die optimale Hefequelle. Ernten kann man meist 24-36h nach Anstellen, sollte passen am Mittwoch! Oft wird die erste Decke mit Harzen, Eiweissen, etc. nach 24-48h dünn abgehoben und erst die zweite mit viel vitaler Hefe geerntet. Ich habe auch gelesen, dass bei dieser Form der Ernte die Hefeeigenschaften am besten erhalten bleiben. Mutierte Hefen verlieren nämlich gerne die Fähigkeit zur Ausbildung von Sprossverbänden (ohne schwimmt es nicht), somit generiert man durch Abheben einen Selektionsvorteil für unmutierte Zellen. Aber das spielt bei der ersten Ernte sicher weniger eine Rolle.
Für die korrekte Ermittlung der Zellzahl von geernteter Hefe ist das hier hilfreich:
Aber eigentlich ist das eher ein Thema für Ulrich...
Gruß
Andy