Seite 2 von 2

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 18:05
von Krulle
Bei mir sind sie auch angekommen.
Wohin sollen die ganzen Flaschen und Informationen geschickt werden? - direkt an die Hefebank?

edit: ich werde ein klassisch Münchner hell brauen. Ich schau mal was ich dabei für Spezialmalze heran schaffen kann.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 16:45
von mwx
Die Post hat versucht es zu verhindern .. aber die Hefen haben es doch zu mir geschafft.

Jetzt muss ich mir mal ausdenken was ich damit braue ..

@Jens: Möchtest Du das Porto erstattet haben?

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 17:22
von SchlatzPopatz
Ich glaube wir sollten nicht nur Ulli vier Flaschen schicken sondern auch Jens. Daran hat er eventuell mehr Freude 😉

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Samstag 23. November 2019, 01:29
von DerDerDasBierBraut
SchlatzPopatz hat geschrieben: Freitag 22. November 2019, 17:22 Ich glaube wir sollten nicht nur Ulli vier Flaschen schicken sondern auch Jens. Daran hat er eventuell mehr Freude 😉
Die Versandkosten zu euch nehme ich auf keine Kappe. Ich hatte im ersten Post angekündigt, dass euch die Hefen nichts kosten. Das ich jetzt Versandzentrale spiele war damals nicht abzusehen. Nun möchte ich aber auch dazu stehen und das Porto übernehmen.

Aber Bier geht immer :thumbsup
Würde mich echt interessieren, was ihr alles daraus zaubert.
Ich plane mit der W34/70(.1) ein Wiener Lager zu machen und für die W34/78(.1) aufgrund der Schwefelnote ein Helles zu brauen. Als Malz habe ich dafür Barke Wiener und Barke Pils bestellt.

Was ich auch gut finden würde ist, wenn wir unsere Rezepte und Gärprotokolle untereinander austauschen würden. Wäre definitiv interessant, in welchem Spektrum sich das Verhalten der Hefen bewegt.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Montag 25. November 2019, 11:51
von DerDerDasBierBraut
brauflo hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2019, 20:02 Nö, alles entspannt.
Hab auch gerade erst meinen mwx-Doppelrührer zum Laufen gebracht (Bericht folgt).
War nur interessehalber...
Hi,

deine Hefen liegen bei mir. Hattest du die PN bekommen?
Gib bitte Bescheid, falls es bei dir im Moment nicht passt und ich die Hefen an jemand anderen vergeben kann. Das wäre kein Problem. Mitte der Woche würde ich sonst nach einem Ersatz suchen, damit Uli die Starter nicht umsonst gemacht hat.

:Drink

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 18:26
von Krulle
Ich komme leider erst wieder im Januar zum brauen. Ich bin ab Mitte Dez. im Urlaub und möchte das Bier nur ungern länger als 2,5 Wochen auf der Hefe stehen lassen.
Ansonsten hätte ich direkt nächste Woche einen Sud gebraut :)

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 19:42
von DerDerDasBierBraut
Hat noch jemand Lust beim UG Hefetest mit einzusteigen?
Ein Satz Hefen (4 Starter) wurde nicht "abgeholt" und ist noch zu vergeben.
Details siehe erster Post.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 21:37
von brauflo
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 11:51
brauflo hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2019, 20:02 Nö, alles entspannt.
Hab auch gerade erst meinen mwx-Doppelrührer zum Laufen gebracht (Bericht folgt).
War nur interessehalber...
Hi,

deine Hefen liegen bei mir. Hattest du die PN bekommen?
Gib bitte Bescheid, falls es bei dir im Moment nicht passt und ich die Hefen an jemand anderen vergeben kann. Das wäre kein Problem. Mitte der Woche würde ich sonst nach einem Ersatz suchen, damit Uli die Starter nicht umsonst gemacht hat.

:Drink

Sorry, Jens, für die späte Rückmeldung!
War unterwegs.
Im Augenblick komme ich nicht zum Brauen - ist zu viel anderes los...
Frühestens wird am ersten Februar-Wochenende wieder gebraut. Das wird für das Projekt wohl zu spät sein.
Ich hoffe sehr, daß sich noch ein Interessent findet!!

Viele Grüße

Florian

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:15
von DerDerDasBierBraut
Alles gut. Ich komme auch erst irgendwann im Januar dazu die geteilten Sude zu brauen.
Falls sich bis Februar niemand gefunden hat kannst du die Starter gern übernehmen. Bis dahin liegen sie bei mir kühl und trocken.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:26
von mwx
Ich habe inzwischen alle Zutaten und werde das ganze über Weihnachten zusammenbrauen.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 23:50
von schwarzwaldbrauer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 19:42 Hat noch jemand Lust beim UG Hefetest mit einzusteigen?
Ein Satz Hefen (4 Starter) wurde nicht "abgeholt" und ist noch zu vergeben.
Details siehe erster Post.
Hallo Jens,
da würde ich spontan einsteigen.
Möchte am 20.12. ein Pils brauen. Würden wir das zeitlich noch hinkriegen?

Grüßle Dieter

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 23:52
von schwarzwaldbrauer
Versandkosten usw. sind natürlich kein Thema, auch die Probeflaschen an Ulli und dich.
Dieter

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 14:27
von schwarzwaldbrauer
Nachdem ich mich jetzt richtig informiert habe (Post 1), muss ich meine Anfrage leider zurücknehmen da ich keine Möglichkeit habe, die Gärführung automatisch zu protokollieren.

Grüßle Dieter

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:40
von DerDerDasBierBraut
Schade. Wäre sonst täglich Restextrakt und Temperatur messen und Diagramm zeichnen eine Option?
Können wir heute Abend gern per PN abstimmen. Wird bei mir aber eher spät heute.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:55
von schwarzwaldbrauer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:40 Schade. Wäre sonst täglich Restextrakt und Temperatur messen und Diagramm zeichnen eine Option?
Können wir heute Abend gern per PN abstimmen. Wird bei mir aber eher spät heute.
Das geht.
Wäre schade um die Hefe.
Hast PN mit Vorschlag.

Grüßle Dieter

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 10:17
von Krulle
Mein erstes Bier mit der w34/70 und. 1 ist bald durch. Ein helles landbier mit 60% tennenmalz. In zwei Wochen folgt das nächste: ein Pils.
Wie sieht es bei den anderen aus?

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 10:36
von SchlatzPopatz
ich habe ein Export mit 34/70, 34/70.1 gebraut. Bereits am 25.11.19, abgefüllt in Kegs am 16.12.19. Ich wollte es mindestens 6 Wochen lagern, bevor ich 2 Flaschen mit GDA abfülle und dann verschicke. sEVG war bei beiden gleich,72% ausgehend von einer Stammwürze von 14,1 °P

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 01:57
von schwarzwaldbrauer
Habe heute (gestern) ein Märzen gebraut, mit 3470 und 3470-1.
Wird alles schön protokolliert, danach kommt ein Maibock.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 12:44
von DerDerDasBierBraut
Ich braue am 1.2. ein geteiltes Münchner Helles mit der 34/78(.1) und am 2.2. einen geteilten Maibock mit der W34/70(.1).
Der Maibock wird wie immer eine neue Variation des grandiosen Therwiler Maibock von Bergbock. Dieses Jahr mit 95% Wiener Barke und 5% Cara Pils.

Für eure Terminplanungen:
Uli macht Ende Januar 1-2 Wochen frei und ist ab Anfang Februar ein paar Wochen als Consultant in Osteuropa unterwegs. Ende Februar ist er spätestens wieder in Au.
Wollen wir uns ebenfalls Ende Februar als Ziel setzen, um ihm die Biere zuzuschicken?

:Drink

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 13:00
von SchlatzPopatz
Ob ich bis dahin was mit der 34/78 fertig habe, kann ich nicht versprechen, aber das mit der 34/70 kann ich dann verschicken. Ist Uli auch in Romrod?

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 13:16
von DerDerDasBierBraut
SchlatzPopatz hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2020, 13:00 Ist Uli auch in Romrod?
Vielleicht. Ich hatte auf der Braubeviale nur am Rande mitbekommen, dass er gerne Vorträge gemacht hätte. Tozzi hat Uli darauf geantwortet, dass er in jedem Fall sehr willkommen ist und immer ein Platz für ihn da ist.
Wie das Gespräch ausging weiß ich nicht. Habe ihm angeboten, dass er gerne mit in unsere Hefeworkshops kommen kann, damit er mal sieht, wie Hobbybrauer sowas machen :Bigsmile.

Ich spreche ihn Ende Februar nochmal drauf an.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 13:28
von schwarzwaldbrauer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2020, 12:44 .
Wollen wir uns ebenfalls Ende Februar als Ziel setzen, um ihm die Biere zuzuschicken?

:Drink
Das passt bei mir.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 19:41
von SchlatzPopatz
Also ich habe jetzt mal mein Export zusammen mit Falk (mein Partner) probiert. Ich hätte es nicht gedacht, aber wir beide haben einen Unterschied geschmeckt. Das mit der 34/70.1 hat einen Hauch Diacetyl und schmeckt wie ein böhmisches Lagerbier, das was ich immer schaffen wollte, aber mir nie gelang. Das mit der 34/70 schmeckt unauffällig was Fehlgeschmäcker anbelangt, eigentlich wie es für ein Export schmecken soll. Beide sind jetzt rund vier Wochen im Keg, immer bei rund 3°C im Kühlschrank. Meiner Meinung nach ist das mit der 34/70.1 etwas klarer geworden.
Mir schmeckt das mit der 34/70.1 besser, Falk das mit der 34/70. Mal schauen, wie es in 4 Wochen schmeckt.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 20:45
von Johnny H
SchlatzPopatz hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 19:41 Also ich habe jetzt mal mein Export zusammen mit Falk (mein Partner) probiert. Ich hätte es nicht gedacht, aber wir beide haben einen Unterschied geschmeckt. Das mit der 34/70.1 hat einen Hauch Diacetyl und schmeckt wie ein böhmisches Lagerbier, das was ich immer schaffen wollte, aber mir nie gelang. [...]
:Shocked :thumbsup :Drink

Oh wow!! Der heilige Gral...

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 21:03
von SchlatzPopatz
Johnny H hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 20:45 Oh wow!! Der heilige Gral...
Ja, ohne Quatsch ich musste da an Dich denken und an das Wochenende in Zatec. Ich hoffe der Geschmack hält bis Romrod an, dann bringe ich Dir was mit 😉

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 10:53
von Johnny H
SchlatzPopatz hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 21:03
Johnny H hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 20:45 Oh wow!! Der heilige Gral...
Ja, ohne Quatsch ich musste da an Dich denken und an das Wochenende in Zatec. Ich hoffe der Geschmack hält bis Romrod an, dann bringe ich Dir was mit 😉
:Bigsmile
Das wäre natürlich toll und würde mich sehr freuen!

Den Geschmack zu halten wird aber vermutlich schwierig und nur bei sehr kalten Temperaturen möglich sein.

Auf jeden Fall nochmal Glückwunsch!

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 10:07
von Krulle
Johnny H hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 20:45
SchlatzPopatz hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 19:41 Also ich habe jetzt mal mein Export zusammen mit Falk (mein Partner) probiert. Ich hätte es nicht gedacht, aber wir beide haben einen Unterschied geschmeckt. Das mit der 34/70.1 hat einen Hauch Diacetyl und schmeckt wie ein böhmisches Lagerbier, das was ich immer schaffen wollte, aber mir nie gelang. [...]
:Shocked :thumbsup :Drink

Oh wow!! Der heilige Gral...
:thumbsup Glückwunsch.

Hast du ne Diacetyl-Rast eingelegt?

Bei mir ist der sEvg fast ähnlich: 76% zu 81 % bei der W34/70.1
Vielleicht liegt es auch an meinen Messgeräten (habe zwei verschiedene genommen. Doof. Ich glaube ich muss nochmal Quermessen).
Zum Geschmack kann ich noch nix sagen.

EDIT: Ich denke bis Ende Februar sollte ich fertig sein. Von mir aus gerne.
Jens, bist du bei der HbCon? Dann bringe ich dir von jedem Sud eine Flasche mit :thumbup

EDIT2: Habe mal alle Spindeln verglichen: Zeigen einen alle einen gleichen Wert an. In Wasser sowie in Bier. Also stimmt der unterschiedliche sEvg. :Pulpfiction

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 07:48
von SchlatzPopatz
ich bin zum Ende auf 12°C gegangen, wärmer nicht

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 08:32
von mwx
Moin,
bei mir läuft es eher schleppend .. eigentlich wollte ich das schon im Dezember erledigen aber diverse Kleinigkeiten haben das verhindert. So sind z.B. zwei von meinen drei iSpindeln gleichzeitig kaputt gegangen. Am WE bin ich nun endlich dazu gekommen den ersten Sud zu machen. Hier ein kleines Zwischenbild:

78.jpg

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 08:56
von DerDerDasBierBraut
Geht mir nicht viel anders. Ich braue auch erst dieses Wochenende einen geteilten Maibock mit der 34/70(.1) und in der kommenden Woche ein Helles mit der 34/78(.1).

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 18:39
von schwarzwaldbrauer
Kann vermelden dass ich kurz vor dem Abschluss stehe.
W3470 hat ein Märzen gemacht, das seit 5 Tagen in der Flaschengärung ist.
W3478 ist gerade in den letzten Zügen der Hauptgärung mit dem Therwiler Maibock. Werde das wahrscheinlich kommenden Freitag abfüllen.
Grüßle Dieter

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 21:07
von Krulle
Ich kann auch vermelden das ich fast fertig bin. Die W34/78 ist aktuell bei 8°C in der Gärung und soll ein Pils zaubern.
Ich kann auch bei der W34/70 bestätigen, dass die mutierte ein deutliches Diacetyl zeigt. Und das mit Diacetyl-Rast.
Und das Bier schmeckt fantastisch. Von den einst 50l sind nur noch knapp 30 über :puzz
Ich hoffe ich kriege noch etwas über die 8 Wochen Lagerzeit :Angel

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 17:34
von Krulle
Gibt es hier schon Neuigkeiten?
Nehmt ihr es mit zur HBCcon, oder habt ihr schon versendet?

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 17:42
von schwarzwaldbrauer
Meine Muster habe ich vor 2 Wochen an Uli versendet:
3470 als Märzen, 3478 als Maibock.
Probiert habe ich noch nicht, muss warten bis ich 16.3. wieder aus dem Urlaub zurück bin.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 18:18
von SchlatzPopatz
Ich habe meins am Mittwoch versendet
Das Diacetyl ist mittlerweile komplett weg.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Montag 23. März 2020, 20:38
von schwarzwaldbrauer
Inzwischen habe ich mein Märzen (3470 u. 3470-1) sowie den Maibock (3478 u. 3478-1) jeweils probiert, nachdem die Biere 6 Wochen abgefüllt sind.
Möchte jetzt hier noch nichts bekanntgeben um nicht andere Urteilsbildungen zu beeinflussen.
Vielmehr stellen sich die Fragen:
Wie geht es weiter, werden die Beurteilungen der Brauer selbst gesammelt, wie wird die gesamte Beurteilung durchgeführt?

Grüßle Dieter

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Montag 23. März 2020, 21:11
von DerDerDasBierBraut
Uli wird nur die Ausreißer genau unter die Lupe nehmen. Gärungen die völlig normal verlaufen sind und zu erwartende Ergebnisse geliefert haben, werden sicher "nur" sensorisch beurteilt und nicht teuer analysiert.
Ich glaube daher nicht, dass wir von der Hefebank ein ausführliches Feedback oder Analysebögen zu unseren Bieren bekommen.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Montag 23. März 2020, 22:25
von schwarzwaldbrauer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 23. März 2020, 21:11 Uli wird nur die Ausreißer genau unter die Lupe nehmen. Gärungen die völlig normal verlaufen sind und zu erwartende Ergebnisse geliefert haben, werden sicher "nur" sensorisch beurteilt und nicht teuer analysiert.
Ich glaube daher nicht, dass wir von der Hefebank ein ausführliches Feedback oder Analysebögen zu unseren Bieren bekommen.
Ok, dann können wir ja unsere eigenen Einschätzungen hier veröffentlichen, mal sehen ob sich diese einigermaßen decken.

W3470 und W3470-1:
Habe damit ein Märzen gemacht. Max. Gärtemperatur war 12 Gr.C, EVG war 75 bzw. 77%.
Ich finde, das sind gleichwertige Biere geworden. Wenn man nach Diacetyl sucht, könnte man bei der W3471-1 vielleicht eine Nuance mehr darin finden. Aber das ist wirklich kaum wahrnehmbar.

W3478 und W3478-1:
Wurden zu einem Maibock. Max. Gärtemperatur war 14 Gr.C, EVG 72 bzw. 74%.
Hier kann ich so gut wie keinen Unterschied feststellen. Bei der W3478-1 ist vielleicht ein ganz geringes himbeerartiges Aroma im Schaum, aber bitte nicht überbewerten, ist der einzige Unterschied wenn überhaupt welcher erkennbar ist.
Beide Hefen haben in der Flasche hervorragend sedimentiert.

Leider kann ich nicht mehr Unterschiede erkennen. Entweder ist meine Nase nicht geschult genug oder zu alt!

Würde mich freuen wenn noch mehr Informationen dazu hierher finden würden.

@Jens: Vielen Dank für die Aktion, die du mit viel Aufwand und auch Kosten gemaneged hast.
Wenn du nicht in Informationen und Bier untergehst, möchte ich dir gerne 4 Fläschle zukommen lassen - ok?

Grüßle aus dem Schwarzwald
Dieter

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Montag 23. März 2020, 22:34
von DerDerDasBierBraut
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Montag 23. März 2020, 22:25 @Jens: Vielen Dank für die Aktion, die du mit viel Aufwand und auch Kosten gemaneged hast.
Wenn du nicht in Informationen und Bier untergehst, möchte ich dir gerne 4 Fläschle zukommen lassen - ok?
Sehr gern. Adresse gibt es per PN, falls du die nicht schon hast :Wink
Ich habe mein Helles mit der W34/78(und .1) wegen zu voller Wochenenden noch nicht gebraut und meinen Maibock mit der
W34/70(.1) komplett versaut. Böser Anfängerfehler. 9°C Anstellen, 17°P und nicht beim Anstellen belüftet. Das haben mir die Hefen zurecht krumm genommen.

Re: Interesse UG Hefen zu testen?

Verfasst: Montag 23. März 2020, 22:36
von schwarzwaldbrauer
Adresse hab ich, geht morgen mit Hermes raus!