Seite 2 von 2

Re: gekühlter Fermentierer

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:57
von JoGr
Hallo Jens,
Ich habe mich jetzt auch für den GF entschieden.
Ausschlaggebend war für mich jetzt das Lärm Argument.
Welche Pumpe hast du denn zwischen GF und Fermenter gepackt?
Grüße
Joachim

Re: gekühlter Fermentierer

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 09:30
von DerDerDasBierBraut
Der GF Chiller hat 4 Pumpen integriert. Eine pro Kühlkreislauf. Du brauchst keine weiteren Pumpen.

Re: gekühlter Fermentierer

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 12:05
von JoGr
Ok,
Du hast ja ne eigene Steuerung dran.
Der GF hat ja Steuereingänge für die Kanäle.
Welches Signal kommt den dann auf welche Pin?

Re: gekühlter Fermentierer

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 12:23
von DerDerDasBierBraut
Du musst GND und Signal verbinden, damit die Pumpe läuft.
Using_Glycol_with_SS_chiller_1.pdf
(609.27 KiB) 170-mal heruntergeladen

Re: gekühlter Fermentierer

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 22:11
von JoGr
Nach solch einen Dokument habe ich vergeblich gesucht....
Vielen Dank Jens

Re: gekühlter Fermentierer

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 14:05
von JoGr
Hallo Jens,
Ich habe mir jetzt mehrfach das PDF durchgelesen...Punkt 2 und 3... demnach müsste ich doch 12V und Signal verbinden damit die Pumpe vom GF anspringt?
Du schreibst GND und Signal.. ich bin gerade sehr verunsichert...
Könntest Du da nochmals schauen?

Gruß und Dank

Joachim

Re: gekühlter Fermentierer

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 14:50
von DerDerDasBierBraut
Hast Recht. Sorry, das hatte ich falsch in der Erinnerung.
Also 12V auf Signal => Pumpe an