Seite 2 von 4
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:48
von Kirk1701
Da läuft es dann drauf hinaus wenn das Gerät wirklich magelhaft ist. Zum Glück wird einem vom Hersteller dafür ein Versandschein zugeschickt und man kann das Teil direkt an den Hersteller zurück schicken.
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:52
von Agent B
Fossy hat geschrieben:Also ich meine damit das sich innerhalb von 30 Minuten nach erreichen der 97 grad nichts mehr ging. Weder kochen noch wallen... Auch das IKEA Thermometer hatte die 97 Grad bestätigt
Auf Meereshöhe kocht das Wasser bei 100 Grad Celsius mit Blasenbildung und dampft. Wasser und Wasserdampf können aber nicht heißer werden als 100 Grad Celsius. Pro 300 Meter Höhe zusätzlich sinkt der Siedpunkt um etwa ein Grad ab. Bei 900 Meter wären es also drei Grad, das Wasser siedet bei 97 Grad Celsius und so weiter.
Gruss Andreas

Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:55
von Kirk1701
Naja,
bei 97°C piepen die Geräte alle. Egal ob Silvercrest oder Profi Cook. Es wird dann wie gesagt weiter geheizt. Steckt man einen Tauchsieder dazu drosselt der Einkocher weiter.
Ob das nun ein Bug oder ein Feature ist....keine Ahnung. Ich kann nur sagen das die Dinger ab dem Piepen weiter heizen.
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:57
von Fossy
Versandschein? Bei mir war nur noch die Bedienungsanleitung/Garantieheft neben dem Gitter und dem Einkocher dabei...
Zudem hat meine Frau die Verpackung bereits entsorgt.
Ich werde es am Wochende nochmal probieren und werde dann mal sehen.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 22:01
von Kirk1701
Mit dem Garantieheft kannst du einen Versandschein beantragen falls mit dem Teil was faul ist....
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 22:42
von Neubierig
fg100 hat geschrieben:Gleich Reklamieren und zurück zum Verkäufer.
Ein Einkocher mit Kochfunktion (Entsafterschaltung) die nicht funktioniert ist ein Mangel.
Umtausch oder Rückgabe.
Ein Einkocher mit Kochfunktion (Entsafterschaltung) sollte für Entsaften oder Einkochen mit Deckel drauf benutzt werden. Nur weil er unsere Zweckentfremdung evtl. nicht schaffen kann, heisst das nicht, das es reklamiert werden kann.
Cheers,
Keith :-)
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 12:49
von herv112
Wie auch von anderen Usern vorstehend bestätigt, ertönt bei mir auch bei 97°C der Signalton. Allerdings wird danach gesteigert bis 100°C. Die 100°C auf Dauer zu halten gelingt mir jedoch nur mit geschlossenem Deckel.
Christoph
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 13:08
von jemo
Der Therminator schafft auch bei mir das wallende Kochen nur mit einem zusätzlichen Tauchsieder. Da habe ich 1000 Watt zusätzlich am Laufen und damit funktioniert das dann prima.
Ohne Deckel und ohne zusätzlichen Tauchsieder ist bei 97 - 98 Grad Schluß.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:51
von KoelschLehrling
herv112 hat geschrieben:... Die 100°C auf Dauer zu halten gelingt mir jedoch nur mit geschlossenem Deckel.
Christoph
Hi,
ich frag' jetzt mal ganz blöd.
Wieso sollte der Deckel auch nicht geschlossen sein?
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 18:23
von Neubierig
Der DMS muss ausgetrieben werden.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 18:39
von KoelschLehrling
DMS = ...Austreiben von Dimethylsulfid (DMS)...?
Hmm. Darüber habe ich leider bisher gar nichts gelesen.
Habe jetzt ca. 10x mit Deckel gebraut aber nach "Gemüse" oder so hat es bisher nicht geschmeckt. Ich hätte sogar alle Biere als gelungen angsehen...
Macht das so viel aus?
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 18:52
von Ruthard
Ich habe auch kein Problem mit DMS, andere wohl schon.
Helle Malze sollen anfälliger sein als dunkle.
Cheers, Ruthard
edit: zum besseren Verständnis "DMS" eingefügt.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 09:03
von herv112
KoelschLehrling hat geschrieben:herv112 hat geschrieben:... Die 100°C auf Dauer zu halten gelingt mir jedoch nur mit geschlossenem Deckel.
Christoph
Hi,
ich frag' jetzt mal ganz blöd.
Wieso sollte der Deckel auch nicht geschlossen sein?
Das Kochen der Würze erfolgt (zumindest bei mir) mit offenem Deckel

Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 09:35
von dingenz
Das Kochen des Wassers garantiert dir der Hersteller maximal mit geschlossenem Deckel.
Bei mir kochen Terminator und Darth Vader bei geschlossenem Deckel ~25 Liter Wasser deutlich sprudelnd.
Beim Hopfenkochen mit dem Terminator ohne Deckel ist das nicht mehr ganz so sprudelnd, so dass ich jetzt mit einem Tauchsieder (3 kW) aufgerüstet habe.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 10:02
von Ruthard
Versuche es doch mal mit halb aufgelegtem Deckel.
Sprudelndes Kochen ist nicht nötig, "wallend" genügt - wobei es vollkommen ausreicht, wenn eine Vertikalbewegung erkennbar ist.
Cheers, Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 10:30
von Bankster
Ruthard hat recht. Ich lasse den Deckel bei meinem Terminator bis zum "wallenden" Kochen drauf und lass ihn dann halb drauf. Solange Bewegung im Topf ist, ist alles gut.
Ich habe das jetzt schon einige Sude so gemacht und konnte noch kein DMS o. ä. vernehmen. Nur das Aufheizen geht etwas träge von statten. Daher habe ich mir nun endlich einen Tauchsieder bestellt. Damit sollte es (hoffentlich) schneller gehen.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 11:21
von Ruthard
Nur das Aufheizen geht etwas träge von statten.
Das ist das allgemeine Problem, auch bei anderen Einkochern. Bei einer Aufheizrate von 1°/min, was für das Maischen ideal ist, dauert es eben von 78° auf 100° im besten Fall 22 Minuten.
Die große Gemeinheit: Man muss danebenstehen, um den Kochbeginn abzupassen und eingreifen zu können, weil es sofort überkocht - das heißt in der Praxis, sich langweilige 22 Minuten vor dem Topf die Beine in den Bauch stehen und bei einer kleinen Unaufmerksamkeit doch die große Sauerei zu haben.
Ich behelfe mir damit, dass ich schon während des Läuterns den Topf auf 99° stelle und heizen lasse. So kann ich schon mal Aufheizheit anderweitig nutzen und muss nicht daneben stehen. Hat der Topf die 99° erreicht, piepst es und die Suppe ruht noch still im Topf.
Jetzt stelle ich auf 100° und stehe die ein bis zwei Minuten vor dem Topf, um die gefährliche Ankochphase nicht zu verpassen. Kocht die Suppe, geht es mit halb aufgelegtem Deckel gefahrlos und ohne Aufsicht weiter.
Cheers, Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 11:55
von gertstensaft
Brauwolf hat geschrieben:... Bei einer Aufheizrate von 1°/min, was für das Maischen ideal ist, dauert es eben von 78° auf 100° im besten Fall 22 Minuten.
Na 1K/min ist eher im unteren Bereich realistisch. Ich habe das mit meinem Silvercrest mal für MAX ( 23 l) etwas genauer gestoppt:
Code: Alles auswählen
Temp Zeit Gradient
[°C] [min] [K/min]
40 - 67 20 1,3
67 - 78 14 0,8
79 - 99 56 0,53

- Zwischenablage01.jpg (10.56 KiB) 156158 mal betrachtet
und da umgehe ich die interne Elektronik um das Heruntertakten der Heizung (wenn sich die Temperatur dem ziel nähert) zu umgehen.
Gruß
Gert
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 12:00
von -CK_AKS-
gertstensaft hat geschrieben:Brauwolf hat geschrieben:... Bei einer Aufheizrate von 1°/min, was für das Maischen ideal ist, dauert es eben von 78° auf 100° im besten Fall 22 Minuten.
Na 1K/min ist eher im unteren Bereich realistisch.
Das stellte ich so auch fest, jedoch ohne Diagramm.
gertstensaft hat geschrieben:und da umgehe ich die interne Elektronik um das Heruntertakten der Heizung (wenn sich die Temperatur dem ziel nähert) zu umgehen.
Für Nicht-Elektriker:
Wie geht das?
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 12:08
von gertstensaft
-CK_AKS- hat geschrieben:
Für Nicht-Elektriker:
Wie geht das?
für nicht Elektriker leider garnicht
im alten Forum gibt es da ein oder zwei Tröts z.B.
hier
Such mal nach "Silvercrest Umbau".
Der Umbau ist an der Elektronik, also eher Kleinspannung, Aber auf der Leiterkarte sind auch 230 V unterwegs, also VORSICHT !
Gruß
Gert
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 13:58
von -CK_AKS-
Ah ok, denn Thread kenne ich bereits - konnte es nur nicht zuordnen.
Edith meint noch: Außerdem kenne ich auch ein paar Elektriker/Elektroniker

.
Dann muss ich das wohl noch machen beim Terminator...ähm, machen lassen natürlich

.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 14:57
von rmax
Denkt bitte daran, daß die am Einkocher verfügbare Heizleistung auch von Länge und Querschnitt der Zuleitung (ab Verteilerkasten, nicht ab Steckdose) abhängt, z.B. sinkt durch den Leitungswiderstand einer 20m langen 1,5mm²-Leitung die Leistung einer 2000W-Heizung auf knapp 1920W ab, und da sind die Kontaktwiderstände an Klemmen und Stecker/Steckdose noch nicht eingerechnet.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 12:19
von iGenbräu
Der
ProfiCook Edelstahl ist momentan für 99,95€ inklusive Versand bei real zu haben.
Kostenloser Versand durch den Gutscheincode: "versand415"
Betitelt wird er dort mit einem "1.800 Watt Motor"
Interessant in einem anderen Shop ist auch dieser
Edelstahleinkocher mit 2000 Watt für 84,90€.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 13:59
von Blancblue
Dieses Forum ist ein Traum - wollte mir heute so ein Ding bestellen und schon bei Amazon in den Warenkorb gelegt - dann durch Zufall noch mal hier im Forum geschmökert und über diesen Thread gestolpert :D
Habe gleich 3 Stück bestellt (dazu an anderer Stelle mehr), jetzt ist das Angebot scheinbar ausverkauft...
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 14:51
von Neubierig
-CK_AKS- hat geschrieben:Dann muss ich das wohl noch machen beim Terminator...ähm, machen lassen natürlich

.
Es gibt aber beim Terminator die Ü-Modus - schafft das nicht die gleiche Effekt? Ich meine, es kocht bis 100°C, und dann einfach weiter kocht. Ich ging davon aus, dass es mit vollen Kanne Richtung 100°C kocht ...
Cheers,
Keith :-)
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 22:42
von hugo_1977
Wow! Der 2kw Edelstahl Einkocher mitsamt Hahn von Klarstein reizt mich sehr. Soweit ich das sehe gibt es z.Zt. in Edelstahl (+ Hahn) nichts günstigeres!
http://www.klarstein.com/Kuechengeraete ... enger%E4te
Kann mir jemand sagen was der Timer genau macht? Ist es blos eine "Eieruhr" die klingelt, oder schaltet das Ding dann aus? Der teurere WEK WAT 25 scheint ja ähnlich ausgestattet zu sein...
Leider gibt es keine Infos zur Wandstärke und die Bedienungsanleitung habe ich online auch nicht gefunden...
Trotzdem kribbelt es mich in den Fingern auf "kaufen" zu klicken!
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 23:21
von rmax
Meines Wissens läuft es so: Beim ersten Erreichen der eingestellten Temperatur wird die "Eieruhr" gestartet und wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet das Gerät ab.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 19:19
von Fossy
Also ich habe nun gerade den 5ten Sud hinter mir.
Bis dato alle gut gelaufen, mit Deckel halb aufgelegt schaffts der Thermi auch wallend zu kochen.
Dann heute 5ter Sud: Kurz nicht aufgepasst und es ist kurz überkocht.
Folge: PUFF -> irgendwo Kurzschluss, die Sicherung ist draussen und der Thermi ist hin.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 13. April 2015, 12:16
von DarkUtopia
Ich hab meinen Termi heute ausgekocht, genauso wie meinen Sputnik und Gäreimer usw....
Bei mir hat er auch gekocht, auch ohne Deckel (da zwar nicht soo stark aber doch leicht wallend)....
jetzt würde ich trotzdem gerne den Deckel verwenden, soll ich Löcher reinbohren? Beim halb auflegen Deckel tropft ja das Kondenswasser überall hin und mir iwie zu wackelig....
gibt es eine Idee?
EDIT: Gibt es Erfahrungen mit 10l Bier sprich reicht die Schüttungshöhe aus zum läutern??
lg
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 10:56
von bromfiets
Hat jemand eine Ahnung, ob der Silvercrest im Lidl-Online-Shop nochmal erhältlich sein wird? Anfangs war's ja so, dass er eine Weile ausverkauft war, dann aber schnell wieder angeboten wurde. Ich schaue aber nun schon seit Wochen, und da tut sich nix beim Status:
http://www.lidl.de/de/silvercrest-einko ... lcd/p94233
Hat da von euch schon jemand nachgehakt? Sonst frage ich mal an bei denen.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 11:19
von Greg0r
Hallo,
ich bin in so ein Euronics Laden rein und habe denen genau gezeigt was ich haben will und die haben den dann bestellt.
Kostet 94€, weil die nur 1 für mich bestellt haben, da kam dann ein Aufpreis drauf. War aber innerhalb 1 Woche da.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 12:00
von Ruthard
Greg0r hat geschrieben:Hallo,
ich bin in so ein Euronics Laden rein und habe denen genau gezeigt was ich haben will und die haben den dann bestellt.
Kostet 94€, weil die nur 1 für mich bestellt haben, da kam dann ein Aufpreis drauf. War aber innerhalb 1 Woche da.
Für noch ein paar schöde Euros mehr kriegst du aber einen quasi baugleichen Topf aus Edelstahl und der ist auf jeden Fall vorzuziehen. 94 Öcken würde ich für den Silvercrest nicht hinlegen.
Cheers, Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 15:30
von Ruthard
Gerade gesehen: bei Amihopfen gibt es den "
Terminator" aktuell für 98 Öcken
Cheers, Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 23:22
von rmax
Ich gehe mal davon aus, daß LIDL ihn zum Start der Einkoch-Saison Mitte Juni wieder bringen wird. Jedenfalls war das die letzten Jahre immer so. Die spannende Frage ist nur, ob LIDL bei Emaille bleibt oder zu Edelstahl wechselt, und ggf. zu welchem Preis.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 14:16
von Greg0r
Brauwolf hat geschrieben:Greg0r hat geschrieben:Hallo,
ich bin in so ein Euronics Laden rein und habe denen genau gezeigt was ich haben will und die haben den dann bestellt.
Kostet 94€, weil die nur 1 für mich bestellt haben, da kam dann ein Aufpreis drauf. War aber innerhalb 1 Woche da.
Für noch ein paar schöde Euros mehr kriegst du aber einen quasi baugleichen Topf aus Edelstahl und der ist auf jeden Fall vorzuziehen. 94 Öcken würde ich für den Silvercrest nicht hinlegen.
Cheers, Ruthard
Muss mich korrigieren, war der Profi Cook aus Edelstahl, war ja fast baugleich
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 19:31
von dvizard
Wenn ich mich hier mal einklinken darf: Ich werde mir in Kürze einen Einkocher kaufen. Die Frage ist jetzt analog oder digital - unter dem Gesichtspunkt, dass ich sowieso einen Arduino dranmachen will... (Ich habe mir einen Temperaturlogger gebastelt, den ich erstmal mit Relais zum Thermostat aufrüsten will, um Maischtemperatur, aber auch Kühlschranktemperatur zu regulieren. Später könnte ich durchaus auch eine ganze Maischprogrammautomatik programmieren, aber erstmal lasse ich das noch.) Wenn ich jetzt einen ProfiCook oder Silvercrest mit digitaler Steuerung nehme - macht das das ganze schwieriger? Einen Analogen würde man ja einfach mal auf Maximum drehen und dann durch Ein/Ausschalten steuern. Ist es mit den Digitalen auch möglich (also dass er direkt zu heizen beginnt, wenn er eingeschaltet wird)? Oder muss man da zusätzlich Sachen umgehen?
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 19:45
von Ruthard
Digitaler Einkocher kombiniert mit Arduino - das gibt Zickenkrieg! Wenn du mit Arduino arbeiten willst, nimm einen analogen Einkocher.
Cheers, Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 20:15
von gertstensaft
Brauwolf hat geschrieben:Digitaler Einkocher kombiniert mit Arduino - das gibt Zickenkrieg! Wenn du mit Arduino arbeiten willst, nimm einen analogen Einkocher.
Cheers, Ruthard
moin Ruthard, moin dvizard,
so direkt kann man das nun nicht sagen. Ich habe meinen Silvercrest ( den älteren mit Emaile , 55€ Lidl ) so umgebaut dass es friedliche Koexistenz gibt.
Eine Klinkenbuchse an der richtigen Stelle und dann fuzt das auch.
hier im alten Forum gab es mal eine Tröt dazu.
Der hier war wichtige Vorarbeit dazu.
Für den neueren Einkocker muß dass sicher angepasst werden.
Bei mir läuft das seit ca. 2 Jahren: Klinkenstecker rein - Einkocher mit Steuerung, Klinkenstecker raus - alles (fast) wie Orginal. Das geht mit 5 V und auch mit 3.3V ( bei mir) .
Ich messe allerdings die Temperatur mit zusätzlichen DS18x20, nicht mit dem internen Sensor.
--- JA WICHTIG : da drin sind 230V am Werk, auch auf der Platine wo der Optokoppler sitzt, wenn Ihr nicht wisst, was Ihr macht, dann lasst die Finger davon ----
Gruß
Gert
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 14:40
von olli75
Den Terminator habe ich schon seit einigen Monaten, habe ihn aber bisher nur für den Nachguss gebraucht. Am Freitag dann wollten wir 2 Sude mehr oder weniger parallel fahren und haben im Terminator gekocht.
Als wir den gefüllten Einkocher nur ein paar cm verrücken wollten, hatten wir auf einmal den Griff in der Hand. Hatte sonst noch einer das Problem ??
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 18:21
von Birk
olli75 hat geschrieben:Den Terminator habe ich schon seit einigen Monaten, habe ihn aber bisher nur für den Nachguss gebraucht. Am Freitag dann wollten wir 2 Sude mehr oder weniger parallel fahren und haben im Terminator gekocht.
Als wir den gefüllten Einkocher nur ein paar cm verrücken wollten, hatten wir auf einmal den Griff in der Hand. Hatte sonst noch einer das Problem ??
Mit alle Griffe, von topfe, einkocher...alles... die alle sagen im Anleitung nicht hoch heben mit Flüssigkeit gefüllt... die sind NUR für Transport !
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 18:56
von Joh
Birk hat geschrieben:
Mit alle Griffe, von topfe, einkocher...alles... die alle sagen im Anleitung nicht hoch heben mit Flüssigkeit gefüllt... die sind NUR für Transport !
Also Kochstar schreibt: Der volle Topf ist schwer, deshalb sollte vor dem Transport etwas ausgeschöpft werden.
Das heißt für mich: ich darf tragen, wenn ichs schaffe.
Joh
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 08:31
von saschabouchon
olli75 hat geschrieben:Den Terminator habe ich schon seit einigen Monaten, habe ihn aber bisher nur für den Nachguss gebraucht. Am Freitag dann wollten wir 2 Sude mehr oder weniger parallel fahren und haben im Terminator gekocht.
Als wir den gefüllten Einkocher nur ein paar cm verrücken wollten, hatten wir auf einmal den Griff in der Hand. Hatte sonst noch einer das Problem ??
Hi,
das ist übel

! Hast du ein Bild davon? Bei meinem Silvercrest lockert sich der Griff ebenfalls ein wenig. Werde diesen in Zukunft wohl nicht mehr verrücken!
Beste Grüße
Sascha
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 10:07
von Ursus007
Hat nicht im alten Forum mal jemand einen vollen Kessel gehoben und dann ist ein Griff abgegangen?

Möchte ich nicht nachstellen ...
Deshalb heb ich den Kocher immer nur am Boden an. Das Anheben von Umschlauchposition (auf einem Hocker) auf Abfüllposition (Tischhöhe),
geht bei fast vollem "Darth Vader" schon mal in die Oberschenkel. Aber etwas Muckies sollte der Brauer schon am Mann haben ... obwohl ich
kein Arnie bin ...
Zum Abmaischen (im Keller) schöpf ich ca. 1/2 bis 2/3 aus dem Einkocher in den Läutereimer um und trag dann beide halbvolle Behälter auf die
Terrasse. Den Einkocher wiederum nur am Boden. Heißt zwar, zweimal zu laufen, aber dann jeweils nur halb so schwer.
Ursus
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 10:25
von gulp
Das einzige Behältnis, das am Brautag gefüllt bewegt wird, ist bei mir das Gärfass. Töpfe mit heißer Brühe herumschleppen?

Niemals! Mit Verbrenungen ist nicht zu spaßen.
Gruß
Peter
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 10:30
von Neubierig
Es wurde hier und im alten Forum schon mindest in zwei verschiedenen Threads diskutiert, wir hoch gefährlich ist es, sich auf die Griffe zu verlassen. Die sind nicht dafür geeignet, das Ding voll herum zu schleppen, vor allem nicht mit heissem Würze. Ja, jemand hat sich ziemlich schwer verletzt bei solchem Spaß. Bei mir ist einer der Griffe auf den Terminator weggekokmmen, wenn es nur bei putzen war - noch nicht halb voll mit kaltem Wasser. Die Griffe dient jetzt eher als Dekoration, und als Haken für die Isolierung - mehr Last, und es kommt sofort wieder weg. Ich hatte das Problem mit Ruthard mal diskutiert, und es gibt eine mögliche Lösung, was ich bisher weder die Zeit noch das Werkzeug habe umzusetzen.
Ich würde nie und nimmer versuchen, heisse Würze so herum zu tragen.
Cheers,
Keith :-)
Edit: lies
hier (Antwort 19 von Comi beschreibt wie es schief gehen kann) und
hier
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 10:52
von Fricky
Joh hat geschrieben:Birk hat geschrieben:
Mit alle Griffe, von topfe, einkocher...alles... die alle sagen im Anleitung nicht hoch heben mit Flüssigkeit gefüllt... die sind NUR für Transport !
Also Kochstar schreibt: Der volle Topf ist schwer, deshalb sollte vor dem Transport etwas ausgeschöpft werden.
Das heißt für mich: ich darf tragen, wenn ichs schaffe.
Joh
"etwas ausgeschöpft werden..." , naja das ist ja auch ne ziemlich schwammige Formulierung, wieviel ist den "etwas"?
Ich trau den Dingern (Griffen) nicht übern Weg.
Im Endeffekt kann man nur froh sein, dass nichts passiert ist.
Gruß, Peter.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 11:29
von AddMoreHops
Also seien wir doch mal ehrlich.
Der Silvercrest ist wie so vieles ein (Wegwerf)Produkt unserer Zeit,
gebaut um die gesetzliche Garantiefrist zu überleben.
Ich geh' mit dem Ding seeehr vorsichtig um.
Selbst mit stabilen Griffen würde ich mich nicht trauen das Ding voll anzuheben
weil ich Angst hätte, den Topf zu verbiegen.
Das Blech ist doch hauchdünn.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 13:52
von Braubär
Sagt mal, wie genau regelt der Terminator bei euch die Temperatur? Hab vor ein paar Wochen zum ersten Mal mit ihm gebraut und bei einer eingestellten Temperatur von bspw. 63°hat er immer wieder auf bis zu 66 aufgeheizt, dann auf 60 oder 61 fallen gelassen und wieder geheizt. Gerührt habe ich manuell und durchgehend mit dem Braupaddel. Mit dem Digitalthermometer hatte ich an der Oberfläche (Fühler ist leider recht kurz) meist 2-3° weniger als vom Terminator angezeigt. Ist das alles im normalen Bereich?
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 18:51
von jemo
Braubär hat geschrieben:Sagt mal, wie genau regelt der Terminator bei euch die Temperatur? Hab vor ein paar Wochen zum ersten Mal mit ihm gebraut und bei einer eingestellten Temperatur von bspw. 63°hat er immer wieder auf bis zu 66 aufgeheizt, dann auf 60 oder 61 fallen gelassen und wieder geheizt. Gerührt habe ich manuell und durchgehend mit dem Braupaddel. Mit dem Digitalthermometer hatte ich an der Oberfläche (Fühler ist leider recht kurz) meist 2-3° weniger als vom Terminator angezeigt. Ist das alles im normalen Bereich?
Dann isser nicht in Ordnung. Meine halten die Temperatur auf +/- 1° genau. Das solltest Du reklamieren.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 16:10
von Ruthard
Heute - und nur noch heute - gibt es den "Terminator" Proficook Einkocher bei
Plusonline für
92,07€ frei Haus.
Im Warenkorb muss der Rabattcode PLUS-PW6A-300615 eingegeben werden.
Die Aktion endet heute nacht 24:00 Uhr.
Wer also schon immer mit dem Terminator geliebäugelt hat oder einen zweiten haben will, sollte jetzt zugreifen!
Cheers, Ruthard