Seite 2 von 2

Re: Welcher Dampfkochtopf oder Autoklav zum Sterilisieren der Starterwürze?

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 10:39
von Commander8x
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2020, 15:51 Vielleicht hängt es auch ein ganz ganz kleines bisschen davon ab, ob man die autoklavierbaren Zentrifugenröhrchen etwas teurer im Laborfachhandel kauft oder für wenige Cent pro Stück bei Ebay & Konsorten. :Grübel
Vielleicht hast Du welche aus HD-PE, da könnte das klappen.

Außerdem kann man die Röhrchen, Petrischalen und sonstiges Plastik auch steril kaufen. Ist natürlich teurer, denn das wird nach Polen gefahren und dort mit Gammastrahlen sterilisiert …. :Grübel

Matthias

Re: Welcher Dampfkochtopf oder Autoklav zum Sterilisieren der Starterwürze?

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 23:53
von irrwisch
Die steril zu kaufen bringt ja nix für unseren Zweck.
Man will ja den Inhalt steril kriegen, daher autoklaviert man die Dinger mitsamt Inhalt.

Re: Welcher Dampfkochtopf oder Autoklav zum Sterilisieren der Starterwürze?

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 08:20
von Commander8x
Also, die ganze Diskussion ist müßig. Plastikmaterial würd ich nicht autoklavieren und für Lebensmittel einsetzen. Das ist ne prima Quelle für Weichmacher, die in der Siedehitze besonders gern ins Medium übergehen....

Wenn ich was autoklavieren wollte, dann nur in Glasgefäßen mit Labocap-Alukappen oder Wattestopfen.
So was wie z.B. Kulturröhrchen mit Kapsenberg-Kappen:

http://www.laborbedarf-sachse.de/111497 ... t6snug4rc6

https://www.rct-online.de/de/laborbedar ... -mit-griff

Für größere Volumina gibt es auch Erlenmeyer-Kolben mit geradem Hals, da kann man Alukappen draufstecken.
Oder eben die erwähnten Duranflaschen mit GL45-Deckel.

Gruß Matthias

Re: Welcher Dampfkochtopf oder Autoklav zum Sterilisieren der Starterwürze?

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 08:44
von Karel
Moin
Einen Philipps Avent Sterilisator für 5 Eur gekauft

Karel

Re: Welcher Dampfkochtopf oder Autoklav zum Sterilisieren der Starterwürze?

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 09:11
von DerDerDasBierBraut
Karel hat geschrieben: Dienstag 18. Februar 2020, 08:44 Philipps Avent Sterilisator
Die Sachen stehen darin 8 Minuten in 100°C Wasserdampf. Wärmer als 100°C wird der Dampf nicht, da das System drucklos ist.
Für leere und offene Gefäße und andere Kleinteile ist das Ding genauso gut wie "kurz auf dem Herd abkochen".
Starterwürze etc. bekommst du auf dem Herd im Topf keimärmer als in dem "Sterilisator".