Seite 2 von 7

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:20
von DerDerDasBierBraut
Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Muri eine Kveik, solange sie bei Lars Marius Grashol in der Farmhouse Yeast registry aufgelistet ist. Bjarne Muri hat die Kveik schließlich höchstpersönlich (versehentlich) mit der W175 gekreuzt.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24
von Kolbäck
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:20 Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Muri eine Kveik, solange sie bei Lars Marius Grashol in der Farmhouse Yeast registry aufgelistet ist. Bjarne Muri hat die Kveik schließlich höchstpersönlich (versehentlich) mit der W175 gekreuzt.
Worauf basierst du das? Ich lese den Blogpost und den aktuellen Eintrag in der Registry so, dass da nichts gekreuzt ist, es ist schlicht die Weißbierhefe.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:34
von DerDerDasBierBraut
Kolbäck hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:20 Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Muri eine Kveik, solange sie bei Lars Marius Grashol in der Farmhouse Yeast registry aufgelistet ist. Bjarne Muri hat die Kveik schließlich höchstpersönlich (versehentlich) mit der W175 gekreuzt.
Worauf basierst du das? Ich lese den Blogpost und den aktuellen Eintrag in der Registry so, dass da nichts gekreuzt ist, es ist schlicht die Weißbierhefe.
Basiert auf Blogpost 406. "Die Muri ist ein Mix aus einem STA+ Stamm (Übervergärer) und einer Weißbierhefe."
http://www.garshol.priv.no/blog/406.html

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:47
von Kolbäck
Kolbäck hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:34 Worauf basierst du das? Ich lese den Blogpost und den aktuellen Eintrag in der Registry so, dass da nichts gekreuzt ist, es ist schlicht die Weißbierhefe.
Basiert auf Blogpost 406. "Die Muri ist ein Mix aus einem STA+ Stamm (Übervergärer) und einer Weißbierhefe."
http://www.garshol.priv.no/blog/406.html
Hmm, das STA+ widerspricht in der Tat den späteren Aussagen, dass es genau die Weißbierhefe ist. Das macht sie trotzdem noch nicht zur Kveik. Aus dem oben verlinkten Post:
First of all, we can forget Muri in the context of farmhouse ale. All those tantalizing theories about it were wrong. It has nothing to do with Norwegian farmhouse ale
Und in der Registry:
this yeast really is just ordinary hefeweizen yeast.
Nicht dass ich persönlich eine starke Meinung dazu hätte, aber ich fand die Aussagen so eindeutig, dass es komisch wäre, sie im Wettbewerb gutzuheißen. Vielleicht kann ja jemand Lars Marius kurz fragen, der einen Draht zu ihm hat. :Smile

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:57
von glassart
zwei kurze Fragen noch dazu
- welche Menge an Bier ist nötig
- wie wird das 2020 mit dem Zoll bei "Ausländern" gehandhabt ( wieder HZA-Köln :crying )

lg Herbert

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 13:07
von schloemi
glassart hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:57 zwei kurze Fragen noch dazu
- welche Menge an Bier ist nötig
- wie wird das 2020 mit dem Zoll bei "Ausländern" gehandhabt ( wieder HZA-Köln :crying )

lg Herbert
Hallo Herbert,
die Zollfrage ist noch in der Klärung, ich meine diesmal mit HZA Gießen. Nach meinem Wissen sind dort Ruthard und Bodo dran.

Die Informationen zu den Einreichung bekommt ihr noch bei der Bierregistrierung. Wir werden jedoch diesmal eine Flasche mehr einsammeln müssen, da es letztes Mal bei einigen Einreichungen eng wurde, insbesondere wenn das Einschenken nicht so geklappt hat, Bruch, Gushing o.ä. Hier ein aktueller Auszug der Teilnahmebedingungen vorab:
....
Jeder Brauer, der am Wettbewerb teilnimmt, muss 4 Flaschen zwischen 330ml und 500ml einreichen. Bei größeren Gebinden (Sektflaschen) sind 3 Flaschen einzureichen.
....
Überhänge könnt ihr am Sonntag wieder abholen oder gemeinsam mit Juroren 1:1 verkosten

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 13:21
von Paule
Super Kategorien! :thumbup
Hab mein Ticket bei "Dunkel" geschossen. Weiß nur noch nicht ob's ein Münchner Dunkel oder doch ein Stout wird. :Grübel

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 13:27
von §11
schloemi hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 13:07

Überhänge könnt ihr am Sonntag wieder abholen oder gemeinsam mit Juroren 1:1 verkosten
Dazu ist zu sagen das wir derzeit an einem neuen Konzept tüfteln wie wir euch noch mehr Feedback zum Bier geben können. Zum einen wollen wir für immer wiederkehrende Probleme, wie zum Beispiel Oxidation, „Onepager“ vorbereiten, die Ihr mit den Verkostungsbögen zurück erhaltet, zum anderen wollen wir am Sonntag zu diesen „bekannten“ Problemen Tische einrichten, an denen man mit erfahrenen Judges das Bier nochmal direkt verkosten kann.

Wie gesagt, so weit die Theorie. Wie wir das umgesetzt bekommen wird sich zeigen.

Schöne Grüße

Jan

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 15:58
von Alien_TM
Rein interessehalber

Wie sieht denn die Verteilung innerhalb der 4 Kategorien aus, oder sind alle verfügbaren 30 Tickets pro Kategorie rausgegangen?


...Alex

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 16:04
von VolT Bräu
Alien_TM hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 15:58 Rein interessehalber

Wie sieht denn die Verteilung innerhalb der 4 Kategorien aus, oder sind alle verfügbaren 30 Tickets pro Kategorie rausgegangen?


...Alex
Nur Kategorie 2 (Dunkel /Stout) ist schon ausverkauft. In den anderen gibt es noch Tickets. Sicher nicht mehr sehr lange...
Ich gehe mal stark davon aus, dass es gleich viele in allen Kategorien gibt.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 16:17
von schloemi
Ja alle Kategorien haben das gleiche Kontingent.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 17:00
von stefan78h
Mein erster Wettbewerb als Hobbybrauer,

ich hab ein Ticket für Weizen. :Bigsmile



-3 Flaschen müssen abgegeben werden?

- Darf mit Zucker Karbonatisiert werden?
- Gibt es sonstige Einschränkungen?

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 17:07
von HrXXLight
Für mich ist es auch der erste Wettbewerb

habe mich dann letztendlich für die Sonderkategorie Kveik entschieden

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 17:09
von VolT Bräu
stefan78h hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 17:00 -3 Flaschen müssen abgegeben werden?

- Darf mit Zucker Karbonatisiert werden?
- Gibt es sonstige Einschränkungen?
Schau mal in #56.
Karbonisierung mit Zucker geht klar.
Sonstige Einschränkungen ergeben sich im wesentlichen aus der BJCP Style Definition. Sonst in der fertigen Ausschreibung.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 17:15
von schloemi
stefan78h hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 17:00 Mein erster Wettbewerb als Hobbybrauer,

ich hab ein Ticket für Weizen. :Bigsmile



-3 Flaschen müssen abgegeben werden?

- Darf mit Zucker Karbonatisiert werden?
- Gibt es sonstige Einschränkungen?
Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg. Die genauen Teilnahmebedingungen erhältst du in den nächsten Tagen. Es sind 4 Flaschen abzugeben. Es darf mit Zucker karbonisiert werden. Ansonsten wird das Weizen nach BJCP bewertet eine Charakteristik des Stil findest du hier in Englisch:

https://www.bjcp.org/styles04/Category15.php

Nehme das als Richtwerte. Wir fordern auch nicht, wie gesetzlich vorgesehen, dass >50% Weizen verwendet werden muss - ist aber sicher nicht verkehrt.

Viele Grüße
schloemi

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 17:18
von ssegelhorst
Kolbäck hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:47
Kolbäck hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 12:34 Worauf basierst du das? Ich lese den Blogpost und den aktuellen Eintrag in der Registry so, dass da nichts gekreuzt ist, es ist schlicht die Weißbierhefe.
Basiert auf Blogpost 406. "Die Muri ist ein Mix aus einem STA+ Stamm (Übervergärer) und einer Weißbierhefe."
http://www.garshol.priv.no/blog/406.html
Hmm, das STA+ widerspricht in der Tat den späteren Aussagen, dass es genau die Weißbierhefe ist. Das macht sie trotzdem noch nicht zur Kveik. Aus dem oben verlinkten Post:
First of all, we can forget Muri in the context of farmhouse ale. All those tantalizing theories about it were wrong. It has nothing to do with Norwegian farmhouse ale
Und in der Registry:
this yeast really is just ordinary hefeweizen yeast.
Nicht dass ich persönlich eine starke Meinung dazu hätte, aber ich fand die Aussagen so eindeutig, dass es komisch wäre, sie im Wettbewerb gutzuheißen. Vielleicht kann ja jemand Lars Marius kurz fragen, der einen Draht zu ihm hat. :Smile
Ich habe es auch genau so verstanden wie Du. Scheint ja inzwischen bewiesen zu sein...

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 18:40
von London Rain
VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 16:04
Alien_TM hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 15:58 Rein interessehalber

Wie sieht denn die Verteilung innerhalb der 4 Kategorien aus, oder sind alle verfügbaren 30 Tickets pro Kategorie rausgegangen?


...Alex
Nur Kategorie 2 (Dunkel /Stout) ist schon ausverkauft. In den anderen gibt es noch Tickets. Sicher nicht mehr sehr lange...
Ich gehe mal stark davon aus, dass es gleich viele in allen Kategorien gibt.
Krass. Damit hatte ich nicht gerechnet. War ich leider zu langsam. :-(

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 19:03
von VolT Bräu
London Rain hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 18:40
VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 16:04 Nur Kategorie 2 (Dunkel /Stout) ist schon ausverkauft.
Krass. Damit hatte ich nicht gerechnet. War ich leider zu langsam. :-(
Naja, ist wahrscheinlich der massentauglichste Stil, oder? Als nächstes wird Weizen ausverkauft sein. Bei Sauerbier und Kveik könnte ich mir sogar vorstellen, dass gar keine 30 zusammenkommen. Einfach mal so ins Blaue spekuliert :Smile

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2019, 23:51
von HrXXLight
Auch wenn es hier grad nicht passt.

Was ist die Mindestmenge für das Tap Take Over?

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 02:13
von Tozzi
HrXXLight hat geschrieben: Mittwoch 2. Oktober 2019, 23:51 Auch wenn es hier grad nicht passt.
Was ist die Mindestmenge für das Tap Take Over?
Das passt tatsächlich nicht. :P
Also ich würd jetzt nicht mit 'nem 2 Liter Growler daherkommen; ansonsten ist das glaub ich nicht wirklich limitiert.
Wenn's weg ist kommt der nächste, und wenn nicht, aber die Zeit ist rum, dann auch.
Genaueres wird da Andy sicherlich noch beizeiten in einem eigenen Thread posten.
Macht Euch doch noch nicht jetzt schon so verrückt. Reicht schon wenn wir das tun.
:Drink

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 11:28
von Kerki
Servus!

Sind denn auch alkoholfreie Versionen erlaubt? Oder ist das dann out of style wegen der abv range?

Gruß Kerki

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 11:45
von hiasl
Das beantwortet sich doch eigentlich von selbst:
Du kannst auch ein Pils als Weizen einreichen. Ob das dann halt über die Bewertungsrunden kommt, ist eine andere Frage...

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 12:06
von Kerki
Das seh ich komplett anders, da "alkoholfrei" keine eigenständige biersorte ist. Vielmehr kann man jeden Stil alkoholfrei machen oder nicht.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 12:38
von guenter
Kerki hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 12:06 Das seh ich komplett anders, da "alkoholfrei" keine eigenständige biersorte ist. Vielmehr kann man jeden Stil alkoholfrei machen oder nicht.
Zum Beispiel Weißbier:
http://www.bjcp.org/style/2015/10/10A/weissbier/

ABV: 4.3% - 5.6%

Also mit Alkohol.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 12:39
von bierhistoriker.org
Kerki hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 12:06 Das seh ich komplett anders, da "alkoholfrei" keine eigenständige biersorte ist. Vielmehr kann man jeden Stil alkoholfrei machen oder nicht.
Das kannst du sehen, wie du willst und du kannst machen, was du willst.
Ist ja schließlich ein freies Land!

.... nur zum Wettbewerb einreichen kannst du es nicht, da alle aufgerufenen Stile gem.BJCP eine Bandbreite an Alkohol vorschreiben.

Cheers

Jürgen

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 12:41
von guenter
bierhistoriker.org hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 12:39 .... nur zum Wettbewerb einreichen kannst du es nicht, ...
Kann er schon, aber er wird keinen Blumentopf gewinnen :Smile

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 12:44
von Kolbäck
bierhistoriker.org hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 12:39 .... nur zum Wettbewerb einreichen kannst du es nicht, da alle aufgerufenen Stile gem.BJCP eine Bandbreite an Alkohol vorschreiben.
Die aber keiner kontrolliert. :P

Rein persönliche Meinung: Wenn es jemand hinbekommt, dass Alkoholfreiheit überhaupt nicht auffällt, dann soll das Bier ruhig gewinnen. Aber dann gern das Geheimnis verraten. :Bigsmile

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 12:48
von Kerki
guenter hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 12:41
bierhistoriker.org hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 12:39 .... nur zum Wettbewerb einreichen kannst du es nicht, ...
Kann er schon, aber er wird keinen Blumentopf gewinnen :Smile
Challenge accepted :-)

Ne Scherz. Auf den letzten bjcp Wettbewerb wo ich war, durfte man jeden Stil auch alkoholfrei machen. Man musste das dann nur angeben.

Dann halt mit Alkohol. Ist kein Problem. Ist eh leichter.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 13:35
von Neubierig
schloemi hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 13:07
Die Informationen zu den Einreichung bekommt ihr noch bei der Bierregistrierung.
Wie meinst? Ich habe nur eine Bestätigungsemail bekommen, mit Ticket dazu.

Cheers,

Keith :-)

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 16:24
von schloemi
Neubierig hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 13:35
schloemi hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2019, 13:07
Die Informationen zu den Einreichung bekommt ihr noch bei der Bierregistrierung.
Wie meinst? Ich habe nur eine Bestätigungsemail bekommen, mit Ticket dazu.

Cheers,

Keith :-)
Im ersten Schritt erwerbt ihr Eure Tickets. Ist der Verkauf soweit abgeschlossen und ihr dann genau Wissr, was ihr gebraut habt, senden wir Euch einen Link, wo ihr Eure Biere registriert und Information über Bierstil hinterlässt. Bei dieser Registrierung erhaltet ihr auch eine anonyme Nummer und könnt Euer Wettbewerbslabel für die Flaschen ausdrucken.

Cu schloemi

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 17:32
von ggansde
Moin,
da ist man einmal ohne Handy im Urlaub und schon ist ausverkauft. Gerne hätte ich ein Münchner Dunkel oder ein Weissbier in den Wettbewerb gebracht. Jetzt wird es schon wieder ein Sauerbier :Wink
VG, Markus

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 06:32
von Bierwisch
ggansde hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 17:32 Moin,
da ist man einmal ohne Handy im Urlaub und schon ist ausverkauft. Gerne hätte ich ein Münchner Dunkel oder ein Weissbier in den Wettbewerb gebracht. Jetzt wird es schon wieder ein Sauerbier :Wink
VG, Markus
Ohne Mobiltelefon Urlaub machen? Geht das?

Das mit dem Sauerbier ist wirklich traurig :thumbsup

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 12:59
von Malzknecht
ggansde hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 17:32 Moin,
da ist man einmal ohne Handy im Urlaub und schon ist ausverkauft. Gerne hätte ich ein Münchner Dunkel oder ein Weissbier in den Wettbewerb gebracht. Jetzt wird es schon wieder ein Sauerbier :Wink
VG, Markus
Dir hätte ich auch ein gutes kweik dubbel zugetraut ;-)

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 21:18
von funkiwi
ggansde hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 17:32 Moin,
da ist man einmal ohne Handy im Urlaub und schon ist ausverkauft. Gerne hätte ich ein Münchner Dunkel oder ein Weissbier in den Wettbewerb gebracht. Jetzt wird es schon wieder ein Sauerbier :Wink
VG, Markus
Uff, da sagste was. :Ahh Geht mir genauso. Nur, dass Sauerbiere nicht so meins sind. :Mad2

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 21:24
von §11
Dann nimm doch Kveik, da gibt’s noch 4

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 21:45
von funkiwi
Gerade mit den Brauhelfern (Eltern) besprochen - wir haben absolut keine Erfahrung bisher mit Kveik. Da kann sich jemand anderes versuchen :Greets

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 21:49
von DerDerDasBierBraut
funkiwi hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2019, 21:45 Gerade mit den Brauhelfern (Eltern) besprochen - wir haben absolut keine Erfahrung bisher mit Kveik. Da kann sich jemand anderes versuchen :Greets
Bis zur HBCon schafft ihr noch locker 22 Probesusde mit ner Kveik (nacheinander), wenn ihr die Gäreimer im Winter schön dicht an die Heizung stellt. :Wink

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 01:37
von Tozzi
:goodpost:

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 17:50
von funkiwi
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2019, 21:49
funkiwi hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2019, 21:45 Gerade mit den Brauhelfern (Eltern) besprochen - wir haben absolut keine Erfahrung bisher mit Kveik. Da kann sich jemand anderes versuchen :Greets
Bis zur HBCon schafft ihr noch locker 22 Probesusde mit ner Kveik (nacheinander), wenn ihr die Gäreimer im Winter schön dicht an die Heizung stellt. :Wink
Roger that, überzeugt. :Greets :Greets

Hefe kann ich z.B. von dir beziehen?

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 18:55
von DerDerDasBierBraut
Die aus meiner Liste kannst gern haben.
Alternativ Micha (mwx) oder Svein.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 19:11
von §11
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2019, 18:55 Die aus meiner Liste kannst gern haben.
Alternativ Micha (mwx) oder Svein.
Das ist natuerlich bloed das Lars Marius ja erst zur HBCon da ist :Ahh

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 19:34
von DerDerDasBierBraut
§11 hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2019, 19:11 Das ist natuerlich bloed das Lars Marius ja erst zur HBCon da ist :Ahh
Lars Marius verkauft keine Kveiks mehr direkt. Er hat die "Arterhaltung" und den Verkauf seiner gesammelten Kulturen komplett an Svein Arild Skjæveland abgegeben ([email protected]).

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:45
von §11
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2019, 19:34
§11 hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2019, 19:11 Das ist natuerlich bloed das Lars Marius ja erst zur HBCon da ist :Ahh
Lars Marius verkauft keine Kveiks mehr direkt. Er hat die "Arterhaltung" und den Verkauf seiner gesammelten Kulturen komplett an Svein Arild Skjæveland abgegeben ([email protected]).
Warte mal ab :Wink

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 16:35
von §11
The Point of no Return :thumbsup Offizielle Anmeldung des Wettbewerbs
Competition HBCon 2020.JPG

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 09:43
von haefner
Ich muss jetzt mal eine grundsätzliche Frage stellen: Werden die Biere nach Authentizität gemäß den Stilvorgaben bewertet oder gibt es hier großen Spielraum? Gerade beim Weissbier stelle ich mir hier die Frage. Ein stark kaltgehopftes Weissbier kann sicher eine Offenbarung sein, aber entspricht das dann noch dem Stil und kann entsprechend Punkten?

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 10:10
von bierhistoriker.org
haefner hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 09:43 Ich muss jetzt mal eine grundsätzliche Frage stellen: Werden die Biere nach Authentizität gemäß den Stilvorgaben bewertet oder gibt es hier großen Spielraum? Gerade beim Weissbier stelle ich mir hier die Frage. Ein stark kaltgehopftes Weissbier kann sicher eine Offenbarung sein, aber entspricht das dann noch dem Stil und kann entsprechend Punkten?
Ja, sie müssen nach den Stilvorgaben(=Spielregeln) bewertet werden
Grundsätzlich gibt es keinen Spielraum:
German wheat beer:
"Hop flavor low to none"

Stark kaltgehopft mit Citrus- und anderen Pipapo-Aromen/Geschmack = style 1 d (American wheat beer)

cheers

Jürgen
PS: Was der einzelne Judge durchgehen lässt, steht auf einem anderen Blatt ....

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 10:49
von schlupf
bierhistoriker.org hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 10:10
haefner hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 09:43 Ich muss jetzt mal eine grundsätzliche Frage stellen: Werden die Biere nach Authentizität gemäß den Stilvorgaben bewertet oder gibt es hier großen Spielraum? Gerade beim Weissbier stelle ich mir hier die Frage. Ein stark kaltgehopftes Weissbier kann sicher eine Offenbarung sein, aber entspricht das dann noch dem Stil und kann entsprechend Punkten?
Ja, sie müssen nach den Stilvorgaben(=Spielregeln) bewertet werden
Grundsätzlich gibt es keinen Spielraum:
German wheat beer:
"Hop flavor low to none"

Stark kaltgehopft mit Citrus- und anderen Pipapo-Aromen/Geschmack = style 1 d (American wheat beer)

cheers

Jürgen
PS: Was der einzelne Judge durchgehen lässt, steht auf einem anderen Blatt ....
Eine Weizen IPA Kategorie gibt's leider (noch) nicht, aber 1D würde auch nicht passen
BJCP Kat. 1D hat geschrieben: [*]Esters ... Moderate to none
[*] Relatively neutral yeast
[*] Banana inappropriate
[*] Hop aroma low to moderate
[*] No clove phenols
Aber eine neue Kategorie Weizen IPA wäre klasse, gibt ja auch kommerzielle Beispiele...

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 10:52
von bierhistoriker.org
schlupf hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 10:49 Aber eine neue Kategorie Weizen IPA wäre klasse, gibt ja auch kommerzielle Beispiele...
21B

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 11:07
von DerDallmann
Eindeutig.
http://www.bjcp.org/style/2015/21/21B/s ... white-ipa/

Edith:
Ist Quatsch, weil IPA/Wit crossover.
Die Kategorie passt trotzdem.

Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 11:37
von schlupf
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 11:07 Eindeutig.
http://www.bjcp.org/style/2015/21/21B/s ... white-ipa/

Edith:
Ist Quatsch, weil IPA/Wit crossover.
Die Kategorie passt trotzdem.
Meiner Meinung nach passt 21B auch nicht.
BJCP Kat. 21B hat geschrieben: ... featuring either the distinctive yeast and/or spice additions typical of a Belgian witbier.
Bei einem Weizen IPA habe ich weder das eine noch das andere. Stattdessen habe ich irgendwas zwischen hellem Hefeweizen und hellem Weizen(doppel)bock plus IPA-Hopfenaroma und optional IPA-Bittere.

Kann man nicht auch neue Stile vorschlagen?
Es gibt ja nun einige kommerzielle Exemplare, die vermutlich auch bleiben werden und ich finde den Stil auch irgendwie spannend.
In unserem Stammtisch hatten wir gerade verabredet, alle mal eines zu brauen und gegeneinander zu verkosten. Als Regeln haben wir bisher nur mindestens 30% Weizenmalz und deutschstämmige Weizenhefe.