Seite 2 von 2

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 09:25
von Tomalz
Berichte bitte mal ob der Belag durch die Zitronensäure entfernt wurde.
Beim letzten säubern des BM hatte ich diesen Belag nicht mehr an den Heizschlangen.
Reinigungsdauer war aber auch nur eine Stunde.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 09:27
von Tomalz
:Mad2 Faden immer zu Ende lesen.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 12:26
von Concordia
Will es für den grainfather benutzen. Wenn ich alles richtig gelesen habe 50°C und 10g auf 1l? Das wären ja 150 gramm auf 15l. Klingt nach sehr viel.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 13:15
von ggansde
Ist aber so.
VG, Markus

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 13:26
von Concordia
Mmhh krass dann ist das nur für ca. 4 Anwendungen bei ca. 15l Reinigungslösung im grainfather brauchbar.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 13:42
von ggansde
Ich habe einen 10 kg Eimer.
VG, Markus

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 14:07
von irrwisch
Verglichen mit anderen Reinigern ist das wenig/günstig

Hier hatte ich mal ausgerechnet welcher Reiniger wieviel pro Reinigung kostet wenn man die vom Hersteller bzw allgemein empfohlene Dosis anwendet:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 18#p318318

Enzybrew war dabei sogar am günstigsten weggekommen.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 22:20
von ggansde
Als Hobbybrauer ist mir der Preis egal. Hauptsache es wirkt ausreichend.
VG, Markus

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 15. September 2019, 10:38
von Concordia
Danke für die gute Zusammenstellung. Aber was ist mit oxidieren Reinigungs Mittel? Zum Beispiel arsegan pure oxi kriegt man für 5 Euro das Kilo und verbraucht 4g pro l. Kann man das von der Qualität nicht mit enzybrew vergleichen?

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2019, 16:22
von Sebasstian
Hi,
hab heute erstmals Enzybrew im Zusammenspiel mit dem Keg Washer verwendet. Ich war mir bei der Dosierung unsicher. Es steht auf der Dose 1% Lösung und in der Dose ist ein Dosierlöffel mit ml Skala. Ich hab das deshalb so interpetiert, dass man 10ml Pulver auf 1 Liter Wasser dosiert. Ist das korrekt? Hab hier im thread was von 10g/Liter gelesen. Wo kommt diese Info her? Entspicht 1g dieses Pulvers etwa zufällig 1ml Volumen?

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 16:26
von AxelS
Sebasstian hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2019, 16:22 Hab hier im thread was von 10g/Liter gelesen. Wo kommt diese Info her?
1l = 1000ml, demnach ist eine 1%ige Lösung 10g/ml auf einen Liter.
Ich verwende Enzybrew mit 100ml auf 14 Liter, also drei Schaufeln voll. Ich hab das gerade mal ausgemessen und bei mir reicht eine 750g-Dose für etwa 8 Reinigungen. Eine eingeschränkte Reinigungskraft habe ich durch die geringere Dosierung nicht feststellen können.
Weil das kein ganz billiges Vergnügen der Reinigung ist, bin ich dazu übergegangen, die Lösung nacheinander in verschiedenen Gerätschaften zu verwenden. Nach der Reinigung des Gärtanks, in dem meist noch ein, zwei Gläser, ein demontierter Zapfhahn und ein paar Schläuche liegen, verwende ich die Lösung danach zur Reinigung gebrauchter Kegs (die erfahrungsgemäß nicht sonderlich schmutzig sind). Mit der Desinfektion verfahre ich ähnlich, was die Preise der eingesetzten Mittel relativiert.
Nach wie vor: Meiner Meinung nach das zur Zeit beste Produkt am Markt.
:Drink
Axel

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 16:39
von Sebasstian
Hi Axel,
AxelS hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2019, 16:26 1l = 1000ml, demnach ist eine 1%ige Lösung 10g/ml auf einen Liter.
Dabei gehst einfach du von 1g = 1ml aus? Genau das war ja meine Frage. Wo kommt diese Info her. Es ist ja Pulver, und keine Flüssigkeit. Ich werd's mal nachmessen.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 16:44
von AxelS
Wie gesagt: 3*30ml*8 Reinigungen = eine Dose á 750ml.
Was ich mit meinem Post sagen wollte ist: Es kommt bei 10l Reinigungsflüssigkeit nicht aufs Zehntel-Gramm an. 1ml = 1g, über den Daumen.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 17:56
von BrauWastlKoeln
Ca 10ml im Dosierlöffel sind bei Enzybrew ca 10g, daher ist es egal ob man 1% nach Volumen oder Gewicht nimmt. Kann man auch schnell selber überprüfen (Tara für Löffel). Dosiere immer 10ml aus dem Löffel pro Liter Wasser. :Drink
.
2019120917455500.jpg

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 18:09
von Sebasstian
:thumbup
Danke euch!

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 20:25
von Bjmang
Ist Enzybrew 10 für den Fermzilla bzw. Fermentasaurus geeignet?

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 08:27
von Bjmang
Ja Temperatur passt optimal. Hab das Teil gestern bekommen.
Was mich am meisten stört das man keinen 70% alkohol drauf sprühen soll. Meine Allzweckwaffe.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 18:45
von Northern Brewer
Ich reihe mich ein in die Liste derer die gar nicht fassen können wie gut das Zeug funktioniert. Den Einkocher habe ich mit Zitronensäure, Soda oder Geschirrspülmittel ja noch einigermaßen sauber bekommen. Bei Zapfhähnen und meinem Braumeister hingegen hatte ich mich damit abgefunden, dass die eben einfach nicht komplett zu reinigen sind und eine "Patina" ansetzen. Und jetzt, nach einer halben Stunde Enzybrew, sieht alles aus wie neu. Wahnsinn!

P.S. Danke an derderdasbierbraut für den Tipp :Wink

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 17:14
von ggansde
Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen gesammelt einen total verdreckten Edelstahl-Grillrost in Enzybrew zu reinigen?
VG, Markus

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 17:40
von Aeppler
ggansde hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:14 Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen gesammelt einen total verdreckten Edelstahl-Grillrost in Enzybrew zu reinigen?
VG, Markus
Ja, kein nennenswerter Erfolg bei mir. Bei Edelstahl Grillrost nehme ich Oxalsäure oder Backofenreiniger vom Discounter.

Alles Gute zum Geburtstag mein lieber!

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 17:41
von DerDerDasBierBraut
Hier das Gleiche. Gegen eingebranntes Fett wirkt Enzybrew kaum bis überhaupt nicht.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 18:01
von ggansde
Aeppler hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:40
ggansde hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:14 Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen gesammelt einen total verdreckten Edelstahl-Grillrost in Enzybrew zu reinigen?
VG, Markus
Ja, kein nennenswerter Erfolg bei mir. Bei Edelstahl Grillrost nehme ich Oxalsäure oder Backofenreiniger vom Discounter.

Alles Gute zum Geburtstag mein lieber!
Danke, Ulrich. Welche Konzentration bei der Oxalsäure?
VG, Markus

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 19:47
von Aeppler
ggansde hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 18:01 Welche Konzentration bei der Oxalsäure?
VG, Markus
Etwa 5%ig und über Nacht ‚ziehen‘ lassen. Ich habe auch höher probiert, macht keinen Unterschied.

Jemand musste mal ohne dass ich es gemerkt habe Hühnchen in Yoghurt auf meinen Rost Matschen. Da war nur noch kräftige mechanische Reinigung möglich. Alles geht leider nicht weg.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 10:35
von ggansde
Moin,
CIPen von NC-KEGS: Meint ihr 20 bis 30 min. reichen aus?
VG, Markus

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 10:46
von HubertBräu
Ich spüle den Bodensatz aus den Kegs mit heißem Wasser aus und CIPe dann für 15 bis 20 Minuten.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 14:27
von dem_bier
HubertBräu hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 10:46 Ich spüle den Bodensatz aus den Kegs mit heißem Wasser aus und CIPe dann für 15 bis 20 Minuten.
+1 (Spülen via Steigrohr).

Der Kegwasher steht dabei im Einkocher auf 50 Grad Celsius.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 16:09
von secuspec
Aeppler hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:40
ggansde hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:14 Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen gesammelt einen total verdreckten Edelstahl-Grillrost in Enzybrew zu reinigen?
VG, Markus
Ja, kein nennenswerter Erfolg bei mir. Bei Edelstahl Grillrost nehme ich Oxalsäure oder Backofenreiniger vom Discounter.

Alles Gute zum Geburtstag mein lieber!
Hallo zusammen,

Oxalsäure ist das Zauberwort, auch für Eingebranntes. Barkeepers Friend ist dafür genial. Gibts beim großen Fluss.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 16:11
von secuspec
ggansde hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 10:35 Moin,
CIPen von NC-KEGS: Meint ihr 20 bis 30 min. reichen aus?
VG, Markus
Hi Markus,

ich meine das reicht locker - ich mache das mit dem SS Brewtech Kegwasher. Jeweils 15 Minuten warm (Enzybrew), dann zwei Minuten Kaltwasser klar spülen.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 16:48
von Aeppler
secuspec hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 16:09
Aeppler hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:40
ggansde hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:14 Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen gesammelt einen total verdreckten Edelstahl-Grillrost in Enzybrew zu reinigen?
VG, Markus
Ja, kein nennenswerter Erfolg bei mir. Bei Edelstahl Grillrost nehme ich Oxalsäure oder Backofenreiniger vom Discounter.

Alles Gute zum Geburtstag mein lieber!
Hallo zusammen,

Oxalsäure ist das Zauberwort, auch für Eingebranntes. Barkeepers Friend ist dafür genial. Gibts beim großen Fluss.

Viele Grüße,
Steffen
Schau mal beim Malzmüller und erfreue dich des Preises für Barkeepers Friend. Musste mich vor 2 Wochen eindecken. Da kommt der Amazonas nicht mit.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 17:52
von train1811
Ich brauchte dringend Leergut aus dem Fachmarkt. Auf die Schnelle ging nur gebrauchtes Leergut mit dem üblichen Restschmodder.
10g / Liter in etwa 55° warmen Wasser und dann per Trichter in die Flasche. Ca 20min später schwamm alles oben auf. Ausgeschüttet und mit nem Druckspüler hinterher.

Einfach genial - nix mehr mit Flaschenbürste ;)

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 20:29
von secuspec
Aeppler hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 16:48
secuspec hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 16:09
Aeppler hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 17:40

Ja, kein nennenswerter Erfolg bei mir. Bei Edelstahl Grillrost nehme ich Oxalsäure oder Backofenreiniger vom Discounter.

Alles Gute zum Geburtstag mein lieber!
Hallo zusammen,

Oxalsäure ist das Zauberwort, auch für Eingebranntes. Barkeepers Friend ist dafür genial. Gibts beim großen Fluss.

Viele Grüße,
Steffen
Schau mal beim Malzmüller und erfreue dich des Preises für Barkeepers Friend. Musste mich vor 2 Wochen eindecken. Da kommt der Amazonas nicht mit.
Seeeehr guter Tip ! Habe ich gleich mit einer anderen Bestellung kombiniert :thumbup

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Montag 31. August 2020, 14:31
von olibaer
Vielleicht etwas aus der Reihe ...

Enzybrew hatte ich mir hauptsächlich zur Reinigung meiner Zapfhähne auf Bestand gezogen.
Trotz immer guter Pflege zeigten sich hier und da, nach ~15 Jahren, dunkle Ablagerungen - Innen, Aussen, am Kompensator.

Ohne viel zu überlegen habe ich 5 g Enzybrew mit 5 Liter Wasser vermischt und den zerlegten Zapfhahn für 24h bei 20°C darin eingelegt.

Das Ergebnis:
zapfkopf.png
15 Jahre als Zapfhahn auf dem Buckel: wie neu

Und nein, ich mache keine Werbung. Es verhält sich wie dargestellt.

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Montag 31. August 2020, 23:38
von HubertBräu
Egal was ich reinige .. ich bin auch jedesmal begeistert :Smile

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 03:12
von morpheus_muc
Hallo zusammen,

weiß jemand, wo es das 10 kg Gebinde zu kaufen gibt? Ich finde nichts außer Auslands-Shops, die nicht nach D versenden...

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 07:24
von Dyrdlingur
Ich habe schon 2* einen Eimer bei https://www.braumarkt.com/de/enzybrew-1 ... eimer-10kg bestellt. Ist zwar aktuell nicht lieferbar, aber es gibt ja eine Benachrichtigungsfunktion.
VG Klaus

Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 08:38
von morpheus_muc
Danke Klaus! Die hatte ich auch gesehen, wußte aber nicht, ob das jemals lieferbar ist bei denen. Dann registrier ich mich und warte und kauf solange ein kleines Döschen...

Viele Grüße
Michael