Seite 2 von 2
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 15:24
von PabloNop
Es gibt ein PDF zur Hilfe bei der
Auswahl der richtigen Mühle.
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 08:45
von chimicu
HubertBräu hat geschrieben: ↑Montag 27. Januar 2020, 22:34
Moin,
ein Kollege möchte sich eine Malzmühle zulegen. Kann jemand etwas zu
dieser Malzmühle sagen?
Gruß
Hubert
Hallo Hubert,
hatte der Kollege die Mühle bestellt? Ist er zufrieden?
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 09:18
von HubertBräu
Moin,
ja hat er und ist auch zufrieden damit. Er hat mir auch schon Malz geschrotet. Von der Verarbeitung her halt 'chinesisch' aber das Teil erfüllt seinen Zweck. Ich habe ihm an die Welle noch einen Vierkant rangefräst, so das er mitm Akkuschrauber antreiben kann.
Gruß
Hubert
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 19:49
von go2car
Hallo,
ich habe die Gorilla Mühle auch.
Die Walzen lassen sich gut verstellen und mit dem Mahlergebnis bin ich auch zufrieden.
Habe einen GF30, und meine Sudausbeute liegt immer so zw. 60 - 65% und verstopft hat sich in den Rohren auch nichts.
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 20:31
von Rumborak
Hi,
ich habe verschiedene Systeme, vom Brauheld 15, über ein Einkochersetup, ein 50L Setup mit Thermoport und Rührwerk und einen Mundschenk XXL. Seit ich die MattMill Master habe, kann ich für alle Systeme die entsprechende Schrotqualität bieten. Gerade auch für die Malzrohrsysteme.
Ich will die MM Master nicht mehr missen. Qualität setzt sich durch!
VG
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 23:04
von chimicu
HubertBräu hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 09:18
Moin,
ja hat er und ist auch zufrieden damit. Er hat mir auch schon Malz geschrotet. Von der Verarbeitung her halt 'chinesisch' aber das Teil erfüllt seinen Zweck. Ich habe ihm an die Welle noch einen Vierkant rangefräst, so das er mitm Akkuschrauber antreiben kann.
Gruß
Hubert
Danke! Ich hab jetzt auch eine bestellt, mal schauen ob sie besser als meine umgebaute Nudelmaschine schrotet
Rumborak hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 20:31
Hi,
ich habe verschiedene Systeme, vom Brauheld 15, über ein Einkochersetup, ein 50L Setup mit Thermoport und Rührwerk und einen Mundschenk XXL. Seit ich die MattMill Master habe, kann ich für alle Systeme die entsprechende Schrotqualität bieten. Gerade auch für die Malzrohrsysteme.
Ich will die MM Master nicht mehr missen. Qualität setzt sich durch!
VG
Gut zu wissen! Momentan braue ich sowieso nur BIAB und habe nicht das Geld um so eine Mühle zu kaufen, ist aber sicherlich keine schlechte Investition.
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Montag 22. März 2021, 15:15
von Thomas93
Guten Tag zusammen,
hab mich mittlerweile auch durchgerungen wohl eher die MattMill anstatt der GrainGorilla zuzulegen.
Hab jetzt einige Themen durchgelesen, leider war meine gesuchte Antwort nicht dabei --- Oder ich habe diese einfach nicht gefunden.
Ich benutze ebenfalls den Grainfather 30 L, wollte mir jetzt die MattMill Kompakt Komfort zulegen.
In dem einem oder anderen Thema las ich das die Kompakt das beste Schrot liefert.
Auf dem Datenblatt von MattMill war allerdings das Zirkulationssystem bei der Kompakt bei nur einem Stern und die Master bei 3.
Den genauen Unterschied verstehe ich natürlich nicht... deshalb die Frage.
Ist der Unterschied der beiden Anlagen so groß in Hinsicht auf ein Malzrohrsystem?
Ich danke euch allen!
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Montag 22. März 2021, 15:58
von Matthias H
Hallo,
Malzrohr-, Zirkulationssysteme erfordern einen erhöhten Grobgriesanteil im Malz.
Die feine Textur der Student, oder Kompaktmodelle erzeugen ein sehr ausgewogenes Schrot, tiefgreifender geschrotet. Ansich ideal, nur eben für Malzrohrsysteme "zu gut".
Daher eignen sich grob strukturierte Walzen zur Verwendung mit Malzrohrsystemen besser.
Es gibt zahlreiche Nutzer der Kompakt mit z.B. Grainfather, Speidel Braumeister u.v.m., aber prozesssicherer ist z.B. die Master in der zweitgrobsten Stufe (1,45mm) eingestellt.
Natürlich muss jeder seinen idealen Walzenabstand selbst herausfinden, das Spaltmaß alleine ist ja auch nicht der einzige Faktor.
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Montag 22. März 2021, 17:19
von Thomas93
Hallo Matthias,
danke für deine schnelle Antwort.
So wie du mir das formulierst hört sich das so an als würdest du mir erst einmal die Master näher legen? Ich meine preislich geben die beiden sich ja sowieso nichts...
Andrerseits weiß ich natürlich nicht ob ich immer den Grainfather behalten werde und nicht auch ab und an mal im Topf/Einkocher maischen werde.
Oder könnte man sagen das ich bei der Kompakt bleiben kann da der Unterschied tatsächlich nur minimalistisch ausfällt?
Ich hoffe ich bereite keine Umstände mit den Fragen, allerdings möchte man natürlich den sinnvollsten Kauf abschließen da man so ein Gerät ja auf Dauer hat.
Mfg Thomas
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Montag 22. März 2021, 19:56
von guenter
Thomas93 hat geschrieben: ↑Montag 22. März 2021, 17:19
So wie du mir das formulierst hört sich das so an als würdest du mir erst einmal die Master näher legen? Ich meine preislich geben die beiden sich ja sowieso nichts...
Die Master ist halt die neueste Entwicklung, da steckt die komplette Erfahrung von Matthias drinnen.
Ich braue mit dem Braumeister 10 und auch traditionell per Braukessel. Und nuzte die Master. Das Spaltmaß ist ganz schnell umgestellt. Daher würde ich an deiner Stelle dem Rat von Matthias folgen.
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 14:40
von branch
hkpdererste hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:41
Welcher geistig gesunde mensch kauft sich ne Malzmühle für 799$?
Das hat mir doch grad wieder ein Schmunzeln abverlangt. Ich bin aus aktuellem Anlass auf der Suche nach einer neuen Schrotmühle ... und stosse natürlich auf diesen Thread.
Mein erster Gedanke war natürlich auch "Wow ... teuer". Als ich dann aber die Preise der motorisierten Mattmills gesehen habe, hat sich das grad wieder relativiert.
Naja, ob ich geistig gesund bin, darüber könnte man streiten. Aber ich würde die Grain Mill wenigstens auf der Auswahlliste haben wollen. Schick sieht sie jedenfalls aus.
EDIT: Ausserdem hat ihr Trichter ein Fassungsvermögen von 25 Pfund Malz, während die MattMill (halt wieder) nur 7 Liter hat.
EDIT 2: Eben gesehen, dass die MattMill Braumeister einen 25-Liter-Trichter hat.