Seite 2 von 2
Re: meine Wasserwerte
Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 08:02
von Tyrion
Bierfetischist hat geschrieben:
Ohne Carbonathärte oder Säurekapazität komme ich wohl nicht weiter. Ich werde mal bei meiner Gemeinde nach dem Labor fragen bei dem sie die Wasseranalyse in Auftrag gegeben haben, vielleicht können die mir ja die fehlenden Werte sagen.
Bis dahin wird weiter gebraut ohne das Wasser zu behandeln.
Du kannst guten Gewissens in den Rechner eine Karbonathärte von 4°dH eingeben. Zum einen wird, wie Ulrich schon schrieb, der Anteil der Nichtkarbonathärte an der Gesamthärte (4,4°dH) bei dir sehr gering sein (weil quasi kein Chlorid,Sulfat,Nitrat vorhanden). Zum anderen kommts auf die Nachkommastelle nicht wirklich an.
Gruss
Matthias
Re: meine Wasserwerte
Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 08:17
von dingenz
Hiasl2 hat geschrieben:dingenz hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:Die müssen Dir die Werte aber liefern, sorry!
Gibt es hierfür eine gesetzlichen Hebel? Mein Versorger liefert mir diese Werte auch nicht (und die gelieferten Werte sind nicht korrekt).
Servus Dingenz,
das Zauberwort lautet
"Trinkwasserverordnung", hier einschlägig die §§14ff. Der Versorger muss das Wasser analysieren (lassen) und die Ergebnisse zugänglich machen, also veröffentlichen. Jedes Stadtwerk oder gemeindliches Wasserwerk etc. hat heutzutage üblicherweise einen Internet-Auftritt, wo die Analyse einzusehen ist. Wenn er/sie/es das nicht ermöglicht, kannst Du beim zuständigen Gesundheitsamt petzen.
Danke für die Antwort Matthias! Mein Wasserversorger liefert mir leider keine Werte um an die Karbonathärte zu kommen, denn:
Brockmann24 hat geschrieben:Es scheint aber nicht geregelt zu sein, dass die Analysewerte einigermaßen einheitlich und vergleichbar sein müssen. Also kann jeder Wasserversorger dann doch machen, was er will. Der eine nennt die Karbonathärte, der andere einen Wert für Kalcium, der dritte nennt das Kalciumkarbonat, und meiner schreibt einfach "Härte". Da kann man sich dann aussuchen, was das zu bedeuten hat. Und das bereitet dann halt die Probleme bei der Bewertung der Analysewerte

So sieht es leider aus. Und das, obwohl Deutschland doch tendenziell eher "übergeregelt" ist.

Re: meine Wasserwerte
Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 08:55
von ggansde
Moin,
"toll" ist auch, wenn der Versorger zwar alle Werte in der Wasseranalyse aufführt, aber die Varianz (von - bis) der einzelnen Gehalte letztendlich bis zu 30% des Absolutwertes darstellt.
VG, Markus
Re: meine Wasserwerte
Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 10:14
von Seed7
Mal eine Frage zwischendurch. Mit der Ausnahme vom knallhartem Wasser, warum legt Ihr so viel wert auf die Haerte? Warum nicht Praktisch? Eine Wasseraufbereitung ohne die Schuettung zu kennen bringt nicht so viel.
Ich bringe das Calcium auf niveau (80-100mg/l), meistens mit CaCl
2 da das Wasser hier sehr reich an SO
4 ist. Einmaischen und nach 10 Minuten pH-Messung und -Korrektur mit Milchsäure. Bei sehr dunklen Bieren entsäuren.
Hier mal meine Wasserwerte (Durchschnitt jan-sept 2014)
Code: Alles auswählen
pH 7,89
Ca 37 mg/l
Mg 9 mg/l
Na 49 mg/l
Cl 31 mg/l
SO4 87 mg/l
HCO3- 141 mg/l
--------------------------------------------
Gesamt Alkalitaet (CaCO3) 116 mg/l
Restalkalitaet 84 mg/l
Ideal fuer Porter und Alt
Ingo
Re: meine Wasserwerte
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 15:56
von typewriter
Hallo zusammen,
um nicht einen neuen Wasserwerte-Thread aufzumachen, nutze ich einfach diesen hier. Zur Info: Das harte Wasser in Köln (Ehrenfeld) habe ich für helle Biere bisher mit Sauermalz/Milchsäure auf RA 0 eingestellt. Darüber hinaus würde ich aber gerne wissen, ob ihr aufgrund der Werte Bedarf seht, noch an anderer Stelle nachzuhelfen. Hier mein Profil:
Restalkalität: 7.88 °dH
Gesamthärte: 18.4 °dH
Karbonathärte: 12.7 °dH
Calciumhärte: 14.83 °dH
Magnesiumhärte: 3.35 °dH
Calciumgehalt: 107.9 mg/L
Magnesiumgehalt: 14.5 mg/L
Natriumgehalt: 36 mg/L
Kaliumgehalt: 4.6 ml/L
Chloridgehalt: 63 mg/L
Sulfatgehalt: 80 mg/L
Säurekapazität: 4.5 mmol/L
Danke vorab und Cheers!
Re: meine Wasserwerte
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 16:00
von Boludo
Milchsäure sollte eigentlich reichen.
Und die Hauptsache ist, dass Du mit Deinem Bier zufrieden bist.
Stefan