Seite 2 von 2

Re: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 23:26
von Silvus
hallo Achim, ich denke nicht, dass das Quatsch ist, weil's nämlich besser funktioniert

1) Das Glas hat eine größere Fläche als die Glühbirne. Dadurch wird die Hitze besser dosiert an die Umgebung abgegeben (W/cm2/t). Die Glühbirne wird naturgemäß sehr heiß - das umgebende Gurkenglas hat eine deutlich geringere Höchsttemperatur.
2) Die Alu-Folienstreifen leiten die Wärme zusätzlich ab und wirken wie Kühlrippen
bei einem Motor. Alufolie ist ein guter Wärmeleiter, daher wird in Folge die Wärme über eine noch größere Fläche abgestrahlt. Außerdem schirmt Alu das Licht ab. Eine Blechabdeckung wäre noch besser, hab ich aber halt noch nicht gebastelt

Beide Maßnahmen bewirken, dass die Wärme gleichmäßige rund mit geringeren Spitzenwerten an die Umgebung abgegeben werden. Für eine Temperaturerhöhung um1-2 °C brauch ich eher geringere Wärmeintensität, aber dafür gleichmäßig im Kühlschrank verteilt als eine einzelne 200°C heiße punktförmige Wärmequelle mit rundherum gut isolierende Luft. (Ich möchte ja auch nicht ausprobieren, ob sich der Kunststoff im Kühlschrank thermisch verformen lässt)

Re: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 23:32
von guenter
monsti88 hat geschrieben: Dienstag 8. Januar 2019, 21:28 In der Anleitung steht, dass die Kabel nicht gekreuzt verlegt werden sollen, da sonst Brandgefahr bestünde. Stimmt das? Oder kann ich das Kabel einfach als Knäuel in den Kühlschrank legen?
Meines liegt in Schleifen im Türfach, das überkreuzt sich schon. Allerdings kann die Wärme ja weg, und mehr als 20 Grad soll es ja nicht werden. Heiss wird das Kabel nicht. Im Terrarium liegt ws wohl unter Erde oder Sand, da kann die Wärme nicht so einfach weg, das ist vielleicht ein Problem.

Re: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:41
von uli74
Das Gurkenglas ist sozusagen der Heizkörper, und dient je nachdem welche Fassung verwendet wird als Schutz vor Berührung (--->Stromschlag). So ganz unnötig find ich das dann nicht.

Re: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 15:36
von afri
Als "Berührungschutz" lasse ich gelten. Mir ging's eher darum, dass man die gesamt eingebrachte Wärmemenge durchs Glas nicht verändert (25W bleiben auch mit Glas und Folie 25W). Durch die Isolierung wird das System Luft/Heizung jedoch träger, ich würde schätzen, dass die Impuls-Pause-Dauer länger wird, das Impuls-Pause-Verhältnis wird wohl gleich bleiben. Nun gut, ist reichlich OT, ich will keinem sein Glas um die Heizung wegdiskutieren.
Achim