Re: Münchner Dunkel
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 10:50
Eowyn hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 04:15wenn nicht, komme ich einfach wieder heim (und das wollt ihr alle nicht, glaubt mir) :)
Nicht nett solche Drohungen auszustoßen!
Eowyn hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 04:15wenn nicht, komme ich einfach wieder heim (und das wollt ihr alle nicht, glaubt mir) :)
Dafür legt sich jeder die Regeln nach eigenem Gusto aus...seis bei der Social Security No., Führerschein oder sonstwo. Ich war im Nachhinein echt froh dass da ein Mann mit Colt im Warteraum war, das hat mich halbwegs im Zaum gehaltenEowyn hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 06:42
PS: ich glaube der Amerikaner ist bei deutscher Gründlichkeit irgenwie "ehrfürchtig".
ja, genau das mein ich ja. Wenn die mit deutscher Gründlichkeit in Kontakt kommen, ist Ehrfurcht angesagt.aegir hat geschrieben: Montag 24. Juni 2019, 18:26Dafür legt sich jeder die Regeln nach eigenem Gusto aus...seis bei der Social Security No., Führerschein oder sonstwo. Ich war im Nachhinein echt froh dass da ein Mann mit Colt im Warteraum war, das hat mich halbwegs im Zaum gehaltenEowyn hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 06:42
PS: ich glaube der Amerikaner ist bei deutscher Gründlichkeit irgenwie "ehrfürchtig".
Gruß Hotte
§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 02:25 Jetzt aber mal halblang![]()
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Also beim Führerschein wurde eine praktische Prüfung verlangt, obwohl in ihrer eigenen Broschüre steht, dass das mit deutschem Führerschein nicht notwendig ist. Hab ich der Dame auch so gezeigt, hat sie trotzdem nicht eingesehen und erst ihr Vorgesetzter hat das dann auch so bestätigt.
Das hat nichts mit "common sense" zu tun, sondern schlichtweg mit Dummheit und/oder Ignoranz.
In Baltimore, vor 14 Jahren, konnte ich keinen Führerschein machen, weil ich 2 Jahre in einem Hotel gewohnt hab. Das wurde beim FS nicht anerkannt, bei der Steuer aber schon. Bei der ersten Führerscheinstelle wollten sie nicht mal meinen US-Reisepass als Dokument anerkennen, den Deutschen aber schon.
Und da gibt's noch viel mehr Geschichten in der Art. Also Verwaltung kann man dort nicht.
aegir hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:23§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 02:25 Jetzt aber mal halblang![]()
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.Dann einigen wir uns drauf das Verwaltung auf beiden Seiten des Atlantiks so Ihre Defizite hat
Also beim Führerschein wurde eine praktische Prüfung verlangt, obwohl in ihrer eigenen Broschüre steht, dass das mit deutschem Führerschein nicht notwendig ist. Hab ich der Dame auch so gezeigt, hat sie trotzdem nicht eingesehen und erst ihr Vorgesetzter hat das dann auch so bestätigt.
Das hat nichts mit "common sense" zu tun, sondern schlichtweg mit Dummheit und/oder Ignoranz.
In Baltimore, vor 14 Jahren, konnte ich keinen Führerschein machen, weil ich 2 Jahre in einem Hotel gewohnt hab. Das wurde beim FS nicht anerkannt, bei der Steuer aber schon. Bei der ersten Führerscheinstelle wollten sie nicht mal meinen US-Reisepass als Dokument anerkennen, den Deutschen aber schon.
Und da gibt's noch viel mehr Geschichten in der Art. Also Verwaltung kann man dort nicht.
§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:33aegir hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:23Dem stimme ich zu!§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 02:25 Jetzt aber mal halblang![]()
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Dann einigen wir uns drauf das Verwaltung auf beiden Seiten des Atlantiks so Ihre Defizite hat![]()
§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:33aegir hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:23§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 02:25 Jetzt aber mal halblang![]()
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Dann einigen wir uns drauf das Verwaltung auf beiden Seiten des Atlantiks so Ihre Defizite hat![]()
Wenn man dann die lange ersehnten Papiere bekommt, ist es jedenfalls ein besonderes Bier wert...oder auch fünf
aegir hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2019, 21:41§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:33Ich hab immer noch keine "Deutsche" Fluglizenz. Das Deutsche Luftrecht wurde dann mit dem Europaeischen harmonisiert. Ich muss wohl nicht sagen was das bedeutet..... Gott sei Dank bin ich ja nach dreieinhalb Jahren wieder zurueck in die USAaegir hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:23
Wenn man dann die lange ersehnten Papiere bekommt, ist es jedenfalls ein besonderes Bier wert...oder auch fünf![]()
§11 hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2019, 22:05aegir hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2019, 21:41Ich hab für mich entschieden in Deutschland zu bleiben. Florida wäre geschäftlich eine Option gewesen, aber obwohl es sich cool anhört dort zu wohnen, ist die Mentalität dort nicht meine. In Maryland wollte ich damals, aber die geschäftlichen Einbußen wären zu groß gewesen.§11 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2019, 18:33
Ich hab immer noch keine "Deutsche" Fluglizenz. Das Deutsche Luftrecht wurde dann mit dem Europaeischen harmonisiert. Ich muss wohl nicht sagen was das bedeutet..... Gott sei Dank bin ich ja nach dreieinhalb Jahren wieder zurueck in die USA![]()